Skip to main content

Musik, die sich einmischt

Vierter Teil der Veranstaltung fragt: Wie gehen wir mir Fake-News und Desinformation um?

Bizarrste Theorien aller Art erreichen im Internet nach wie vor ein Millionenpublikum. Von „Pizzagate“ bis „Deep State“: Manchmal sind die absurdesten Falschmeldungen nur wenige Mausklicks entfernt.

Ob Klimaleugner, Impfgegnerin oder QAnon-Anhänger: Die Zahl der Menschen, die einer alternativen Wahrheit folgen, ist erstaunlich groß. Zum Teil haben die verbreiteten Unterstellungen und mitunter aberwitzigen Gerüchte einen kaum verborgenen rassistischen und antisemitischen Charakter. Welchen Einfluss üben Verschwörungsmythen und Falschinformationen aus? Inwieweit sickern sie in unseren Alltag ein und beeinflussen das Zusammenleben der Menschen?

Darüber sprach Petra Boberg am 18. April in der Adolf-Reichwein-Schule in Neu-Anspach mit mehreren Gesprächsgästen. Für die passende musikalische Gestaltung des Abends sorgte die Singer-Songwriterin LUVA. Allen Beteiligten vielen Dank!

Zu den nächsten Veranstaltungen der Reihe „Musik, die sich einmischt“ am 19. September und 10. Oktober 2024, ab 19:00, laden wir herzlich ein. Der Eintritt ist frei!

Weitere Infos: www.vhs-badhomburg.de/mdse

14.06.24 13:19:30