Den russischen Angriff erlebte Iryna Vale an einem vermeintlich sicheren Ort, in ihrem Elternhaus in der Nähe von Kiew. In dieser Zeit begann sie, politische Bilder über den Krieg und über ihre eigenen Empfindungen zu zeichnen. Mit den Illustrationen der Serie „My house is my fortress“ zeigt sie eindrücklich ihre Gefühle, wenn sie nahe Einschläge russischer Raketen hört und das Haus erzittert. In ihren Bildern erzählt sie die Geschichte vom Fensterkleben und von ihrem großen Wunsch, nach dem Krieg wieder alles aufzubauen. Ihre Werke werden unter anderem im ukrainischen Pavillon der diesjährigen Biennale in Venedig gezeigt. Iryna Vale spezialisierte sich auf Zeichnungen und Collagen. Zu Friedenszeiten illustrierte sie unter anderem Kinderbücher, gestaltete kreative Kalender und schrieb eine Kolumne zu Illustrationen.
Von Mittwoch, 15. Juni, bis Freitag, 15. Juli 2022, sind ihre Werke in der Volkshochschule Bad Homburg zu sehen.
Die Eröffnung der Ausstellung fand am 15. Juni in der VHS statt. Die Künstlerin war hierbei aus Georgien zugeschaltet. Für eine Übersetzung des Gesprächs ins Deutsche, Moderation und Übersetzung sorgte Janna Keberlein M.A.
Kopien der Bilder im DINA3-Format können während der gesamten Ausstellungsdauer zu den Öffnungszeiten der VHS zum Preis von je 10 Euro erworben werden. Die gesamten Einnahmen spendet die Volkshochschule an die ukrainische Hilfsorganisation Vostok-SOS, die im Kriegsgebiet humanitäre Hilfe leistet (https://vostok-sos.org/en/ )
In Kooperation mit dem WIR Vielfaltszentrum und Büro für interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe.
Volkshochschule und Musikschule
Bad Homburg
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.