Kursnummer | L101415 |
Dozent |
Dr. Alexander Friedman
|
Datum | Donnerstag, 10.06.2021 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | 8,00 EUR |
Ort |
Bad Homburg, Volkshochschule
|
Als im Frühjahr 1995 im Berliner Rotbuch Verlag ein Kochbuch namens „Geheimnisse der russischen Küche“ erschien, erfuhr dies in der Presse ungewöhnliche Aufmerksamkeit. Grund hierfür war die legendäre Persönlichkeit des Verfassers, der zuvor nicht gerade als Gourmet von sich Reden gemacht hatte: Das Buch stammte aus der Feder des einstigen Leiters der Hauptverwaltung Aufklärung im DDR-Ministerium für Staatssicherheit Generaloberst Markus Wolf, der den Auslandsspionagedienst der DDR mitaufgebaut hat, in der UdSSR aufgewachsen war und offensichtlich auch von der russischen Küche angetan war.
In diesem Vortrag geht es zum einen um Markus Wolf, sein Leben und seine Rolle in der Geschichte des Dienstes. Anschließend steht die Entstehung und Entwicklung der Hauptabteilung Aufklärung, deren Zusammenarbeit mit dem sowjetischen KGB und vor allem ihre Tätigkeit in der BRD im Fokus.
Dr. Alexander Friedman lehrt Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie Politikwissenschaft und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Duisburg).
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Voranmeldung erforderlich ist.
Wenn wegen Corona erforderlich, kann diese Veranstaltung online durchgeführt werden.