Kursnummer | I101350 |
Dozentin |
Dr. Gabriele Franke
|
Datum | Mittwoch, 16.11.2022 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR 7,00 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Online
|
Felsbilder sind in Afrika weit verbreitet, doch nirgendwo gibt es sie in solchen Konzentrationen wie in Namibia. Alleine das UNESCO-Weltkulturerbe Twyfelfontein gilt mit etwa 2500 Bildern als ein Höhepunkt der Felsbildkunst im südlichen Afrika. Doch selbst diese Anzahl ist gering verglichen mit den mehr als 11.000 Felsgravierungen und 1200 Malereien, die Archäologen der Frankfurter Goethe-Universität westlich von Twyfelfontein in der Namib-Wüste fanden. Mit hochmodernen Methoden werden die Felsbilder dokumentiert und in digitalen Modellen für die Zukunft konserviert.
Im Frühjahr 2022 hat Dr. Gabriele Franke mit zwei Kollegen eine fünfwöchige Forschungsreise unternommen, um landesweit Felsbilder zu dokumentieren und die unterschiedlichen Stile zu vergleichen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über den Reichtum an Felsbildern in Namibia und stellt die archäologische Forschungsarbeit und die daraus resultierenden Erkenntnisse vor.
Dr. Gabriele Franke ist seit 2009 als Archäologin mit Schwerpunkt Afrika an der Goethe-Universität Frankfurt tätig.
Der Kurs findet online statt. Wir schicken allen angemeldeten Teilnehmenden vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per Mail zu.