Kursnummer | H101309 |
Dozent |
Prof. Dr. Norbert Abels
|
Datum | Donnerstag, 16.03.2023 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR 7,00 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Online
|
Prag, nach André Breton die „magische Hauptstadt Europas“, besaß über Jahrhunderte hinweg eine ganz eigene, aus Poesie und Wirklichkeit gewobene mythische Aura. Die goldene Stadt an der Moldau behauptete sich lange als zentraler europäischer Drehpunkt, als Weltachse der Begegnung von Kulturen aus allen Himmelsrichtungen.
Im einstigen habsburgischen Königreich Böhmen geriet diese Metropole der kulturellen Symbiose unter Kaiser Rudolf II. gar zum Fluchtpunkt, avancierte zum Rettungshafen vieler Gelehrter, Astronomen, Alchemisten, Mediziner, Baumeister und Mystiker. Aus dem segensreichen Wirken des großen Rabbiners Jehuda Löw entspann sich eine Fülle magisch-phantastischer Geschichten, darunter die berühmte Golem-Legende oder die wunderschönen Märchen der Božena Nemcová.
In der anbrechenden Moderne übernahmen Musik, Malerei und vor allem die Dichtung diese magische Tradition. Jaroslav Hašek, Franz Kafka, Rainer Maria Rilke, Franz Werfel, Milena Jesenská, Karel Capek und Jaroslav Seifert sind nur einige Beispiele für die so wunderbare, bis in die unmittelbare Gegenwart einmündende Kulturgeschichte.
Die Veranstaltung wird aus den Räumlichkeiten der VHS übertragen. Falls Sie lieber an der Präsenzveranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unter der Kursnummer I101308 an.