Volkshochschule-Musikschule
Bad Homburg v.d. Höhe
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Stefan Michels wurde 1987 in Mainz geboren und erhielt ab seinem 9. Lebensjahr Trompeten-, später auch Kammermusikunterricht (Trompetenquartett) bei Prof. Peter Knodt.
Im Rahmen dieses Trompetenquartetts war er mehrfach Preisträger des PCK-Jugendförderwettbewerbs und bei „Jugend musiziert.“
Workshops bei Malte Burba und im Rahmen von „Sauerland Herbst“ bei Frits Damrow, Wolfgang Guggenberger, Klaus Schuhwerk sowie dem Rennquintett erweiterten und vertieften seine musikalische Ausbildung.
2006 wechselte er zu Prof. Malte Burba, bei dem er von 2008 bis 2012 Instrumentalpädagogik (Staatl. Musiklehrerprüfung) mit Hauptfach Trompete studierte.
Seit 2011 ist er hauptberuflich Trompetenlehrer, einerseits privat in Mainz (https://stefanmichels.de/), andererseits an der Musikschule der VHS Bad Homburg und der Musikschule Kirn-Meisenheim-Bad Sobernheim e.V. (https://www.musikschule-kirn.de/).
2014 wurde er festes Mitglied des Blechbläserquintetts „Brass 4.1“ (https://www.brass41.com/) und spielt seitdem begeistert Kinder- und Ensemblekonzerte.
Stefan Michels ist Vater zweier Kinder.
Volkshochschule und Musikschule
Bad Homburg
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.