Geboren in Jerez de la Frontera, wo er seine Kindheit und Jugend verbringt, führt sein Vater, ein bekannter Aficionado, ihn in die Welt des Flamenco ein. Während der Zeit, die er mit seinem Vater in der Peña Flamenca Tío José de Paula verbringt, lernt und lebt er Flamenco mit zahlreichen Künstlern wie Manuel Soto "Sordera", José Mercé, Fernando de la Morena, José Vargas "El Mono" und vielen mehr. An diesem besonderen Ort verinnerlicht er auf natürliche Art und Weise den ursprünglichen Rhythmus und die Variationen der traditionellen Gesänge.
2002 beginnt seine professionelle Karriere in Sevilla, wo er in verschiedenen Flamencoschulen, wie z.B. Taller Flamenco, Museo del Baile Flamenco de Cristina Hoyos, Flamenco Abierto (Andrés Marín), Asómate (Manuela Reyes) und verschiedenen Festivals (Mont de Marsan, Festival de Jeréz) den Rhythmus und die Sprache des Flamenco unterichtet. Seine künstlerische Tätigkeit umfasst ebenso Auftritte in Tablaos wie Las Brujas, Placio Andaluz und Casa de la Memoria und verschiedenen Peñas Flamencas.
Die Bühne teilte er mit vielen Künstlern, unter Ihnen Alejandro Granados, Felipe Mato, Angeles Gabaldón, Chloé Brulé, Marcos Vargas, Juan Paredes, La Chocolata, Carmen Mesa und vielen mehr.
Derzeit lebt und arbeitet er als Sänger und Lehrer in der Nähe von Frankfurt am Main, wo seine regelmäßigen Rhythmus-, Gesangs- und Tanzklassen (Bulerías festeras) stattfinden.
www.davidelgamba.com
Was? | Wann? |
---|---|
Master Class "Buleria" mit David el Gamba | So., 10.07.2022 |
Master Class "Buleria" mit David el Gamba | So., 06.11.2022 |
Master Class "Buleria" mit David el Gamba | So., 06.11.2022 |
Volkshochschule und Musikschule
Bad Homburg
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.