Volkshochschule-Musikschule
Bad Homburg v.d. Höhe
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
- 1999–2005: Studium der Neueren Geschichte, Osteuropäischen Geschichte und Literaturwissenschaften in Düsseldorf.
- 2006–2011: Dissertation zum Thema „NS-Kulturpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren. Konzepte, Praktiken, Folgen“. Die Arbeit ist im Mai 2014 im Klartext-Verlag (Essen) in der Reihe „Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa“ erschienen
- 2011–2016: Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Thematische Schwerpunkte: Tschech(oslowak)ische Geschichte im 20. Jahrhundert, NS-Besatzungspolitik im „Protektorat Böhmen und Mähren“ sowie im europäischen Vergleich sowie Film, Rundfunk und Propaganda während der NS-Zeit sowie während des Kalten Krieges in Europa
- Seit 2016: Tätigkeit an der Volkshochschule Bad Homburg
Was? | Wann? |
---|---|
Tagesfahrt: Dank Wein gewachsen – Zwergstädte am Main | So., 14.05.2023 |
Tagesfahrt: Wo seit Karl dem Großen Wein wächst – Ingelheim | Di., 11.07.2023 |
Reise: „Deutsches Juwel in der polnischen Krone“ – Danzig | Mo., 21.08.2023 |
Blickachsen-Rundfahrt | Fr., 08.09.2023 |
Volkshochschule und Musikschule
Bad Homburg
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.