• parteipolitisch neutral und weltanschaulich offen
• unabhängig von Gruppeninteressen
• als lebendiger Ort für Lernen, Begegnung und Kommunikation
• Wissen und Fähigkeiten in Theorie und Praxis
• eine personale, ganzheitliche und individuelle Orientierung
• soziale und emotionale Kompetenz
• eine umfassende Persönlichkeitsbildung mit „Kopf und Hand“, Geist und Körper
• ein kritisches Urteilsvermögen und damit die Befähigung zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Mitgestaltung des Gemeinwesens
• ein großes Spektrum allgemeiner, beruflicher und kultureller Bildung
• seriöse, aktuelle und qualitätvolle Bildungsangebote
• ein pädagogisch und fachlich kompetentes Dozierendenteam
• ein Bildungsangebot für alle Bürger*innen (auch der bildungsbenachteiligten Schichten) durch eine sozial verpflichtete Gebührengestaltung mit entsprechenden Ermäßigungsmöglichkeiten
• Förderung von Integration und gegenseitiger Toleranz, u. a. durch interkulturelle Bildung
• einen Ort, an dem Lernen „einfach Freude macht“, durch die Betreuung eines freundlichen Teams und durch die familiäre Atmosphäre