Volkshochschule-Musikschule
Bad Homburg v.d. Höhe
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Digitale Technologie ist allgegenwärtig. Sie macht viele Dinge des täglichen Lebens einfacher und Informationen überall und jederzeit verfügbar. Digitalisierung verändert aber auch die Art und Weise, wie Menschen ihre Meinungen bilden, wie sie entscheiden und wie sie miteinander umgehen. Wozu führt das? An welchen Punkten müssen wir wachsam sein? Welche Chancen sollten wir ergreifen?
Risiken und Möglichkeiten beleuchten wir in einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe. Die Teilnahme ist kostenfrei. Angemeldeten Teilnehmenden der Online-Veranstaltungen senden wir die Zugangsdaten vor Veranstaltungs-beginn per E-Mail zu.
In Kooperation mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.
Was? | Wann? | Wo? | |
---|---|---|---|
Von Krypto-Token, Stablecoins und dem digitalen Euro – Die Digitalisierung im Zahlungsverkehr (Online)
Do., 02.03.2023
19:30 Uhr
|
Do., 02.03.2023 19:30 Uhr | Online | |
Künstliche Intelligenz für Demokratie und Gemeinwohl – kann das funktionieren? (Online)
Mo., 06.03.2023
19:30 Uhr
|
Mo., 06.03.2023 19:30 Uhr | Online | |
Wahrheit und Lüge im Netz: Zur Verbreitung von Desinformationen in Onlinemedien (Online)
Mo., 13.03.2023
19:30 Uhr
|
Mo., 13.03.2023 19:30 Uhr | Online | |
Cybersicherheit im Spannungsfeld von Wirtschaft, Kriminalität und Politik (Online)
Mo., 20.03.2023
19:30 Uhr
|
Mo., 20.03.2023 19:30 Uhr | Online | |
Die Daten, die ich rief (Online)
Eine Reise in die Welt der Datensammler von Amazon, Facebook, Netflix und Co.
Mo., 27.03.2023
19:30 Uhr
|
Mo., 27.03.2023 19:30 Uhr | Online | |
Führung: Wahrheit oder Fälschung? Über Fake News, Desinformation und Propaganda (Museum für Kommunikation, Frankfurt)
Mi., 14.06.2023
18:00 Uhr
|
Mi., 14.06.2023 18:00 Uhr | Frankfurt am Main |
Online
Do., 02.03.2023 19:30 UhrOnline
Mo., 06.03.2023 19:30 UhrOnline
Mo., 13.03.2023 19:30 UhrOnline
Mo., 20.03.2023 19:30 UhrOnline
Mo., 27.03.2023 19:30 UhrFrankfurt am Main
Mi., 14.06.2023 18:00 Uhr
Volkshochschule und Musikschule
Bad Homburg
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.