Volkshochschule-Musikschule
Bad Homburg v.d. Höhe
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
In dieser Rubrik finden Sie das, was uns ausmacht: Die Menschen – unsere Philosophie – unsere Geschichte. Dies alles fließt in unsere Arbeit ein und macht klarer, woher wir kommen und wohin wir wollen.
1949: Bernhard Beling und Dr. Justus Franz Wittkop gründeten gemeinsam mit dem Kulturausschuss, einer Vereinigung Bad Homburger Bürgerinnen und Bürger, den „Volksbildungskreis des Kulturausschusses Bad Homburg” und legten für das Frühjahr 1950 ein erstes Programm-Faltblatt mit Bildungsangeboten für Erwachsene vor.
Gerade einmal 11 Kurse umfasste das erste Programm, das im Winter 1949/50 in Bad Homburg angeboten wurde, Veranstaltungsort war damals das Realgymnasium für Mädchen in der Gymnasiumstraße 3.
Heute besuchen jährlich ca. 10.000 Teilnehmer über 1.000 Kurse der Volkshochschule und Musikschule. Das Angebot umfasst eine breite Palette aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Musik.
Die VHS Bad Homburg greift die Herausforderungen der sich immer schneller verändernden Gesellschaft und des demografischen Wandels auf.
Volkshochschule und Musikschule
Bad Homburg
Elisabethenstraße 4–8
61348 Bad Homburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon Volkshochschule: 06172/23006
Telefon Musikschule: 06172/9257-13
Fax: 06172/23009
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.