Kurse nach Themen

Sie möchten Ihren Online-Auftritt verbessern, einen positiven Eindruck hinterlassen, Kund*innen binden, für Ihr Unternehmen werben oder Ihre Produkte verkaufen? Mit unserer Website-Analyse bekommen Sie wertvolle Hinweise, wie Sie noch mehr erreichen können. Nach Ihrer Anmeldung analysiert die Dozentin Susanne Poberschin Ihre Website professionell anhand verschiedener Kriterien. Im Anschluss verabreden Sie ein 45-minütiges Online-Meeting, um die Analyse zu besprechen und Möglichkeiten zur Verbesserung auszuloten. Inhalte: - Website-Check in Bezug auf Usability und User Experience (Benutzerfreundlichkeit) - Zielgruppe/Marktpositionierung - Kaufauslöser - Suchmaschinenoptimierung - rechtliche Vorgaben für Inhalte (Bilder, Texte) Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter info@vhs-badhomburg.de oder Tel. 06172 9257-20.
Sie wollen Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse auffrischen oder erweitern, finden aber in unserem Programm keinen Kurs, der genau für Sie oder für Ihren Terminkalender passt? Kompetente IT-Dozentinnen und -Dozenten trainieren mit Ihnen ganz individuell. Sie helfen Ihnen bei allen Themen rund um den Windows-PC, das Smartphone oder iPhone, das Android-Tablet oder das iPad. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Für den Unterricht am Windows-PC stehen in der VHS moderne Computerarbeitsplätze mit aktueller Software zur Verfügung. Sie können auch Ihr eigenes Gerät mitbringen oder den Unterricht online über eine Videokonferenz wahrnehmen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.
Die angegebene Gebühr gilt für jeweils 60 Minuten. Die Gesamtgebühr wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet.
Sie sind selbstständig und wollen Ihr Business noch besser aufstellen? Sie brauchen Rat in einer beruflichen Frage? Im Einzelcoaching erhalten Sie Unterstützung von fachkompetenten Dozentinnen und Dozenten. Begleitung in Finanzbuchführung hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen noch besser zu verstehen. Sie wollen einen ersten Einblick in Grundlagen oder Praxis der Buchführung oder sind schon erfahren und haben bestimmte Fragen? Im Unterricht kann auch die Arbeit mit der Buchführungssoftware Lexware behandelt werden. Sie fragen sich, wie Sie sich selbst und Ihr Unternehmen effektiv vermarkten, um (mehr) Kunden zu gewinnen? Soll ich überhaupt Werbung schalten? Wenn ja: welche Kanäle soll ich nutzen und wieviel Geld nehme ich dafür in die Hand? Stelle ich mich optimal dar und erreiche ich meine Kund:innen? Diesen und anderen Fragen gehen Sie im Marketing-Einzelgespräch nach, das individuell auf Ihre Situation und Fragen eingeht. Sie beleuchten gemeinsam mit der Dozentin Schritt für Schritt, wie Sie am besten vorgehen und erstellen einen Marketing-Leitfaden. Wollen Sie Ihr Geschäftsmodell einmal kritisch überdenken? Streben Sie nach einer Familienzeit oder Krankheit einen Wiedereinstieg an? Auch hier hilft Ihnen ein kompetenter Blick von außen. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.
Ihnen steht eine wichtige Präsentation oder ein wichtiges Gespräch bevor, und Sie würden sich gern mit kompetenter Unterstützung darauf vorbereiten? Das Sprechen vor einer Gruppe bereitet Ihnen immer Lampenfieber, mit dem Sie nicht gut umgehen können? Sie möchten allgemein an Ihren Vortrags- und/oder Gesprächskompetenzen arbeiten? In einem Einzelcoaching beschäftigen wir uns individuell mit Ihren Themen. Hier biete ich den Raum, um im geschützten Rahmen an Ihren persönlichen Herausforderungen zu arbeiten. Sie reflektieren Ihr eigenes Sprechverhalten und zusammen üben wir an Ihrem überzeugenden (Sprech-)Auftritt. Auch lernen Sie Ihre eigene Sprechleistung besser einzuschätzen, was Ihnen größere Sicherheit verschafft und die Diskrepanz zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung verringert. Termine und Umfang des Coachings werden individuell und nach Ihren Bedürfnissen vereinbart. Zum Zweck der Terminvereinbarung gibt die VHS Ihre Kontaktdaten an die Dozentin weiter. Die Termine können auch online durchgeführt werden.
This course offers you an opportunity to talk about a wide range of topics related to business and current affairs.The choice of topic is open to the group. Prior to the lessons, students receive gap-fill exercises to practise related vocabulary and a road map of questions on the chosen topic.
In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Kommunikations- und Organisationsprogramms Outlook kennen. Sie lernen die Benutzeroberfläche effizient zu nutzen und anzupassen, E-Mails mit Signatur und Anhang zu erstellen und zu versenden, Ordnerstrukturen und Archive sowie Kontakte und Verteilerlisten anzulegen, Termine und Terminserien zu erstellen und Aufgaben zu organisieren. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Wir setzen in diesem Kurs ein begleitendes Skript ein, das Sie zur Vertiefung und Wiederholung der Inhalte zum Preis von 10 Euro erwerben können.
Mehr als 60 Prozent aller Internetseiten, die neu erstellt werden, basieren auf dem Content-Management-System WordPress. Mit WordPress lassen sich ansprechende und individuell gestaltetet Webseiten erzeugen und pflegen. Der Kurs richtet sich an Personen, die einen ersten Einblick in die Software erhalten möchten. Sie lernen grundlegende Aspekte kennen, die bei der Erstellung einer Website zu bedenken sind. Ebenso werden erste Schritte zur Arbeit mit Wordpress erläutert. Unter anderem werden diese Themen behandelt: Allgemeines zu Content-Management-Systemen und Wordpress Was ist zu beachten beim Webhoster? Wichtige Auswahlkriterien. Wie erstelle ich eine Seite auf einer Homepage? Wie fülle ich eine Bildergalerie mit Fotos unter Suchmaschinen-Aspekten Wie lege ich ein Menü in Wordpress an? Was sind Themes und Plugins? Wozu dienen sie und wie werden sie angewandt?
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 27,00 Euro
Der Kurs richtet sich an Frauen, die nach Deutschland zugewandert sind. Die Frauen lernen, mit dem Computer zu arbeiten. Vier Teile bauen aufeinander auf. Im Teil 4 lernen Sie, wie Sie im Internet wichtige Informationen finden. Zum Beispiel Informationen über Ihre Stadt, Stellenangebote oder kostenfreie Weiterbildung. Je nach dem Lerntempo und den Wünschen der Teilnehmerinnen besprechen Sie weitere Themen, etwa Online-Banking, gezielte Stellensuche und Bewerbung oder Videokonferenzen. Für Kinder bis 4 Jahren steht während des Kurses eine Betreuung zur Verfügung. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.
Wie können Inhalte bei der Online-Suche schneller gefunden werden? Wie gelingt es, einen Download richtig durchzuführen und interessante Webseiten im Browser zu speichern? Müssen beim Besuch von Webseiten immer alle „Cookies“ akzeptiert werden? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Privatsphäre zu schützen? Und welche Methoden gibt es, um sich vor Online-Betrug zu schützen? Erhalten Sie Tipps zum sicheren Umgang mit dem Browser und bringen Sie Ihre Fragen ein. Übersicht über alle Abende der kostenlosen Kursreihe.
So einfach haben Sie Spaß und Erfolg mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie lernen Ihr Gerät genauer kennen, lernen es zu bedienen und erfahren, was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten sollten. Was sind Apple-ID, Apps und wie funktioniert der App Store? Ferner lernen Sie, wie Sie Filme, Musik oder Hörbücher abspielen und wie Sie Bücher lesen können, indem Sie Ihr Gerät als iBook verwenden. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr iPad/iPhone mit. Eine Teilnahme ist ohne eigenes Gerät nicht möglich.
Kurs findet ab drei Anmeldungen statt; bei fünf oder mehr Teilnehmenden reduzierte Kursgebühr von 44,00 Euro
Online-Meetings bereichern unseren Alltag, da wir über die Videofunktion mit Menschen digital in Kontakt treten und uns austauschen können. Damit das Online-Meeting für Sie zum Erfolg wird, sollten Sie die Technik beherrschen. Lernen Sie am Beispiel der Plattform „BigBlueButton“ den Umgang mit den gängigen Funktionen kennen und erfahren Sie, wie Sie sicher mit Kamera und Mikrofon/Headset an Online-Meetings teilnehmen. Machen Sie den Technik-Check und erhalten Sie Tipps für einen souveränen Live-Auftritt! Übersicht über alle Abende der kostenlosen Kursreihe.
Wie nützlich ein Smartphone ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Smartphone zum Fahrradtacho, zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Dieses Seminar hilft Ihnen, die Möglichkeiten Ihres Smartphones auszuschöpfen. Sie erfahren, was Apps eigentlich sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, wie Sie Apps auf Ihrem Smartphone installieren und wieder entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie Sie die anderen bezahlen – auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Tablet sowie ein Ladegerät mit. Es werden sowohl Android- als auch Apple-Geräte berücksichtigt. Eine Teilnahme ohne eigenes Gerät ist nicht möglich.
Kurs findet ab drei Anmeldungen statt; bei fünf oder mehr Teilnehmenden reduzierte Kursgebühr von 44,00 Euro
Writing effective emails requires a combination of different skills, including familiarity with standard letter writing conventions, knowledge of common phrases and the ability to use the proper level of formality. In this course you will learn how to apply various key language to different types of emails.
Über Google können Informationen zum eigenen Business verwaltet werden. Das Hinterlegen vom Firmennamen, einer Kategorie, von Fotos oder Öffnungszeiten sind nur einige Möglichkeiten. Diese Informationen können sowohl in Google Maps als auch der Google-Suche erscheinen und sind deshalb für lokale Unternehmen von großer Bedeutung. Themen: - Vor- und Nachteile eines Eintrags bei Google - Anmeldung und Verifizierung - Inhalte des Profils - Umgang mit Kunden-Bewertungen
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 27,00 Euro
Der Kurs richtet sich an alle, die im Beruf oder privat mit Excel arbeiten und bereits erste Kenntnisse haben. Wenn Sie schon selbstständig Tabellen anlegen und mit einfachen Formeln und Funktionen umgehen können, ist dieser Kurs für Sie richtig, um Ihr Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Sie erschließen sich komplexere Formeln und lernen weitere Funktionen und deren Kombinationsmöglichkeiten kennen. Sie werten Tabellendaten aus und stellen sie mit Hilfe verschiedener und kombinierter Diagrammtypen dar. Bei Bedarf werden Pivot-Tabellen behandelt. Nicht zuletzt helfen Ihnen zahlreiche Kniffe, die Software effektiv und zeitsparend zu bedienen. Im Kurs wird mit der aktuellen Software-Version Excel 365 gearbeitet.
Irgendwann ist der Handyspeicher voll oder die Daten müssen von einem alten Gerät auf ein Neues übertragen werden. Wie funktioniert eine sichere Übertragung bzw. Sicherung der Daten? Welche Möglichkeiten gibt es und was gilt es dabei zu beachten? Erhalten Sie Hinweise zum Ablauf und Tipps für ein sicheres Backup. Nach einer Einführung ins Thema erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Übersicht über alle Abende der kostenlosen Kursreihe.
Langeweile in Online-Meetings? Schüchtern im Job? Das muss nicht sein! In diesem Kurs lernst du, wie du präsent bleibst und Situationen spielerisch meisterst. Mit Methoden des Improvisationstheaters schlüpfst du in neue Rollen, kannst mal richtig albern sein und verlässt deine Komfortzone. Nicht nur, aber auch für den Job wirst du dabei jede Menge proitieren. Du lernst von dir selbst neue Seiten kennen und trainierst in entspanntem Rahmen Situationen, vor denen du vielleicht bisher geschlottert hast, um dann im Job souveräner auftreten und spontaner reagieren zu können. Andrea Wodniok, Improvisationstheaterschauspielerin, Sängerin und Lampenfieber-Coach, zeigt euch Übungen, mit denen ihr eure Stimme und körperliche Präsenz verbessern könnt. Sie gibt euch Impulse für das Spiel mit Körper, Mimik und Sprache und gestaltet das Umfeld, in dem ihr euch frei ausprobieren könnt. Themen aus dem Improvisationstheater wie "Scheiter heiter", "dem ersten Impuls folgen" oder "deinen Mitspieler auf der Bühne glänzen lassen" werden wir auf deine Anliegen übertragen. Damit ihr euch im nächsten Online-Meeting oder beim Bewerbungsgespräch in eurer Haut wohl fühlt. Als zweite Trainerin ist Diplom-Psychologin Michaela Hatz dabei, die mit ihrer Erfahrung in der Personalentwicklung eines großen Unternehmens die Fallstricke des Business-Alltags kennt. Sie kommt an drei Kursterminen hinzu und unterstützt euch dabei, die Erfahrungen aus den improvisierten Szenen mit der echten Berufswelt zu verknüpfen. Im Kurs erweiterst du dein Handlungsrepertoire, trainierst dein Auftreten und Selbstbewusstsein und deine Wahrnehmung subtiler zwischenmenschlicher Kommunikation. Du erlebst deine Kreativität und öffnest dich für neue Ideen. Der Kurs findet online auf Zoom statt und ist nicht das hundertste Webinar zur (gähn!) Planung und Gestaltung von Sitzungen. Hier geht es um dich, deine Präsenz, deine Freiheit und dein Verhaltensrepertoire.
Der erste Termin ist ein kostenloser Schnuppertermin: Bis einschließlich 16.03.2023 kann die Anmeldung kostenfrei storniert werden.
Klingeltöne, Hintergrundbilder und Sicherheitseinstellungen: damit können Sie Ihr Smartphone ganz nach Ihrem Geschmack einrichten. Wie Sie wichtige Funktionen und das Erscheinungsbild Ihres Geräts personalisieren, lernen Sie in diesem Kurs.Sie erfahren unter anderem, wie SieSicherheitsfunktionen (PIN, Muster, Fingerabdruck, Gesichtserkennung) aktivieren, anpassen oder abschaltenKlingeltöne auswählen oder beliebige Musikstücke auf Ihr Smartphone übertragen, um sie als Klingeltöne zu nutzenHintergrundbilder auswählen und beliebige Fotos dafür verwenden.Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone und ein Ladekabel mit.
Kurs findet ab drei Anmeldungen statt; bei fünf oder mehr Teilnehmenden reduzierte Kursgebühr von 44,00 Euro
Sie haben einen Computer? Und Ihnen fehlen noch die Grundlagen, um mit dem Betriebssystem umzugehen? Sie haben noch gar keine Erfahrung mit Computern und sind neugierig, was mit ihnen möglich ist? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Der Kurs nimmt Ihnen die Angst vor dem Gerät. Am Ende des Kurses können Sie - Programme suchen, öffnen, schließen - mit der Taskleiste arbeiten - Ihren Computer selbst übersichtlich einrichten - Schriftstücke verfassen, formatieren, speichern und ausdrucken - Symbole vergrößern und verkleinern Sie machen sich mit der Benutzeroberfläche von Windows vertraut und werden einfache Übungen im Internet durchführen. Der Kurs richtet sich nach dem Lerntempo der Teilnehmenden und wird nicht zu technisch. Die Kursleiterin geht auf Ihre Fragen ein und wird sie - soweit dies im Rahmen des Kurses möglich ist - klären. Sie arbeiten an Computern, die im Schulungsraum zur Verfügung stehen.
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 160,00 Euro
Was passiert eigentlich bei einem Angriff aus dem Internet? Welche Rolle spielen dabei Viren, Trojaner & Co. und welche Schutzmöglichkeiten gibt es? Was sind typische Anzeichen für einen Befall des Computers mit Schadsoftware und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten im Ernstfall ergriffen werden? Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit dem Thema Cybersicherheit werden an diesem Abend geklärt. Übersicht über alle Abende der kostenlosen Kursreihe.
Der Workshop richtet sich an Personen, die den Bildungsurlaub "Die eigene Laufbahn aktiv gestalten" besucht haben. Im Follow-up widmen wir uns folgenden Fragen: Wo stehe ich heute? Was hat sich seit dem Bildungsurlaub verändert? Welche Entscheidungen habe ich getroffen, welche Schritte bin ich gegangen? Welche Erfahrungen habe ich dabei gemacht, welche Erkenntnisse gewonnen? Bin ich meinem Ziel näher gekommen? Gab es Stolpersteine auf meinem Weg? Welche Tipps und Anregung habe ich für die anderen Teilnehmer*innen? Zu welchen Themen benötige ich weiterführende Impulse? Der Workshop beinhaltet Austausch in der Gruppe, Selbstreflexion und kreative Impulse.
Der Kurs findet ab 3 Anmeldungen statt. Bei 5 oder mehr Anmeldungen reduziert sich die Kursgebühr auf 30,00 Euro.
An zwei Vormittagen lernen Sie Microsoft Excel optimal einzusetzen. Wir gestalten Tabellen sinnvoll und übersichtlich und setzen verschiedene Formeln und Funktionen ein. Damit können Sie beispielsweise Betriebskostenabrechnungen oder Zinszahlungen nachvollziehen und selbst kalkulieren. Unter anderem beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: - Daten eingeben, verschieben und kopieren - Tabellen in Excel gestalten - automatische Berechnungen - Formeln erstellen - und vieles mehr Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen untermauern wir das Thema.
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 110,00 Euro
Selbstsicher vor einer Gruppe stehen, frei sprechen und die Zuhörenden überzeugen - das sind entscheidende Faktoren sowohl für den Erfolg im Beruf als auch für Anerkennung im privaten Alltag. In diesem Kurs trainieren die Teilnehmenden das freie Sprechen. Dabei werden die verschiedenen Bedingungen für gelingendes Reden berücksichtigt. Denn der Inhalt der Rede, Körper und Psyche hängen eng zusammen. Zustimmung oder Ablehnung hängen nicht nur davon ab, was die Rednerin oder der Redner sagt, sondern vor allem davon, wie sie oder er es sagt. Die Wirkung und Ausstrahlung auf das Publikum werden durch die innere Einstellung und Selbstsicherheit im Auftreten bestimmt. Wer andere überzeugen will, sollte zudem ein klares Ziel haben, authentisch und engagiert sein. Die Teilnehmenden arbeiten im Kurs an ihrem Auftreten, ihrer Körpersprache, an Atemtechnik und Einstellung und lernen, klar, zielorientiert und bildhaft zu sprechen. Wer in Situationen des freien Sprechens Anspannung, Stress oder gar Redehemmungen erlebt, erkundet für sich Wege, mit diesen Schwierigkeiten umzugehen. An zwei intensiven Tagen mit einer kleinen Gruppe (drei bis maximal acht Teilnehmende) hat jede*r einzelne viel Gelegenheit, Auftrittssituationen zu üben, professionelle Tipps zu erhalten und die eigene Präsenz zu verbessern. Lernen Sie Detlev Baumbach kennen!
Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt - ab fünf Teilnehmenden reduzierte Kursgebühr von 124,00 Euro.
In dieser Ferienwoche lernen Schüler*innen mit 10 Fingern am eigenen Notebook blind zu schreiben. Sie lernen nach der multi-sensorischen Methode, die verschiedene Sinneskanäle verzahnt (sehen, hören, fühlen). Beide Gehirnhälften - die etwa für Bewegung und Sprache zuständig sind - werden aktiv im Zuordnen von Farben, Symbolen und Visualisierungen durch eine erzählte Geschichte. Spiele, Körper- und Entspannungsübungen ermöglichen ganzheitliches Lernen. Die Dozentin ist Fachlehrerin für Textverarbeitung. Bitte mitbringen: Notebook, Netzkabel, Schreibzeug, Pausensnack
Wochenkurs für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Zuerst geht es um den Umgang mit dem Betriebssystem: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach wird die Tastatur erklärt - und nun ist Schluss mit dem Zwei-Finger-Suchsystem! Das Zehn-Finger-Tastschreiben ist schneller, einfacher und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentriert ihr euch auf das, was ihr schreiben wollt, sei es beim Surfen oder Chatten im Internet, beim Verfassen von E-Mails oder beim Schreiben von Hausarbeiten. In diesem Kurs lernt ihr in nur einer Ferienwoche das Zehn-Finger-Tastschreiben und wendet das Gelernte gleich in Word an. Ihr schreibt kleine Texte und lernt sie zu gestalten. Die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung werden euch gefallen und vieles vereinfachen. Jede Schülerin und jeder Schüler übt an einem PC. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 6,00 Euro. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Ob in der Schule, an der Uni, im Job oder im Alltag: Menschen sprechen vor anderen und mit anderen – und möchten dabei einen positiven, kompetenten, überzeugenden und sympathischen Eindruck hinterlassen! In diesem eintägigen praxisorientierten Kurs arbeiten wir gemeinsam an deinen Vortragskompetenzen. In der Gruppe stärken wir die Wahrnehmung für kommunikative und rhetorische Prozesse. Du reflektierst dein eigenes Sprechverhalten und lernst dich selbst sowie den Inhalt, den du vermitteln willst, angemessen zu präsentieren. Außerdem wirst du mehr Sicherheit in Vortragssituationen erlangen. Dazu gehen wir mit vielen Übungen und Spaß in einem geschützten Rahmen vor, in dem du dich ausprobieren und entwickeln kannst. Wir behandeln Themen wie Sprechdenken, Sprech- und Körperausdruck, Stimme, Argumentation, Verständlichkeit, Redegliederung und Sprechangst. Im Kurs arbeiten wir unter anderem mit Videoaufnahmen, um die eigene Vortragsweise besser reflektieren zu können. Für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Lerne Laura Fonzetti kennen! (Link zum Video auf YouTube)
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 48,00 Euro
Du bekommst eine Einführung in das Betriebssystem Windows 10, Word und das Internet. Von Grund auf lernst du den Umgang mit Windows. Du lernst, wie du dich auf dem Rechner bewegen kannst, wie du die wichtigsten Programme findest, öffnest und dir zum schnelleren Arbeiten auf der Taskleiste hinterlegst. Du lernst den Windows-Explorer kennen und erstellst Ordnerstrukturen. Wir werden einen Ausflug in das Programm Word unternehmen, Texte formatieren, speichern, Cliparts einfügen usw. Damit kannst du Einladungskarten selbst gestalten, aber auch Referate und Hausaufgaben. Zur Einführung ins Internet lernst du, einfache Suchen durchzuführen und für die Schule zu recherchieren.
An diesem Abend geht es um Ihre Fragen rund um die Themen der Kursreihe. Waren Sie bei einem Termin nicht dabei und hätten gerne einen kurzen Überblick? Oder Sie haben sich mit einem Thema intensiv beschäftigt und haben weiterführende Fragen? An diesem Abend werden wir Ihre mitgebrachten Fragen in den Fokus rücken und teilnehmerorientiert klären. Übersicht über alle Abende der kostenlosen Kursreihe.
Schnäppchen ersteigern oder selbst verkaufen - entrümpeln Sie Ihren Keller, es sind sicher einige Schätze dabei, für die andere noch viel Geld zahlen! kleinanzeigen.de - vormals "Ebay Kleinanzeigen" - ist der Flohmarkt im Internet. Der amerikanische Konzern betreibt einen der größten Onlinemarktplätze. Wie Sie an diesem Geschehen teilnehmen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Sie lernen unter anderem, - wie Sie sich bei kleinanzeigen.de anmelden und was Sie dabei beachten sollten - wie Sie bei kleinanzeigen.de Artikel kaufen - worauf Sie bei einem Kauf achten sollten - wie Sie ein Angebot einstellen - wie Sie Angebote richtig platzieren - welche Rechte und Pflichten Sie als Käuferin oder Verkäufer auf kleinanzeigen.de haben. Bitte haben Sie im Kurs Ihre E-Mail-Adresse zur Hand. Außerdem sollten Sie E-Mails empfangen können - entweder an Ihrem Smartphone oder mithilfe Ihres E-Mail-Passworts am Schulungscomputer.
Werden Sie von Ihren Freunden, Verwandten und Kollegen respektiert und geschätzt? Sind Ihr Image und Ruf dasselbe? Wissen Sie, was Reputationskapital ist und wie man es aufbaut und pflegt? Müssen Sie Ihren Ruf aufpolieren oder sogar verteidigen? Wovon hängt Ihr guter Name ab? Und wie schützt man eigene Reputation in sozialen Netzwerken? All diese und weitere Fragen werden im Laufe der fünf Termine unserer "Reputations-Klinik" (ab 10. November Kurs G107091) angesprochen, analysiert und beantwortet. Mit dem allgemeinen Info-Termin vor dem Workshop stellt Ihnen Igor Reichlin, mit seiner langjährigen Erfahrung im Reputationsmanagement für internationale Top-Leute aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, das Thema vor, besonders in Bezug auf seine Relevanz auch für Einzelpersonen.
So einfach haben Sie Spaß und Erfolg mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie lernen Ihr Gerät genauer kennen, lernen es zu bedienen und erfahren, was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten sollten. Was sind Apple-ID, Apps und wie funktioniert der App Store? Ferner lernen Sie, wie Sie Filme, Musik oder Hörbücher abspielen und wie Sie Bücher lesen können, indem Sie Ihr Gerät als iBook verwenden. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr iPad/iPhone mit. Eine Teilnahme ist ohne eigenes Gerät nicht möglich.
Kurs findet ab drei Anmeldungen statt; bei fünf oder mehr Teilnehmenden reduzierte Kursgebühr von 44,00 Euro
Viele Menschen tun sich mit dem Small Talk schwer. Sie würden zwar gern häufiger zwanglos mit anderen reden, haben aber zu wenig Training. Das kleine Gespräch mit der großen Wirkung ist eine erlernbare, wirkungsvolle und hohe Kunst. Wer den Small Talk beherrscht, gewinnt die Sympathie und das Vertrauen anderer Menschen, wirkt souverän in den sozialen Kontakten und knüpft ein vielfältiges und hilfreiches Beziehungsnetzwerk. Small Talk ist Gold wert im Büro mit den neuen Kollegen, mit der Chefin in der Teeküche, auf Messen, Tagungen und Konferenzen, bei Meetings mit den neuen Kooperationspartnern. Das kleine, lockere Gespräch zur ersten Kontaktaufnahme oder zur Beziehungspflege ist ein fester Bestandteil der beruflichen und alltäglichen Kommunikation. Die Fähigkeit, ungezwungen mit anderen reden zu können, ist unverzichtbar für viele Situationen. Ein freundlicher Erstkontakt hilft Befangenheit zu überwinden, Wartezeiten zu überbrücken und ermöglicht eine gute Grundlage für die nachfolgende Besprechung. Redegewandtheit ist heute mehr gefragt denn je. Jedes Gespräch beginnt und endet mit ein paar freundlichen Worten. Nicht immer fühlen wir uns jedoch wohl in diesen Runden. Welche Themen sollte ich ansprechen, welche meiden? Wie wirke ich auf andere? Was, wenn das Gespräch ins Stocken gerät? Inhalt des Kurses: - Den eigenen Auftritt vorbereiten - Ins Gespräch hineinkommen - Das Gespräch beleben und bereichern - Das Gespräch mit bleibendem Eindruck verlassen und beenden - Mit Gesprächsangeboten anderer umgehen lernen - Selbstsicherheit und Freude am Small Talk gewinnen Wir arbeiten mit praxisbezogenen Informationseinheiten, in Einzel- und Gruppenarbeit und mit intensiven Übungen.
Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt. Bei fünf oder mehr Anmeldungen reduzierte Kursgebühr von 54,00 Euro.
Sie besitzen einen Computer, haben aber bislang noch wenige Berührungspunkte mit dessen Bedienung oder mit Windows? Und Sie möchten das jetzt unbedingt ändern? Dann ist dieser Kurs genau der richtige Einstieg. In ihm werden die Grundlagen von Windows 10 vermittelt. Sie werden die Windows-Oberfläche kennenlernen, das ominöse Copy & Paste erleben, die Ordnerstruktur verstehen, Dateien speichern und auch wiederfinden. Abhängig von den Wünschen und dem Lerntempo der Gruppe können außerdem folgende Themen berücksichtigt werden: - E-Mails schreiben und beantworten - im Internet surfen - Texte nicht nur schreiben, sondern auch formatieren und drucken - Videotelefonie erleben - mit Messengern wie WhatsApp oder Signal auf dem PC kommunizieren Die Teilnahme ist nur möglich mit eigenem Windows-Notebook. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet ab vier Teilnehmenden statt.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und --verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Kursinhalte: - System und Organisation des ganzheitlichen Controllings - Controlling als Steuerungsinstrument - Kostenrechnung als Instrument des Controllings - praktische Instrumente des Controllings - Kennzahlen und Kennzahlensysteme - Balanced Scorecard - Controllingbericht und Reporting - Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Kursinhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge.