Skip to main content

Studienreisen, Exkursionen und Führungen

Loading...
Studienreise: Mährische Kostbarkeiten
Mo. 26.08.2024 00:00
Mähren

Reiseveranstalter: rundum Kultur, Frankfurt Für nicht wenige ist die Tschechische Republik Böhmen. Dass dem nicht so ist, verrät allein schon der Blick auf das Staatswappen, denn in ihm tauchen auch der schlesische und der mährische Adler auf. Prag, die berühmten böhmischen Bäder und den Böhmerwald kennen viele. Mähren hingegen ist für viele noch ein weißer Fleck auf der Reiselandkarte. Eine Gelegenheit, diesen Fleck mit vielfältigen Eindrücken zu färben, möchten wir mit einer siebentägigen Reise in die gegenwärtige mährische Hauptstadt Brno (Brünn) und die alte Hauptstadt Olomouc (Olmütz) bieten. Ausgangspunkt für unsere mährischen Entdeckungen wird das quirlige Brünn sein, das geduckt unter die gewaltige Festung Spielberg einen vorzüglich erhaltenen Stadtkern bietet. Von dort aus besuchen wir die UNESCO-Welterbe-Kulturlandschaft Lednice-Valtice mit ihren Schlössern und dem riesigen Landschaftspark der Familie von Liechtenstein, die alte Bischofsresidenz Olmütz, den Mährischen Karst mit seinen unterirdischen Flüssen und Naturwundern, die faszinierende Judenstadt in Trebíc (Trebitsch) und die landschaftlich reizvolle Grenzregion des Thayatals. Nicht zuletzt wird uns südmährischer Wein helfen, die Reise in bester Erinnerung zu behalten. REISETERMIN: Mo., 26.08. – So., 01.09.2024. ABLAUF DER REISE (Änderungen vorbehalten): Montag, 26. August 2024 Von Bad Homburg uns begeben wir uns direkt auf die gut 700 Kilometer lange Strecke über Nürnberg und Prag nach Brünn. Ob sich bei dieser langen Strecke ein kleiner Besichtigungsstopp einschieben lässt, müssen wir dem Verkehrsgeschehen überlassen. In Brünn erwartet uns dann im Hotel ein dreigängiges Menü zum Tagesausklang. Dienstag, 27. August 2024 Wir erkunden heute den ganzen Tag Brünn. Ausgehend von der alles beherrschenden Festung Spielberg sehen wir unter anderem den Dom, die Heilig-Kreuz-Kirche mit ihrer geheimnisvollen Kapuzinergruft, das stattliche Alte Rathaus und das Mahen-Theater. Die Villa Tugendhat werden wir aller Wahrscheinlichkeit nach nur von außen in Augenschein nehmen können, da die neuen Besuchsregelungen für dieses Welterbe-Objekt einen Gruppenbesuch so gut wie unmöglich machen. Am Abend lohnt ein dreigängiges Essen in einer Brünner Bierstube für die Besichtigungsmühen des Tages. Mittwoch, 28. August 2024 Der Mährische Karst ist ein nur sehr kleines Gebiet inmitten der mährischen Hügellandschaft, aber er hat es im wahren Wortsinn in sich! Die unterirdischen Flüsse und die faszinierende Welt der Tropfsteinhöhlen sind unbedingt einen Besuch wert. Außerdem sehen wir mit der Burg Pernštejn (Pernstein) ein Juwel mittelalterlicher Wehrbaukunst. Das malerische Ensemble auf bewaldetem Felssporn diente so häufig wie kaum eine andere Burg als Drehort für Filme, darunter Werner Herzogs „Nosferatu“, Stephen Sommers „Van Helsing“ oder „Luther“ mit Joseph Fiennes als Reformator. Donnerstag, 29. August 2024 Star des heutigen Tages ist die historische Hauptstadt Mährens Olomouc (Olmütz). Der alte Erzbischofssitz beeindruckt durch einen großen wohlerhaltenen Stadtkern, gespickt mit zahlreichen Kirchen und Resten der einst gewaltigen Festungsanlagen. Besondere Ziele sind der Wenzelsdom, das Erzbischöfliche Palais und das Kloster Hradisko (Hradisch), das heute zwar als Militärkrankenhaus dient, aber immer noch den Glanz einer der einst reichsten Abteien Tschechiens erleben lässt. Freitag, 30. August 2024 Einer der größten englischen Landschaftsgärten Europas ist der vom Fürstenhaus Liechtenstein in den Auen der Thaya angelegte Park zwischen Lednice (Eisgrub) und Valtice (Feldsberg). Seit 1996 zählt dieser fast 100 Quadratkilometer (!) große Park zum UNESCO-Welterbe und fasziniert mit seinen originellen Staffagebauten wie kaum ein anderer Landschaftsgarten Mitteleuropas. Wir werden uns den beiden sehr unterschiedlichen Schlössern in Lednice und Valtice widmen, den Park erkunden und im charmanten Mikulov (Nikolsburg) neben einem Altstadtrundgang im Rahmen eines dreigängigen Essens feurige südmährische Weine verkosten. Samstag, 31. August 2024 Der letzte ganze Tag in Mähren führt uns zunächst nach Trebíc (Trebitsch), wo wir uns dem faszinierenden jüdischen Viertel und der Stiftskirche widmen, beides Teile des UNESCO-Welterbes Trebíc. Über die spektakulär in einer Thaya-Schleife gelegene Burg Vranov (Frain), die von den Grafen Althan zum modernen Barockschloss ausgebaut worden ist, geht es nach Znojmo (Znaim). Hier erkunden wir die schöne alte Stadt von oben und von unten, denn der Bergrücken, auf dem diese thront, ist seit dem Mittelalter von einem auf 27 Kilometer angewachsenen Gängesystem auf vier Ebenen durchzogen. Bevor wir wieder Brünn erreichen, besuchen wir noch die Wassermühle in Slup (Zulb). Das schlossähnliche Renaissancegebäude mit seinen vier Mühlrädern ist eines der interessantesten technischen Denkmäler seiner Art. Sonntag, 01. September 2024 Die Heimreise steht nun an und wir werden den gleichen Weg wie auf der Hinfahrt wählen. ENTHALTENE LEISTUNGEN: - Fahrt mit dem modernen Reisebus der Firma Pitz (Offenbach) - 6 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett im ****Hotel International Brno - 1x 3-Gänge-Menü im Hotel International in Brno - 1x 3gängiges Abendessen in einer Bierstube in Brno - 1x 3gängiges Mittagessen in Mikulov - Weinprobe in Mikulov - Fahrt mit dem Ökozug zu den Höhlen des Mährischen Karstes - Eintritte und örtliche Führungen laut Programm, Ortstaxe in Brno - Deutschsprachige tschechische Reiseleitung für alle Tage HOTEL: ****Hotel International Brno (Husova 16, Brno, https://www.hotelinternational.cz/ ) REISEPREIS PRO PERSON: Im Doppelzimmer 1670,00 Euro Im Einzelzimmer 1870,00 Euro GRUPPENGRÖSSE: 20-26 Teilnehmende Reiserücktrittsversicherung: Abschluss – mit oder ohne Selbstbeteiligung – auf Anfrage über rundum kultur möglich (Mail: info@rundum-kultur.de / Tel.: 069 50696715) Änderungen vorbehalten. Anmeldungen bitte schriftlich. Das Anmeldeformular steht anbei zum Download bereit, wir schicken es Ihnen aber auch gerne zu (mohn@vhs-badhomburg.de, Tel.: 06172/9257-18). Es gelten die AGB des Reiseveranstalters (rundum Kultur, Frankfurt) – siehe S. 2 des Anmeldeformulars. Die VHS ist Vermittler der Reise und trägt das Anmeldeverfahren.

Kursnummer E101143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.670,00
im DZ (EZ-Zuschlag: 200,00 Euro)
Dozent*in: Thomas Huth
Anmeldungen bitte schriftlich, Formular-Download im Info-Block unten
Alternative Taunusrundfahrt zu Stätten des Zweiten Weltkrieges und damaligen KZ-Außenlagern
Sa. 07.09.2024 09:00
Bad Homburg
zu Stätten des Zweiten Weltkrieges und damaligen KZ-Außenlagern

Die Exkursion durch den Naturpark Hochtaunus zeigt seine andere Seite: Der Taunus in der Zeit der Nazi-Herrschaft und im Zweiten Weltkrieg. Hier gab es während des Zweiten Weltkrieges Stätten, die für das Kriegsgeschehen eine besondere Bedeutung hatten: – das frühere Führerhauptquartier „Adlerhorst“ in Ziegenberg (Ober-Mörlen) und Wiesental (Butzbach) – Schloss Kransberg, eine Dependance des „Adlerhorst“ – der „Hasselborner Tunnel“ bei Grävenwiesbach – der frühere Flugplatz Merzhausen (Neu-Anspach und Usingen) Die Rundfahrt vermittelt über den lokalen Bezug hinaus historische Informationen über das NS-Regime, den Zweiten Weltkrieg und das System der Konzentrationslager. Eine Mittagspause ist in einer Gaststätte vorgesehen (auf eigene Kosten). In Kransberg und Ziegenberg kann das jeweilige Gelände zwar nicht betreten werden, wir werden uns die Anlagen aber von außen aus ansehen. Hinweis: Die Rundfahrt ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Abfahrt: 09:00 Uhr Bad Homburg v. d. Höhe, Bahnhof / Busbahnhof (vor dem „Gambrinus“) 09:15 Uhr Oberursel (Taunus), Bahnhof / Bushaltestelle (Richtung Adenauerallee) 09:35 Uhr Wehrheim, gegenüber vom „Alten Rathaus“ (roter Backsteinbau) Rückkehr gegen 17:00 Uhr. Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg. Anmeldungen nimmt die VHS Bad Homburg entgegen, Telefon: 06172 23006, E-Mail: info@vhs-badhomburg.de.

Kursnummer E101510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
, Schüler:innen und Arbeitslose: 15,00 EUR.
Dozent*in: Bernd Vorlaeufer-Germer
Heilpflanzen-Spaziergang Interessantes aus Medizin, Mythos und Kulinarik
Sa. 14.09.2024 10:00
Treffpunkt: Bad Homburg, Ecke Pfarrer-Keutner-Straße / Usinger Weg. Parkmöglichkeiten im Usinger Weg bzw. am Minigolfplatz (10–15 Min. Fußweg).
Interessantes aus Medizin, Mythos und Kulinarik

„Die Natur ist die beste Apotheke“, sagte schon der Naturheiler Sebastian Kneipp. Viele oft unscheinbare Pflänzchen, Bäume und Kräutlein können uns dabei unterstützen, unsere Gesundheit zu verbessern und zu erhalten. Einige von ihnen lernen wir heute kennen und erfahren Wissenswertes aus Kulturgeschichte, Mythologie und Volksheilkunde. Sie werden staunen, wie vielen heilsamen Pflanzen wir in unmittelbarer Siedlungsnähe begegnen werden und welches „Unkraut“ aus Ihrem Garten Sie als Gemüse, Salat oder Tee genießen können. Bitte auf festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung achten und etwas zum Schreiben mitbringen.

Kursnummer E113012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Dr. Sabine Tellmann
Zeitreise in der Wetterau: Unterwegs auf dem kulturhistorischen Wanderweg rund um das Kloster Arnsburg
So. 15.09.2024 10:00
Treffpunkt: Bahnhof Lich

Auf dem kulturhistorischen Wanderweg rund um den Licher Stadtteil Muschenheim durchlaufen wir die Überreste vergangener Jahrtausende: Zu den Highlights der Strecke zählen das ehemalige Zisterzienserkloster Arnsburg mit seiner einzigartigen Atmosphäre, der Megalithstein Heiliger Stein nahe den Hügelgräbern bei Muschenheim sowie weitere keltische und christliche Kulturdenkmäler. Der Weg führt durch herrliche Landschaft mit schönen Wanderwegen und prächtigen Ausblicken entlang der Wetter. Wie Pilger vergangener Jahrhunderte, die auf unseren Wegen unterwegs waren, können auch wir bei unserer Tour für eine Weile den Alltagsstress vergessen, „den Kopf einfach frei machen“ und (wer mag) mit den anderen ins Gespräch kommen. Ausgangs- und Zielort der 16 km langen Tour ist der Bahnhof Lich. Bitte an dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk denken.

Kursnummer E101156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,50
Dozent*in: Elisabeth Buddeus-Steiff
Tagesfahrt: Ein Stück Hessen in einem vergessenen Winkel der Pfalz – Meisenheim und das Nordpfälzer Bergland
Sa. 21.09.2024 08:30
Bad Homburg

Die Täler von Alsenz, Lauter und Glan gehören zu den stillen Schönheiten in unserem Land. Nur wenige Touristen „verirren“ sich in die reizvolle Landschaft des Nordpfälzer Berglandes, obwohl es neben der schönen Naturkulisse einige kulturelle Höhepunkte zu sehen gibt. Allen voran muss die kleine ehemalige Residenzstadt Meisenheim am Glan genannt werden, die von 1815 bis 1866 zur Landgrafschaft Hessen-Homburg gehörte. Sie bewahrt einen der wenigen unzerstörten historischen Stadtkerne der Pfalz mit vielen Adelshöfen und dem gotischen Wunder der Schlosskirche. Der überaus elegante Bau, der Ende des 15. Jahrhunderts von Mitgliedern der Frankfurter Dombauhütte errichtet wurde, zählt zu den extravagantesten Bauten der Epoche und beeindruckt durch besonders phantasievolle Gewölbeformen. Wir werden diesen wunderbaren Bau aber nicht nur sehen, sondern auch hören, denn ein weiterer Schatz der Schlosskirche ist eine großartige Barockorgel der bekannten Hunsrücker Orgelbauerdynastie Stumm. Als weiteres attraktives Ziel werden wir die herrlich über der Nahe gelegene Klosterruine Disibodenberg besuchen. Sie erinnert an den Einsiedler Disibod, der hier im Jahr 700 verstarb und über dessen Grabstätte eines der frühesten deutschen Klöster errichtet wurde. Richtig bekannt wurde der Disibodenberg aber vor allem durch die heilige Hildegard von Bingen, deren erste klösterliche Wirkungsstätte das einstige Doppelkloster war. Und ein bisschen Offenbach muss auch noch sein. Aber nicht das am Main, sondern das am Glan. Hier fasziniert die ehemalige Benediktinerpropsteikirche, die ein einmaliges Architektur-Juwel des „Übergangsstils“ von der Romanik zur Gotik darstellt. Im Preis der Fahrt enthalten sind die Fahrt im modernen Reisebus der Firma Kaman, Reiseleitung durch den Kunsthistoriker Thomas Huth, Eintritte laut Programm sowie Orgelkonzert in Meisenheim oder Sobernheim. Hinweis: Alternativ ist auch ein Zustieg in Frankfurt Süd (Diesterwegplatz) möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Kursnummer E101150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,50
Dozent*in: Thomas Huth
Führung: Ökologisches Gärtnern im Schlosspark
Sa. 21.09.2024 10:00
Treffpunkt: Schlosspark Bad Homburg, vor der Orangerie

Der Leiter des Schlossparks Peter Vornholt gibt Einblicke in das tägliche Gärtnern im historischen Schlosspark. Seit vielen Jahren schon beschäftigen sich die Gärtnerinnen und Gärtner im Schlosspark mit der Pflanzenpflege auf biologischer und ökologischer Basis. Dazu gehört unter anderem seit 15 Jahren der erfolgreiche Einsatz von Nützlingen gegen Schadinsekten an den Pflanzen, die Verwendung von eigenem Kompost und der zunehmende Verzicht auf mineralischen Dünger.

Kursnummer E113016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Peter Vornholt
Taunus-Entdeckungstour: Natur und Geschichte auf zwei Rädern erfahren
So. 22.09.2024 10:00
Oberursel

Bei dieser geführten Radtour rund um Friedrichsdorf, Bad Homburg und Oberursel (35 km) mit Lokaljournalist Matthias Pieren können Sie gemeinsam mit Gleichgesinnten den Taunus per Pedale (neu) entdecken. Unterwegs erfahren Sie viel Wissenswertes und auch Überraschendes. Schützenswerte Naturräume (Stierstädter Heide, Kirdorfer Feld, Hirschgarten) werden dabei ebenso passiert wie historische Wege (Lange Meile, Taunengraben, Hölderlinpfad) und weniger bekannte geschichtsträchtige Orte (Bergwerk Gnade Gottes). Matthias Pieren ist selbst passionierter Radfahrer und Autor mehrerer regionaler (Rad-)Reiseführer.

Kursnummer E101158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Matthias Pieren
Führung durch den Wissenschaftsgarten der Goethe-Uni Frankfurt
So. 22.09.2024 11:00
Treffpunkt: Frankfurt, Haltestelle Uni Campus Riedberg der Linien U8, U9

Im Frankfurter Stadtgebiet gibt es tatsächlich drei Botanische Gärten. Heute lernen Sie den vielleicht noch unbekanntesten kennen – den 2014 eröffneten Wissenschaftsgarten der Goethe-Universität im Stadtteil Riedberg. Dabei ist die seitdem kontinuierlich gewachsene Anlage ein Geheimtipp: Bemerkenswerte Kübelpflanzen, verschiedene Nutzpflanzen, ein großer Arzneipflanzengarten und Spezialisten auf trockenen Standorten sowie eine umfangreiche Systematische Abteilung sind hier zu finden. Während der Führung werden einige interessante Pflanzen vorgestellt und Sie werden sogar ein paar „Frankfurter“ Gewächse entdecken.

Kursnummer E101162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Manfred Wessel
Stadtführung durch Usingen: Auf den Spuren vergangener Zeiten
So. 29.09.2024 11:00
Treffpunkt: Usingen, Schlossplatz

Von alten Fürsten über Fachwerk und Kirchen bis hin zum ehemaligen Schloss – es gibt viel zu erzählen in und über Usingen. Lassen Sie sich überraschen und erfahren Sie allerhand Wissenswertes und auch die ein oder andere Anekdote über die Buchfinkenstadt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Usingen. Hinweis: Weitere von der Stadt Usingen angebotene Veranstaltungen und Termine finden Sie unter www.mein-usi.de .

Kursnummer E101164
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Rüdiger Jesse
Tagesfahrt: Neckarstrand – Burgenland
Mi. 02.10.2024 08:00
Bad Homburg

Das landschaftlich reizvolle Durchbruchstal des Neckars durch den südlichen Odenwald ist dank der Baufreude des hohen und späten Mittelalters zu einem regelrechten Burgenparcours geworden. Militärisch sinnvoll waren wohl nur wenige dieser stolzen Architekturen, aber sie waren als in Stein gegossener Machtanspruch des Adels und der Kirche wichtige Bastionen beim Aufbau ihrer Territorialherrschaften. Bei einer Tagesfahrt an den unteren Neckar erkunden wir typische Burg- und Schlossanlagen des 13. bis 17. Jahrhunderts und lernen zwei planvoll angelegte mittelalterliche Städte kennen. Erste Station unserer Fahrt wird die ehemalige Reichsstadt Eberbach sein. Zu Füßen der Dreifachburg Eberbach gründeten die Staufer im 13. Jahrhundert eine neue, regelmäßig angelegte Stadt. Im Geviert seiner Mauern ist dieser Stadtorganismus bis heute erhalten geblieben. Wenige Kilometer flussabwärts liegt das sicher schönste Ensemble aus Burg und Stadt am Neckarlauf: Hirschhorn. Vom hoch gelegenen Schloss ausgehend durchwandern wir auch die Gassen der alten Stadt, die den begrenzten Raum zwischen Fluss und Burgberg bis auf den letzten Quadratzentimeter ausnutzt. Wieder neckaraufwärts passieren wir die höchst malerische Burg Zwingenberg und die Ruinen der einst stattlichen Minneburg und erreichen schließlich Burg Hornberg. Vom 11. bis zum 18. Jahrhundert baute man an der ausgedehnten Anlage, deren bekanntester Bewohner Götz von Berlichingen war, der hier seine Lebensgeschichte diktierte. Heute gehören Burg und Weingut der freiherrlichen Familie Gemmingen. Von Hornberg aus sieht man zwei weitere Burgen: das Deutschordensschloss Horneck und Burg Guttenberg. Letztere bildet den würdigen Schlusspunkt unserer Burgentour, ist sie doch die einzige der Neckarburgen, die nie zerstört worden ist. Im Preis der Fahrt enthalten sind die Fahrt im modernen Reisebus der Firma Pitz, Reiseleitung durch den Kunsthistoriker Thomas Huth sowie Eintritte laut Programm. Hinweis: Alternativ ist auch ein Zustieg in Frankfurt Süd (Diesterwegplatz) möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Kursnummer E101152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,50
Dozent*in: Dr. Volker Mohn
Exkursion: Die Wallanlagen auf dem Hühnerberg und die Custine-Schanzen
Sa. 05.10.2024 10:00
Treffpunkt: U3-Endhaltestelle Hohemark

Im Rahmen der Exkursion werden die bronzezeitliche Wallanlage auf dem Hühnerberg nahe Oberhöchstadt, die drei revolutionszeitlichen Geschützanlagen von 1796 um den Oberurseler Waldfriedhof sowie die hochmittelalterliche Burganlage am Schillerturm aufgesucht.

Kursnummer E101166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Michael Schmidt
Führung durch den Marktgarten am Käsberg
Sa. 05.10.2024 16:00
Neu-Anspach, SoLaWi Stolze Gärtner, Treffpunkt: Wanderparkplatz am Hasenweg am Ortsausgang von Brombach (Richtung Rod am Berg)

In Zusammenarbeit mit der Solidarischen Landwirtschaft Stolze Gärtner Den Anbau am Käsberg gibt es seit 2020. Er ist damit ist der erste Marktgarten im Taunus. Sie bekommen einen Einblick in die sanfte und nachhaltige Anbaumethode des Market Gardenings und lernen diverse Philosophien kennen, die in diesem Garten Anwendung finden, wie beispielsweise die No-Dig-Methode von Charles Dowding, die Möglichkeiten der Regenerativen Landwirtschaft und ihren Einfluss auf die Biodiversität. Alle Altersgruppen willkommen. Hunde bitte an der Leine führen.

Kursnummer E113026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Andrés Palmero
Thematischer Stadtrundgang in Friedrichsdorf: Hugenotten und Mormonen
Do. 10.10.2024 11:00
Treffpunkt: Bahnhof Friedrichsdorf

Die Stadt Friedrichsdorf wurde 1687 von Hugenotten (französische Glaubensflüchtlinge) gegründet. Im Fokus des Rundgangs stehen zunächst die Lebensumstände und der Glauben der Hugenotten – und was heute noch von diesen Anfängen des Ortes geblieben ist. Eine Besichtigung der französisch-reformierten Kirche bietet Wissenswertes zum Bau des Gotteshauses. Nach einer Mittagspause geht es zum „Mormonen-Viertel“. Ein Vertreter der Gemeinde (Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage) wird die Glaubensgemeinschaft und ihre Aktivitäten in Friedrichsdorf vorstellen, darunter auch den für die Mormonen wichtigen Bereich der Ahnenforschung. Zum Abschluss folgt ein Abstecher ins Museum über Telefonerfinder Philipp Reis.

Kursnummer E101168
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Gerd-Helmut Schäfer
Antifaschistischer Stadtrundgang in Frankfurt am Main
Sa. 12.10.2024 14:00
Frankfurt

Ein Blick auf NS-Geschichte – aber nicht historisierend. Zu Fuß erkunden wir Geschichte(n) der Verfolgung und des Widerstands während des Nationalsozialismus, lernen Orte und Biografien kennen. Im Fokus stehen der Frankfurter Innenstadtbereich oder das Frankfurter Ostend im weiteren Kontext Frankfurter Stadtgeschichte. Wir möchten den Blick weiten. Denn für uns beginnt die Auseinandersetzung mit NS-Geschichte nicht 1933 und sie endet schon gar nicht 1945. Wir fragen nach Voraussetzungen und Kontinuitäten in Staat und Zivilgesellschaft. Wir laden dazu ein, Geschichte danach zu befragen, wie sie unser heutiges Denken und Handeln informieren kann – denn Antifaschismus ist uns nicht nur das Bewusstsein über die Geschichte, sondern auch die Aufgabe, in der Gegenwart für eine bessere Zukunft zu streiten. Die Stadtrundgänge werden angeboten von der AG Antifaschistischer Stadtrundgang des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Frankfurt am Main, die seit dem Jahr 1979 besteht und damals von Widerstandskämpfer:innen mitgegründet wurde. Veranstalter: „Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen“ in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der vhs Bad Homburg.

Kursnummer E101517
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alexander Wagner
Anmeldung: www.vhs-hochtaunus.de, Tel.: 06171/5848-0
Das Großbiotop am alten Opel-Jagdhaus: Wasserschutz und Tierschutz am Taunushang
Sa. 19.10.2024 10:30
Neu-Anspach, Treffpunkt am Parkplatz ‚Am Steinchen‘, Steinchesweg (Ende der Feldbergstraße)

In Zusammenarbeit mit dem Verein WaldLiebe Waldschutzprojekt Neu-Anspach e.V. Nach dem Verschwinden der großen Fichtenmonokulturen an den Taunushängen zeigen sich bereits immer deutlicher die Folgeschäden. Der Boden hat ohne Unterstützung der Baumwurzeln keine Chance, das Wasser zu speichern. Bei jedem stärkeren Regenguss rauscht das Wasser ungebremst ins Tal und nimmt immer mehr der dringend benötigten Erde mit. Die Folge ist die Versteppung der Taunushänge. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat der Neu-Anspacher Verein WaldLiebe zusammen mit dem städtischen Forstamt und unter fachkundiger Beratung der Unteren Naturschutzbehörde auf zwei Hektar ein Großbiotop angelegt. 14 neu ausgebaggerte und durch Wasserläufe miteinander verbundene Teiche speichern den Niederschlag und sorgen für permanente Wasservorräte für Tier und Umwelt. Unmengen an Fichtenstümpfen wurden entfernt und bilden in Form von 6-8 großen Haufen wertvolle Habitate für die unterschiedlichsten Kleintiere. Der Boden um die Teiche ist mit Gras- und Wildkräutersamen eingesät, um für das Wild Äsungsmöglichkeiten zu schaffen. Und große Schutzhecken an den Längsseiten bieten in Kombination mit der (mit dem Jagdpächter vereinbarten) Einrichtung einer jagdbefreiten Zone willkommene Ruhezonen nicht nur für Rehe und Hirsche. Abgerundet wird dieses Biotop durch selbst gebaute und aufgestellte Wildbienenhotels, Nistkästen und Fledermausboxen der Dienstagsradler / Waldfreunde. Wir laden zu einer knapp 2 km langen geführten Wanderung zum Großbiotop ein, bei der es auf dem Weg noch viele weitere Informationen und Einblicke zu unterschiedlichen Aspekten des Wald(schutzes) gibt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz ‚Am Steinchen‘ am Ende der Feldbergstraße in Anspach, von wo aus es zu Fuß langsam die knapp 2000 Meter bis zum Großbiotop geht. Gegen 13:00 Uhr sind die Teilnehmenden wieder am Parkplatz. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer mag, kann vor Ort den Verein WaldLiebe durch eine Spende unterstützen. ( https://www.waldliebe-neu-anspach.de )

Kursnummer E113038
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos. Wer mag, kann vor Ort den Verein WaldLiebe durch eine Spende unterstützen. (www.waldliebe-neu-anspach.de)
Dozent*in: Bernd Reuter
Führung: Der Frankfurter Hauptfriedhof
Do. 31.10.2024 13:30
Treffpunkt: Frankfurt, Altes Hauptportal des Hauptfriedhofs an der Eckenheimer Landstraße

Frankfurts Hauptfriedhof, angelegt 1828, zählt zu den größten Friedhöfen Deutschlands und gibt einen hervorragenden Einblick in die Befindlichkeiten der Stadtgesellschaft der letzten zweihundert Jahre. Bei einem Spaziergang durch die einzelnen Abteilungen des Hauptfriedhofs werden wir von den Gruftarkaden des Klassizismus ausgehend nicht nur den Wandel der Stile kennenlernen, sondern auch vor mancher Grabstätte prominenter Frankfurter verweilen, sei es die des „Paulinchen“ aus Hoffmanns Struwwelpeter oder des Philosophen und Hundefreundes Schopenhauer.

Kursnummer E101170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Thomas Huth
Tagesfahrt: Wiesbaden oder der „Stilkarneval“ der Goldmarkmillionäre
Mi. 06.11.2024 09:00
Bad Homburg

Das Ansinnen Wiesbadens, in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen zu werden, gründet sich hauptsächlich auf das einzigartig reiche, wohl erhaltene Stadtbild aus der Gründerzeit. Die Stadt sei eine „Bühne der Gesellschaftskultur im 19. Jahrhundert“ gewesen, heißt es in der offiziellen Begründung, und man besitze noch fast das gesamte „Bühnenbild“. In der Tat hat der letzte Weltkrieg nur vergleichsweise wenige Lücken in das Wiesbadener Stadtbild gerissen – die ganze Opulenz großbürgerlicher Baukultur des letzten deutschen Kaiserreichs prägt bis heute viele Straßenzüge und Villenviertel. Da man gegen Ende des Jahrhunderts bevorzugt Stilelemente vergangener Epochen wie vor allem Renaissance, Barock und Romanik recycelte, wirkt ein dergestalt geprägtes Stadtbild ein wenig wie ein kunsthistorischer Kappenabend. Bei einer Tagesfahrt in unsere Landeshauptstadt zeichnen wir die Entwicklung der Baukultur von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum ihrem abrupten Ende mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs nach. Ausgehend von der Marktkirche, einer Ikone des Historismus, sehen wir die Gründerzeitstraßen des Ringviertels, das Villenviertel der Goldmarkmillionäre am Neroberg, die Ringkirche und natürlich Staatstheater und Kurhaus. Die Zeitreise beschließen wir dann im wahren Wortsinn mit dem Aufbruch in ein neues Bauen, für das die Sektkellerei Henkell steht, und lassen dort den Abschied von Wiesbaden und einer ganzen Epoche zu einem prickelnden Erlebnis werden. Im Preis der Fahrt enthalten sind die Fahrt im modernen Reisebus der Firma Pitz, Reiseleitung durch den Kunsthistoriker Thomas Huth, Eintritte laut Programm, eine Fahrt mit der Nerobergbahn sowie der Besuch der Sektkellerei Henkell mit drei Gläsern Sekt. Hinweis: Alternativ ist auch ein Zustieg in Frankfurt Süd (Diesterwegplatz) möglich. Bitte bei der Anmeldung angeben.

Kursnummer E101154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 103,50
Dozent*in: Dr. Volker Mohn
Führung: Die Neue Mainzer Straße: Hohe Häuser und neue Kunst in der Frankfurter Bankenklamm
Di. 12.11.2024 14:00
Frankfurt, Treffpunkt: Am Eurozeichen der alten Europäischen Zentralbank (Neue Mainzer Straße am Willy-Brandt-Platz)

Keine andere Straße Frankfurts hat sich in ihrer Geschichte so radikal verändert wie die Neue Mainzer Straße. Sie entstand 1809 als noble Wohnstraße des wohlhabenden Bürgertums und bot das Bild einer eleganten klassizistischen Palaiszeile. Heutige Passanten sehen davon kaum mehr etwas, hat doch Frankfurts Entwicklung zum Finanzplatz die Straße in einen Hochhausparcours, volkstümlich „Bankenklamm“, verwandelt. Bei unserem Spaziergang befassen wir uns sowohl mit der Geschichte und den Wandlungen der Straße als auch den bemerkenswerten Hochhausarchitekturen zwischen EZB und Main Tower.

Kursnummer E101172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
(inkl. Eintritt Aussichtsplattform Main Tower)
Dozent*in: Thomas Huth
Führung: Dribbdebach – Sachsenhausens historischer Kern
Sa. 30.11.2024 13:30
Treffpunkt: Frankfurt, Sachsenhäuser Abgang vom Eisernen Steg

Wenn der Main die oft zitierte Trennungslinie zwischen Nord- und Süddeutschland darstellt, haben wir in Frankfurt das große Privileg, mit einem kleinen Spaziergang über den Eisernen Steg von Nord- nach Süddeutschland zu gelangen. Und was findet sich jenseits des Stegs? Dribbdebach – oder offizieller: Sachsenhausen. Gewöhnlich macht man sich dorthin auf den Weg, wenn man den alten Spruch „Hin geht man nach Sachsenhausen, zurück kehrt man mit Haxensausen“ durch Einnahme alkoholhaltiger Erfrischungsgetränke auf Apfelbasis auf seinen Wahrheitsgehalt hin überprüfen möchte. Wir schauen uns bei unserem Sachsenhausenrundgang an, was den Stadtteil in seinem Kern eigentlich ausmacht. Frankfurts Brückenkopf wuchs von einer reinen „Rittersiedlung“ im ausgehenden Mittelalter zu einer veritablen kleinen Stadt. Als die Bedeutung Sachsenhausens zurückging, wandelte es sich zum Viertel der Weinbauern und Gärtner, der kleinen Leute. All das ist dem Viertel heute noch anzumerken und bei einem Rundgang von der Dreikönigskirche über den Deutschordenskomplex bis zu den alten Gassen des Viertels gibt es manches zu entdecken, was die achthundertjährige Geschichte des Stadtteils illustriert. Die besondere Bedeutung der Fischer, der Brunnen und der vormaligen Ritter wird ebenso Thema sein wie die Frage, woher „die Beul am Ei“ der Frau Rauscher stammt.

Kursnummer E101173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Thomas Huth
Loading...
27.07.24 00:42:09