Ferienkurse für Kinder und Jugendliche
Hilfe beim Schulstoff, Computer-Workshops, Klettern und Kreatives für Kinder und Jugendliche und vieles mehr – die VHS Bad Homburg bietet ein spannendes Ferienprogramm.
Klettern ist ein Sport, den man als Familie gemeinsam betreiben kann. In diesem Kurs üben Eltern, ihre Kinder zu sichern. Dabei kann ein Erwachsener bis zu zwei Kinder nacheinander sichern. Vater / Mutter erlernen das Sichern, während die Sprösslinge spielerisch die Wände auf kindgerechten Routen erobern. Gruppengröße max. drei Erwachsene (jeweils mit bis zu zwei Kindern). Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Philipp-Reis-Straße 1a, Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu).
pro Erwachsenem (jeweils inkl. bis zu zwei Kindern).
Du wolltest schon immer mal wissen, wie ein Teleskop funktioniert und was du damit alles beobachten kannst? Hast du vielleicht ein eigenes Teleskop und weißt nicht genau, wie du es richtig einstellst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam lernen wir Grundlagen über Teleskope, entdecken verschiedene Arten von Teleskopen und üben den richtigen Aufbau und die Einstellung. Auch das Zubehör kommt nicht zu kurz. Mit diesem Wissen schauen wir uns an, welche Himmelsobjekte wir mit dem Teleskop beobachten können.
Der Botanische Garten der Stadt Frankfurt erblüht gerade im Frühling in voller Pracht. Im Buchenwald sind es die zauberhaften Frühblüher Lerchensporn und Co., im Ostasien-Bereich erste Rhododendron und farbenfrohe Primeln. Am Sonnigen Kalkhang imponieren die gelb blühenden Adonisröschen. Viele Stauden und Gehölze nutzen die frühe Jahreszeit und bieten den hungrigen Bienen erste Nahrung an, um sie zur Bestäubung anzulocken. Der Duft der Zaubernüsse und Winterblüte begleiten uns bei einem Spaziergang durch den ältesten botanischen Garten in der Stadt.
Klettern ist ein Sport, den man mit Freunden oder als Familie gemeinsam betreiben kann. Jeder kann auf seinem Niveau klettern, Hauptsache, sie / er wird richtig gesichert. Zwei Knoten müssen wir lernen und wie man die Toprope-Umlenkung richtig installiert. Tipps zur Klettertechnik werden auch gegeben. Das komplette Klettermaterial kann für 5 Euro pro Person vor Ort ausgeliehen werden (zahlbar an den Kursleiter). Alternativ kann eigenes Klettergerät benutzt werden. Bei Rückfragen: Siegfried Nitsch, Tel. 0170 5775751, E-Mail: s.g.nitsch@fachwerk-hof.de . Bitte mitbringen: Sportsachen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Kletterhalle des DAV in Neu-Anspach statt (Philipp-Reis-Straße 1a, Eintritt in die Kletterhalle kommt hinzu).
Der Kurs richtet sich an Oberstufenschüler:innen, die sich auf das Landesabitur im Fach Mathematik am 9. Mai 2025 vorbereiten. Die Teilnehmenden verbessern ihre Kenntnisse in Analysis, linearer Algebra und analytischer Geometrie. Dazu werden im Kurs unter professioneller Anleitung zahlreiche Übungsaufgaben aus dem Stoff des Mathematik-Grundkurses erarbeitet und Fragen geklärt. Der Kurs orientiert sich an dem im Stark-Verlag herausgegebenen Arbeitsheft zur Abiturvorbereitung (Grundkurs 2025, ISBN 978-3-8490-6072-5).
Entdeckt eine Welt der Kreativität in meinem Kurs „Kreative Woche“! In den Osterferien biete ich ein abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Sticken, Malen und vielem mehr. An einem Tag werden wir einen Traumfänger basteln, der den Schlaf verbessern soll, denn er fängt die schlechten Träume ein. Dann werden wir noch viele wunderbare Werke herstellen, über die ihr euch noch lange freuen könnt, wie z. B. Stickbilder, Schlüsselanhänger, Dekoartikel, selbstgemalte Bilder usw. Der individuellen eigenen Kreativität setze ich dabei keine Grenzen, jeder darf seine Sachen so machen, wie er sie am liebsten mag. Ich gebe leichte, aber keine strengen Anleitungen. Bringt etwas zum Essen und Trinken für euer Frühstück und für die Mittagspause mit, die wir gemeinsam einnehmen. Bitte nicht die beste Kleidung anziehen, ihr könnt auch einen Malkittel mitbringen. Lassen Sie Ihre Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten und Spaß haben! Es fallen zusätzlich Materialkosten von ca. 15,00 Euro an.
Programmierkenntnisse sind heute beinahe ebenso wichtig wie Mathe oder Fremdsprachen – sowohl im Beruf als auch im Studium. Entdecke in diesem Kurs die Welt des Programmierens mit Python! Python ist leicht erlernbar, vielseitig und weit verbreitet. Von einfachen Programmen über grafische Anwendungen bis hin zu statistischen mathematischen Auswertungen lassen sich mit Python vielfältige Aufgaben lösen. An vier Nachmittagen erhältst du einen Einblick in die Sprache. Du lernst, wie du Python auf deinem Rechner installierst, wie Computerprogramme aufgebaut sind und verstehst die Befehlsstrukturen der Sprache. Erste Programme schreibst du auf der Kommandozeile. Anschließend lernst du verschiedene Entwicklungsumgebungen kennen und arbeitest dich zu komplexeren Programmieraufgaben vor. Dabei erlebst du, wie kreativ und bereichernd Programmieren ist. Der Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren ohne Vorkenntnisse im Programmieren. Du kannst dein eigenes Notebook mitbringen oder an einem Computer der VHS arbeiten. Grundkenntnisse am Computer solltest du haben.
Die Kinder lernen mit zehn Fingern am eigenen Notebook blind zu schreiben. Die multi-sensorische Methode verzahnt die Sinneskanäle Sehen, Hören und Fühlen. Eine Geschichte, Symbole und Farben aktivieren beide Hirnhälften. Spiele und Entspannung ermöglichen ganzheitliches Lernen. Bitte mitbringen: Notebook, Netzkabel, Schreibzeug, Pausensnack. Die VHS stellt für den Kurs das Buch „Tastschreiben heute“ (Herdt-Verlag) zur Verfügung, das von den Teilnehmenden zum Preis von 15,00 Euro erworben werden kann.
MUSIK MIT KINDERN
In unserem KINDER MUSICAL-Karussell können Kinder die Welt des Musicals in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz intensiv erleben.
Die Kinder erlernen nicht nur in den Unterrichtsstunden direkt vermitteltes Wissen und Fähigkeiten, sondern fördern ganz nebenbei auch noch ihre sozialen Kompetenzen durch das Aufeinander-angewiesen-Sein in der Gruppe. Sie entwickeln außerdem ihre Persönlichkeit weiter. Die Eigendarstellung auf der Bühne sowie die erhaltene Aufmerksamkeit stärken das Selbstbewusstsein. Von beidem – guter sozialer Kompetenz und Selbstsicherheit – profitieren Kinder ihr Leben lang.
Die Kinder wechseln stündlich im Karussellsystem in ein anderes Fach und bekommen so während der drei Unterrichtsstunden in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz je eine Stunde Unterricht.
Die Kursleiterin Susanne Anders wird ein Musical auswählen und am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit einer kleiner internen Aufführung, die aber nicht verpflichtend ist.
Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Pyramiden und Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen: Das alte Ägypten ist auch für Kinder faszinierend. Der Kurs vermittelt altersgerecht und kreativ Grundwissen zum Land am Nil und seiner Geschichte. Wie funktionieren Hieroglyphen? Wie schreibt man auf Papyrus? Was benutzten die Ägypterinnen seinerzeit als Schmuck und Schminke? Über dies und vieles mehr reden wir nicht nur, sondern probieren es auch praktisch aus. Dr. Nadine Gräßler ist am Institut für Altertumswissenschaften der Universität Mainz tätig. Sie engagiert sich dort bei „Ägypten macht Schule“, einem Projekt zur kreativen Wissensvermittlung im Unterricht. Bitte Mittagssnack und Getränk mitbringen.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Im Kurs wirst du vertraut mit der Präsentationssoftware „PowerPoint“. Am Ende der Woche trägt jedes Kind eine individuelle Präsentation vor. Dabei achten wir nicht nur auf die Folien, sondern auch auf Sprache und Körperhaltung. Inhalte sind unter anderem: – Texte eingeben und gestalten – Folien erstellen und verwalten – Diagramme erstellen – Folienübergänge und Objekte animieren – Bildschirmpräsentationen vorführen – Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten Im Schulungsraum steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz mit der aktuellen Version PowerPoint 365 zur Verfügung.
In der digitalisierten Schule müssen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit dem Computer arbeiten. Wer hier die Technik des 10-Finger-Schreibens beherrscht, hat einen Vorteil. Im Kurs lernen die Schüler:innen die korrekte Technik in lockerer Atmosphäre und erhalten am Ende ein Zertifikat. Bitte mitbringen: Windows-Notebook mit USB-Eingang, Netzkabel. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für das Arbeitsbuch "Tastschreiben heute" (Herdt-Verlag) enthalten.
Für Kinder, die sich noch nicht richtig entscheiden können, welches Instrument sie spielen möchten, und für alle interessierten Kinder zwischen 8 und 10 Jahren bietet sich das Instrumentenkarussell an. Die Kinder lernen Aufbau, Klangweise und erste Spielformen der verschiedenen Instrumente kennen. Sie sammeln Erfahrungen, auf welche Art und Weise die Töne auf den Instrumenten erzeugt werden. In kleinen Schritten machen sie sich mit Tonhöhen, deren Notation, Rhythmik usw. vertraut. Die Kinder sind zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Neigungen und Begabungen können frühzeitig erkannt werden und die Eltern und Kinder erhalten Empfehlungen für die spätere Instrumentenwahl. Die Kinder lernen im Karussellsystem 3 verschiedene Unterrichtsfächer kennen: Zupf-, Tasten- und Schlaginstrumente stehen dabei im Mittelpunkt. Jede Instrumentenstation wird über 3 Tage angeleitet und dauert 45 Minuten pro Instrumentengruppe.
10… 9… 8… der Countdown läuft, 3… 2… 1… und los geht’s – unsere Reise durchs Sonnensystem! Gemeinsam fliegen wir vorbei an Mond, Venus und Merkur bis hin zur Sonne, dem Mars und den äußeren Planeten, bis zum Rand unserer kosmischen Heimat. Steig ein in unser Fantasieraumschiff und sei dabei, wenn du schon immer mehr über Planeten, Monde, Kometen und Sonne wissen wolltest.
Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Trainieren Sie in Ihrem Rahmen und so, wie es Ihnen gut tut! Ein Ganzkörper-Fitnessprogramm in drei Teilen mit viel Motivation, Spaß und Musik! 1) Fitness Gewinnen Sie an Fitness, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen mit - Freeletics (für Po, Bauch, Beine, Rücken) - Zirkeltraining (mit z.B. Hanteln, Bällen etc.) - den neuesten Trainingsmethoden (z.B. Tabata und HIIT). 2) Boxen Im Anschluss zu den Fitnessübungen werden schnell erlernbare Techniken aus dem Boxtraining erarbeitet. Diese zielen auf eine Verbesserung von Kondition, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit. 3) Entspannung Danach helfen uns Meditations- und Entspannungsübungen, Abstand von der Hektik des Tages zu erlangen, Eine Boxausrüstung wird gestellt. (Eigenes Equipment kann gerne mitgebracht werden.) Bitte Sportkleidung anziehen, Getränk und Handtuch mitbringen. Körperliche Gesundheit wird vorausgesetzt bzw. sollte ärztlich abgeklärt sein.
Mit den Eltern oder Großeltern einen nächtlichen Wald-Spaziergang machen - das ist ein märchenhaftes Ferienprogramm. Ganz besonders dann, wenn man dabei spannende Märchen und Geschichten aus dem Wald erzählt bekommt. Ein ganz besonderes Angebot für Grundschüler:innen und ihre Eltern oder Großeltern. Bitte alle eine Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt: Chinesische Brücke am kleinen Teich, kleiner Tannenwald (Mariannenweg, Bad Homburg) Gabriele Wolff-Starck: Diplom-Pädagogin, Journalistin, Dozentin, Geschichten-Schreiberin und Geschichten-Erzählerin.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Im Kurs wirst du vertraut mit der Präsentationssoftware „PowerPoint“. Am Ende der Woche trägt jedes Kind eine individuelle Präsentation vor. Dabei achten wir nicht nur auf die Folien, sondern auch auf Sprache und Körperhaltung. Inhalte sind unter anderem: – Texte eingeben und gestalten – Folien erstellen und verwalten – Diagramme erstellen – Folienübergänge und Objekte animieren – Bildschirmpräsentationen vorführen – Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten Im Schulungsraum steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz mit der aktuellen Version PowerPoint 365 zur Verfügung.
Sie kennen die Situation. Sie nehmen sich ein bestimmtes Ziel vor und erreichen es nicht, weil Sie entweder die Umsetzung immer wieder auf morgen verschieben oder auf dem Weg zur Zielerreichung aufgeben. Infolgedessen sind Sie enttäuscht und frustriert. Woran liegt es eigentlich, dass wir unsere Ziele und Vorsätze nicht umsetzen und was können wir tun, damit wir ins Machen kommen und auch dranbleiben, damit eine erfolgreiche Verwirklichung gelingt? In diesem Workshop erlernen Sie alltagstaugliche Techniken und Übungen, um Hindernisse, wie etwa Prokrastination, Motivationsprobleme oder Arbeitsblockaden, bei der Zielerreichung zu überwinden – für ein zufriedeneres und erfüllteres Leben. Die Dozentin ist Assessorin jur. und Mediatorin (FernUniversität Hagen).
In unserem vollgestopften Alltag fällt es uns oft schwer zu genießen, Pausen zu machen, auf unser Wohlbefinden zu achten – zu fordernd sind unsere Aufgaben und Pflichten. Aber es gibt viele gute Gru¨nde zu genießen, wie wissenschaftliche Studien belegen: Genuss fördert Lebensfreude, Zufriedenheit und Gesundheit, macht uns gelassener, konzentrierter und lässt uns kreativer mit Problemen umgehen – beruflich wie privat. Genuss ist zudem ein wichtiger Faktor bei der Stressbewältigung. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Strategien, um Genuss und Dankbarkeit langfristig und nachhaltig in Ihrem Leben zu verankern und damit Lebensqualität und Zufriedenheit zu steigern. Zusatzkosten: 2,00 Euro für Material (im Kurs zu zahlen). Die Dozentin ist Entspannungspädagogin, Resilienztrainerin, Heilpraktikerin und Co-Verhaltenstherapeutin.
Trainieren Sie in Ihrem Rahmen und so, wie es Ihnen gut tut! Ein Ganzkörper-Fitnessprogramm in drei Teilen mit viel Motivation, Spaß und Musik! 1) Fitness Gewinnen Sie an Fitness, Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen mit - Freeletics (für Po, Bauch, Beine, Rücken) - Zirkeltraining (mit z.B. Hanteln, Bällen etc.) - den neuesten Trainingsmethoden (z.B. Tabata und HIIT). 2) Boxen Im Anschluss zu den Fitnessübungen werden schnell erlernbare Techniken aus dem Boxtraining erarbeitet. Diese zielen auf eine Verbesserung von Kondition, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit. 3) Entspannung Danach helfen uns Meditations- und Entspannungsübungen, Abstand von der Hektik des Tages zu erlangen, Eine Boxausrüstung wird gestellt. (Eigenes Equipment kann gerne mitgebracht werden.) Bitte Sportkleidung anziehen, Getränk und Handtuch mitbringen. Körperliche Gesundheit wird vorausgesetzt bzw. sollte ärztlich abgeklärt sein.
In der digitalisierten Schule müssen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit dem Computer arbeiten. Wer hier die Technik des 10-Finger-Schreibens beherrscht, hat einen Vorteil. Im Kurs lernen die Schüler:innen die korrekte Technik in lockerer Atmosphäre und erhalten am Ende ein Zertifikat. Bitte mitbringen: Windows-Notebook mit USB-Eingang, Netzkabel. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für das Arbeitsbuch "Tastschreiben heute" (Herdt-Verlag) enthalten.
Entdeckt eine Welt der Kreativität in meinem Kurs „Kreative Woche“! In der letzen Woche der Sommerferien biete ich ein abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Sticken, Malen und vielem mehr. An einem Tag werden wir einen Traumfänger basteln, der den Schlaf verbessern soll, denn er fängt die schlechten Träume ein. Dann werden wir noch viele wunderbare Werke herstellen, über die ihr Euch noch lange freuen könnt, wie z. B. Stickbilder, Schlüsselanhänger, Dekoartikel, selbstgemalte Bilder usw. Der individuellen eigenen Kreativität setze ich dabei keine Grenzen, jeder darf seine Sachen so machen, wie er sie am liebsten mag. Ich gebe leichte, aber keine strengen Anleitungen. Bringt etwas zum Essen und Trinken für Euer Frühstück und für die Mittagspause mit, die wir gemeinsam einnehmen. Bitte nicht die beste Kleidung anziehen, Ihr könnt auch einen Malkittel mitbringen. Lassen Sie Ihre Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten und Spaß haben! Es fallen zusätzlich Materialkosten von ca. 15,00 Euro an.
Drei Wochen lang, an vier Tagen in der Woche, üben wir intensiv Deutsch auf Niveau B1. Wir wollen nicht nur im Klassenraum sitzen und mit dem Deutschbuch arbeiten. Wir gehen auch in die Stadt, in den Park oder auf den Markt und lernen die Sprache auf vielfältige Weise kennen. Lehrwerk: Schritte plus Neu 5. Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber-Verlag.
Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Fit für das neue Schuljahr in Französisch oder alles vergessen nach den Ferien? Die Unsicherheiten aus dem letzten Schuljahr vielleicht noch nicht ausgebügelt? Mit diesem Kurs bieten wir Schüler:innen der Klassen 8, 9 und 10 eine "Runderneuerung" der wichtigsten Lerninhalte vor Beginn des neuen Schuljahres: Kommunikative Fertigkeiten, Grammatik und Wortschatz der Klassenstufen werden handlungsorientiert gefördert, Textverständnis und -produktion sowie notwendiges Fachvokabular erarbeiten und üben wir gemeinsam, Die muttersprachliche Dozentin hat viel Erfahrung in der Förderung von Schülerinnen und Schülern und versorgt die Teilnehmenden zusätzlich mit hilfreichen Arbeitsblättern, passenden Links, Videomaterial und Techniken, um Wissen zu trainieren und zu festigen.
In kompakter Form richtet sich der Kurs an alle Englischlernenden auf fortgeschrittenem Niveau, die kurz, knapp und intensiv, aber nachhaltig ihre Grammatikkenntnisse auffrischen und üben wollen, wie Adverbs, Tenses, Modals, Verb Forms, Connectives, Prepositions, Reported Speech, Passive oder Conditional Sentences. Darüber hinaus erhalten Sie hilfreiche Arbeitsblätter oder passende Links, um Ihr Wissen zu trainieren und zu festigen.
Programmierkenntnisse sind heute beinahe ebenso wichtig wie Mathe oder Fremdsprachen – sowohl im Beruf als auch im Studium. Entdecke in diesem Kurs die Welt des Programmierens mit Python! Python ist leicht erlernbar, vielseitig und weit verbreitet. Von einfachen Programmen über grafische Anwendungen bis hin zu statistischen mathematischen Auswertungen lassen sich mit Python vielfältige Aufgaben lösen. An vier Nachmittagen erhältst du einen Einblick in die Sprache. Du lernst, wie du Python auf deinem Rechner installierst, wie Computerprogramme aufgebaut sind und verstehst die Befehlsstrukturen der Sprache. Erste Programme schreibst du auf der Kommandozeile. Anschließend lernst du verschiedene Entwicklungsumgebungen kennen und arbeitest dich zu komplexeren Programmieraufgaben vor. Dabei erlebst du, wie kreativ und bereichernd Programmieren ist. Der Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren ohne Vorkenntnisse im Programmieren. Du kannst dein eigenes Notebook mitbringen oder an einem Computer der VHS arbeiten. Grundkenntnisse am Computer solltest du haben.
Breakdance und HipHop mit dem Weltmeister
Willkommen im Breakdance Circus Camp – der Ort, an dem wir die Tanzfläche in einen Zirkus verwandeln! Hier kombinieren wir die besten Elemente von Breakdance und Zirkus und kreieren außergewöhnliche Ferien für Kinder und Jugendliche.
Freue dich auf einen intensiven Breakdance-Workshop mit Kinderdisco, fröhlichen Maskottchen, spannenden Dance Battles, einer Zirkus-Zaubershow akrobatischen Höhepunkten, Jonglage und vielen weiteren Überraschungen!
Tauche ein in eine sprühende Welt voller Kreativität und Energie, wo du neue Freunde kennenlernen und deine Talente entdecken kannst.
Egal, ob du Tanzerfahrung hast oder Anfänger:in bist, hier ist für jeden etwas dabei.
Unser talentierter Breakdance-Trainer Ditto, ein wahrer Weltmeister, steht bereit, um dir aufregende Moves beizubringen und deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Genieße die magische Atmosphäre und lass dich von der Vielfalt der Darbietungen begeistern.
Am Ende des Camps gibt es eine Abschlussveranstaltung, zu der Eltern und Freunde eingeladen sind, um die beeindruckenden Fortschritte und Talente der jungen Künstler zu würdigen.
Diese Show ist nicht nur eine Feier der persönlichen Errungenschaften, sondern auch des Gemeinschaftsgefühls und der Freundschaften, die während des Camps entstanden sind.
Sie schafft eine unvergessliche Erinnerung an eine zauberhafte Woche, die den jungen Teilnehmer:innen neue Energie und Inspiration für den Alltag mitgibt.
Pack deine Tanzschuhe ein und mach dich bereit für eine unvergessliche Zeit!