Skip to main content
Kreativwerkstatt

Sägen, hämmern, nähen und vieles mehr: einfach mal der Kreativität freien Lauf lassen und mit den Händen eigene kleine Kunstwerke schaffen.

Loading...
Intensivkurs Puppentheater: eine sehr lebendig spielbare Tischfigur bauen
Sa. 14.10.2023 11:00
Bad Homburg
eine sehr lebendig spielbare Tischfigur bauen

Das Puppentheaterspiel hat eine lange Tradition. Die meisten von uns kennen Kasperlepuppen (Handfiguren) oder Marionetten. Es gibt aber noch viele andere Figuren- und Spielarten, die in den letzten Jahrzehnten von den Figurentheatermachern entwickelt wurden. Zu diesen Figuren gehört auch die Tischfigur. Tischfiguren werden "offen" gespielt, d.h. der Puppenspieler als "Beweger" ist sichtbar. Tischfiguren wirken durch ihren gut bewegbaren Kopf und die von außen geführten Hände sehr lebendig und sind erstaunlich leicht zu spielen. Weil man dafür keine Bühne braucht, sondern nur einen Tisch kann man seine Figur in unmittelbarer Nähe zum Publikum zum Leben erwecken, was sehr intime Interaktionen mit dem Publikum ermöglicht. In diesem Kurs bauen wir uns diese sehr lebendig spielbare Tischfigur aus einem mit Sand oder anderem schweren Material gefüllten Körperbeutel und einer einfachen Kopf- und Handführung. Wir arbeiten hauptsächlich mit Stoff (nähen mit Maschine und sehr viel mit der Hand), Holz (sägen und bohren ) und Draht. Ziel ist, dass wir am Ende des Kurses viele spielfähige Figuren haben, mit denen wir noch gemeinsam ein bisschen spielen können. Bitte bringen Sie mit: Baumwollstoff nach eigenen Farbwünschen für den Körper (falls sie keinen eigenen finden, es gibt Stoffe vor Ort), wenn möglich auch Garn in beige und der mitgebrachten Stofffarbe, verschiedene Nähnadeln und eine Stoffschere. Alle anderen Materialien und Werkzeuge werden gestellt.

Kursnummer G206026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,50
Dozent*in: Tanja Gwiasda
Upcycling-Buch
So. 15.10.2023 11:00
Bad Homburg

Der Kurs Upcycling-Buch lädt alle Interessierten ein, in das Handwerk des Buchbinders hineinzuschnuppern und selbst kreativ zu werden. Wir „bauen“ und binden ein Buch aus Papieren und Stoffresten, Verpackungsmaterialien und z.B. Duschvorhang o.ä. Es können außerdem vorhandene Bücher repariert werden oder einen neuen Umschlag/ eine neue Buchdecke bekommen. Inwieweit eine vollständige Reparatur möglich ist, muss vor Ort und anhand des Objekts besprochen werden. Gerne das Buch mitbringen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ohne besondere Vorkenntnisse. Die Teilnehmer lernen den Aufbau eines Buches kennen, die verschiedenen Bindetechniken und Bucharten. Es werden Grundkenntnisse des Handwerks vermittelt und angewendet. Am Kursende nimmt jeder Teilnehmer sein eigenes Upcycling-Buch und viel Wissen um den Werkstoff Papier mit nach Hause. Bitte Arbeitskleidung (Schürze o.ä.) und Stoffreste z.B. alte Kleidung, die zerschnitten werden darf, mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15 Euro für Heftfaden, Bünde, Klebstoff, Gaze und Papier sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer G205033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,50
Dozent*in: Judith Weißig
Schönes aus Leder: Stifterolle oder Portmonaie ab 8 Jahre
Fr. 03.11.2023 15:00
Wehrheim
ab 8 Jahre

Die Lederverarbeitung gilt als eines der ältesten Handwerke der menschlichen Kultur. Leder hat viele verschiedene Eigenschaften. Es ist geschmeidig, weich und elastisch, aber auch zäh, relativ fest, stabil und haltbar, wasserfest aber auch atmungsaktiv. Dadurch ist es ein vielseitig einsetzbares Material mit dem Menschen seit jeher viele nützliche Gegenstände herstellen. In diesem Kurs stellen wir eine Stifterolle oder ein einfaches Lederportmonaie her. Dafür werden wir das Leder schneiden, Löcher stanzen und etwas nähen. Am Schluss können wir das Werkstück noch mit einem Punziereisen mit Mustern und Namen verzieren. Pro Person entstehen Materialkosten von 5,00–20,00 Euro ja nach Größe des Werkstücks.

Kursnummer G206024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Tanja Gwiasda
Leporellos gestalten
Mi. 08.11.2023 10:00
Bad Homburg

Leporellos sind gefaltete Bücher, die Sie ganz einfach selber herstellen und gestalten können: Mit Zeichnungen und Drucktechniken, abstrakt oder konkret, farbig oder schwarzweiß lassen sich hier kleine Geschichten oder Gedichte erzählen. Ob groß oder klein wie eine Streichholzschachtel, am Ende halten sie ganz individuell gestaltete Kunstwerke. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Im Kurs fallen zusätzliche Materialkosten an.

Kursnummer G205018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,50
Dozent*in: Astrid Kemper
Tiefdruck mit Nudelmaschine und Tetrapak ab 8 Jahre
Fr. 10.11.2023 15:00
Bad Homburg
ab 8 Jahre

Ihr wollt eure eigenen Druckwerke herstellen? Vielleicht als Weihnachtsgeschenk? Wir richten unsere eigene Druckwerkstatt mit einer Nudelmaschinenpresse ein: Aus den Tetrapaktüten schneiden wir Druckplatten zu. Mit einer Radiernadel könnt Ihr dann Bilder auf die silbern beschichtete Seite ritzen. Diese bestreichen wir dann mit Linolschnittfarbe und ziehen die überschüssige Farbe ab. Dann legen wir ein Paket aus Papier, Druckplatte und Filzplatten und drehen dieses durch eine Nudelmaschine. Fertig ist das Druckwerk. Es entstehen Materialkosten von ca. 5,00 Euro.

Kursnummer G206025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Tanja Gwiasda
Upcycling: Forschungslabor Kronkorken von 10–15 Jahre
Sa. 11.11.2023 14:00
Wehrheim
von 10–15 Jahre

In diesem Kurs beschäftigen sich Kinder und Jugendliche ausgiebig mit Hämmern, Zangen, Nägeln, Draht und Co. und lernen die Möglichkeiten und Grenzen der Bearbeitung von Kronkorken kennen. Was kann das Material? Was nicht? Mit was für Techniken kann ich einen Kronkorken in eine andere Form bringen und was kann man dann daraus alles basteln? Ein Kettenhemd? Schmuck? Ein kleines Döschen oder ein Fahrzeug? Vieles ist möglich. Wichtig in diesem Kurs ist der Prozess der Beschäftigung mit dem Material. Vorgeplante Ergebnisse oder Bauanleitungen gibt es nicht, was aber nicht bedeutet, dass die Forschenden nachher ohne ein selbstentwickeltes Kronkorkenkunstwerk nach Hause kommen. Es entstehen zusätzlich Materialkosten von ca. 5,00 Euro.

Kursnummer G206020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Tanja Gwiasda
Adventsbasteln für Kinder - stressfrei Einkaufen für die Eltern Für Kinder ab 6 Jahren
Sa. 25.11.2023 14:00
Bad Homburg
Für Kinder ab 6 Jahren

„Singen wir im Schein der Kerzen, basteln wir einen kleinen Stern, ja, dann öffnen sich die Herzen und den Frieden wünscht man gern.“ Zur Einstimmung in die Adventszeit wollen wir hübsche Dekorationen für das Zuhause basteln, wie z. B. Sterne aus Filz oder anderen Materialien, mit Perlchen verzieren, Lichterketten verschönern und vieles mehr. Damit Eure Eltern in Ruhe dem Christkind beim Geschenkeauswählen helfen können, findet dieser Kurs am Samstag statt.

Kursnummer G214016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,50
Dozent*in: Claudia Germer
Loading...
30.09.23 14:33:04