Skip to main content

Kreatives Schreiben

5 Kurse
Daniela Lucha
Fachbereichsleiterin Deutsch als Fremdsprache, Einbürgerungstests, Literatur, Psychologie

Loading...
Kurzgeschichten - von der Idee bis zur Publikation
Mo. 03.02.2025 00:00
Online

Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für alle Interessierte die Möglichkeit, Ihre Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: vier einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien PC, Laptop oder Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser (Chrome/Firefox/…). Sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Bei Rückfragen zu Kursinhalten und/oder der Bearbeitung der einzelnen Kurspakete sprechen Sie mich gerne an: info@thomas-opfermann.de http://www.thomas-opfermann.de

Kursnummer D201080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Schreibwerkstatt: Erinnerungen an das eigene Leben
Do. 18.09.2025 15:30
Bad Homburg

Dieser Kurs möchte längst Zurückliegendes, aber auch erst kürzlich Erlebtes in die Gegenwart zurückholen, es aufschreiben und ihm eine literarische Form geben. Beispiele aus der autobiografischen Literatur und Sachtexte über das Ich-Schreiben helfen dabei, Beweggründe und Methoden des Erzählens über sich selbst kennenzulernen und sie für das eigene Schreiben zu erschließen. Zu den Kursinhalten gehört auch, erzähltem Leben Gerüst und Struktur bis hin zur Buchform zu geben. Der Kurs steht Anfängerinnen und Anfängern wie Fortgeschrittenen offen.

Kursnummer C201032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Method Writing – ein kreativer Schreibprozess mit Hörbuchproduktion der entstandenen Kurzgeschichten
Di. 30.09.2025 18:30
Bad Homburg
mit Hörbuchproduktion der entstandenen Kurzgeschichten

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerade mit dem kreativen Schreiben anfangen wollen und an alle, die zu verkopft sind. Im Method Writing geht es nicht um Struktur und Form, sondern darum die eigene tiefe authentische Stimme zu finden und in Szene zu setzen. Vermittelt wird ein Schreibprozess, bei dem die einzelnen Aufgaben aufeinander aufbauen. So entstehen Geschichten, von denen man nicht wusste, dass man sie schreiben wird. Abschließend sprechen alle unter Anleitung und mit professionellem Equipment einen ihrer Texte ein. So entsteht ein Hörbuch mit Kurzgeschichten aller Teilnehmenden. Convin Splettsen ist Autor, Moderator, Sprecher und gelernter Zauberkünstler. Parallel zu seinem künstlerischen Schaffen promoviert er zur Geschichte der Zauberkunst.

Kursnummer C201041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Das Zimmer im 17. Stock - eine Krimiwerkstatt
Sa. 18.10.2025 18:30
Bad Homburg

Das Verborgene, vielleicht Verbotene, das Andere wartet in einer Box mit Kärtchen auf Sie! Seien Sie gespannt, welche Geschichten Ihnen dazu einfallen. Mit leichten Anregungen lernen Sie, einen Krimi zu schreiben. Protagonistinnen und Protagonisten liegen in einer weiteren Box zur Verwendung. Spannende Anfangssätze führen direkt ins Geschehen, vielleicht an Orte, die Sie erfinden und im realen Leben eher umgehen würden. Mitzubringen sind: Papier, Stift, etwas Mut. Für die Beseitigung von Schreibblockaden wird gesorgt.

Kursnummer C201040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Geschichten und Bücher schreiben - das kann man lernen!
Sa. 25.10.2025 14:00
Weilrod

Haben auch Sie schon davon geträumt, ein eigenes Buch zu schreiben und dies veröffentlichen zu können? Vielleicht haben Sie etwas Besonderes erlebt oder Sie können sich tolle Geschichten ausdenken, besitzen Fantasie und wissen nur nicht, wie man daraus eine gelungene Erzählung, eine Autobiographie oder einen Roman, eine Krimigeschichte oder einen Science-Fiction schreibt. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist: Die Geschichten müssen gut und spannend geschrieben sein! Wie das geht, das können Sie in unserem Workshop lernen! Die Veranstaltung findet an drei Terminen jeden zweiten Samstag statt. Eine Verköstigung ist, falls gewünscht, in der Mappesmühle möglich. Karl-Heinz Harpf schreibt seit vielen Jahren Romane und Erzählungen unter dem Pseudonym Marco Moreno. In seiner Eigenschaft als Autor ist Herr Harpf auch Vorsitzender des Autorentreff Bad Camberg e.V. Mehr Infos über ihn unter: www.marco-moreno.de

Kursnummer C201038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Loading...
04.07.25 08:05:44