Skip to main content

Gesundheit

Loading...
Progressive Muskelentspannung
Do. 15.02.2024 19:35
Bad Homburg

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine seit Jahrzehnten bewährte und wissenschaftlich anerkannte Methode zur Regulation von körperlichen Stresssymptomen. Sie ist sehr einfach zu erlernen, aber enorm hilfreich bei Angst, Stress und zur Burnout-Prophylaxe. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass sich jede seelische unter anderem auch in muskulärer Anspannung ausdrückt. Im Kurs lernen Sie, diese Spannung bewusst wahrzunehmen, sie dann aber wieder loslassen zu können. Dieser achtsame Umgang mit sich selbst führt Sie in einen Zustand der tiefen Entspannung, in dem Sie innere Unruhe abbauen und neue Energie tanken können. Bitte Iso-/ Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen und warme Socken mitbringen.

Kursnummer F301010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Silvia Schedwig-Wiemers
Meditation – Ruhe finden im Alltag
Fr. 16.02.2024 17:30
Grävenwiesbach

Einfach einmal entspannen und loslassen: Mit der geführten Meditation werden wir durch die Beobachtung des Atems Achtsamkeit entwickeln und in die Stille gehen. Hierdurch können wir innere Ruhe und Frieden sowie Entspannung erfahren. Der Geist wird klarer, wir werden kraftvoller, da wir mehr Energie verspüren und können mehr in unser Gleichgewicht kommen. Die Meditation ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Wir meditieren auf dem Stuhl. Bei Bedarf können gerne eigene Meditationskissen oder -bänkchen mitgebracht werden. Bitte lockere Kleidung, dicke Socken sowie Papier und Stift mitbringen.

Kursnummer F301050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,00
Dozent*in: Birgit Göbel
Pilates (6-8 Teilnehmende)
Fr. 16.02.2024 18:30
Friedrichsdorf

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! Bei normaler Fitness in jedem Alter geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Handtuch sowie eine eigene Übungsmatte.

Kursnummer F302136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,00
Dozent*in: Ana Morch
Auf die Hand, fertig, lecker!
So. 18.02.2024 10:00
Bad Homburg

Erleben und Genießen Sie die Vielfalt des Fingerfoods. Lassen Sie sich inspirieren von Geschmacklichen Highlights wie: Zucchini-Crepés, Albondigas auf Salsa Dip, Paprika-Bruschetta mit marinierten Feta und vieles mehr sind nur ein kleiner Ausblick auf das was Sie zubereiten werden. Kredenzen Sie leckere, nach allen Künsten der Guten Küche ein bestechendes Essen. Lernen Sie in diesem Kochkurs tolle Fingerfood Rezepte kennen. Seien Sie der perfekte Gastgeber, der viel Zeit für seine Gäste hat und trotzdem alle Rundum versorgt sind. Bitte mitbringen: 1 Schürze, 2 Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittelkosten enthalten.

Kursnummer F307033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,50
Dozent*in: Andrea Ott
Hatha-Yoga Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung
Mo. 19.02.2024 09:30
Friedrichsdorf
Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung

Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer F301315
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Durga Guntz
Aquafitness
Mo. 19.02.2024 13:00
Bad Homburg

Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Das Schwimmbecken wird zum anregenden Fitness-Studio. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und natürlich Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,30 m. Anmeldungen bitte über die Homepage oder persönlich in der VHS.

Kursnummer F302210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,50
Dozent*in: Claudia Miebach
Pilates
Mo. 19.02.2024 16:00
Bad Homburg

Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen sowie eine eigene Übungsmatte.

Kursnummer F302117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Dozent*in: Snezha Rodopska
Fitness für den Kopf
Mo. 19.02.2024 16:00
Bad Homburg

Steigern Sie mit Spaß, Freude und ohne Stress die Leistung Ihres Gehirns. Verbessern Sie Ihre Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Wortfindung sowie logisches und assoziatives Denken. Mit vielen kreativen und aktiven Übungen, Bewegung und Freude am gemeinsamen Lernen und Ausprobieren. Mit dem ganzheitlichen Gedächtnistraining! In jedem Alter – für jedes Alter.

Kursnummer F302640
Kursdetails ansehen
Gebühr: 153,50
Dozent*in: Marcela Jednat
Lösungsorientierte und selbstorganisatorische Hypnose - Auf der Reise ins Unbewusste
Mo. 19.02.2024 18:30
Wehrheim
Auf der Reise ins Unbewusste

Die lösungsorientierte und selbstorganisatorische Hypnose ist eine moderne Methode ohne jegliche Fremdbestimmung. Hierbei bekommen wir einen freundlichen Zugang zu unserem Unbewussten, um den Selbstindividuationsprozess zu unterstützen und die Selbstheilungstendenzen zu mobilisieren. Das Unbewusste ist kreativ und eröffnet uns Möglichkeiten in unserem praktischen Leben, die im normalen Wachzustand eher blockiert sind. Klarheit und Struktur machen diese Form der Hypnose effizient. Durch die Aktivierung Ihrer inneren Ressourcen werden Veränderung durch ihre eigenen Lösungen positiv unterstützt. Alles entsteht in Ihnen selbst und wird nicht von außen vorgegeben/suggeriert. In diesem VHS-Kurs bekommen Sie durch Anleitung leichter Techniken einen Eindruck davon und können dies im Alltag immer wieder für sich nutzen. Keine Showhypnose! Grundsätzlich ist Hypnose bei Psychosen und Verwirrtheitszuständen, aber auch bei Demenz und starken Ängsten vor Hypnose kontraindiziert. Die Autosystemhypnose® ist ein anerkanntes, wissenschaftlich fundiertes und sehr effizientes Hypnotherapieverfahren, das von Götz Renartz entwickelt wurde. Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Kursnummer F107085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Silke Stager
Pilates
Mo. 19.02.2024 19:00
Grävenwiesbach

Das sanfte Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Dehnung. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die Muskeln. Alle Übungen werden mit Anspannung der Bauchmuskeln, dem sogenannten „Powerhouse“, durchgeführt. Pilates verbessert die Rumpfstabilisation, dehnt und entspannt auf sanfte Weise die Tiefenmuskulatur. Alle Übungen werden langsam und mit gleichzeitiger Konzentration auf die Atmung ausgeführt. Pilates ist ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper und führt daher schnell zum Erfolg. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Am Ende der Pilates Stunde gibt es eine Entspannung/Fantasiereise! Zum Einsatz kommt der Pilates-Ball sowie das Theraband. Beides wird von der Trainerin zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen sowie eine eigene Übungsmatte.

Kursnummer F302180
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Gabriele Bugs
Faszien-Yoga zum Kennenlernen
Mo. 19.02.2024 20:20
Bad Homburg

Unsere Faszien sind ein ganz besonderes Gewebe und essentiell für unsere Haltung und unsere Bewegungen. In diesem Kurs werden wir fließend, weich, sanft federnd und schwingend Asanas üben und so die Wahrnehmung und das Bewusstsein für unsere Faszien verfeinern. Durch diese Yogapraxis können sich Verspannungen lösen und unsere Leistungsfähigkeit erhöht sich, wir fühlen uns wieder mehr in unserem Körper zu Hause. Bitte eine Yogamatte, eine warme Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer F301254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Christine Ewen
Hatha yoga on Tuesday morning (in English)
Di. 20.02.2024 09:00
Bad Homburg

In this class we will practice and work on one of the most famous sequences in the world, transmitted and brought to the West by the renowned Swami Sivananda. The classical Hatha yoga class consists of an initial relaxation, breathing exercises, sun salutations, the fundamental asanas together with variations and the final relaxation.  It has beneficial effects on the whole body and can be performed by people of any physical constitution and at any age. Never worry about reaching the “perfect”, we always proceed gradually and slowly within the limits of the body and without ever forcing the posture. The course takes place in English, but basic knowledge of English is sufficient. We practice in a small group of 6-8 participants. Please bring a yoga mat, loose clothing, a blanket and a small cushion!

Kursnummer F301245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,50
Dozent*in: Angelika Sasse
Hatha-Yoga Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung
Di. 20.02.2024 10:30
Friedrichsdorf
Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung

Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer F301321
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Durga Guntz
Yoga Sanft (6-8 Teilnehmende) Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung
Di. 20.02.2024 10:45
Bad Homburg
Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung

Yoga in jedem Alter – in diesem Sinne lädt der Kurs Menschen ein, die eine harmonische Verbindung von Körperübungen mit dem eigenen Atem erfahren möchten. Körper, Atem und Geist verbinden sich beim sanften und konzentrierten Üben. Die ausgleichende Wirkung von Yoga kann so erfahren werden. Eine Lockerung und Kräftigung des Körpers stellen sich als gewünschte Nebenwirkung ein. Die kleine Kursgröße ermöglicht ein individuelles Üben. Auch Späteinsteiger und weniger gelenkige Menschen sind willkommen und können sich in die sanfte Übungsform einfinden. Bitte eine Yogamatte, lockere Kleidung, evt. eine leichte Decke sowie ein Kissen mitbringen.

Kursnummer F301270
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,50
Dozent*in: Angelika Sasse
Beckenboden-Training Grundkurs
Di. 20.02.2024 12:00
Bad Homburg
Grundkurs

Der Beckenboden erfüllt viele Funktionen: Er trägt und stützt die inneren Organe und hat u.a. auch die Aufgabe, bei Entleerung der Blase den Ausgang der Harnröhre zu öffnen und wieder fest zu verschließen. Im Laufe des Lebens wird der Beckenboden durch Ereignisse wie Schwangerschaft, Geburt und die Zeit der Wechseljahre wesentlich beeinflusst. Es ist wichtig, ihm Aufmerksamkeit zu widmen. Unsere Übungen haben folgende Ziele: Die Wahrnehmung für unseren Beckenboden zu schulen und Übungen zu erarbeiten, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Langfristig soll es darum gehen, sich einen gesunden Beckenboden zu erhalten und seine Funktion zu verbessern. Bitte tragen Sie lockere Kleidung und bringen Sie eine Decke mit. Nur für Frauen! Der Kurs ist ein Präventivangebot und ersetzt keine Physiotherapie.

Kursnummer F302088
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Dozent*in: Bea Turano
Fitness für den Kopf
Di. 20.02.2024 17:30
Wehrheim

Steigern Sie mit Spaß, Freude und ohne Stress die Leistung Ihres Gehirns. Verbessern Sie Ihre Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Wortfindung sowie logisches und assoziatives Denken. Mit vielen kreativen und aktiven Übungen, Bewegung und Freude am gemeinsamen Lernen und Ausprobieren. Mit dem ganzheitlichen Gedächtnistraining! In jedem Alter – für jedes Alter.

Kursnummer F302645
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Yvonne Kringe
Hatha-Yoga Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung
Di. 20.02.2024 19:00
Friedrichsdorf
Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung

Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer F301304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Dozent*in: Durga Guntz
Autogenes Training – Gelassenheit im Alltag erlernen
Di. 20.02.2024 19:00
Wehrheim

Das Autogene Training ist ein sehr wirksames Entspannungsverfahren, das einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden ist. Bei dieser Methode der Autosuggestion nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft, um eine tiefe Entspannung für Körper und Geist zu erreichen. So gestärkt können Sie auf Stress besser reagieren, Konzentration und Kraft kommen zurück. Die Übungen entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig praktiziert und in den Alltag integriert werden und helfen dabei, mehr innere Ruhe, Konzentration und Gelassenheit zu erlangen. Bitte bringen Sie eine Gymnastik-/Yogamatte, evtl. Kissen, eine Decke und wärmere Socken mit.

Kursnummer F301035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Andrea Thum
Taijiquan und Qigong (6-8 Teilnehmende) Für Einsteiger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mi. 21.02.2024 09:00
Bad Homburg
Für Einsteiger und Teilnehmende mit Vorkenntnissen

Mit Hilfe von Bewegungsformen nach den Prinzipien des Tai Chi und des Qigong kann im meditativen Wechselspiel von sanfter Spannung und Entspannung körperlich-seelische Gelassenheit entwickelt werden. Ziel des Kurses ist es, diese innere Haltung zu fördern. Es werden Elemente aus verschiedenen Quellen benutzt, die sich auch im Homeoffice für zwischendurch anbieten.

Kursnummer F301135
Kursdetails ansehen
Gebühr: 112,00
Dozent*in: Jobst Flesch
Barre – Das Beste aus Yoga, Pilates und Ballett
Mi. 21.02.2024 14:00
Bad Homburg

Seinen Namen hat dieser Kurs von der Barre (Französisch für „Ballettstange“). An dieser werden ausgewählte Übungen aus dem klassischen Ballett mit bewährten Elementen aus Yoga und Pilates kombiniert. Das Ergebnis ist ein abwechslungsreiches Training, das für ein starkes Körperbewusstsein und eine schöne Ausstrahlung sorgt. Die Ballettstange wird dabei auch als Hilfestellung für anspruchsvollere Übungen genutzt, um diese intensiver und auch länger durchführbar zu machen. Das Training ist auch für ältere Teilnehmende und Sporteinsteiger bestens geeignet. Normale körperliche Fitness ist erforderlich. Bitte eine eigene Yogamatte, normal anliegende und Yoga-geeignete Kleidung, evt. eine leichte Decke sowie ein Kissen mitbringen.

Kursnummer F301410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Souad Youssafi-Weigl
Hatha-Yoga mit Klang – mit sanften, entspannenden Klängen der Gitarre und den traditionellen Mantras Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung
Do. 22.02.2024 18:00
Neu-Anspach
Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung

Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer F301365
Kursdetails ansehen
Gebühr: 137,00
Dozent*in: Martina Bielaczek
ZUMBA® GOLD SEATED (im Sitzen – Online) Für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen
Fr. 23.02.2024 17:00
Online
Für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen

ZUMBA® GOLD SEATED ist eine Sitz-Version von ZUMBA® GOLD, bei der die gesamte Stunde im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt wird. Ideal für Senioren und alle Interessierten, die Schwierigkeiten haben, längere Zeit zu stehen sowie für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Gut geeignet auch bei eingeschränkter Mobilität oder eingeschränkten motorischen Fähigkeiten. Die Bewegungen sind so strukturiert, dass Knochen und Gelenke gestärkt werden, wodurch der Bewegungsumfang sowie die Koordination und Flexibilität verbessert werden können. Die Teilnehmenden werden ermutigt, auf ihrer eigenen Ebene mitzumachen – das heißt auf ihrem eigenen Komfortniveau. ZUMBA® GOLD SEATED ist leicht zu lernen und für Jung und Alt geeignet. Das Training in einer lockeren, zwanglosen Atmosphäre macht einfach Spaß und hilft, Beweglichkeit aufzubauen und zu erhalten. Diese Veranstaltung findet online statt. Wir schicken allen angemeldeten TeilnehmerInnen vor Beginn die Zugangsdaten per Mail zu.

Kursnummer F302068
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Gabriele Avlianos
Autogenes Training – Gelassenheit im Alltag erlernen
Fr. 23.02.2024 17:00
Bad Homburg

Das Autogene Training ist ein sehr wirksames Entspannungsverfahren, das einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden ist. Bei dieser Methode der Autosuggestion nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft, um eine tiefe Entspannung für Körper und Geist zu erreichen. So gestärkt können Sie auf Stress besser reagieren, Konzentration und Kraft kommen zurück. Die Übungen entfalten ihre gesundheitsförderliche Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig praktiziert und in den Alltag integriert werden und helfen dabei, mehr innere Ruhe, Konzentration und Gelassenheit zu erlangen. Bitte bringen Sie eine Gymnastik-/Yogamatte, evtl. Kissen, eine Decke und wärmere Socken mit.

Kursnummer F301030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Andrea Thum
Der kulinarische Zauber Persiens
Fr. 23.02.2024 18:00
Bad Homburg

Die orientalische Esskultur, zu der auch die iranische zählt, fand ihre Verfeinerung zu einem großen Teil im heutigen Iran, wo zahlreiche Kulturgemeinschaften zusammentrafen und sich gegenseitig bereicherten. Den geheimnisvollen Zauber des Orients kann man in diesem Kurs entdecken. Voller Farben und Düfte, mit den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, bezaubert die persische Kochkunst. Dabei wird großen Wert auf die Echtheit und den unverfälschten Geschmack der Zutaten gelegt, wobei goldgelber Safran, rubinroter Granatapfel, duftendes Rosenwasser, tief-violette Auberginen und dunkelgrüner Spinat neben anderem ihren Teil dazu beitragen. Bitte verschließbare Gefäße und ein Geschirrhandtuch mitbringen. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für die Lebensmittel enthalten.

Kursnummer F307046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
Dozent*in: Sherry Jäger
Ritmo y fuego! Lateinamerikanisches Tanz-Workout
Fr. 23.02.2024 19:00
Usingen

In diesem Kurs powern wir uns so richtig aus: Ein Tanz-Workout vom Feinsten, bei dem lateinamerikanische Rhythmen und Tanzstyles wie Merengue, Salsa, Reggaeton und anderen kombiniert werden. Bei diesem einzigartigen Tanz-Fitness-Erlebnis kurbeln wir das Herz-Kreislauf-System und die Fettverbrennung ordentlich an. Ein Kurs für alle, die es intensiv, rhythmisch und schweißtreibend mögen! Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer F302015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,50
Dozent*in: Addy Margelen Rojas Garavito
Feldenkrais I – Mehr Bewegung für die Wirbelsäule
Sa. 24.02.2024 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkraismethode nach Moshé Feldenkrais (1904-1984)! „Wenn Du weißt was Du tust, kannst Du tun was Du willst“, hat Dr. Moshé Feldenkrais gesagt und eine Methode entwickelt, mit der jeder Mensch seine „Bewusstheit durch Bewegung“ verbessern kann. Es ist eine Lernmethode, die auf der natürlichen Lernfähigkeit des Nervensystems beruht, indem wir die Aufmerksamkeit beim „Tun“ auf das „Wie“ richten. Dabei lernen wir spielerisch, die „Qualität“ unserer Bewegungen zu verbessern und unnötige Anstrengungen loszulassen. So kommt mehr Freude und Leichtigkeit am Bewegen in unser Leben und nebenbei werden wir beweglicher, kreativer und teilweise kann es gelingen, Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Die Feldenkrais-Workshops sind einzeln buchbar, da sie nicht aufeinander aufbauen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für jedes Alter geeignet. Bitte mitbringen: Warme, lockere Kleidung (am besten „Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine eigene Übungsmatte mitbringen.

Kursnummer F302501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,50
Dozent*in: Birgit Braun
Hatha-Yoga Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung
Mo. 26.02.2024 17:15
Bad Homburg
Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung

Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer F301225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Adelheid Dawidowicz
Hatha-Yoga Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung
Mo. 26.02.2024 18:45
Bad Homburg
Für Einsteiger und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung

Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer F301230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 126,00
Dozent*in: Adelheid Dawidowicz
Faszien-Yoga
Mo. 26.02.2024 20:20
Bad Homburg

Unsere Faszien sind ein ganz besonderes Gewebe und essentiell für unsere Haltung und unsere Bewegungen. In diesem Kurs werden wir fließend, weich, sanft federnd und schwingend Asanas üben und so die Wahrnehmung und das Bewusstsein für unsere Faszien verfeinern. Durch diese Yogapraxis können sich Verspannungen lösen und unsere Leistungsfähigkeit erhöht sich, wir fühlen uns wieder mehr in unserem Körper zu Hause. Bitte eine Yogamatte, eine warme Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

Kursnummer F301255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,50
Dozent*in: Christine Ewen
Fisch in verschiedenen Variationen
Di. 27.02.2024 18:00
Bad Homburg

Fisch ist nicht nur gesund und kalorienarm, sondern auch schnell und vielfältig als Suppe, Vorspeise, Hauptgericht oder Salat zubereitet. Wir werden Fisch in der Salzkruste garen und aus verschiedenen Fischarten in frischer, gebeizter und geräucherter Form leckere Gerichte kreieren. Bitte eine Schürze, Geschirrtücher, Topflappen und verschließbare Behälter mitbringen. Kosten für Lebensmittel, Getränke und Rezeptmappe in Höhe von 20,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer F307007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Dorothea Gebhardt
Aquafitness (Kleingruppe, 5-6 Teilnehmende)
Mi. 28.02.2024 18:40
Bad Homburg

Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Das Schwimmbecken wird zum anregenden Fitness-Studio. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und natürlich Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,50 m. Anmeldungen bitte über die Homepage oder persönlich in der VHS.

Kursnummer F302240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
Dozent*in: Adelheid Dawidowicz
Aquafitness (Kleingruppe, 5-6 Teilnehmende)
Mi. 28.02.2024 19:50
Bad Homburg

Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Das Schwimmbecken wird zum anregenden Fitness-Studio. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und natürlich Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,50 m. Anmeldungen bitte über die Homepage oder persönlich in der VHS.

Kursnummer F302243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 256,00
Dozent*in: Adelheid Dawidowicz
Tapen für den Hausgebrauch
Sa. 02.03.2024 13:15
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie, in verschiedenen Techniken zu tapen. Die Tapes sind Stoff-Klebebänder, die auf die Haut geklebt werden können. Sie funktionieren über die Reizung der Hautrezeptoren. Das Tape hebt bei jeder Bewegung Haut, Bindegewebe und Faszien leicht an und aktiviert so die Durchblutung und den Lymphfluss. Die entsprechenden Muskeln werden entlastet, die Anwendung wirkt schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Anzuwenden ist das Tape bei Fehlhaltungen, Muskelkater und leichten Sportverletzungen, sowie bei diversen Beschwerden wie Hexenschuss, Ischialgien, Prellungen, Tennis- und Golfer-Ellenbogen, Kniegelenksproblemen und verspanntem Nacken. Mitzubringen sind eine scharfe Schere, bequeme Kleidung und ein großes Handtuch.

Kursnummer F300235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
zzgl. Materialkosten: 16,00 Euro für je 2 Tapes pro Teilnehmer sind im Kurs an die Dozentin zu entrichten.
Dozent*in: Freia Meike Steinhäuser
Rücken fit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
Mo. 04.03.2024 17:30
Neu-Anspach
Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule

Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Socken oder Hallenturnschuhe sowie ein großes Handtuch.

Kursnummer F302422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Dozent*in: Gabriele Freyeisen
Rücken fit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule
Mo. 04.03.2024 18:30
Neu-Anspach
Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule

Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Socken oder Hallenturnschuhe sowie ein großes Handtuch.

Kursnummer F302426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Dozent*in: Gabriele Freyeisen
Das Geheimnis unserer psychischen Widerstandskraft: Resilienz
Mo. 04.03.2024 19:00
Bad Homburg

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wieso manche Menschen mit belastenden Lebensumständen leichter fertig werden als andere? Auch sie leiden, sind traurig und verletzlich, aber sie scheinen aus jeder Krise zu lernen – oft gehen sie sogar gestärkt aus ihr hervor. Auch die Forschung interessiert sich in den letzten Jahren verstärkt für diese Frage. „Resilienz“ ist dabei das Zauberwort. Es steht für innere Stärke und psychische Widerstandsfähigkeit. Aber woher kommt eigentlich diese Fähigkeit, vorhandene innere Kräfte zu aktivieren? Und welche Eigenschaften und Lebensstrategien sind es, die einen Menschen „resilient“ machen? Die Forschung hat gezeigt, dass die innere Widerstandsfähigkeit keine feststehende Eigenschaft ist, die man nun einmal hat oder nicht. Auch wenn die Grundlagen für die Resilienz in der Kindheit gelegt werden, so ist sie im Grunde ein lebendiger Prozess, der sich zwischen dem Menschen und seiner Umwelt abspielt. Resilienzforscher sind überzeugt davon, dass wir unser seelisches Immunsystem auch im Erwachsenenalter noch trainieren können. Genau dazu lädt Sie dieser Kurs ein! Entdecken Sie, welche Kräfte in Ihnen schlummern und wie Sie selbst Ihre seelische Widerstandsfähigkeit fördern können. Die Dozentin verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist Entspannungspädagogin sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Kursnummer F107086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Silvia Schedwig-Wiemers
Pilates
Do. 07.03.2024 16:45
Weilrod

Das sanfte Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Dehnung. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die Muskeln. Alle Übungen werden mit Anspannung der Bauchmuskeln, dem sogenannten „Powerhouse“, durchgeführt. Pilates verbessert die Rumpfstabilisation, dehnt und entspannt auf sanfte Weise die Tiefenmuskulatur. Alle Übungen werden langsam und mit gleichzeitiger Konzentration auf die Atmung ausgeführt. Pilates ist ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper und führt daher schnell zum Erfolg. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen sowie eine eigene Übungsmatte.

Kursnummer F302170
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dozent*in: Solène Boss
Billard
Do. 07.03.2024 19:00
Bad Homburg

Carambolage und Snooker (kein Poolbillard) Für Anfänger und auch für Leute, die schon einmal gespielt haben. Ein neuer Sport, der besonders die Konzentrationsfähigkeit und Motorik schult. Mit netten Leuten werden die Praxis des Spiels und seine Regeln erlernt. In Zusammenarbeit mit dem Billard Sportverein Bad Homburg e.V. – http://www.bsv-bad-homburg.de/ .

Kursnummer F300073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Aufstellungstag zum Thema Gesundheit/Organsprache: Was mir mein Symptom sagen will
Sa. 09.03.2024 10:00
Bad Homburg

Eine Symptomaufstellung kann schnell sichtbar machen, welche unbewussten Mechanismen zu Ihren Beschwerden geführt haben. Das Symptom hat eine bestimmte Aufgabe, bzw. Botschaft, die helfen soll, etwas zu verändern, bzw. aufzulösen. Vielleicht sind Sie einem Familienmitglied treu und wiederholen dessen Leid. Vielleicht haben Sie ein Thema, welches Ihnen nicht bewusst ist. Das Symptom wird Ihnen mitteilen, warum es bei Ihnen ist und was genau es braucht, um wieder gehen zu können. Durch die Symptomaufstellung kann der Sinn (die gute Absicht) der Krankheit erkannt und der Weg zur Gesundung herausgefunden werden. Die Dozentin ist Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und NLP-Practitioner.

Kursnummer F107030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Ulrike Trompetter
Leckere Naschereien ohne Reue
Sa. 09.03.2024 10:00
Bad Homburg

Kann Naschen auch gesund und vollwertig sein? Zuckerfrei, glutenfrei und pflanzlich? Das wollen wir gemeinsam herausfinden in diesem Kochkurs. Wir nutzen Zuckeralternativen wie Datteln, Birkenzucker, Kokosblütenzucker und Dattelsirup und stellen damit Pralinen, Kuchen und Schokoriegel sowie Energiekugeln her. Natürlich verwenden wir hauptsächlich Zutaten aus biologischem Anbau. Ich freue mich darauf, Ihnen Fragen zur veganen Ernährungsweise zu beantworten. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Behälter mit. In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer F307014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Janett Dießl
Loading...
08.12.23 23:11:55