Skip to main content

Beruf

Loading...
Windows 11
Di. 09.12.2025 10:00
Bad Homburg

Sie machen sich zunächst mit der Oberfläche von Windows 11 vertraut. Sie kreieren Startkacheln, legen Apps auf die Taskleiste und ziehen Programme auf den Desktop. Sie erfahren, wie Sie verschiedene Einstellungen verändern können. Im Explorer legen Sie Ordner und Unterordner an, verschieben und löschen Dateien und Ordner, speichern auf einen USB-Stick und schaffen Ordnung auf dem Computer. Wir erstellen und sortieren Dateien und lernen das Vorschaufenster kennen. Je nach Fortschritt und Wünschen der Teilnehmer werden weitere Themen besprochen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit.

Kursnummer C501420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Word und Excel
Sa. 13.12.2025 09:00
Bad Homburg

An nur zwei Samstagen lernen Sie die Basics zweier wichtiger Programme der MS-Office-Reihe kennen. Wir werden unter anderem – die Menü- und Symbolleisten kennen lernen, – in Word Dokumente verfassen und formatieren, – Schriftarten und -größen verändern, – Zeichen und Absätze formatieren, – Dateien ausdrucken, – in Excel Daten eingeben, verschieben und kopieren, – Tabellen gestalten, – Formeln anwenden. Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden. Für jede Person steht ein Computerarbeitsplatz zur Verfügung.

Kursnummer C501415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
ChatGPT – eine Text-KI kennen lernen
Di. 16.12.2025 09:30
Bad Homburg

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie dann selbst mit der KI ins Gespräch. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die KI im Alltag praktisch anzuwenden. Windows-Grundkenntnisse sind von Vorteil. Vorkenntnisse im Umgang mit KI sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Gerne können Sie auch Ihr eigenes, voll aufgeladenes Notebook einschließlich Netzteil mitbringen.

Kursnummer C501460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Bits für Kids: Tastschreiben am PC mit einer Einführung "Rund um den Computer"
Mo. 05.01.2026 10:00
Bad Homburg

Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!

Kursnummer C501111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Bildungsurlaub: Die eigene Laufbahn aktiv gestalten Persönliche Standortbestimmung in Arbeitswelt und Gesellschaft und Entwickeln neuer Perspektiven
Mo. 12.01.2026 09:00
Bad Homburg
Persönliche Standortbestimmung in Arbeitswelt und Gesellschaft und Entwickeln neuer Perspektiven

Wissen Sie, wie Ihre berufliche Entwicklung in den nächsten Jahren aussehen soll? Die Arbeitswelt wandelt sich beständig. Unser Leben ist geprägt von beruflichen wie persönlichen Veränderungen. Ein komplexer und herausfordernder Alltag bringt viele Menschen dazu, eigene Ziele und Bedürfnisse zurückzustellen oder ganz aus dem Blick zu verlieren. In diesem Bildungsurlaub nehmen Sie sich Raum, Ihren bisherigen Weg zu reflektieren, Ihren derzeitigen Standort zu bestimmen (Wo stehe ich aktuell?) und Klarheit im Hinblick auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu entwickeln (Wo soll es für mich hingehen?). In einem ersten Schritt wenden Sie den Blick nach innen: Sie betrachten Ihre bisherige Berufsbiografie und die Bandbreite der von Ihnen erworbenen Kompetenzen und Ihre persönlichen Stärken. Sie beschäftigen sich mit Ihren Werten und setzen sich mit bisherigen Denk- und Handlungsmustern auseinander. Dies führt zu einem tieferen Selbstverständnis, lässt Sie Ressourcen und Potenziale erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Im zweiten Schritt weiten Sie den Blick nach außen, entdecken neue berufliche Perspektiven und orientieren sich neu. Sie reflektieren dabei auch aktuelle Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Arbeitswelt, um sich selbst realistisch und zukunftsorientiert zu verorten. Sie entwickeln Ihre persönliche Vision inklusive handlungswirksamer Motto-Ziele und Umsetzungsstrategien zu deren Erreichung. Sie nehmen mögliche innere und äußere Hindernisse auf dem Weg zur Zielerreichung vorweg, finden geeignete Lösungen und einen adäquaten Umgang damit. Dies bestärkt Sie darin, mutig voranzugehen und fördert Ihr Selbstmanagement, um Veränderungen motiviert und nachhaltig im (Berufs-)Alltag umzusetzen. Zur Vorbereitung auf die gemeinsame Woche erhalten Sie Videos und Arbeitsmaterial zur Selbstreflexion. Deren Bearbeitung nimmt etwa vier Stunden in Anspruch. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf acht begrenzt. Die Dozentin ist Diplom-Psychologin mit langjähriger Berufserfahrung in der Personalentwicklung und in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden. Die Veranstaltung ist nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer C506920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
ChatGPT – eine Text-KI kennen lernen
Mo. 12.01.2026 10:00
Bad Homburg

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie dann selbst mit der KI ins Gespräch. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die KI im Alltag praktisch anzuwenden. Windows-Grundkenntnisse sind von Vorteil. Vorkenntnisse im Umgang mit KI sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Gerne können Sie auch Ihr eigenes, voll aufgeladenes Notebook einschließlich Netzteil mitbringen.

Kursnummer C501461
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Computer für Senior:innen: Zweite Schritte am Computer
Di. 13.01.2026 10:00
Bad Homburg

Wir surfen im Internet, lernen sicherheitsrelevante Aspekte kennen, legen unsere Internet-Startseiten fest, vergleichen Stromtarife und Reiseanbieter, laden Bilder aus dem Internet herunter und beschäftigen uns mit dem Windows-Kalender. Für wichtige Internetseiten legen wir Lesezeichen an. Wir beschäftigen uns mit der Zwei-Faktor-Authentisierung und füllen Anträge im Internet aus. Je nach Fortschritt und Wünschen der Teilnehmer werden weitere Themen besprochen.

Kursnummer C501530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Ich brauche eine Website! Planung und erste Schritte mit Wordpress (Onlinekurs)
Do. 15.01.2026 17:00
vhs, Zoom-Raum 2

Mehr als 60 Prozent aller Internetseiten, die neu erstellt werden, basieren auf dem Content-Management-System WordPress. Mit WordPress lassen sich ansprechende und individuell gestaltetet Webseiten erzeugen und pflegen. Der Kurs richtet sich an Personen, die einen ersten Einblick in die Software erhalten möchten. Sie lernen grundlegende Aspekte kennen, die bei der Erstellung einer Website zu bedenken sind. Ebenso werden erste Schritte zur Arbeit mit Wordpress erläutert. Unter anderem werden diese Themen behandelt: Allgemeines zu Content-Management-Systemen und Wordpress Was ist zu beachten beim Webhoster? Wichtige Auswahlkriterien. Wie erstelle ich eine Seite auf einer Homepage? Wie fülle ich eine Bildergalerie mit Fotos unter Suchmaschinen-Aspekten Wie lege ich ein Menü in Wordpress an? Was sind Themes und Plugins? Wozu dienen sie und wie werden sie angewandt?

Kursnummer C503301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Excel kompakt
Sa. 17.01.2026 09:00
Bad Homburg

An zwei Vormittagen lernen Sie Microsoft Excel optimal einzusetzen. Wir gestalten Tabellen sinnvoll und übersichtlich und setzen verschiedene Formeln und Funktionen ein. Damit können Sie beispielsweise Betriebskostenabrechnungen oder Zinszahlungen nachvollziehen und selbst kalkulieren. Unter anderem beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: – Daten eingeben, verschieben und kopieren – Tabellen in Excel gestalten – automatische Berechnungen – Formeln erstellen – und vieles mehr Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen untermauern wir das Thema.

Kursnummer C501410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Bildungsurlaub: „Ich bin dann mal weg“ – so gelingt der Schritt vom Beruf in den Ruhestand Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft
Mo. 26.01.2026 09:00
Bad Homburg
Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft

Der Bildungsurlaub spricht all diejenigen an, die sich rechtzeitig auf das Thema Ruhestand vorbereiten möchten. In verschiedenen Schulungsformaten werden Handlungskompetenzen vermittelt, um die letzten Jahre oder Monate des Berufslebens bewusst zu gestalten und die anstehenden Veränderungen konkret zu planen. Ziel ist, den Übergang in die neue Lebensphase als Bereicherung zu betrachten und in ihr eine hohe Lebensqualität zu finden. Die Bildungswoche dient in hohem Maße auch dem Austausch unter den Teilnehmenden, die den Weg vom Berufsleben in den Ruhestand erfahrungsgemäß auf völlig unterschiedliche Art beschreiten und hier eine Orientierungshilfe suchen. Die Teilnehmenden reflektieren dabei auch die gesellschaftliche Funktion biografischer Übergänge und das Bild des älteren Menschen in der modernen Gesellschaft. Der Bildungsurlaub ist offen für alle interessierten Personen. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer C506951
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Word kompakt
Sa. 31.01.2026 09:00
Bad Homburg

An nur zwei Samstagen lernen Sie grundlegende Techniken für die Arbeit mit Microsoft Word kennen. Wir werden unter anderem:   – Menü- und Symbolleiste kennen lernen, – Dokumente verfassen und formatieren, – Grafiken und Bilder einfügen, – Tabellen erstellen, gestalten und optimieren, – Tabulatoren setzen – Zeichen und Absätze formatieren, – Textfelder, WordArt und Symbole einsetzen, – Formatvorlagen erstellen, ändern und löschen Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden.

Kursnummer C501401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 171,00
#unplugtrump - Wie können wir digital unabhängig werden? (online)
Di. 03.02.2026 19:30
Online

Wie selbst- oder fremdbestimmt bewegen wir uns in der digitalen Welt? Wenn wir die Dienste der Tech-Giganten Google, Meta und Microsoft nutzen, machen wir uns nicht nur von diesen Konzernen abhängig, sondern indirekt auch von der Politik der US-Regierung. In sozialen Netzwerken trendet daher seit einigen Monaten der Hashtag #unplugtrump. Daten, Plattformen und digitale Netzwerke sind zu politischen und wirtschaftlichen Machtfaktoren geworden. Gerade für Deutschland und Europa stellt sich die Frage: In welchem Maß sind wir in unserem digitalen Alltag den Einflüssen der USA und Chinas unterworfen? Der Vortrag beleuchtet, wie Digitalkonzerne durch ihre Geschäftsbedingungen und Datenpraktiken Einfluss nehmen und welche Risiken damit verbunden sind. Erfahren Sie, welche Alternativen es gibt, wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten behalten und Ihre digitale Souveränität stärken. Der Vortrag bietet konkrete Beispiele und zeigt praktische Möglichkeiten auf. Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg.

Kursnummer B101390
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
ChatGPT – eine Text-KI kennen lernen
Fr. 13.02.2026 17:00
Bad Homburg

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie dann selbst mit der KI ins Gespräch. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die KI im Alltag praktisch anzuwenden. Windows-Grundkenntnisse sind von Vorteil. Vorkenntnisse im Umgang mit KI sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Gerne können Sie auch Ihr eigenes, voll aufgeladenes Notebook einschließlich Netzteil mitbringen.

Kursnummer B501496
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Bildungsurlaub: Programmierung, Datenbanken und Datenanalyse Python, SQL und Pandas für den Beruf und im gesellschaftlichen Kontext
Mo. 02.03.2026 10:00
Bad Homburg
Python, SQL und Pandas für den Beruf und im gesellschaftlichen Kontext

Dieses Wochenseminar richtet sich an Berufstätige, die keine Vorkenntnisse in Programmierung haben und grundlegende Programmier- und Datenanalysefähigkeiten erwerben möchten. Der Kurs vermittelt Fertigkeiten in Python und SQL. Es beginnt mit einem grundlegenden Einstieg in die Programmierung mit Python. Anschließend werden erste Kenntnisse von relationalen Datenbanken und SQL vermittelt. Zur Analyse von Daten lernen Sie dann das Python-Modul „Pandas“ kennen. Praxisnahe Beispiele und Übungen helfen Ihnen, das erworbene Wissen im Arbeitsalltag anzuwenden, Ihren IT-Horizont zu erweitern und Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Python ist eine weit verbreitete und leicht zu lernende Programmiersprache. Für die Verarbeitung großer Datenmengen steht das Modul „Pandas“ zur Verfügung, das umfangreiche und flexible Möglichkeiten bietet. Im Vergleich zu Tabellenkalkulationsprogrammen lassen sich mit Python und Pandas komplexe Berechnungen und Auswertungen flexibel automatisieren. SQL ist eine gängige Sprache, um Datenbanken zu entwerfen und ihre Inhalte auszuwerten. Die behandelten Programmiersprachen bieten das Potenzial, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und durch Datenanalyse wertvolle Erkenntnisse für das Unternehmen zu gewinnen, etwa für das Marketing, für das Projektmanagement oder die Steuerung von Unternehmensfinanzen. Im Kurs gewinnen Sie einen Einblick in das Programmieren und beschäftigen Sie sich mit ersten praktischen Anwendungsfällen. Wer später tiefer einsteigen will, erhält im Kurs Anregungen für den selbstständigen Ausbau seiner Programmierfähigkeiten. Programmierung und Datenanalyse sind schließlich eine wichtige Bedingung für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Im Kurs reflektieren Sie die Beziehung zwischen IT und gesellschaftspolitischen Fragen. Was bedeutet Big Data und wie beeinflusst die Verarbeitung von Daten unseren Alltag? Wie prägt Digitaltechnik unseren Informationskonsum und unsere Kommunikation? Der Kurs bietet Einblicke in unsere digitale Welt. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Computern. Die VHS stellt Ihnen für den Kurs einen Computerarbeitsplatz zur Verfügung. Dessen ungeachtet können Sie gern Ihr eigenes Notebook mitbringen. Die grundlegende Funktionsfähigkeit Ihres Rechners und die Sicherung Ihrer Daten sind in diesem Fall nicht Gegenstand des Kurses. Die Anerkennung nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz ist beantragt.

Kursnummer B503000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 320,00
Bildungsurlaub: Kommunikation unplugged Stressfrei und klar im digitalen Berufsalltag
Mo. 23.03.2026 09:00
Bad Homburg
Stressfrei und klar im digitalen Berufsalltag

Digitale Kommunikation kann schnell zu Missverständnissen führen und die ständige Erreichbarkeit sorgt für zusätzlichen Stress. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit der wertschätzenden Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg Missverständnisse vermeiden und klar kommunizieren – ganz ohne die typischen Stolpersteine der digitalen Welt. Wir vermitteln Ihnen Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung, um die digitale Reizüberflutung zu reduzieren. Mit einfachen Körperübungen, Naturerlebnissen und Breathwalk im Wald – einer effektiven Kombination aus bewusstem Gehen und Atemübungen – erfahren Sie, wie Sie Körper und Geist wieder in Balance bringen. Sie verbringen einen Teil der Seminareinheiten im Wald, um  Stress loszulassen und neue Energie zu tanken. Dieser Kurs bietet Ihnen wertvolle Werkzeuge, um den digitalen Alltag entspannter zu gestalten und Ihre Kommunikationsfähigkeiten nachhaltig zu verbessern. Bitte beachten: Das Peter-Schall-Haus, mitten im Wald von Bad Homburg an der Elisabethenschneise gelegen, ist unser durchgängiger Seminarort, was einen zusätzlichen Erholungseffekt garantiert. Zu erreichen per Bus bis Haltestelle „Hirschgarten“ oder per PKW, es sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Dort besteht eingeschränkte Internetverbindung. Bitte bringen Sie festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine Gymnastikmatte mit. Die Anerkennung als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz wird beantragt.

Kursnummer B506920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Bildungsurlaub: Wertschätzend kommunizieren in Beruf und Alltag Wie eine verbindende Kommunikation das Zusammenleben in der Gesellschaft bereichern kann
Mo. 06.07.2026 09:00
Bad Homburg
Wie eine verbindende Kommunikation das Zusammenleben in der Gesellschaft bereichern kann

Sie sind auf der Suche nach neuen Wegen, mit Konflikten umzugehen? Sie wünschen sich einen guten Draht zu Ihrem Chef oder Kollegen, auch wenn es mal schwierig wird? Sie möchten auf Einwände von Kollegen oder Vorgesetzten gelassen reagieren und den Gesprächspartner nicht gleich zum Konfliktgegner machen? Sie lernen die Grundlagen der "Wertschätzenden Kommunikation" (Marshall Rosenberg) kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis anwenden können. Es geht nicht darum, herauszufinden, wer "Recht hat", sondern mit der Sprache bewusster umzugehen. Sie lernen, sich auch in kritischen Situationen einzusetzen für die eigenen Bedürfnisse, Kritik zu üben ohne zu verletzen, freundlich "nein" zu sagen und mehr Zeit für sich selbst zu gewinnen. Der Kurs wird abgerundet durch passende Bewegungs- und Entspannungsübungen, auch in der Natur. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer B506910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Bildungsurlaub: „Ich bin dann mal weg“ – so gelingt der Schritt vom Beruf in den Ruhestand Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft
Mo. 05.10.2026 09:00
Bad Homburg
Biografische Übergänge und Älterwerden in der modernen Gesellschaft

Der Bildungsurlaub spricht all diejenigen an, die sich rechtzeitig auf das Thema Ruhestand vorbereiten möchten. In verschiedenen Schulungsformaten werden Handlungskompetenzen vermittelt, um die letzten Jahre oder Monate des Berufslebens bewusst zu gestalten und die anstehenden Veränderungen konkret zu planen. Ziel ist, den Übergang in die neue Lebensphase als Bereicherung zu betrachten und in ihr eine hohe Lebensqualität zu finden. Die Bildungswoche dient in hohem Maße auch dem Austausch unter den Teilnehmenden, die den Weg vom Berufsleben in den Ruhestand erfahrungsgemäß auf völlig unterschiedliche Art beschreiten und hier eine Orientierungshilfe suchen. Die Teilnehmenden reflektieren dabei auch die gesellschaftliche Funktion biografischer Übergänge und das Bild des älteren Menschen in der modernen Gesellschaft. Der Bildungsurlaub ist offen für alle interessierten Personen. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer A506950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 295,00
Bildungsurlaub: Erfolgreich und gelassen in Beruf und Alltag Kommunikation, Stressbewältigung und emotionale Balance - mit Naturerlebnis
Mo. 05.10.2026 09:00
Bad Homburg
Kommunikation, Stressbewältigung und emotionale Balance - mit Naturerlebnis

Wir lernen, noch effektiver zu kommunizieren mit dem Modell der "Wertschätzenden Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg. Diese weltweit bekannte Methode wird auch in DAX-Unternehmen seit Jahren erfolgreich praktiziert. Wir lernen effektiver mit Angriffen umzugehen und weniger Energie in Konflikten zu verlieren. Wir lernen einen guten Draht zum Gegenüber zu bewahren, Kritik zu üben, ohne zu verletzen und ganz neue Blickwinkel einzunehmen. Denn direkt und gleichzeitig wertschätzend miteinander umzugehen ist heute wichtiger denn je. Wir kommen den Ursachen von Stress auf die Spur und Sie entdecken, warum Ihr Leben bisher so verläuft. Schnell wirksame Entspannungsübungen runden eine Woche ab, in der Sie frische Energie auch in der nahe gelegenen Natur tanken. Das Seminar ist nach dem hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer A506915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 270,00
Loading...
01.07.25 05:46:30