Skip to main content

Beruf

Loading...
Bildungsurlaub: Stimme, Sprechen, Körpersprache als Schlüssel zu beruflichem Erfolg Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien
Mo. 29.01.2024 10:00
Bad Homburg
Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien

Sie sprechen in Ihrem Arbeitsalltag viel? Halten Vorträge oder führen häufig Gespräche? In diesem Seminar widmen Sie sich gemeinsam mit zwei Trainerinnen eine Woche lang Ihrer Stimme. Laura Fonzetti ist Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin, Nadine Petry ist Schauspielerin und Sprecherin. Die Stimme und die Art, mit ihr umzugehen, transportieren Emotionen, Selbstbewusstsein und unsere Haltung zum Gegenüber – und das meist unbewusst. Stimme und Sprechen sind damit auch wichtige Komponenten im sozialen Miteinander. Im Bildungsurlaub erfahren Sie zunächst selbst viel über Ihr eigenes Sprechen. Sie erkennen, welche Wirkung Sie mit Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihrem Körperausdruck bei Ihrem Gegenüber hervorrufen. Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Stimme zu trainieren und fit zu halten. Im Sport ist es selbstverständlich, dass wir unseren Körper gut aufwärmen, bevor wir ihn trainieren. Unsere Stimme möchte ebenso gut aufgewärmt und geübt werden, denn nur dann können wir sie zu unseren Gunsten einsetzen. Doch wie können wir unsere Stimme richtig aufwärmen und unsere Stimmbänder schonen? Wie können wir mit unserem stimmlichen und sprecherischen Ausdruck die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer gewinnen? Dazu machen wir Übungen aus der Sprecherziehung, der Schauspielausbildung und dem Improvisationstheater. Zugleich methodisch und spielerisch lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihren Stimm-, Sprech- und Körperausdruck zu gestalten. Sie verbessern Ihre Präsenz, den Stimmklang, Sprech- sowie Körperausdruck und üben, wie Sie all dies im Zusammenspiel wirkungsvoll und angemessen einsetzen können. Videoaufzeichnungen helfen Ihnen dabei, Ihre Sprechweise und Ihren körperlichen Ausdruck zu reflektieren und zu optimieren; Schauspielübungen und Spiele sorgen dafür, dass das Seminar zudem kreativ und vergnüglich wird. Neben praktischen Übungen werden wir anhand von Beispielen und Rollenspielen gemeinsam reflektieren, welche Rolle Stimme und Sprechausdruck in der öffentlichen Kommunikation spielen: Wie nutzen Menschen in der Politik und in den Medien ihre Stimme und welche Botschaften transportieren sie mit ihrer Art zu sprechen? Maximal 12 Teilnehmende. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer G506900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Laura Fonzetti
Sicherheit im Internet: für Smartphone- und PC-Nutzer*innen
Sa. 10.02.2024 14:00
Bad Homburg

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Sicherheitsrisiken wie z. B. Spam, Malware, Phishing und Co. das Internet birgt und wie Sie sich effektiv davor schützen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich vor unerwünschten Fernzugriffen aus dem Internet wehren können und welche Notfallmaßnahmen Sie im Ernstfall ergreifen sollten. Der Kurs klärt auch über relevante Browsereinstellungen auf, die für den Schutz Ihrer privaten Daten wichtig sind. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.

Kursnummer G501470
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 26,00 Euro
Dozent*in: Biljana Varzic
Word kompakt
So. 11.02.2024 09:00
Bad Homburg

An nur zwei Samstagen lernen Sie grundlegende Techniken für die Arbeit mit Microsoft Word kennen. Wir werden unter anderem:   – Menü- und Symbolleiste kennen lernen, – Dokumente verfassen und formatieren, – Grafiken und Bilder einfügen, – Tabellen erstellen, gestalten und optimieren, – Tabulatoren setzen – Zeichen und Absätze formatieren, – Textfelder, WordArt und Symbole einsetzen, – Formatvorlagen erstellen, ändern und löschen Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden.

Kursnummer G501408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Kurs findet ab drei Anmeldungen statt; bei fünf oder mehr Teilnehmenden reduzierte Kursgebühr von 110,00 Euro
Dozent*in: Birgit Henrici
PowerPoint
Sa. 17.02.2024 12:00
Bad Homburg

Möchten Sie erfahren, wie Sie im Handumdrehen mit der Office-Anwendung PowerPoint optisch ansprechende Präsentationsfolien erstellen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen und wie Sie die Folientexte einer Präsentation attraktiv gestalten, Layout und Designs passend wählen, Bilder und Folienübergänge effektiv einsetzen sowie Folien und Handzettel zielgruppenspezifisch ausdrucken. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.

Kursnummer G501418
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 42,00 Euro
Dozent*in: Biljana Varzic
Ab ins eigene Haus – Immobilienfinanzierung verständlich erklärt
Di. 20.02.2024 18:30
Bad Homburg

Das eigene Haus ist der Traum vieler Familien. Doch dieser Traum wird gerade schwer gemacht. Hohe Baupreise, hohe Immobilienpreise, Lieferengpässe, steigende Zinsen bei der Finanzierung: Diese Meldungen beherrschen aktuell die Medien. Der Traum vieler Familien scheint in Gefahr zu sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie wissen, worauf es bei einer Immobilienfinanzierung ankommt. - Welche Zahlen und Fakten interessieren eine Bank? - Was bedeuten die unterschiedlichen Fachbegriffe? - Wann sind Sie genügend für eine Immobilienfinanzierung vorbereitet? Ziel des Workshops ist es, Sie kompetent zu machen. Damit lassen Sie sich nicht mehr von schlechten Nachrichten verunsichern. Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt.

Kursnummer F103150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,50
Dozent*in: Katharina Drechsel
GIMP – Einführung in die digitale Bildbearbeitung
Sa. 24.02.2024 12:00
Bad Homburg

In diesem Kompaktkurs erhalten Sie eine Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit der kostenfreien Software GIMP, einer beliebten Alternative zu Photoshop. Sie lernen, wie Sie Ihre digitalen Bilder in wenigen Schritten optimieren und nachbearbeiten können. Sie erfahren, wie Sie die Werkzeugleiste in GIMP effektiv nutzen, Bilder zuschneiden, Farben und Kontraste gezielt anpassen sowie unerwünschte Elemente retuschieren können. Außerdem lernen Sie Bildteile mit Hilfe von Auswahl-Werkzeugen freizustellen und sie durch die Verwendung von Ebenen als Fotomontage geschickt miteinander zu kombinieren. Voraussetzung: grundlegende Windowskenntnisse.Bitte mitbringen: USB-Stick.

Kursnummer G501421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Kurs findet ab drei Anmeldungen statt - ab fünf Anmeldung reduzierte Kursgebühr von 42,00 Euro
Dozent*in: Biljana Varzic
Outlook
So. 25.02.2024 12:00
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Kommunikations- und Organisationsprogramms Outlook kennen. Sie lernen die Benutzeroberfläche effizient zu nutzen und anzupassen, E-Mails mit Signatur und Anhang zu erstellen und zu versenden, Ordnerstrukturen und Archive sowie Kontakte und Verteilerlisten anzulegen, Termine und Terminserien zu erstellen und Aufgaben zu organisieren. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Wir setzen in diesem Kurs ein begleitendes Skript ein, das Sie zur Vertiefung und Wiederholung der Inhalte zum Preis von 10 Euro erwerben können.

Kursnummer G501401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 56,00 Euro
Dozent*in: Biljana Varzic
Bildungsurlaub: Stimme, Sprechen, Körpersprache als Schlüssel zu beruflichem Erfolg Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien
Mo. 08.04.2024 10:00
Bad Homburg
Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien

Sie sprechen in Ihrem Arbeitsalltag viel? Halten Vorträge oder führen häufig Gespräche? In diesem Seminar widmen Sie sich gemeinsam mit zwei Trainerinnen eine Woche lang Ihrer Stimme. Laura Fonzetti ist Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin, Nadine Petry ist Schauspielerin und Sprecherin. Die Stimme und die Art, mit ihr umzugehen, transportieren Emotionen, Selbstbewusstsein und unsere Haltung zum Gegenüber – und das meist unbewusst. Stimme und Sprechen sind damit auch wichtige Komponenten im sozialen Miteinander. Im Bildungsurlaub erfahren Sie zunächst selbst viel über Ihr eigenes Sprechen. Sie erkennen, welche Wirkung Sie mit Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihrem Körperausdruck bei Ihrem Gegenüber hervorrufen. Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Stimme zu trainieren und fit zu halten. Im Sport ist es selbstverständlich, dass wir unseren Körper gut aufwärmen, bevor wir ihn trainieren. Unsere Stimme möchte ebenso gut aufgewärmt und geübt werden, denn nur dann können wir sie zu unseren Gunsten einsetzen. Doch wie können wir unsere Stimme richtig aufwärmen und unsere Stimmbänder schonen? Wie können wir mit unserem stimmlichen und sprecherischen Ausdruck die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer gewinnen? Dazu machen wir Übungen aus der Sprecherziehung, der Schauspielausbildung und dem Improvisationstheater. Zugleich methodisch und spielerisch lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihren Stimm-, Sprech- und Körperausdruck zu gestalten. Sie verbessern Ihre Präsenz, den Stimmklang, Sprech- sowie Körperausdruck und üben, wie Sie all dies im Zusammenspiel wirkungsvoll und angemessen einsetzen können. Videoaufzeichnungen helfen Ihnen dabei, Ihre Sprechweise und Ihren körperlichen Ausdruck zu reflektieren und zu optimieren; Schauspielübungen und Spiele sorgen dafür, dass das Seminar zudem kreativ und vergnüglich wird. Neben praktischen Übungen werden wir anhand von Beispielen und Rollenspielen gemeinsam reflektieren, welche Rolle Stimme und Sprechausdruck in der öffentlichen Kommunikation spielen: Wie nutzen Menschen in der Politik und in den Medien ihre Stimme und welche Botschaften transportieren sie mit ihrer Art zu sprechen? Maximal 12 Teilnehmende. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.

Kursnummer F506900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Laura Fonzetti
Computer für Senior*innen: Erste Schritte am Computer
Mo. 15.04.2024 10:00
Bad Homburg

Sie haben einen Computer? Und Ihnen fehlen noch die Grundlagen, um mit dem Betriebssystem umzugehen? Sie haben noch gar keine Erfahrung mit Computern und sind neugierig, was mit ihnen möglich ist? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Der Kurs nimmt Ihnen die Angst vor dem Gerät. Am Ende des Kurses können Sie – Programme suchen, öffnen, schließen – mit der Taskleiste arbeiten – Ihren Computer selbst übersichtlich einrichten – Schriftstücke verfassen, formatieren, speichern und ausdrucken – Symbole vergrößern und verkleinern Sie machen sich mit der Benutzeroberfläche von Windows vertraut und werden einfache Übungen im Internet durchführen. Der Kurs richtet sich nach dem Lerntempo der Teilnehmenden und wird nicht zu technisch. Die Kursleiterin geht auf Ihre Fragen ein und wird sie – soweit dies im Rahmen des Kurses möglich ist – klären. Sie arbeiten an Computern, die im Schulungsraum zur Verfügung stehen.

Kursnummer F501500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Freie Software für den Alltag
Mo. 15.04.2024 19:00
Bad Homburg

Sie denken an Textverarbeitung, Präsentationen oder ein E-Mail-Programm und haben sofort Microsoft-Anwendungen im Kopf? Der Kurs „Freie Software für den Alltag“ zeigt Ihnen, dass es Alternativen gibt! Große Konzerne verkaufen immer häufiger Anwendungen in Abo-Modellen und verursachen damit regelmäßige Kosten. Mit oft wenig transparenten Methoden versuchen sie, Nutzer*innen an sich zu binden. Freie Software macht Sie ein Stück unabhängiger davon und ist überdies kostenlos. Für alle Programme, die Sie im Alltag benötigen, gibt es hier Alternativen - Alternativen, die keine Wünsche offen lassen. So ist etwa die Büro-Suite „Libreoffice“ kostenlos erhältlich, ebenso Thunderbird als E-Mail-Programm oder GIMP für die Bildbearbeitung. Im Kurs lernen Sie einige dieser Programme kennen und erfahren, wie Sie sie beziehen und auf Ihrem Computer installieren können. Für einen ersten praktischen Kontakt können Sie Ihren Laptop zum Kurs mitbringen. Gestalten Sie Ihren digitalen Alltag kostengünstig und erleben Sie digitale Freiheit und Selbstbestimmung!

Kursnummer F501615
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Matthias Geining
Golden Circle (Onlinekurs)
Mo. 15.04.2024 19:00
Online

Simon Sinek wollte wissen, warum manche Firmen erfolgreich sind und andere nicht. Dazu hat er verschiedene Unternehmen untersucht. Seine Ergebnisse stellte er 2009 auf der Innovationskonferenz unter dem Namen „Golden Circle“ vor. Sein Buch dazu wurde ein weltweiter Bestseller. Der „Golden Circle“ ist gut umsetzbar und hilft Unternehmen dabei, langfristig auf dem Markt erfolgreich zu sein. Inzwischen wird die Methode nicht nur im Marketingbereich eingesetzt. Der „Golden Circle“ wird in den letzten Jahren verstärkt auch im Bereich der agilen Mitarbeiterführung verwendet. In diesem Vortrag besprechen wir: Was ist der „Golden Circle“? Was hebt diese Denkweise von anderen ab? Wie kommunizieren wir und wie sollten wir kommunizieren? Warum kaufen Menschen etwas? Was ist das Limbische System und was macht es so außergewöhnlich? Was hat das Eisbergmodell mit unserem Gehirn zu tun? Welche Fragen stecken hinter dem Warum eines Unternehmens? Wie kann der „Golden Circle“ auf der Mitarbeiterebene eingesetzt werden? Tipp: Selbständige können die Kursgebühr von der Steuer absetzen.

Kursnummer F507151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Claudia Kielmann
Small Talk – Sicherheit gewinnen in Beruf und Alltag
So. 21.04.2024 09:00
Bad Homburg

Viele Menschen tun sich mit dem Small Talk schwer. Sie würden zwar gern häufiger zwanglos mit anderen reden, haben aber zu wenig Training. Das kleine Gespräch mit der großen Wirkung ist eine erlernbare, wirkungsvolle und hohe Kunst. Wer den Small Talk beherrscht, gewinnt die Sympathie und das Vertrauen anderer Menschen, wirkt souverän in den sozialen Kontakten und knüpft ein vielfältiges und hilfreiches Beziehungsnetzwerk. Small Talk ist Gold wert im Büro mit den neuen Kollegen, mit der Chefin in der Teeküche, auf Messen, Tagungen und Konferenzen, bei Meetings mit den neuen Kooperationspartnern. Das kleine, lockere Gespräch zur ersten Kontaktaufnahme oder zur Beziehungspflege ist ein fester Bestandteil der beruflichen und alltäglichen Kommunikation. Die Fähigkeit, ungezwungen mit anderen reden zu können, ist unverzichtbar für viele Situationen. Ein freundlicher Erstkontakt hilft Befangenheit zu überwinden, Wartezeiten zu überbrücken und ermöglicht eine gute Grundlage für die nachfolgende Besprechung. Redegewandtheit ist heute mehr gefragt denn je. Jedes Gespräch beginnt und endet mit ein paar freundlichen Worten. Nicht immer fühlen wir uns jedoch wohl in diesen Runden. Welche Themen sollte ich ansprechen, welche meiden? Wie wirke ich auf andere? Was, wenn das Gespräch ins Stocken gerät? Inhalt des Kurses: – Den eigenen Auftritt vorbereiten – Ins Gespräch hineinkommen – Das Gespräch beleben und bereichern – Das Gespräch mit bleibendem Eindruck verlassen und beenden – Mit Gesprächsangeboten anderer umgehen lernen – Selbstsicherheit und Freude am Small Talk gewinnen Wir arbeiten mit praxisbezogenen Informationseinheiten, in Einzel- und Gruppenarbeit und mit intensiven Übungen.

Kursnummer F506550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Heike Krines
Internet für Seniorinnen und Senioren
Mo. 22.04.2024 10:00
Bad Homburg

Der Kurs richtet sich an alle, die im Internet sicher unterwegs sein und ihren Computer selbstständig beherrschen wollen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit folgenden Fragen: - Was müssen wir beim Surfen im Internet beachten? - Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie treffen, um Ihre Daten zu schützen? - Welche Suchmaschinen gibt es und wie unterscheiden sie sich? - Gibt es Suchmaschinen, die keine persönlichen Daten speichern? - Was sind Cookies und wie können wir ihre Speicherung verhindern? - Wie lösche ich gespeicherte Passwörter? Der Kurs ist geeignet für alle, die bereits den Kurs "Erste Schritte am Computer" besucht haben oder oder über ähnliche Computer-Grundkenntnisse verfügen.

Kursnummer F501510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Computer für Senior*innen: Das Windows-Betriebssystem optimal nutzen
Di. 14.05.2024 10:00
Bad Homburg

Bilder auf Ihrem Computer speichern, verschiedene Ordner und Dateien anlegen, verschieben, löschen sowie Ordnung auf Ihrem Computer schaffen: dies und noch viel mehr lernen Sie in dem Kurs. Sie erfahren, wie die Dateiablage auf dem PC organisiert ist, wie Sie auf der Festplatte den Überblick behalten und ihre Briefe und Fotos sinnvoll sortieren. Sie üben den Umgang mit Dateien und die Verwendung von USB-Sticks. All dies hilft Ihnen dabei, effektiv mit Ihrem Computer zu arbeiten und weniger Zeit für unnötiges Suchen aufzuwenden. Mit einem USB-Stick können Sie Dateien auf andere Rechner übertragen. Im Kurs steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Computer zur Verfügung.. Die Teilnehmenden sollten bereits den Kurs „Erste Schritte am Computer“ besucht haben oder gleichwertige Kenntnisse aufweisen. Wenn möglich, bringen Sie bitte einen USB-Stick mit.

Kursnummer F501501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Birgit Henrici
Bildungsurlaub: Die eigene Laufbahn aktiv gestalten
Mo. 26.08.2024 09:00
Bad Homburg

Wissen Sie, wie Ihre berufliche Entwicklung in den nächsten Jahren aussehen soll? Die Arbeitswelt wandelt sich beständig. Unser Leben ist geprägt von beruflichen wie persönlichen Veränderungen. Ein komplexer und herausfordernder Alltag bringt viele Menschen dazu, eigene Ziele und Bedürfnisse zurückzustellen oder ganz aus dem Blick zu verlieren. In diesem Bildungsurlaub nehmen Sie sich Raum, Ihren bisherigen Weg zu reflektieren, Ihren derzeitigen Standort zu bestimmen (Wo stehe ich aktuell?) und Klarheit im Hinblick auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu entwickeln (Wo soll es für mich hingehen?). In einem ersten Schritt wenden Sie den Blick nach innen: Sie betrachten Ihre bisherige Berufsbiografie und die Bandbreite der von Ihnen erworbenen Kompetenzen und Ihre persönlichen Stärken. Sie beschäftigen sich mit Ihren Werten und setzen sich mit bisherigen Denk- und Handlungsmustern auseinander. Dies führt zu einem tieferen Selbstverständnis, lässt Sie Ressourcen und Potenziale erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Im zweiten Schritt weiten Sie den Blick nach außen, entdecken neue berufliche Perspektiven und orientieren sich neu. Sie reflektieren dabei auch aktuelle Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Arbeitswelt, um sich selbst realistisch und zukunftsorientiert zu verorten. Sie entwickeln Ihre persönliche Vision inklusive handlungswirksamer Motto-Ziele und Umsetzungsstrategien zu deren Erreichung. Sie nehmen mögliche innere und äußere Hindernisse auf dem Weg zur Zielerreichung vorweg, finden geeignete Lösungen und einen adäquaten Umgang damit. Dies bestärkt Sie darin, mutig voranzugehen und fördert Ihr Selbstmanagement, um Veränderungen motiviert und nachhaltig im (Berufs-)Alltag umzusetzen. Zur Vorbereitung auf die gemeinsame Woche erhalten Sie Videos und Arbeitsmaterial zur Selbstreflexion. Deren Bearbeitung nimmt etwa vier Stunden in Anspruch. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf acht begrenzt. Die Dozentin ist Diplom-Psychologin mit langjähriger Berufserfahrung in der Personalentwicklung und in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden. Die Veranstaltung ist nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer F506970
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Dozent*in: Michaela Hatz
Bildungsurlaub: Stimme, Sprechen, Körpersprache als Schlüssel zu beruflichem Erfolg Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien
Mo. 26.08.2024 10:00
Bad Homburg
Sprechen und Kommunizieren in Beruf, Öffentlichkeit und Medien

Sie sprechen in Ihrem Arbeitsalltag viel? Halten Vorträge oder führen häufig Gespräche? In diesem Seminar widmen Sie sich gemeinsam mit zwei Trainerinnen eine Woche lang Ihrer Stimme. Laura Fonzetti ist Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin, Nadine Petry ist Schauspielerin und Sprecherin. Die Stimme und die Art, mit ihr umzugehen, transportieren Emotionen, Selbstbewusstsein und unsere Haltung zum Gegenüber – und das meist unbewusst. Stimme und Sprechen sind damit auch wichtige Komponenten im sozialen Miteinander. Im Bildungsurlaub erfahren Sie zunächst selbst viel über Ihr eigenes Sprechen. Sie erkennen, welche Wirkung Sie mit Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihrem Körperausdruck bei Ihrem Gegenüber hervorrufen. Sie lernen Methoden kennen, um Ihre Stimme zu trainieren und fit zu halten. Im Sport ist es selbstverständlich, dass wir unseren Körper gut aufwärmen, bevor wir ihn trainieren. Unsere Stimme möchte ebenso gut aufgewärmt und geübt werden, denn nur dann können wir sie zu unseren Gunsten einsetzen. Doch wie können wir unsere Stimme richtig aufwärmen und unsere Stimmbänder schonen? Wie können wir mit unserem stimmlichen und sprecherischen Ausdruck die Aufmerksamkeit unserer Zuhörer gewinnen? Dazu machen wir Übungen aus der Sprecherziehung, der Schauspielausbildung und dem Improvisationstheater. Zugleich methodisch und spielerisch lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, Ihren Stimm-, Sprech- und Körperausdruck zu gestalten. Sie verbessern Ihre Präsenz, den Stimmklang, Sprech- sowie Körperausdruck und üben, wie Sie all dies im Zusammenspiel wirkungsvoll und angemessen einsetzen können. Videoaufzeichnungen helfen Ihnen dabei, Ihre Sprechweise und Ihren körperlichen Ausdruck zu reflektieren und zu optimieren; Schauspielübungen und Spiele sorgen dafür, dass das Seminar zudem kreativ und vergnüglich wird. Neben praktischen Übungen werden wir anhand von Beispielen und Rollenspielen gemeinsam reflektieren, welche Rolle Stimme und Sprechausdruck in der öffentlichen Kommunikation spielen: Wie nutzen Menschen in der Politik und in den Medien ihre Stimme und welche Botschaften transportieren sie mit ihrer Art zu sprechen? Maximal 12 Teilnehmende. Die Anerkennung der Veranstaltung als Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz wird beantragt.

Kursnummer F506901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 340,00
Dozent*in: Laura Fonzetti
Outlook
Sa. 14.09.2024 12:00
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Kommunikations- und Organisationsprogramms Outlook kennen. Sie lernen die Benutzeroberfläche effizient zu nutzen und anzupassen, E-Mails mit Signatur und Anhang zu erstellen und zu versenden, Ordnerstrukturen und Archive sowie Kontakte und Verteilerlisten anzulegen, Termine und Terminserien zu erstellen und Aufgaben zu organisieren. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Wir setzen in diesem Kurs ein begleitendes Skript ein, das Sie zur Vertiefung und Wiederholung der Inhalte zum Preis von 10 Euro erwerben können.

Kursnummer E501400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 69,00 Euro
Dozent*in: Biljana Varzic
PowerPoint
So. 22.09.2024 12:00
Bad Homburg

Möchten Sie erfahren, wie Sie im Handumdrehen mit der Office-Anwendung PowerPoint optisch ansprechende Präsentationsfolien erstellen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen und wie Sie die Folientexte einer Präsentation attraktiv gestalten, Layout und Designs passend wählen, Bilder und Folienübergänge effektiv einsetzen sowie Folien und Handzettel zielgruppenspezifisch ausdrucken. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.

Kursnummer E501417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 42,00 Euro
Dozent*in: Biljana Varzic
Loading...
04.12.23 07:43:33