Kurse nach Themen

Der Kurs führt Sie in einem ganzheitlichen Trainingsprogramm zum freien Tastaturschreiben mit zehn Fingern. Sie lernen und üben an den Computerarbeitsplätzen in der VHS. Dabei geht es auch um die korrekte Sitzhaltung am Arbeitsplatz, um Rückenschmerzen, Verspannungen und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen. Sie üben das gesamte alphanumerische Tastaturfeld ein. Damit werden Sie schon bald Ihre Korrespondenz, E-Mails oder Protokolle nicht nur schneller, sondern auch blind schreiben können. Das Trainingsprogramm ist abwechslungsreich und basiert auf der multisensorischen Methode. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ca. 100 Anschläge pro Minute blind schreiben können.
Durchführungsgarantie ab vierter Anmeldung - ab sechs Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 124,00 Euro
Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.
Sie wollen Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse auffrischen oder erweitern, finden aber in unserem Programm keinen Kurs, der genau für Sie oder für Ihren Terminkalender passt? Kompetente IT-Dozentinnen und -Dozenten trainieren mit Ihnen ganz individuell. Sie helfen Ihnen bei allen Themen rund um den Windows-PC, das Smartphone oder iPhone, das Android-Tablet oder das iPad. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Für den Unterricht am Windows-PC stehen in der VHS moderne Computerarbeitsplätze mit aktueller Software zur Verfügung. Sie können auch Ihr eigenes Gerät mitbringen oder den Unterricht online über eine Videokonferenz wahrnehmen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.
Die angegebene Gebühr gilt für jeweils 60 Minuten. Die Gesamtgebühr wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet.
Sie sind selbstständig und wollen Ihr Business noch besser aufstellen? Sie brauchen Rat in einer beruflichen Frage? Im Einzelcoaching erhalten Sie Unterstützung von fachkompetenten Dozentinnen und Dozenten. Begleitung in Finanzbuchführung hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen noch besser zu verstehen. Sie wollen einen ersten Einblick in Grundlagen oder Praxis der Buchführung oder sind schon erfahren und haben bestimmte Fragen? Im Unterricht kann auch die Arbeit mit der Buchführungssoftware Lexware behandelt werden. Sie fragen sich, wie Sie sich selbst und Ihr Unternehmen effektiv vermarkten, um (mehr) Kunden zu gewinnen? Soll ich überhaupt Werbung schalten? Wenn ja: welche Kanäle soll ich nutzen und wieviel Geld nehme ich dafür in die Hand? Stelle ich mich optimal dar und erreiche ich meine Kund:innen? Diesen und anderen Fragen gehen Sie im Marketing-Einzelgespräch nach, das individuell auf Ihre Situation und Fragen eingeht. Sie beleuchten gemeinsam mit der Dozentin Schritt für Schritt, wie Sie am besten vorgehen und erstellen einen Marketing-Leitfaden. Wollen Sie Ihr Geschäftsmodell einmal kritisch überdenken? Streben Sie nach einer Familienzeit oder Krankheit einen Wiedereinstieg an? Auch hier hilft Ihnen ein kompetenter Blick von außen. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.
Sie möchten Ihren Online-Auftritt verbessern, einen positiven Eindruck hinterlassen, Kund*innen binden, für Ihr Unternehmen werben oder Ihre Produkte verkaufen? Mit unserer Website-Analyse bekommen Sie wertvolle Hinweise, wie Sie noch mehr erreichen können. Nach Ihrer Anmeldung analysiert die Dozentin Susanne Poberschin Ihre Website professionell anhand verschiedener Kriterien. Im Anschluss verabreden Sie ein 45-minütiges Online-Meeting, um die Analyse zu besprechen und Möglichkeiten zur Verbesserung auszuloten. Inhalte: – Website-Check in Bezug auf Usability und User Experience (Benutzerfreundlichkeit) – Zielgruppe/Marktpositionierung – Kaufauslöser – Suchmaschinenoptimierung – rechtliche Vorgaben für Inhalte (Bilder, Texte) Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter info@vhs-badhomburg.de oder Tel. 06172 9257-20.
Wochenkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Ihr werdet vertraut mit der Präsentationssoftware "PowerPoint" und arbeitet im Kurs mit ihr. Ziel des Kurses ist die individuelle Erstellung einer Präsentation, die jede*r Teilnehmer*in vorträgt. Es wird dabei nicht nur auf die Darstellung, sondern auch auf die Modulation der Sprache und die Körperhaltung geachtet. Inhalte sind unter anderem: - Texte eingeben, bearbeiten und gestalten - Folien erstellen und Folien verwalten - Diagramme erstellen - Folienübergänge und Objekte animieren - Bildschirmpräsentationen vorführen - Übungen mit praxisnahen Beispielen - Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten in PowerPoint Im Schulungsraum steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz mit der aktuellen Version PowerPoint 365 zur Verfügung.
Bilder auf Ihrem Computer speichern, verschiedene Ordner und Dateien anlegen, verschieben, löschen sowie Ordnung auf Ihrem Computer schaffen: dies und noch viel mehr lernen Sie in dem Kurs. Sie erfahren, wie die Dateiablage auf dem PC organisiert ist, wie Sie auf der Festplatte den Überblick behalten und ihre Briefe und Fotos sinnvoll sortieren. Sie üben den Umgang mit Dateien und die Verwendung von USB-Sticks. All dies hilft Ihnen dabei, effektiv mit Ihrem Computer zu arbeiten und weniger Zeit für unnötiges Suchen aufzuwenden. Mit einem USB-Stick können Sie Dateien auf andere Rechner übertragen. Im Kurs steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Computer zur Verfügung.. Die Teilnehmenden sollten bereits den Kurs „Erste Schritte am Computer“ besucht haben oder gleichwertige Kenntnisse aufweisen. Wenn möglich, bringen Sie bitte einen USB-Stick mit.
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 72,00 Euro
In dieser Ferienwoche lernen Schüler*innen mit 10 Fingern am eigenen Notebook blind zu schreiben. Wir arbeiten nach der multi-sensorischen Methode, die verschiedene Sinneskanäle verzahnt (sehen, hören, fühlen). Beide Gehirnhälften – die etwa für Bewegung und Sprache zuständig sind - werden aktiv im Zuordnen von Farben, Symbolen und Visualisierungen durch eine erzählte Geschichte. Spiele, Körper- und Entspannungsübungen ermöglichen ganzheitliches Lernen. Die Dozentin ist Fachlehrerin für Textverarbeitung. Bitte mitbringen: Notebook, Netzkabel, Schreibzeug, Pausensnack Für Lernmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 2,00 Euro. Stattdessen können Eltern begleitend zum Kurs privat das Buch „Tastschreiben heute“ erwerben (Herdt-Verlag, ISBN: 978-3-86249-988-5, 18,00 Euro).
Wochenkurs für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Zuerst geht es um den Umgang mit dem Betriebssystem: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach wird die Tastatur erklärt - und nun ist Schluss mit dem Zwei-Finger-Suchsystem! Das Zehn-Finger-Tastschreiben ist schneller, einfacher und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentriert ihr euch auf das, was ihr schreiben wollt, sei es beim Surfen oder Chatten im Internet, beim Verfassen von E-Mails oder beim Schreiben von Hausarbeiten. In diesem Kurs lernt ihr in nur einer Ferienwoche das Zehn-Finger-Tastschreiben und wendet das Gelernte gleich in Word an. Ihr schreibt kleine Texte und lernt sie zu gestalten. Die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung werden euch gefallen und vieles vereinfachen. Jede Schülerin und jeder Schüler übt an einem PC. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 6,00 Euro. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Du bekommst eine Einführung in das Betriebssystem Windows 10, Word und das Internet. Von Grund auf lernst du den Umgang mit Windows. Du lernst, wie du dich auf dem Rechner bewegen kannst, wie du die wichtigsten Programme findest, öffnest und dir zum schnelleren Arbeiten auf der Taskleiste hinterlegst. Du lernst den Windows-Explorer kennen und erstellst Ordnerstrukturen. Wir werden einen Ausflug in das Programm Word unternehmen, Texte formatieren, speichern, Cliparts einfügen usw. Damit kannst du Einladungskarten selbst gestalten, aber auch Referate und Hausaufgaben. Zur Einführung ins Internet lernst du, einfache Suchen durchzuführen und für die Schule zu recherchieren.
Schnäppchen ersteigern oder selbst verkaufen - entrümpeln Sie Ihren Keller, es sind sicher einige Schätze dabei, für die andere noch viel Geld zahlen! kleinanzeigen.de - vormals "Ebay Kleinanzeigen" - sowie Ebay sind die Flohmärkte im Internet. Der amerikanische Konzern gründete zwei der größten Onlinemarktplätze. Wie Sie an diesem Geschehen teilnehmen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Sie lernen unter anderem, - wie Sie sich bei kleinanzeigen.de und bei Ebay anmelden und was Sie dabei beachten sollten - wie Sie bei kleinanzeigen.de und Ebay Artikel kaufen - worauf Sie bei einem Kauf achten sollten - wie Sie ein Angebot einstellen - wie Sie Angebote richtig platzieren - welche Rechte und Pflichten Sie als Käuferin oder Verkäufer auf kleinanzeigen.de haben. Bitte haben Sie im Kurs Ihre E-Mail-Adresse zur Hand. Außerdem sollten Sie E-Mails empfangen können - entweder an Ihrem Smartphone oder mithilfe Ihres E-Mail-Passworts am Schulungscomputer.
In diesem Kurs lernen Sie den Umgang mit E-Mails. Sie lernen, wie Sie sich eine E-Mail-Adresse anlegen und worauf Sie für maximale Sicherheit achten müssen. Wir werden Emails schreiben, versenden, Fotos und Briefe anhängen, Schriften verändern, Mails formatieren, Emails abrufen, weiterleiten usw. Sie erfahren, wie Sie E-Mails an mehrere Personen versenden und wann Sie dies per CC oder per BC tun sollten. Wann versenden wir Emails per CC, wann als BC? Dies und viele weitere Fragen werden wir beantworten.
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 62,00 Euro
An zwei Vormittagen lernen Sie Microsoft Excel optimal einzusetzen. Wir gestalten Tabellen sinnvoll und übersichtlich und setzen verschiedene Formeln und Funktionen ein. Damit können Sie beispielsweise Betriebskostenabrechnungen oder Zinszahlungen nachvollziehen und selbst kalkulieren. Unter anderem beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: - Daten eingeben, verschieben und kopieren - Tabellen in Excel gestalten - automatische Berechnungen - Formeln erstellen - und vieles mehr Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen untermauern wir das Thema.
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 110,00 Euro
Starten Sie ins neue Jahr mit einem Neustart am Computer! Sie treffen sich dazu in Friedrichsdorf mit Gleichgesinnten und arbeiten am eigenen Laptop. In diesem Kurs tauchen Sie in die Textverarbeitung ein und lernen, wie Sie effektiv Texte und Briefe schreiben und ansprechend gestalten. Wir beginnen mit ersten Schreibübungen wie Texteingabe, Korrigieren, Speichern, Wiederfinden, Ändern und Gestalten. Die Dozentin erläutert Ihnen Fachbegriffe und nimmt bei jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer sinnvolle Grundeinstellungen vor. Anleitungen und Erklärungen erhalten sie reichlich. Sie dürfen viel fragen, wir lernen mit Pausen nach Ihren Wünschen. Am Ende des Kurses können Sie selbstständig einen schönen Glückwunschbrief oder ein Gedicht gestalten und ausdrucken. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Laptop, Netzkabel, evtl. Sitzkissen, Getränk. Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 4,00 Euro. Eine gute Ergänzung zu diesem Kurs stellt der Kurs „Internet und E-Mail“ (F501551) dar.
Der Kurs richtet sich an alle, die im Internet sicher unterwegs sein und ihren Computer selbständig beherrschen wollen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Themen Datenschutz, Datensicherheit, Urheber - und Persönlichkeitsrecht. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Fragen: - Was müssen wir beim Surfen im Internet beachten? - Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie treffen, um Ihre Daten zu schützen? - Gibt es Suchmaschinen, die keine persönlichen Daten speichern? - Was sind Cookies und wie können wir ihre Speicherung verhindern? Zudem besprechen wir, was zu tun ist, wenn der Computer mal nicht so funktioniert, wie er soll. Sie lernen die Systemeinstellungen des Rechners kennen und zu nutzen. Gerne können Sie mit Ihren Fragen zum Thema den Unterricht mitgestalten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer arbeitet im Schulungsraum an einem eigenen PC.
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 160,00 Euro
eBay ist ein großartiger Online-Marktplatz, um eigene Produkte zu verkaufen. 134 Millionen Verkäuferinnen und Verkäufer gibt es weltweit und in Deutschland sind 18 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer registriert. Im Kurs erhalten Sie einen allgemeinen Einblick in die Plattform eBay, dessen Richtlinien und Anforderungen an die Produkte. Nutzen auch Sie die Möglichkeit ab 2024 online zu verkaufen! Schulungsinhalte: eBay als Online-Plattform kennenlernen Anforderungen an private und gewerbliche Accounts Filterfunktionen optimale Gestaltung von Produktfotos Artikelkennzeichnung, Merkmale und Beschreibung Programme und Besonderheiten von eBay
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 31,00 Euro
Auch wenn Sie sich beim Fotografieren mit der Digitalkamera schon das schönste Bild aussuchen können – es gibt immer noch Möglichkeiten ein Bild zu verbessern oder kreativ zu gestalten. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten eines modernen Fotobearbeitungsprogramms kennen, um ihre Bilder zu optimieren oder vollkommen neu zu erstellen. Inhalt: * Bildformate, Bildauflösung, Farbtiefe * Werkzeugpalette, Ebenen, Ebenenmasken * Fotomontage * Verbessern der Bildqualität * Effekte * Erstellen einer Dia-Show
Gebühr inklusive Lehrbuch (18 EUR) Durchführungsgarantie ab 2. Anmeldung! (30% Ermäßigung ab der 4. Anmeldung)
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Sicherheitsrisiken wie z. B. Spam, Malware, Phishing und Co. das Internet birgt und wie Sie sich effektiv davor schützen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich vor unerwünschten Fernzugriffen aus dem Internet wehren können und welche Notfallmaßnahmen Sie im Ernstfall ergreifen sollten. Der Kurs klärt auch über relevante Browsereinstellungen auf, die für den Schutz Ihrer privaten Daten wichtig sind. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 26,00 Euro
An nur zwei Samstagen lernen Sie grundlegende Techniken für die Arbeit mit Microsoft Word kennen. Wir werden unter anderem: – Menü- und Symbolleiste kennen lernen, – Dokumente verfassen und formatieren, – Grafiken und Bilder einfügen, – Tabellen erstellen, gestalten und optimieren, – Tabulatoren setzen – Zeichen und Absätze formatieren, – Textfelder, WordArt und Symbole einsetzen, – Formatvorlagen erstellen, ändern und löschen Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden.
Kurs findet ab drei Anmeldungen statt; bei fünf oder mehr Teilnehmenden reduzierte Kursgebühr von 110,00 Euro
Sie wollen Ihr Smartphone effektiver nutzen und seine Funktionen besser verstehen? In diesem Kurs erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Grundfunktionen Ihres Smartphones und des Betriebssystems Android. Dann erfahren Sie unter anderem, wie Sie ein Google-Konto einrichten, wie Sie das Gerät mit dem Internet und über Bluetooth mit Kopfhörern oder anderen Telefonen verbinden und wie Sie die Geräteeinstellungen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr eigenes Smartphone und ein Ladegerät mit.
Möchten Sie erfahren, wie Sie im Handumdrehen mit der Office-Anwendung PowerPoint optisch ansprechende Präsentationsfolien erstellen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen und wie Sie die Folientexte einer Präsentation attraktiv gestalten, Layout und Designs passend wählen, Bilder und Folienübergänge effektiv einsetzen sowie Folien und Handzettel zielgruppenspezifisch ausdrucken. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 42,00 Euro
Der Kurs richtet sich an alle, die im Beruf oder privat mit Excel arbeiten und bereits erste Kenntnisse haben. Wenn Sie schon selbstständig Tabellen anlegen und mit einfachen Formeln und Funktionen umgehen können, ist dieser Kurs für Sie richtig, um Ihr Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Sie erschließen sich komplexere Formeln und lernen weitere Funktionen und deren Kombinationsmöglichkeiten kennen. Sie werten Tabellendaten aus und stellen sie mit Hilfe verschiedener und kombinierter Diagrammtypen dar. Bei Bedarf werden Pivot-Tabellen behandelt. Nicht zuletzt helfen Ihnen zahlreiche Kniffe, die Software effektiv und zeitsparend zu bedienen. Im Kurs wird mit der aktuellen Software-Version Excel 365 gearbeitet.
Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.
In diesem Kompaktkurs erhalten Sie eine Einführung in die digitale Bildbearbeitung mit der kostenfreien Software GIMP, einer beliebten Alternative zu Photoshop. Sie lernen, wie Sie Ihre digitalen Bilder in wenigen Schritten optimieren und nachbearbeiten können. Sie erfahren, wie Sie die Werkzeugleiste in GIMP effektiv nutzen, Bilder zuschneiden, Farben und Kontraste gezielt anpassen sowie unerwünschte Elemente retuschieren können. Außerdem lernen Sie Bildteile mit Hilfe von Auswahl-Werkzeugen freizustellen und sie durch die Verwendung von Ebenen als Fotomontage geschickt miteinander zu kombinieren. Voraussetzung: grundlegende Windowskenntnisse.Bitte mitbringen: USB-Stick.
Kurs findet ab drei Anmeldungen statt - ab fünf Anmeldung reduzierte Kursgebühr von 42,00 Euro
In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Kommunikations- und Organisationsprogramms Outlook kennen. Sie lernen die Benutzeroberfläche effizient zu nutzen und anzupassen, E-Mails mit Signatur und Anhang zu erstellen und zu versenden, Ordnerstrukturen und Archive sowie Kontakte und Verteilerlisten anzulegen, Termine und Terminserien zu erstellen und Aufgaben zu organisieren. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Wir setzen in diesem Kurs ein begleitendes Skript ein, das Sie zur Vertiefung und Wiederholung der Inhalte zum Preis von 10 Euro erwerben können.
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 56,00 Euro
So einfach haben Sie Spaß und Erfolg mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie lernen Ihr Gerät genauer kennen, lernen es zu bedienen und erfahren, was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten sollten. Was sind Apple-ID, Apps und wie funktioniert der App Store? Ferner lernen Sie, wie Sie Filme, Musik oder Hörbücher abspielen und wie Sie Bücher lesen können, indem Sie Ihr Gerät als iBook verwenden. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr iPad/iPhone mit. Eine Teilnahme ist ohne eigenes Gerät nicht möglich.
Bauen Sie Ihre Computerkenntnisse aus! Sie treffen sich dazu in Friedrichsdorf mit Gleichgesinnten und arbeiten am eigenen Laptop. In diesem Kurs machen Sie sich mit dem Internet und mit E-Mail vertraut. Sie lernen für Senior*innen interessante Internetseiten kennen, üben mühelos durch das Internet zu surfen und drucken wichtige Dinge aus oder speichern sie auf Ihrem Laptop. Sie erfahren, wo Sie kostenlose Bilder finden und wie Sie Online-Formulare ausfüllen - zum Beispiel eine Verlustanzeige für das Fundbüro. Außerdem werden Ihre Fragen und Wünsche für den Kurs aufgenommen. Im Kursteil zu E-Mail legen wir eine gratis E-Mail-Adresse für Sie an und verfassen, senden, öffnen, speichern die E-Mails. Nach diesen Basics können wir Fotos mailen, Rundmails erstellen, Ihre Grußformel anlegen sowie schöne Formatierungen vornehmen. Sie dürfen viel fragen und wir arbeiten entspannt mit reichlich Pausen und Gelegenheit zum Üben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Laptop, Netzkabel, evtl. Sitzkissen, Getränk Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 4,00 Euro. Eine gute Ergänzung zu diesem Kurs stellt der Kurs „Texte schreiben und gestalten“ (F501550) dar.
ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.
Wie nützlich ein Smartphone ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Smartphone zum Fahrradtacho, zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Dieses Seminar hilft Ihnen, die Möglichkeiten Ihres Smartphones auszuschöpfen. Sie erfahren, was Apps eigentlich sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, wie Sie Apps auf Ihrem Smartphone installieren und wieder entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie Sie die anderen bezahlen – auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Tablet sowie ein Ladegerät mit. Es werden sowohl Android- als auch Apple-Geräte berücksichtigt. Eine Teilnahme ohne eigenes Gerät ist nicht möglich.
Linux ist nur was für „Computerfreaks“, echt kryptisch und nicht für „normale“ Anwender geeignet? Das sind gängige Annahmen, die viele schon gehört haben. Dieser Kurs räumt auf mit diesen Vorurteilen. Linux kann auch mit der Maus und ganz ohne Kommandozeile benutzt werden. Linux ist längst im Alltag angekommen und stellt eine nutzerfreundliche, kostengünstige Alternative zu Microsoft Windows dar - auch auf betagter Hardware. Mit Linux sind Sie zudem unabhängig von großen IT-Konzernen wie Microsoft oder Apple und deren wirtschaftlichen Interessen. Ob Mailen oder Surfen, Bildbearbeitung oder Textbearbeitung, Spiele spielen oder Videos anschauen - alles ist möglich und noch viel mehr. Der Kurs beginnt mit einer grundlegenden Einführung in den Aufbau von Linux und den wichtigsten Unterschieden zu Windows. Anschließend lernen Sie Wege kennen, um Linux auszuprobieren, ohne gleich Ihr vertrautes Betriebssystem aufzugeben. So können Sie Linux beispielsweise in einer Life-Umgebung von einem USB-Stick starten, parallel zu Windows installieren oder in einer virtuellen Maschine betreiben. Sie erfahren, wie Sie Linux aus dem Internet beziehen, wie Sie es installieren und konfigurieren und wie sie es an Ihre Gegebenheiten anpassen. Der Dozent stellt Ihnen gängige Alternativen zu bekannten Windows-Programmen vor. Abschließen werden wir den Kurs mit dem Erstellen von Backups und dem Updaten der Installation. Voraussetzungen: Sie sollten über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Sie können Ihr eigenes Notebook mitbringen oder an einem VHS-Computer-Arbeitsplatz arbeiten. Die VHS stellt den Teilnehmenden für den Kurs USB-Sticks mit einer Linux-Installation zur Verfügung. Die Sticks können anschließend zum Preis von 10,00 Euro erworben werden. Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt.
Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.
Klingeltöne, Hintergrundbilder und Sicherheitseinstellungen: damit können Sie Ihr Smartphone ganz nach Ihrem Geschmack einrichten. Wie Sie wichtige Funktionen und das Erscheinungsbild Ihres Geräts personalisieren, lernen Sie in diesem Kurs.Sie erfahren unter anderem, wie SieSicherheitsfunktionen (PIN, Muster, Fingerabdruck, Gesichtserkennung) aktivieren, anpassen oder abschaltenKlingeltöne auswählen oder beliebige Musikstücke auf Ihr Smartphone übertragen, um sie als Klingeltöne zu nutzenHintergrundbilder auswählen und beliebige Fotos dafür verwenden.Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone und ein Ladekabel mit.
Wochenkurs für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Zuerst geht es um den Umgang mit dem Betriebssystem: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach wird die Tastatur erklärt – und nun ist Schluss mit dem Zwei-Finger-Suchsystem! Das Zehn-Finger-Tastschreiben ist schneller, einfacher und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentriert ihr euch auf das, was ihr schreiben wollt, sei es beim Surfen oder Chatten im Internet, beim Verfassen von E-Mails oder beim Schreiben von Hausarbeiten. In diesem Kurs lernt ihr in nur einer Ferienwoche das Zehn-Finger-Tastschreiben und wendet das Gelernte gleich in Word an. Ihr schreibt kleine Texte und lernt sie zu gestalten. Die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung werden euch gefallen und vieles vereinfachen. Jede Schülerin und jeder Schüler übt an einem PC. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 6,00 Euro. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Wochenkurs für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Ihr werdet vertraut mit der Präsentationssoftware „PowerPoint“ und arbeitet im Kurs mit ihr. Ziel des Kurses ist die individuelle Erstellung einer Präsentation, die jede*r Teilnehmer*in vorträgt. Es wird dabei nicht nur auf die Darstellung, sondern auch auf die Modulation der Sprache und die Körperhaltung geachtet. Inhalte sind unter anderem: – Texte eingeben, bearbeiten und gestalten – Folien erstellen und Folien verwalten – Diagramme erstellen – Folienübergänge und Objekte animieren – Bildschirmpräsentationen vorführen – Übungen mit praxisnahen Beispielen – Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten in PowerPoint Im Schulungsraum steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz mit der aktuellen Version PowerPoint 365 zur Verfügung.
Wochenkurs für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Zuerst geht es um den Umgang mit dem Betriebssystem: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach wird die Tastatur erklärt – und nun ist Schluss mit dem Zwei-Finger-Suchsystem! Das Zehn-Finger-Tastschreiben ist schneller, einfacher und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentriert ihr euch auf das, was ihr schreiben wollt, sei es beim Surfen oder Chatten im Internet, beim Verfassen von E-Mails oder beim Schreiben von Hausarbeiten. In diesem Kurs lernt ihr in nur einer Ferienwoche das Zehn-Finger-Tastschreiben und wendet das Gelernte gleich in Word an. Ihr schreibt kleine Texte und lernt sie zu gestalten. Die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung werden euch gefallen und vieles vereinfachen. Jede Schülerin und jeder Schüler übt an seinem eigenen Notebook. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Arbeitsmaterial entstehen zusätzliche Kosten von 6,00 Euro. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
An nur einem Wochenende lernen Sie die Basics zweier wichtiger Programme der MS-Office-Reihe kennen. Wir werden unter anderem – die Menü- und Symbolleisten kennen lernen – in Word Dokumente verfassen und formatieren – Schriftarten und -größen verändern – Zeichen und Absätze formatieren – Dateien ausdrucken – in Excel Daten eingeben, verschieben und kopieren – Tabellen gestalten – Formeln anwenden Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden.
Sie haben einen Computer? Und Ihnen fehlen noch die Grundlagen, um mit dem Betriebssystem umzugehen? Sie haben noch gar keine Erfahrung mit Computern und sind neugierig, was mit ihnen möglich ist? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Der Kurs nimmt Ihnen die Angst vor dem Gerät. Am Ende des Kurses können Sie – Programme suchen, öffnen, schließen – mit der Taskleiste arbeiten – Ihren Computer selbst übersichtlich einrichten – Schriftstücke verfassen, formatieren, speichern und ausdrucken – Symbole vergrößern und verkleinern Sie machen sich mit der Benutzeroberfläche von Windows vertraut und werden einfache Übungen im Internet durchführen. Der Kurs richtet sich nach dem Lerntempo der Teilnehmenden und wird nicht zu technisch. Die Kursleiterin geht auf Ihre Fragen ein und wird sie – soweit dies im Rahmen des Kurses möglich ist – klären. Sie arbeiten an Computern, die im Schulungsraum zur Verfügung stehen.
Sie denken an Textverarbeitung, Präsentationen oder ein E-Mail-Programm und haben sofort Microsoft-Anwendungen im Kopf? Der Kurs „Freie Software für den Alltag“ zeigt Ihnen, dass es Alternativen gibt! Große Konzerne verkaufen immer häufiger Anwendungen in Abo-Modellen und verursachen damit regelmäßige Kosten. Mit oft wenig transparenten Methoden versuchen sie, Nutzer*innen an sich zu binden. Freie Software macht Sie ein Stück unabhängiger davon und ist überdies kostenlos. Für alle Programme, die Sie im Alltag benötigen, gibt es hier Alternativen - Alternativen, die keine Wünsche offen lassen. So ist etwa die Büro-Suite „Libreoffice“ kostenlos erhältlich, ebenso Thunderbird als E-Mail-Programm oder GIMP für die Bildbearbeitung. Im Kurs lernen Sie einige dieser Programme kennen und erfahren, wie Sie sie beziehen und auf Ihrem Computer installieren können. Für einen ersten praktischen Kontakt können Sie Ihren Laptop zum Kurs mitbringen. Gestalten Sie Ihren digitalen Alltag kostengünstig und erleben Sie digitale Freiheit und Selbstbestimmung!
Der Kurs führt Sie in einem ganzheitlichen Trainingsprogramm zum freien Tastaturschreiben mit zehn Fingern. Sie lernen und üben an den Computerarbeitsplätzen in der VHS. Dabei geht es auch um die korrekte Sitzhaltung am Arbeitsplatz, um Rückenschmerzen, Verspannungen und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen. Sie üben das gesamte alphanumerische Tastaturfeld ein. Damit werden Sie schon bald Ihre Korrespondenz, E-Mails oder Protokolle nicht nur schneller, sondern auch blind schreiben können. Das Trainingsprogramm ist abwechslungsreich und basiert auf der multisensorischen Methode. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ca. 100 Anschläge pro Minute blind schreiben können.
Der Kurs richtet sich an alle, für die aus beruflichen Gründen IT-Sicherheit kein Schlagwort, sondern ein Must-have ist. Wenn Leben, Reputation oder Geld von ihr abhängen, wird aus dem „ich habe doch nichts zu verbergen“ schnell eine Überlebensfrage. Wenn Sie berufsbedingt mit sensiblen Daten arbeiten, beispielsweise als Arzt, Rechtsanwalt oder Journalist und darauf angewiesen sind, dass Ihre IT Sie und Ihre Kunden schützt und nicht verrät, dann ist der Kurs der richtige Einstieg in das Thema. Der Kurs vermittelt grundlegende Konzepte, Überlegungen und Techniken der IT-Sicherheit, die vor allem in kleineren Firmen und Büros ohne viel Aufwand angewandt werden können. Themen wie Risikoanalyse werden ebenso behandelt wie Datensicherheit durch Verschlüsselung, Wege der sicheren Kommunikation im Internet, Anonymität oder Firewalls. Alle vorgestellten Techniken sind mit einfachen Mitteln zu implementieren. Grundlegende Computerkenntnis sollten vorhanden sein, tieferes IT-Wissen ist nicht erforderlich. Vorhandene Computer können mitgebracht werden. Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt.