Kurse nach Themen
Suchen Sie Unterstützung in Ihrem eigenen Unternehmen oder bei beruflichen Fragen? Wollen Sie sich beruflich verändern, Ihr Unternehmen effektiv vermarkten, Ihr Geschäftsmodell kritisch überdenken? Unsere Fachdozentinnen und -dozenten können Ihnen helfen, die wirtschaftlichen Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen besser zu verstehen, sei es durch Finanzbuchhaltung, Strategie- oder Marketingberatung. Oder sie unterstützen Sie mit Bewerbungstraining. Beratung und Terminvereinbarung unter 06172 9257-20 oder per E-Mail an stolla@vhs-badhomburg.de.
Sie wollen Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse auffrischen oder erweitern, finden aber in unserem Programm keinen Kurs, der genau für Sie oder für Ihren Terminkalender passt? Kompetente IT-Dozentinnen und -Dozenten trainieren mit Ihnen ganz individuell. Sie helfen Ihnen bei allen Themen rund um den Windows-PC, das Smartphone oder iPhone, das Android-Tablet oder das iPad. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Für den Unterricht am Windows-PC stehen in der VHS moderne Computerarbeitsplätze mit aktueller Software zur Verfügung. Sie können auch Ihr eigenes Gerät mitbringen oder den Unterricht online über eine Videokonferenz wahrnehmen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.
Die angegebene Gebühr gilt für jeweils 45 Minuten. Die Gesamtgebühr wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet. Die Gebühr gilt für Privatpersonen. Für Aufträge von Unternehmen gelten besondere Konditionen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Auch wenn Sie sich beim Fotografieren mit der Digitalkamera schon das schönste Bild aussuchen können – es gibt immer noch Möglichkeiten ein Bild zu verbessern oder kreativ zu gestalten. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten eines modernen Fotobearbeitungsprogramms kennen, um ihre Bilder zu optimieren oder vollkommen neu zu erstellen. Inhalt: * Bildformate, Bildauflösung, Farbtiefe * Werkzeugpalette, Ebenen, Ebenenmasken * Fotomontage * Verbessern der Bildqualität * Effekte * Erstellen einer Dia-Show
Gebühr inklusive Lehrbuch (18 EUR) Durchführungsgarantie ab 2. Anmeldung!
Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Sie lernen die Unterschiede kennen zwischen der kostenlosen und der Bezahlversion. Wer will, meldet sich dann für die Nutzung von ChatGPT an. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie selbst mit der KI ins Gespräch. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Kurs haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und können die KI im Alltag praktisch anwenden.
Sie wollen Ihre Computer- oder Smartphone-Kenntnisse auffrischen oder erweitern, finden aber in unserem Programm keinen Kurs, der genau für Sie oder für Ihren Terminkalender passt? Kompetente IT-Dozentinnen und -Dozenten trainieren mit Ihnen ganz individuell. Sie helfen Ihnen bei allen Themen rund um den Windows-PC, das Smartphone oder iPhone, das Android-Tablet oder das iPad. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Für den Unterricht am Windows-PC stehen in der VHS moderne Computerarbeitsplätze mit aktueller Software zur Verfügung. Sie können auch Ihr eigenes Gerät mitbringen oder den Unterricht online über eine Videokonferenz wahrnehmen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.
Die angegebene Gebühr gilt für jeweils 45 Minuten. Die Gesamtgebühr wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet. Die Gebühr gilt für Privatpersonen. Für Aufträge von Unternehmen gelten besondere Konditionen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
An nur zwei Samstagen lernen Sie grundlegende Techniken für die Arbeit mit Microsoft Word kennen. Wir werden unter anderem – Menü- und Symbolleiste kennen lernen, – Dokumente verfassen und formatieren, – Grafiken und Bilder einfügen, – Tabellen erstellen, gestalten und optimieren, – Tabulatoren setzen, – Zeichen und Absätze formatieren, – Textfelder, WordArt und Symbole einsetzen, – Formatvorlagen erstellen, ändern und löschen. Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden.
Sie haben einen Computer, aber haben noch keine Erfahrung mit ihm? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Der Kurs macht Sie vertraut mit Ihrem Gerät. Am Ende des Kurses können Sie – Programme suchen, öffnen, schließen – mit der Taskleiste umgehen – Ihren Computer übersichtlich einrichten – Schriftstücke verfassen und ausdrucken Sie werden daneben die ersten Schritte im Internet gehen. Der Kurs richtet sich nach dem Lerntempo der Teilnehmenden und wird nicht zu technisch. Individuelle Fragen werden – soweit möglich – beantwortet. Computerarbeitsplätze stehen zur Verfügung.
Sie haben bisher mit Windows 10 oder einer Vorgängerversion gearbeitet und wollen auf das aktuelle Betriebssystem umsteigen? Sie haben einen neuen Computer mit Windows 11 und wollen das System besser kennen lernen? An diesem Tag erfahren Sie, welches die Unterschiede sind - machen Sie sich auf spannende Neuigkeiten gefasst. Unter anderem werden Sie lernen, das neue Startmenü und den Desktop effizient zu nutzen, sinnvoll mit Ordnern, Dateien und Verknüpfungen umzugehen und Programme und Apps zu nutzen. Für den Kurs sollten Sie über Windows-Grundkenntnisse verfügen.
Mehr als 60 Prozent aller Internetseiten, die neu erstellt werden, basieren auf dem Content-Management-System WordPress. Mit WordPress lassen sich ansprechende und individuell gestaltetet Webseiten erzeugen und pflegen. Der Kurs richtet sich an Personen, die einen ersten Einblick in die Software erhalten möchten. Sie lernen grundlegende Aspekte kennen, die bei der Erstellung einer Website zu bedenken sind. Ebenso werden erste Schritte zur Arbeit mit Wordpress erläutert. Unter anderem werden diese Themen behandelt: Allgemeines zu Content-Management-Systemen und Wordpress Was ist zu beachten beim Webhoster? Wichtige Auswahlkriterien. Wie erstelle ich eine Seite auf einer Homepage? Wie fülle ich eine Bildergalerie mit Fotos unter Suchmaschinen-Aspekten Wie lege ich ein Menü in Wordpress an? Was sind Themes und Plugins? Wozu dienen sie und wie werden sie angewandt?
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung
Sie wollen Ihr Smartphone effektiver nutzen und seine Funktionen besser verstehen? In diesem Kurs erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Grundfunktionen Ihres Smartphones und des Betriebssystems Android. Dann erfahren Sie unter anderem, wie Sie ein Google-Konto einrichten, wie Sie das Gerät mit dem Internet und über Bluetooth mit Kopfhörern oder anderen Telefonen verbinden und wie Sie die Geräteeinstellungen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr eigenes Smartphone und ein Ladegerät mit.
Ihr Computer macht nicht, was er soll? Dieser Kurs gibt Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe. Sie erarbeiten sich ein Grundverständnis des Betriebssystems Windows, um einige häufig auftretende Schwierigkeiten selbst zu überwinden. Sie werden mit der sogenannten Systemsteuerung vertraut und lernen einfache Wartungsarbeiten selbst durchzuführen, um Ihr System zu optimieren. Themen unter anderem: - Wiederherstellung der Internetverbindung - Beschleunigung des Rechners, z.B. durch Freigabe von Speicherplatz oder Installation von Updates - Taskleiste und Taskmanager - Schadsoftware
Der Kurs richtet sich an alle, die im Internet sicher unterwegs sein und ihren Computer selbstständig beherrschen wollen. Wir beschäftigen uns unter anderem mit den Themen Datenschutz, Datensicherheit, Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Wir besprechen, was Sie beim Surfen im Internet beachten sollten, welche Unterschiede zwischen Suchmaschinen es gibt und was Cookies sind. Zudem lernen Sie die Systemeinstellungen des Rechners kennen und zu nutzen und einfache Computerprobleme zu lösen. Gerne können Sie mit Ihren Fragen zum Thema den Unterricht mitgestalten.
So einfach haben Sie Spaß und Erfolg mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie lernen Ihr Gerät genauer kennen, lernen es zu bedienen und erfahren, was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten sollten. Was sind Apple-ID, Apps und wie funktioniert der App Store? Ferner lernen Sie, wie Sie Filme, Musik oder Hörbücher abspielen und wie Sie Bücher lesen können, indem Sie Ihr Gerät als iBook verwenden. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr iPad/iPhone mit. Eine Teilnahme ist ohne eigenes Gerät nicht möglich.
Der Kurs richtet sich an Frauen, die nach Deutschland zugewandert sind. Die Frauen lernen, mit dem Computer zu arbeiten. Zuerst lernen Sie den Computer kennen. Sie erfahren, wie Sie den Computer ein- und ausschalten und wie Sie mit Maus und Tastatur arbeiten. Sie lernen mit Windows umzugehen und Apps zu starten. Dann lernen Sie Texte zu schreiben und zu speichern. Sie lernen Microsoft Word kennen und erfahren, wie Sie Dokumente auf dem Computer speichern und wieder öffnen. In der zweiten Woche üben Sie, am Computer und am Smartphone E-Mails zu empfangen, zu schreiben und zu versenden. Sie gehen mit dem Browser ins Internet, merken sich Seiten mit Hilfe von Lesezeichen und erfahren, wie Sie im Internet Formulare und Anträge ausfüllen. Schließlich suchen Sie im Internet wichtige Informationen. Zum Beispiel Informationen über Ihre Stadt, Stellenangebote oder kostenfreie Weiterbildung. Je nach dem Lerntempo und den Wünschen der Teilnehmerinnen besprechen Sie weitere Themen, etwa Online-Banking, gezielte Stellensuche und Bewerbung oder Videokonferenzen. Für Kinder bis 4 Jahren steht während des Kurses eine Betreuung zur Verfügung. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.
Der Kurs richtet sich an alle, für die aus beruflichen Gründen IT-Sicherheit kein Schlagwort, sondern ein Must-have ist. Wenn Leben, Reputation oder Geld von ihr abhängen, wird aus dem „ich habe doch nichts zu verbergen“ schnell eine Überlebensfrage. Wenn Sie berufsbedingt mit sensiblen Daten arbeiten, beispielsweise als Arzt, Rechtsanwalt oder Journalist und darauf angewiesen sind, dass Ihre IT Sie und Ihre Kunden schützt und nicht verrät, dann ist der Kurs der richtige Einstieg in das Thema. Der Kurs vermittelt grundlegende Konzepte, Überlegungen und Techniken der IT-Sicherheit, die vor allem in kleineren Firmen und Büros ohne viel Aufwand angewandt werden können. Themen wie Risikoanalyse werden ebenso behandelt wie Datensicherheit durch Verschlüsselung, Wege der sicheren Kommunikation im Internet, Anonymität oder Firewalls. Alle vorgestellten Techniken sind mit einfachen Mitteln zu implementieren. Grundlegende Computerkenntnis sollten vorhanden sein, tieferes IT-Wissen ist nicht erforderlich. Vorhandene Computer können mitgebracht werden. Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt.
Sie haben noch Schätze im Haushalt oder auf dem Dachboden, die Sie nicht mehr brauchen? Dann verkaufen Sie sie doch auf eBay oder kleinanzeigen.de! Mit einer Anzeige auf diesen Plattformen erreichen Sie viele Menschen. Wir besprechen diese Themen: - Anmeldung auf eBay und kleinanzeigen.de - Kauf von Artikeln - Verkauf von Artikeln - Rechte und Pflichten - Zahlungsmodalitäten - Nutzung der Plattformen auf PC, Smartphone und Tablet Im Kurs brauchen Sie ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort. Bringen Sie gerne Ihr Notebook oder Tablet mit.
Das Internet gehört zu unserem Alltag. Aber wo stecken Gefahren? Und wie kann man sich schützen? In diesem Workshop lernen Kinder mit Spaß und vielen Aha-Effekten einen vernünftigen und eigenverantwortlichen Umgang mit digitalen Medien. Sie erhalten eine ausführliche Arbeitsmappe, die nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient. Am Ende absolvieren sie eine kleine Prüfung und erhalten voller Stolz den Medienführerschein. Für Eltern gibt es Tipps für die sichere Medienbegleitung ihrer Kinder. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Bitte mitbringen: Getränk und Snack. Ab 14:00 Uhr: Elterninfo.
ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.
Linux ist nur was für „Computerfreaks“, echt kryptisch und nicht für „normale“ Anwender geeignet? Das sind gängige Annahmen, die viele schon gehört haben. Dieser Kurs räumt auf mit diesen Vorurteilen. Linux kann auch mit der Maus und ganz ohne Kommandozeile benutzt werden. Linux ist längst im Alltag angekommen und stellt eine nutzerfreundliche, kostengünstige Alternative zu Microsoft Windows dar – auch auf betagter Hardware. Mit Linux sind Sie zudem unabhängig von großen IT-Konzernen wie Microsoft oder Apple und deren wirtschaftlichen Interessen. Ob Mailen oder Surfen, Bildbearbeitung oder Textbearbeitung, Spiele spielen oder Videos anschauen – alles ist möglich und noch viel mehr. Der Kurs beginnt mit einer grundlegenden Einführung in den Aufbau von Linux und den wichtigsten Unterschieden zu Windows. Anschließend lernen Sie Wege kennen, um Linux auszuprobieren, ohne gleich Ihr vertrautes Betriebssystem aufzugeben. So können Sie Linux beispielsweise in einer Life-Umgebung von einem USB-Stick starten, parallel zu Windows installieren oder in einer virtuellen Maschine betreiben. Sie erfahren, wie Sie Linux aus dem Internet beziehen, wie Sie es installieren und konfigurieren und wie sie es an Ihre Gegebenheiten anpassen. Der Dozent stellt Ihnen gängige Alternativen zu bekannten Windows-Programmen vor. Abschließen werden wir den Kurs mit dem Erstellen von Backups und dem Updaten der Installation. Voraussetzungen: Sie sollten über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Sie können Ihr eigenes Notebook mitbringen oder an einem VHS-Computer-Arbeitsplatz arbeiten. Die VHS stellt den Teilnehmenden für den Kurs USB-Sticks mit einer Linux-Installation zur Verfügung. Die Sticks können anschließend zum Preis von 10,00 Euro erworben werden. Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt.
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Sicherheitsrisiken wie z. B. Spam, Malware, Phishing und Co. das Internet birgt und wie Sie sich effektiv davor schützen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich vor unerwünschten Fernzugriffen aus dem Internet wehren können und welche Notfallmaßnahmen Sie im Ernstfall ergreifen sollten. Der Kurs klärt auch über relevante Browsereinstellungen auf, die für den Schutz Ihrer privaten Daten wichtig sind. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.
Von der ersten Idee bis zur Präsentation von Urlaubsfotos: Zahlreiche Internetseiten und Apps helfen Ihnen bei der Planung eines Urlaubs und während der Reise. Wo finden Sie Informationen über Reiseziele, wie buchen Sie am besten Unterkünfte und Tickets, wie finden Sie die besten Routen für Autofahrten, Wanderungen oder Radtouren? Wie versorgen Sie Ihre daheim gebliebenen Freunde mit Reiseeindrücken, wie können Sie wichtige Dokumente digital mitführen? Dozent Rene Hirschfeld gibt Ihnen jede Menge Tipps und geht dabei auf Ihre Fragen ein. Computerarbeitsplätze stehen in der VHS zur Verfügung. Wer möchte, bringt sein Smartphone zum Kurs mit.
Über Google können Informationen zum eigenen Business verwaltet werden. Das Hinterlegen vom Firmennamen, einer Kategorie, von Fotos oder Öffnungszeiten sind nur einige Möglichkeiten. Diese Informationen können sowohl in Google Maps als auch der Google-Suche erscheinen und sind deshalb für lokale Unternehmen von großer Bedeutung. Themen: – Vor- und Nachteile eines Eintrags bei Google – Anmeldung und Verifizierung – Inhalte des Profils – Umgang mit Kunden-Bewertungen
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung
In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten
Wie nützlich ein Smartphone ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Smartphone zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Dieses Seminar hilft Ihnen, die Möglichkeiten Ihres Smartphones auszuschöpfen. Sie erfahren, was Apps sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, Apps auf Ihrem Smartphone zu installieren und wieder zu entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie Sie die anderen bezahlen - auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Tablet (Android oder Apple) sowie ein Ladegerät mit.
Der Kurs führt Sie in einem ganzheitlichen Training zum freien Tastaturschreiben mit zehn Fingern. Dabei geht es auch um die korrekte Sitzhaltung, um Rückenschmerzen, Verspannungen und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen. Sie üben das gesamte alphanumerische Tastaturfeld ein. Schon bald werden Sie Ihre Korrespondenz, E-Mails oder Protokolle nicht nur schneller, sondern auch blind schreiben können. Das Trainingsprogramm ist abwechslungsreich und basiert auf der multisensorischen Methode. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ca. 100 Anschläge pro Minute blind schreiben können.
Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.
Ein Smartphone zu kaufen ist einfach. Aber nach dem Kauf stellen sich Fragen. Man ist mit Stichworten und Themen konfrontiert, die eine Entscheidung verlangen. In diesem Kurs, zu dem Sie gerne ihr neu gekauftes Gerät mitbringen können, gehen wir die notwendigen Schritte einer Ersteinrichtung und Inbetriebnahme durch. Sie erhalten Informationen und hilfreiche Hinweise zu: - Google- bzw. Apple-Konto - Cloud-Speicher - WLAN-Aktivierung - Nutzung mobiler Daten - Aktualisierungen des Smartphones - Einrichtung und Nutzung einer App des Anbieters (Telekom, Vodafone o.a.)
Die Kinder lernen mit zehn Fingern am eigenen Notebook blind zu schreiben. Die multi-sensorische Methode verzahnt die Sinneskanäle Sehen, Hören und Fühlen. Eine Geschichte, Symbole und Farben aktivieren beide Hirnhälften. Spiele und Entspannung ermöglichen ganzheitliches Lernen. Bitte mitbringen: Notebook, Netzkabel, Schreibzeug, Pausensnack. Die VHS stellt für den Kurs das Buch „Tastschreiben heute“ (Herdt-Verlag) zur Verfügung, das von den Teilnehmenden zum Preis von 15,00 Euro erworben werden kann.
Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Im Kurs wirst du vertraut mit der Präsentationssoftware „PowerPoint“. Am Ende der Woche trägt jedes Kind eine individuelle Präsentation vor. Dabei achten wir nicht nur auf die Folien, sondern auch auf Sprache und Körperhaltung. Inhalte sind unter anderem: – Texte eingeben und gestalten – Folien erstellen und verwalten – Diagramme erstellen – Folienübergänge und Objekte animieren – Bildschirmpräsentationen vorführen – Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten Im Schulungsraum steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz mit der aktuellen Version PowerPoint 365 zur Verfügung.
An zwei Vormittagen lernen Sie Microsoft Excel optimal einzusetzen. Wir gestalten Tabellen sinnvoll und übersichtlich und setzen verschiedene Formeln und Funktionen ein. Damit können Sie beispielsweise Betriebskostenabrechnungen oder Zinszahlungen nachvollziehen und selbst kalkulieren. Unter anderem beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: – Daten eingeben, verschieben und kopieren – Tabellen in Excel gestalten – automatische Berechnungen – Formeln erstellen – und vieles mehr Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen untermauern wir das Thema.
Sie wollen Ihr Smartphone effektiver nutzen und seine Funktionen besser verstehen? In diesem Kurs erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Grundfunktionen Ihres Smartphones und des Betriebssystems Android. Dann erfahren Sie unter anderem, wie Sie ein Google-Konto einrichten, wie Sie das Gerät mit dem Internet und über Bluetooth mit Kopfhörern oder anderen Telefonen verbinden und wie Sie die Geräteeinstellungen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr eigenes Smartphone und ein Ladegerät mit.
Bilder auf Ihrem Computer speichern, Ordner anlegen, Ordnung auf Ihrem Computer schaffen: dies und noch viel mehr lernen Sie in dem Kurs. Sie üben den Umgang mit Dateien und die Verwendung von USB-Sticks. All dies hilft Ihnen dabei, weniger Zeit für unnötiges Suchen aufzuwenden. Im Kurs steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Computer zur Verfügung. Sie sollten bereits den Kurs „Erste Schritte am Computer“ besucht haben oder gleichwertige Kenntnisse aufweisen. Wenn möglich, bringen Sie bitte einen USB-Stick mit.
Wer ein Smartphone oder ein Tablet nutzt, sammelt viele Daten, Fotos und Videos. Damit diese nicht verloren gehen, sollten sie gesichert werden. Aber welche Daten sind wichtig, welche nicht? Um welche Datenmengen handelt es sich? Werden Daten auch automatisch, ohne eigenes Zutun gesichert? Welche Art der Sicherung ist empfehlenswert und gleichzeitig kostengünstig? Der Kurs vermittelt einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten; Fachbegriffe wie Backup, Cloud u.a. werden erklärt und eingeordnet. Gerne können Sie ihr eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen.
So einfach haben Sie Spaß und Erfolg mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie lernen Ihr Gerät genauer kennen, lernen es zu bedienen und erfahren, was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten sollten. Was sind Apple-ID, Apps und wie funktioniert der App Store? Ferner lernen Sie, wie Sie Filme, Musik oder Hörbücher abspielen und wie Sie Bücher lesen können, indem Sie Ihr Gerät als iBook verwenden. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr iPad/iPhone mit. Eine Teilnahme ist ohne eigenes Gerät nicht möglich.
Sie haben noch Schätze im Haushalt oder auf dem Dachboden, die Sie nicht mehr brauchen? Dann verkaufen Sie sie doch auf eBay oder kleinanzeigen.de! Mit einer Anzeige auf diesen Plattformen erreichen Sie viele Menschen. Wir besprechen diese Themen: - Anmeldung auf eBay und kleinanzeigen.de - Kauf von Artikeln - Verkauf von Artikeln - Rechte und Pflichten - Zahlungsmodalitäten - Nutzung der Plattformen auf PC, Smartphone und Tablet Im Kurs brauchen Sie ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort. Bringen Sie gerne Ihr Notebook oder Tablet mit.
Wie nützlich ein Smartphone ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Smartphone zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Dieses Seminar hilft Ihnen, die Möglichkeiten Ihres Smartphones auszuschöpfen. Sie erfahren, was Apps sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, Apps auf Ihrem Smartphone zu installieren und wieder zu entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie Sie die anderen bezahlen - auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Tablet (Android oder Apple) sowie ein Ladegerät mit.
Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Sie lernen die Unterschiede kennen zwischen der kostenlosen und der Bezahlversion. Wer will, meldet sich dann für die Nutzung von ChatGPT an. Mit Tipps zum „Prompten" – also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT – kommen Sie selbst mit der KI ins Gespräch. Lassen Sie sich überraschen! Nach dem Kurs haben Sie einen Überblick über die Möglichkeiten von ChatGPT und können die KI im Alltag praktisch anwenden.
Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.
Ein Smartphone zu kaufen ist einfach. Aber nach dem Kauf stellen sich Fragen. Man ist mit Stichworten und Themen konfrontiert, die eine Entscheidung verlangen. In diesem Kurs, zu dem Sie gerne ihr neu gekauftes Gerät mitbringen können, gehen wir die notwendigen Schritte einer Ersteinrichtung und Inbetriebnahme durch. Sie erhalten Informationen und hilfreiche Hinweise zu: - Google- bzw. Apple-Konto - Cloud-Speicher - WLAN-Aktivierung - Nutzung mobiler Daten - Aktualisierungen des Smartphones - Einrichtung und Nutzung einer App des Anbieters (Telekom, Vodafone o.a.)