Skip to main content

Schlüsselkompetenzen: Rhetorik, Selbstmanagement, Karriere

3 Kurse

Suchergebnisse Einzelcoaching

Jochen Stolla
Fachbereichsleiter Wirtschaft, Recht, Beruf, EDV-Kurse

Loading...
Einzelcoaching Selbstständigkeit Finanzbuchführung, Marketing, Strategie
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.
Bad Homburg
Finanzbuchführung, Marketing, Strategie

Sie sind selbstständig und wollen Ihr Business noch besser aufstellen? Sie brauchen Rat in einer beruflichen Frage? Im Einzelcoaching erhalten Sie Unterstützung von fachkompetenten Dozentinnen und Dozenten. Begleitung in Finanzbuchführung hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen noch besser zu verstehen. Sie wollen einen ersten Einblick in Grundlagen oder Praxis der Buchführung oder sind schon erfahren und haben bestimmte Fragen? Im Unterricht kann auch die Arbeit mit der Buchführungssoftware Lexware behandelt werden. Sie fragen sich, wie Sie sich selbst und Ihr Unternehmen effektiv vermarkten, um (mehr) Kunden zu gewinnen? Soll ich überhaupt Werbung schalten? Wenn ja: welche Kanäle soll ich nutzen und wieviel Geld nehme ich dafür in die Hand? Stelle ich mich optimal dar und erreiche ich meine Kund:innen? Diesen und anderen Fragen gehen Sie im Marketing-Einzelgespräch nach, das individuell auf Ihre Situation und Fragen eingeht. Sie beleuchten gemeinsam mit der Dozentin Schritt für Schritt, wie Sie am besten vorgehen und erstellen einen Marketing-Leitfaden. Wollen Sie Ihr Geschäftsmodell einmal kritisch überdenken? Streben Sie nach einer Familienzeit oder Krankheit einen Wiedereinstieg an? Auch hier hilft Ihnen ein kompetenter Blick von außen. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.

Kursnummer F507110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54 Euro/Stunde (60 Minuten)
Dozent*in: Birgit Bernhardt
Small Talk – Sicherheit gewinnen in Beruf und Alltag
So. 17.11.2024 09:00
Bad Homburg

Viele Menschen tun sich mit dem Small Talk schwer. Sie würden zwar gern häufiger zwanglos mit anderen reden, haben aber zu wenig Training. Das kleine Gespräch mit der großen Wirkung ist eine erlernbare, wirkungsvolle und hohe Kunst. Wer den Small Talk beherrscht, gewinnt die Sympathie und das Vertrauen anderer Menschen, wirkt souverän in den sozialen Kontakten und knüpft ein vielfältiges und hilfreiches Beziehungsnetzwerk. Small Talk ist Gold wert im Büro mit den neuen Kollegen, mit der Chefin in der Teeküche, auf Messen, Tagungen und Konferenzen, bei Meetings mit den neuen Kooperationspartnern. Das kleine, lockere Gespräch zur ersten Kontaktaufnahme oder zur Beziehungspflege ist ein fester Bestandteil der beruflichen und alltäglichen Kommunikation. Die Fähigkeit, ungezwungen mit anderen reden zu können, ist unverzichtbar für viele Situationen. Ein freundlicher Erstkontakt hilft Befangenheit zu überwinden, Wartezeiten zu überbrücken und ermöglicht eine gute Grundlage für die nachfolgende Besprechung. Redegewandtheit ist heute mehr gefragt denn je. Jedes Gespräch beginnt und endet mit ein paar freundlichen Worten. Nicht immer fühlen wir uns jedoch wohl in diesen Runden. Welche Themen sollte ich ansprechen, welche meiden? Wie wirke ich auf andere? Was, wenn das Gespräch ins Stocken gerät? Inhalt des Kurses: – Den eigenen Auftritt vorbereiten – Ins Gespräch hineinkommen – Das Gespräch beleben und bereichern – Das Gespräch mit bleibendem Eindruck verlassen und beenden – Mit Gesprächsangeboten anderer umgehen lernen – Selbstsicherheit und Freude am Small Talk gewinnen Wir arbeiten mit praxisbezogenen Informationseinheiten, in Einzel- und Gruppenarbeit und mit intensiven Übungen.

Kursnummer E506550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Dozent*in: Heike Krines
Einstieg in die Selbstständigkeit (Onlinekurs)
Mo. 18.11.2024 19:00
Online

Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen oder haben bereits eine Idee? In diesem Kurs wollen wir die ersten Schritte gemeinsam gehen. Wir schauen uns die einzelnen Phasen bei der Gründung an. Danach entwickeln oder überprüfen anhand einer Checkliste Ihre Businessidee. Wir schauen uns den Golden Circle an und erarbeiten genau, warum sie dieses Unternehmen gründen wollen. Danach analysieren Sie, welche Anforderungen Ihre Geschäftsidee erfüllen muss. Im Anschluss kümmern wir uns anhand einer Checkliste intensiv um das Herz Ihrer Selbständigkeit – Ihren Kunden. Abgerundet wird der Kurs mit der Erstellung eines genauen Fahrplans, wie die weiteren Schritte für Sie sind. Ein Erfolgsgarant ist der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Vernetzung untereinander. Klingt dies für Sie interessant? Dann freue ich mich auf ein virtuelles Treffen mit Ihnen.

Kursnummer E507100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Claudia Kielmann
Loading...
01.06.24 16:09:16