Skip to main content

Bildungsurlaub: Kreative Fotografie und Bildbearbeitung für Arbeit und Beruf
Bildproduktion und -bearbeitung in Zeiten des digitalen Wandels

Fotografie von der Aufnahme bis zum präsentierbaren Ergebnis kennenzulernen und praktisch umzusetzen, das ist Ziel dieses Wochenintensivkurses. Als Gegenstück zum gelungenen, aber nicht reproduzierbaren Schnappschuss, lernen Sie, Kamera- und Aufnahmetechnik sowie Bildgestaltungselemente bewusst einzusetzen und auf Grundlage eines Fotokonzeptes zu arbeiten. Für eine abschließende Präsentation werden die Fotos optimiert und zum Druck oder für die Bildschirmbetrachtung fertig gestellt.
Dabei stehen Ihnen zwei erfahrene Fototrainer zur Seite, mit deren Hilfe Sie die einzelnen Schritte des Foto-Workflows kennenlernen. Die Fotos werden während der Woche im Innen- und Außenbereich erstellt.

Peter Giefer unterrichtet seit mehr als 16 Jahren Fotografie, u.a. als Lehrbeauftragter/Dozent für Fotojournalismus an der FH Darmstadt, der Kölner Journalistenschule oder der Friedrich-Ebert-Stiftung Journalisten Akademie. Als Reisejournalist hat er bereits mehrere Bücher über Länder und Leute geschrieben. Seinen fotografischen Schwerpunkt hat er in der Street Photography gefunden.
Anouchka Olszewski, Fotografin und Mediengestalterin, ist seit mehreren Jahren Fototrainerin und hat sich besonders auf Fotografiekurse für Frauen spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf Workshops und Exkursionen, in denen sie Fotografie praxisorientiert erklärt und zum bewussten Fotografieren führt. Ihr besonderes Interesse als Fotografin gilt der Reisefotografie.

Die Anerkennung dieser Veranstaltung als Bildungsurlaub liegt vor. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer die entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber.

Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Material

Bitte mitbringen: Kamera, analog oder digital, mit ausreichend
Speicher sowie geladene Akkus.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 31. März 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    1 Montag 31. März 2025 09:00 – 16:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 2
    • Dienstag, 01. April 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    2 Dienstag 01. April 2025 09:00 – 16:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 3
    • Mittwoch, 02. April 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    3 Mittwoch 02. April 2025 09:00 – 16:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 4
    • Donnerstag, 03. April 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    4 Donnerstag 03. April 2025 09:00 – 16:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 5
    • Freitag, 04. April 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    5 Freitag 04. April 2025 09:00 – 16:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule

Bildungsurlaub: Kreative Fotografie und Bildbearbeitung für Arbeit und Beruf
Bildproduktion und -bearbeitung in Zeiten des digitalen Wandels

Fotografie von der Aufnahme bis zum präsentierbaren Ergebnis kennenzulernen und praktisch umzusetzen, das ist Ziel dieses Wochenintensivkurses. Als Gegenstück zum gelungenen, aber nicht reproduzierbaren Schnappschuss, lernen Sie, Kamera- und Aufnahmetechnik sowie Bildgestaltungselemente bewusst einzusetzen und auf Grundlage eines Fotokonzeptes zu arbeiten. Für eine abschließende Präsentation werden die Fotos optimiert und zum Druck oder für die Bildschirmbetrachtung fertig gestellt.
Dabei stehen Ihnen zwei erfahrene Fototrainer zur Seite, mit deren Hilfe Sie die einzelnen Schritte des Foto-Workflows kennenlernen. Die Fotos werden während der Woche im Innen- und Außenbereich erstellt.

Peter Giefer unterrichtet seit mehr als 16 Jahren Fotografie, u.a. als Lehrbeauftragter/Dozent für Fotojournalismus an der FH Darmstadt, der Kölner Journalistenschule oder der Friedrich-Ebert-Stiftung Journalisten Akademie. Als Reisejournalist hat er bereits mehrere Bücher über Länder und Leute geschrieben. Seinen fotografischen Schwerpunkt hat er in der Street Photography gefunden.
Anouchka Olszewski, Fotografin und Mediengestalterin, ist seit mehreren Jahren Fototrainerin und hat sich besonders auf Fotografiekurse für Frauen spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf Workshops und Exkursionen, in denen sie Fotografie praxisorientiert erklärt und zum bewussten Fotografieren führt. Ihr besonderes Interesse als Fotografin gilt der Reisefotografie.

Die Anerkennung dieser Veranstaltung als Bildungsurlaub liegt vor. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer die entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber.

Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Material

Bitte mitbringen: Kamera, analog oder digital, mit ausreichend
Speicher sowie geladene Akkus.

13.01.25 05:23:49