Mein digitaler Nachlass (Hybridkurs)
Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?
In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten.
Themen:
die Bedeutung des digitalen Nachlasses
potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung
praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten
Wenn Sie sich für einen Hybridkurs anmelden, können Sie entweder vor Ort in der VHS oder von zu Hause aus teilnehmen. Wenn Sie von zu Hause aus teilnehmen, sollten Sie über eine stabile Internetverbindung und nach Möglichkeit über ein Headset verfügen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme per E-Mail.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ton, Bild und Bildschirminhalte aus dem Kursraum an den geschlossenen Kreis der Teilnehmenden online übertragen werden. Eine Aufzeichnung des Kurses ist untersagt.
Alternativkurse ( 1 )
Mein digitaler Nachlass (Hybridkurs)
Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?
In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten.
Themen:
die Bedeutung des digitalen Nachlasses
potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung
praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten
Wenn Sie sich für einen Hybridkurs anmelden, können Sie entweder vor Ort in der VHS oder von zu Hause aus teilnehmen. Wenn Sie von zu Hause aus teilnehmen, sollten Sie über eine stabile Internetverbindung und nach Möglichkeit über ein Headset verfügen. Einige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme per E-Mail.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ton, Bild und Bildschirminhalte aus dem Kursraum an den geschlossenen Kreis der Teilnehmenden online übertragen werden. Eine Aufzeichnung des Kurses ist untersagt.
-
Gebühr12,00 €
- Kursnummer: D103400
-
StartDi. 08.04.2025
19:30 UhrEndeDi. 08.04.2025
21:00 Uhr