Frau will fit sein und eine gute Figur machen. Wir kräftigen nach einer kurzen Aufwärmphase (mit und ohne Hilfsmittel) unsere gesamte Körpermuskulatur, insbesondere Bauch, Beine, Po und Rücken, gleichen muskuläre Dysbalancen aus, trainieren Stabilisation und Koordination. Elemente aus dem Pilates-Programm werden einfließen. Die Stunden enden mit Atem-, Dehn- oder Entspannungsübungen. Bitte Gymnastikmatte und Handtuch mitbringen!
Als NähanfängerInnen erlernen Sie die ersten systematischen Schritte an der Nähmaschine: Aufbau der Maschine; Einfädeln; Garn aufspulen, Sticharten, Stichbreite und -länge einstellen usw. Es wird vermittelt, wie Sie geradeaus und Ecken nähen, den Zickzackstich anwenden, einfache Nähte und Säume arbeiten- und schon geht es an ein erstes kleines genähtes Übungsstück, z.B. einen kleinen Kissenbezug oder Beutel, den Sie dann als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen können. Bitte Arbeitsutensilien mitbringen: Nur wenn gewünscht eigene Nähmaschine mit Anleitung; Werkzeuge: Stoff- und Papierschere(n), Steck- und Nähnadeln, Kreide oder Markierstift, Maßband, Stoff(reste) und Nähgarn zum Üben, wenn vorhanden. Material- und Kopierkosten in Höhe von 6,00 Euro pro Person sind im Kurs enthalten. Weiter darüber hinaus gehende Materialien können im Kurs erworben werden.
Über Probleme nachdenken und sich darum sorgen kennt vermutlich jeder von uns. Dies kann helfen, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden. Stellen Sie aber fest, dass Sie immer wieder über die gleichen Themen nachdenken? So als liefe dieses wiederkehrende Gedankenkreisen fast automatisch ab? Unser Denken und Fühlen beeinflussen sich gegenseitig. In diesem Kurs erlernen Sie einen konstruktiven Umgang mit belastenden Gedanken und diesem ungünstigen kognitiven Stil, der Wohlbefinden oder Schlaf beeinträchtigen und auch psychische Erkrankungen befördern oder aufrechterhalten kann. Sie erlernen, sich mit verschiedenen Ansätzen gedanklich zu distanzieren und Ihre Aufmerksamkeit zu lenken. Die Dozentin ist Dipl.-Psychologin, Achtsamkeitscoach und Mentaltrainerin.
Es gibt viele Heilkräuter, die gezielt für Frauenleiden eingesetzt werden können – und einige davon haben es wirklich in sich! Für jede Lebensphase ist ein Kraut gewachsen. In diesem Workshop lernen wir verschiedene Kräuter kennen, die Frauen guttun. Wir besprechen, wie und wann sie gesammelt und verarbeitet werden und wie wir sie anwenden können. Als gemeinsames Projekt stellen wir eine Teemischung und eine Tinktur aus frischen Kräutern her. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Tee und Kuchen gesorgt. Anmeldungen bitte bis Montag, 12. Mai.
(inkl. Kosten für Raum, Material, Getränke und Kuchen)