Skip to main content

Lesen und Verstehen historischer Texte: Zur Geschichte der Landgrafschaft Hessen-Homburg (1622-1866)
Ausgewählte Dokumente zu den Biographien der Homburger Landgrafen

Gelesen und erläutert werden handschriftlich überlieferte Dokumente zu den Biographien der Homburger Landgrafen von Friedrich I. (1622-1638) bis Ferdinand (1848-1866). Ergänzend erhalten die Teilnehmenden Transkriptionshilfen sowie Informationen zu wichtigen Hilfsmitteln.
Der Kurs wendet sich auch an den weiten Kreis des familiengeschichtlich interessierten Publikums und eignet sich gleichermaßen für Einsteiger:innen wie Fortgeschrittene.

Hinweis: der Kurs umfasst wegen der diesmal geringeren Zahl von Anmeldungen 9 (von ursprünglich 10) geplanten Terminen.

Kurstermine 9

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 18. Februar 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    1 Dienstag 18. Februar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    • 2
    • Dienstag, 25. Februar 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    2 Dienstag 25. Februar 2025 18:30 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    • 3
    • Dienstag, 11. März 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    3 Dienstag 11. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    • 4
    • Dienstag, 18. März 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    4 Dienstag 18. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    • 5
    • Dienstag, 25. März 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    5 Dienstag 25. März 2025 18:30 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
  • 5 vergangene Termine
    • 6
    • Dienstag, 01. April 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    6 Dienstag 01. April 2025 18:30 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    • 7
    • Dienstag, 22. April 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    7 Dienstag 22. April 2025 18:30 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    • 8
    • Dienstag, 29. April 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    8 Dienstag 29. April 2025 18:30 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    • 9
    • Dienstag, 06. Mai 2025
    • 18:30 – 20:30 Uhr
    • Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50
    9 Dienstag 06. Mai 2025 18:30 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Villa Wertheimber im Gustavsgarten, Tannenwaldallee 50

Lesen und Verstehen historischer Texte: Zur Geschichte der Landgrafschaft Hessen-Homburg (1622-1866)
Ausgewählte Dokumente zu den Biographien der Homburger Landgrafen

Gelesen und erläutert werden handschriftlich überlieferte Dokumente zu den Biographien der Homburger Landgrafen von Friedrich I. (1622-1638) bis Ferdinand (1848-1866). Ergänzend erhalten die Teilnehmenden Transkriptionshilfen sowie Informationen zu wichtigen Hilfsmitteln.
Der Kurs wendet sich auch an den weiten Kreis des familiengeschichtlich interessierten Publikums und eignet sich gleichermaßen für Einsteiger:innen wie Fortgeschrittene.

Hinweis: der Kurs umfasst wegen der diesmal geringeren Zahl von Anmeldungen 9 (von ursprünglich 10) geplanten Terminen.
26.03.25 19:41:06