Das Geheimnis unserer psychischen Widerstandskraft: Resilienz
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wieso manche Menschen mit belastenden Lebensumständen leichter fertig werden als andere? Auch sie leiden, sind traurig und verletzlich, aber sie scheinen aus jeder Krise zu lernen - und oft gehen sie sogar gestärkt aus ihr hervor. Auch die Forschung interessiert sich in den letzten Jahren verstärkt für diese spannende Frage. "Resilienz" ist dabei das Zauberwort. Es steht für innere Stärke und psychische Widerstandsfähigkeit.
Aber woher kommt eigentlich diese Fähigkeit, vorhandene innere Kräfte zur Bewältigung einer Krise zu aktivieren? Und welche Eigenschaften und Lebensstrategien sind es, die einen Menschen "resilient" machen?
Die Forschung hat gezeigt, dass die innere Widerstandsfähigkeit keine feststehende Eigenschaft ist, die man nun einmal hat oder nicht. Auch wenn die Grundlagen für die Resilienz in der Kindheit gelegt werden, so ist sie im Grunde ein lebendiger Prozess, der sich zwischen dem Menschen und seiner Umwelt abspielt. Resilienzforscher sind überzeugt davon, dass wir unser seelisches Immunsystem auch im Erwachsenenalter noch trainieren können... Genau dazu lädt Sie dieser Kurs ein! Entdecken Sie, welche Kräfte in Ihnen schlummern und wie Sie selbst Ihre seelische Widerstandsfähigkeit fördern können.
Silvia Schedwig-Wiemers, die Dozentin, verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist Entspannungspädagogin sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 16. Oktober 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
1 Montag 16. Oktober 2023 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 2
- Montag, 13. November 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
2 Montag 13. November 2023 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 3
- Montag, 20. November 2023
- 19:00 – 21:00 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
3 Montag 20. November 2023 19:00 – 21:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule - 3 vergangene Termine
-
- 4
- Montag, 04. Dezember 2023
- 19:00 – 21:00 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
4 Montag 04. Dezember 2023 19:00 – 21:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 5
- Montag, 11. Dezember 2023
- 19:00 – 21:00 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
5 Montag 11. Dezember 2023 19:00 – 21:00 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 6
- Montag, 18. Dezember 2023
- 19:00 – 20:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
6 Montag 18. Dezember 2023 19:00 – 20:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
Das Geheimnis unserer psychischen Widerstandskraft: Resilienz
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wieso manche Menschen mit belastenden Lebensumständen leichter fertig werden als andere? Auch sie leiden, sind traurig und verletzlich, aber sie scheinen aus jeder Krise zu lernen - und oft gehen sie sogar gestärkt aus ihr hervor. Auch die Forschung interessiert sich in den letzten Jahren verstärkt für diese spannende Frage. "Resilienz" ist dabei das Zauberwort. Es steht für innere Stärke und psychische Widerstandsfähigkeit.
Aber woher kommt eigentlich diese Fähigkeit, vorhandene innere Kräfte zur Bewältigung einer Krise zu aktivieren? Und welche Eigenschaften und Lebensstrategien sind es, die einen Menschen "resilient" machen?
Die Forschung hat gezeigt, dass die innere Widerstandsfähigkeit keine feststehende Eigenschaft ist, die man nun einmal hat oder nicht. Auch wenn die Grundlagen für die Resilienz in der Kindheit gelegt werden, so ist sie im Grunde ein lebendiger Prozess, der sich zwischen dem Menschen und seiner Umwelt abspielt. Resilienzforscher sind überzeugt davon, dass wir unser seelisches Immunsystem auch im Erwachsenenalter noch trainieren können... Genau dazu lädt Sie dieser Kurs ein! Entdecken Sie, welche Kräfte in Ihnen schlummern und wie Sie selbst Ihre seelische Widerstandsfähigkeit fördern können.
Silvia Schedwig-Wiemers, die Dozentin, verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist Entspannungspädagogin sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie.
-
Gebühr75,00 €
- Kursnummer: G107086
-
StartMo. 16.10.2023
19:00 UhrEndeMo. 18.12.2023
20:30 Uhr
