Skip to main content

Musik, die sich einmischt!

2 Kurse

Musik, die sich einmischt: In einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe (2023–24) sind Menschen aus Neu-Anspach und der Region eingeladen, aktuelle politische Themen zu diskutieren. Neben anregenden Gesprächen dürfen die Besucherinnen und Besucher sich auf hochkarätige Live-Musik freuen. Bands spielen bekannte wie weniger bekannte Musiktitel, die das Thema des jeweiligen Abends aufgreifen.

Akteur*innen aus der Region, die sich im Themenbereich engagieren, erzählen aus erster Hand von ihren Erfahrungen und diskutieren mit.

Die Abende werden moderiert von Petra Boberg. Sie ist Redakteurin und Moderatorin beim Hessischen Rundfunk und wurde 2022 für ihre journalistische Arbeit mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Die Reihe ist ein Projekt im Rahmen des Programms MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für Politische Bildung.

Volker Mohn
Fachbereichsleiter Politik, Gesellschaft, Geschichte, Exkursionen, Kunst-/ Kulturgeschichte, Gesundheit
Jochen Stolla
Fachbereichsleiter Wirtschaft, Recht, Beruf, EDV-Kurse

Loading...
Autoverkehr und Alternativen – ist ein Taunus ohne Auto möglich? Musik, die sich einmischt. Politische Gesprächsabende mit Live-Musik
Do. 29.02.2024 19:00
Neu-Anspach
Musik, die sich einmischt. Politische Gesprächsabende mit Live-Musik

Just another town, another train Waiting in the morning rain Lord, give my restless soul a little patience. (Aus: Abba – “Another Town, Another Train“, 1973) Nach wie vor gilt das Auto als der Deutschen liebstes Kind: Das Verkehrsaufkommen hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Das gilt nicht zuletzt auch für die Zahl der Pkws auf deutschen Straßen. Abgase, Staus, Lärmbelastung und hoher Platzverbrauch: Auch die Nachteile des Autos werden immer sichtbarer. Doch welche Alternativen gibt es? Wie lässt sich gerade in weniger dicht besiedelten Gebieten Mobilität neu denken? Geben nach monatelangen Bahnproblemen die leidgeprüften Pendler*innen im Taunus den „Öffis“ noch eine Chance? Ist ein Leben im Hintertaunus ohne Auto überhaupt möglich? Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgt Karmen Mikovic. „Musik, die sich einmischt“: In einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe sind Menschen aus Neu-Anspach und der Region eingeladen, aktuelle politische Themen zu diskutieren. Neben anregenden Gesprächen dürfen die Besucherinnen und Besucher sich auf hochkarätige Live-Musik freuen. Bands spielen bekannte und weniger bekannte Musiktitel, die das Thema des jeweiligen Abends aufgreifen. Akteur*innen aus der Region, die sich im Themenbereich engagieren, erzählen von ihren Erfahrungen und diskutieren mit. Die Abende werden moderiert von Petra Boberg. Sie ist Redakteurin und Moderatorin beim Hessischen Rundfunk und wurde 2022 für ihre journalistische Arbeit mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Die Reihe ist ein Projekt im Rahmen des Programms MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für Politische Bildung.

Kursnummer F101420
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karmen Mikovic
Zwischen Fakten und Fiktion, Wahrheit und Mythen: Wie gehen wir mit Desinformation um? Musik, die sich einmischt. Politische Gesprächsabende mit Live-Musik
Do. 18.04.2024 19:00
Neu-Anspach
Musik, die sich einmischt. Politische Gesprächsabende mit Live-Musik

Zeitgeist, zum Monster mutiert, erntet jetzt, was er gesät. Fake-News, gezielt eingesetzt, Algorithmen, Twitter, alternative Facts. (Aus: BAP: „Ruhe vor’m Sturm“, 2020) Bizarrste Theorien aller Art erreichen im Internet nach wie vor ein Millionenpublikum. Von „Pizzagate“ bis „Deep State“: Manchmal sind die absurdesten Falschmeldungen nur wenige Mausklicks entfernt. Mit der Fülle von „alternativen Fakten“ kann jeder seine eigene Wirklichkeit konstruieren und in ihr einfache Erklärungen und Halt finden. Ob Klimaleugner, Impfgegnerin oder QAnon-Anhänger: Die Zahl der Menschen, die einer alternativen Wahrheit folgen, ist erstaunlich groß. Zum Teil haben die verbreiteten Unterstellungen und mitunter aberwitzigen Gerüchte einen kaum verborgenen rassistischen und antisemitischen Charakter. Welchen Einfluss üben Verschwörungsmythen und Falschinformationen im Taunus aus? Inwieweit sickern sie in unseren Alltag ein und beeinflussen das Zusammenleben der Menschen? Und wie sollten wir uns gegenüber alternativen Wahrheiten verhalten? Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgt LUVA. „Musik, die sich einmischt“: In einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe sind Menschen aus Neu-Anspach und der Region eingeladen, aktuelle politische Themen zu diskutieren. Neben anregenden Gesprächen dürfen die Besucherinnen und Besucher sich auf hochkarätige Live-Musik freuen. Bands spielen bekannte und weniger bekannte Musiktitel, die das Thema des jeweiligen Abends aufgreifen. Akteur*innen aus der Region, die sich im Themenbereich engagieren, erzählen von ihren Erfahrungen und diskutieren mit. Die Abende werden moderiert von Petra Boberg. Sie ist Redakteurin und Moderatorin beim Hessischen Rundfunk und wurde 2022 für ihre journalistische Arbeit mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Die Reihe ist ein Projekt im Rahmen des Programms MITEINANDER REDEN der Bundeszentrale für Politische Bildung.

Kursnummer F101425
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: LUVA
Loading...
08.12.23 23:50:50