
Schnäppchen ersteigern oder selbst verkaufen - entrümpeln Sie Ihren Keller, es sind sicher einige Schätze dabei, für die andere noch viel Geld zahlen! kleinanzeigen.de - vormals "Ebay Kleinanzeigen" - sowie Ebay sind die Flohmärkte im Internet. Der amerikanische Konzern gründete zwei der größten Onlinemarktplätze. Wie Sie an diesem Geschehen teilnehmen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Sie lernen unter anderem, - wie Sie sich bei kleinanzeigen.de und bei Ebay anmelden und was Sie dabei beachten sollten - wie Sie bei kleinanzeigen.de und Ebay Artikel kaufen - worauf Sie bei einem Kauf achten sollten - wie Sie ein Angebot einstellen - wie Sie Angebote richtig platzieren - welche Rechte und Pflichten Sie als Käuferin oder Verkäufer auf kleinanzeigen.de haben. Bitte haben Sie im Kurs Ihre E-Mail-Adresse zur Hand. Außerdem sollten Sie E-Mails empfangen können - entweder an Ihrem Smartphone oder mithilfe Ihres E-Mail-Passworts am Schulungscomputer.
Mit einer gut ausgefüllten Steuererklärung lassen sich kräftig Steuern sparen. Welche Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen kann ich etwa geltend machen? Welche Neuregelungen im Steuerrecht gibt es? Welche Fristen sind zu beachten und welche Möglichkeiten habe ich, Entscheidungen des Finanzamtes zu überprüfen und ihnen gegebenenfalls zu widersprechen? Am Ende des Kurses sollten Sie selbstständig Ihre Steuererklärung oder einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ausfüllen können. Sie lernen, Ihr zu versteuerndes Einkommen zu berechnen und Lohnsteuertabellen anzuwenden, können mit der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) umgehen und kennen gängige Rechtsmittel. Außerdem werden Fragen zur Rentenbesteuerung behandelt. Im Kurs kann ein umfangreiches Skript zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden.
Frauen haben viele Entscheidungen zu treffen, die alle Auswirkungen auf Ihre Finanzen haben: Die Wahl des richtigen Berufs, die Entscheidung, Kinder zu bekommen und wie viel Zeit sie mit ihnen verbringen. Gesellschaftliche Stolpersteine machen diese Entscheidungen noch schwerer: etwa die Gender-Pay-Gap oder unbewusste Glaubenssätze, die uns durch Erziehung und durch Familie, Freunde und Bekannte vermittelt werden. Aber wie können wir Frauen mit all dem umgehen? In diesem Seminar erarbeiten wir die spezifischen Themen der Teilnehmerinnen in Bezug auf Finanzen und erarbeiten Strategien, um diesen Fallen zu entgehen. Dabei nehmen wir Bezug auf Grundlagen der Finanzwirtschaft und auf staatliche Förderungen, die beim Vermögensaufbau helfen. Bitte beachten Sie, dass eine individuelle Finanzberatung im Rahmen des Kurses nicht geleistet werden kann.
Das eigene Haus ist der Traum vieler Familien. Doch dieser Traum wird gerade schwer gemacht. Hohe Baupreise, hohe Immobilienpreise, Lieferengpässe, steigende Zinsen bei der Finanzierung: Diese Meldungen beherrschen aktuell die Medien. Der Traum vieler Familien scheint in Gefahr zu sein. Umso wichtiger ist es, dass Sie wissen, worauf es bei einer Immobilienfinanzierung ankommt. - Welche Zahlen und Fakten interessieren eine Bank? - Was bedeuten die unterschiedlichen Fachbegriffe? - Wann sind Sie genügend für eine Immobilienfinanzierung vorbereitet? Ziel des Workshops ist es, Sie kompetent zu machen. Damit lassen Sie sich nicht mehr von schlechten Nachrichten verunsichern. Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt.
„Mein Wille geschehe – im Leben wie im Sterben?“ Mit welchen Mitteln setze ich meine Rechte bei Demenz, Schlaganfall oder Koma durch? Wie man seine Vorstellungen von Altern und Sterben in Würde (Stichworte: Apparatemedizin, lebensverlängernde Maßnahmen) umsetzt, darüber informiert Sie dieses Seminar. Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.
Du fragst dich, wie es um deine Finanzen steht, und hättest gern einen besseren Überblick? Du weißt nicht, ob du es dir leisten kannst, dir deinen nächsten Wunsch zu erfüllen? Du bist dir nicht sicher, ob du deine Finanzen richtig organisierst? Welchen Lebensstandard du in zehn Jahren oder im Ruhestand haben wirst? Wenn dich diese oder ähnliche Fragen quälen, bist du hier genau richtig. Im Kurs lernst du die wichtigsten Instrumente der privaten Finanzplanung kennen: die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und die private Bilanz. Mit diesen Methoden kannst du feststellen, ob du über deine Verhältnisse lebst und wie groß dein Vermögen wirklich ist. Anhand eines praxisnahen Beispielfalls erfährst du, wie diese Instrumente eingesetzt werden. Zunächst sprechen wir aber über die Bedeutung der Ziele, die mit der Erstellung einer Finanzplanung verbunden sind. Anschließend lernst du, wie man Finanzdaten sammelt und mit den Instrumenten erfasst. Wenn sich die Ist-Situation als unbefriedigend herausstellt, gibt es verschiedene Handlungsoptionen. Wir besprechen anhand des Beispielfalls, welche Maßnahmen dann sinnvoll sind. Schließlich erfährst du, wie sich von der Analyse der Ist-Situation eine Prognose ableiten lässt. Für die praktischen Übungen solltest du die Grundlagen der Tabellenkalkulation kennen. Bringe, wenn möglich, ein eigenes Notebook mit Microsoft Excel oder Libreoffice Calc mit. Wenn du keines hast, kann dir die VHS für den Kurs eines zur Verfügung stellen.
Von Testamentsfragen sind die meisten von uns irgendwann einmal zwangsläufig betroffen. Da ist es am besten, sich rechtzeitig mit dem Erbfall auseinanderzusetzen, um Komplikationen zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der tatsächliche Wille des Erblassers auch erkennbar und rechtlich wirksam ist. Unter anderem werden im Seminar folgende Themen behandelt: – Gesetzliche Erbfolge – „Gewillkürte“ Erbfolge (Testament) – Testament – Ehegattentestament – Pflichtteilsrecht – Erbenhaftung Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.
Schnäppchen ersteigern oder selbst verkaufen – entrümpeln Sie Ihren Keller, es sind sicher einige Schätze dabei, für die andere noch viel Geld zahlen! kleinanzeigen.de – vormals „Ebay Kleinanzeigen“ – sowie Ebay sind die Flohmärkte im Internet. Der amerikanische Konzern gründete zwei der größten Onlinemarktplätze. Wie Sie an diesem Geschehen teilnehmen können, erfahren Sie in diesem Kurs. Sie lernen unter anderem, – wie Sie sich bei kleinanzeigen.de und bei Ebay anmelden und was Sie dabei beachten sollten – wie Sie bei kleinanzeigen.de und Ebay Artikel kaufen – worauf Sie bei einem Kauf achten sollten – wie Sie ein Angebot einstellen – wie Sie Angebote richtig platzieren – welche Rechte und Pflichten Sie als Käuferin oder Verkäufer auf kleinanzeigen.de haben. Bitte haben Sie im Kurs Ihre E-Mail-Adresse zur Hand. Außerdem sollten Sie E-Mails empfangen können - entweder an Ihrem Smartphone oder mithilfe Ihres E-Mail-Passworts am Schulungscomputer.
Von Testamentsfragen sind die meisten von uns irgendwann einmal zwangsläufig betroffen. Da ist es am besten, sich rechtzeitig mit dem Erbfall auseinanderzusetzen, um Komplikationen zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der tatsächliche Wille des Erblassers auch erkennbar und rechtlich wirksam ist. Unter anderem werden im Seminar folgende Themen behandelt: – Gesetzliche Erbfolge – „Gewillkürte“ Erbfolge (Testament) – Testament – Ehegattentestament – Pflichtteilsrecht – Erbenhaftung Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.
Eigentümer*innen von Fachwerkhäusern, stellen sich viele Fragen: Wie alt ist das Gebäude und wie lässt sich das Alter feststellen? Welche Schäden gibt es möglicherweise? Wie können sie behoben werden? Wie erkenne ich einen aktiven Schädlingsbefall und was kann ich dagegen tun? Steht mein Haus unter Denkmalschutz? Bekomme ich beim Umbau Zuschüsse oder Auflagen? Wo bekomme ich historische Baustoffe für einen Umbau? Diese und andere Fragen beleuchtet diese Veranstaltung.
„Mein Wille geschehe – im Leben wie im Sterben?“ Mit welchen Mitteln setze ich meine Rechte bei Demenz, Schlaganfall oder Koma durch? Wie man seine Vorstellungen von Altern und Sterben in Würde (Stichworte: Apparatemedizin, lebensverlängernde Maßnahmen) umsetzt, darüber informiert Sie dieses Seminar. Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.
Mit einer gut ausgefüllten Steuererklärung lassen sich kräftig Steuern sparen. Welche Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen kann ich etwa geltend machen? Welche Neuregelungen im Steuerrecht gibt es? Welche Fristen sind zu beachten und welche Möglichkeiten habe ich, Entscheidungen des Finanzamtes zu überprüfen und ihnen gegebenenfalls zu widersprechen? Am Ende des Kurses sollten Sie selbstständig Ihre Steuererklärung oder einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ausfüllen können. Sie lernen, Ihr zu versteuerndes Einkommen zu berechnen und Lohnsteuertabellen anzuwenden, können mit der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) umgehen und kennen gängige Rechtsmittel. Außerdem werden Fragen zur Rentenbesteuerung behandelt. Im Kurs kann ein umfangreiches Skript zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden.