
In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten
Von Testamentsfragen sind die meisten von uns irgendwann einmal zwangsläufig betroffen. Da ist es am besten, sich rechtzeitig mit dem Erbfall auseinanderzusetzen, um Komplikationen zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der tatsächliche Wille des Erblassers auch erkennbar und rechtlich wirksam ist. Unter anderem werden im Seminar folgende Themen behandelt: – Gesetzliche Erbfolge – „Gewillkürte“ Erbfolge (Testament) – Testament – Ehegattentestament – Pflichtteilsrecht – Erbenhaftung Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.
„Mein Wille geschehe – im Leben wie im Sterben?“ Mit welchen Mitteln setze ich meine Rechte bei Demenz, Schlaganfall oder Koma durch? Wie man seine Vorstellungen von Altern und Sterben in Würde (Stichworte: Apparatemedizin, lebensverlängernde Maßnahmen) umsetzt, darüber informiert Sie dieses Seminar. Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin war Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.
Sie haben noch Schätze im Haushalt oder auf dem Dachboden, die Sie nicht mehr brauchen? Dann verkaufen Sie sie doch auf eBay oder kleinanzeigen.de! Mit einer Anzeige auf diesen Plattformen erreichen Sie viele Menschen. Wir besprechen diese Themen: - Anmeldung auf eBay und kleinanzeigen.de - Kauf von Artikeln - Verkauf von Artikeln - Rechte und Pflichten - Zahlungsmodalitäten - Nutzung der Plattformen auf PC, Smartphone und Tablet Im Kurs brauchen Sie ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort. Bringen Sie gerne Ihr Notebook oder Tablet mit.
Von Testamentsfragen sind die meisten von uns irgendwann einmal zwangsläufig betroffen. Da ist es am besten, sich rechtzeitig mit dem Erbfall auseinanderzusetzen, um Komplikationen zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass der tatsächliche Wille des Erblassers auch erkennbar und rechtlich wirksam ist. Unter anderem werden im Seminar folgende Themen behandelt: – Gesetzliche Erbfolge – „Gewillkürte“ Erbfolge (Testament) – Testament – Ehegattentestament – Pflichtteilsrecht – Erbenhaftung Den Teilnehmenden wird ein Skript zur Verfügung gestellt, das sie im Anschluss an den Kurs für 3,00 Euro erwerben können. Die Dozentin ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht.
Mit einer gut ausgefüllten Steuererklärung lassen sich kräftig Steuern sparen. Welche Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen kann ich etwa geltend machen? Welche Neuregelungen im Steuerrecht gibt es? Welche Fristen sind zu beachten und welche Möglichkeiten habe ich, Entscheidungen des Finanzamtes zu überprüfen und ihnen gegebenenfalls zu widersprechen? Am Ende des Kurses sollten Sie selbstständig Ihre Steuererklärung oder einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ausfüllen können. Sie lernen, Ihr zu versteuerndes Einkommen zu berechnen und Lohnsteuertabellen anzuwenden, können mit der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) umgehen und kennen gängige Rechtsmittel. Außerdem werden Fragen zur Rentenbesteuerung behandelt. Im Kurs kann ein umfangreiches Skript zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden.