Skip to main content

Portraitzeichnen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Kleingruppe

Portraitzeichnen ist schwer, meinen Sie? Nein. Ein Portraitzeichner hat nämlich nur bestimmte Sehgewohnheiten, die sich vom üblichen Sehen unterscheiden! Wer richtig hinsieht, zeichnet auch unwillkürlich richtig. Deshalb steht die Beobachtung der eigenen Sehweise am Anfang. Das werden wir üben und der Erfolg wird nicht ausbleiben. Ein Portraitzeichner nähert sich seinem Modell aber zugleich aus zwei Richtungen: vom Auge aus und vom Herzen. Deshalb ist es wichtig, bestimmte, oft kleine und eher innerlich erfahrbare, Merkmale des Modells einzufangen. Das Feingefühl für diese individuellen, minimalen Besonderheiten gilt es zu entwickeln. Der Kurs kann Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen ein wesentliches Stück weiterbringen.
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistifte HB, B2 oder noch weicher und einen guten Radiergummi, am besten einen Knetgummi.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 30. April 2025
    • 18:00 – 20:15 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    1 Mittwoch 30. April 2025 18:00 – 20:15 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 2
    • Mittwoch, 07. Mai 2025
    • 18:00 – 20:15 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    2 Mittwoch 07. Mai 2025 18:00 – 20:15 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 3
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 18:00 – 20:15 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    3 Mittwoch 14. Mai 2025 18:00 – 20:15 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 4
    • Mittwoch, 21. Mai 2025
    • 18:00 – 20:15 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    4 Mittwoch 21. Mai 2025 18:00 – 20:15 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 5
    • Mittwoch, 28. Mai 2025
    • 18:00 – 20:15 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    5 Mittwoch 28. Mai 2025 18:00 – 20:15 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule

Portraitzeichnen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Kleingruppe

Portraitzeichnen ist schwer, meinen Sie? Nein. Ein Portraitzeichner hat nämlich nur bestimmte Sehgewohnheiten, die sich vom üblichen Sehen unterscheiden! Wer richtig hinsieht, zeichnet auch unwillkürlich richtig. Deshalb steht die Beobachtung der eigenen Sehweise am Anfang. Das werden wir üben und der Erfolg wird nicht ausbleiben. Ein Portraitzeichner nähert sich seinem Modell aber zugleich aus zwei Richtungen: vom Auge aus und vom Herzen. Deshalb ist es wichtig, bestimmte, oft kleine und eher innerlich erfahrbare, Merkmale des Modells einzufangen. Das Feingefühl für diese individuellen, minimalen Besonderheiten gilt es zu entwickeln. Der Kurs kann Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen ein wesentliches Stück weiterbringen.
Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A3, Bleistifte HB, B2 oder noch weicher und einen guten Radiergummi, am besten einen Knetgummi.
30.04.25 13:34:52