
Ton lässt sich nach Belieben formen, verändern und gestalten. Gerade Kinder haben Spaß am Ausprobieren und Entdecken. In diesem Workshop haben die jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern fantasievolle Objekte zu töpfern. Sie können ihre eigenen individuellen Ideen in Ton umsetzten oder sich passend zum Thema durch Vorschläge der Kursleiterin inspirieren lassen. Die Teilnehmenden werden die Grundtechniken der Aufbaukeramik erlernen (ohne Drehscheibe) und ihre Kunstwerke nach dem Brand noch farblich mit Glasuren gestalten. Es entstehen Kosten für Ton und Brennen. Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen mit Kind.
Ton lässt sich nach Belieben formen, verändern und gestalten. Gerade Kinder haben Spaß am Ausprobieren und Entdecken. In diesem Workshop haben die jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern fantasievolle Objekte zu töpfern. Sie können ihre eigenen individuellen Ideen in Ton umsetzten oder sich passend zum Thema durch Vorschläge der Kursleiterin inspirieren lassen. Die Teilnehmenden werden die Grundtechniken der Aufbaukeramik erlernen (ohne Drehscheibe) und ihre Kunstwerke nach dem Brand noch farblich mit Glasuren gestalten. Es entstehen Kosten für Ton und Brennen. Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen mit Kind.
In diesem Kurs verwandeln wir Zeitschriften und Fotokalender, die wir sonst wegschmeißen würden, in schöne Schmuckstücke. Wenn Ihr zu Hause habt, könnt Ihr gerne mitbringen: – Zeitschriften, Fotokalender und Comics – Holzleim Express, Scheren, Cutter, Zangen, Schaschlikstäbe, Lineale – Lederbänder – Schmuckdraht, besondere Schmuckverschlüsse, etc. – evtl. viele Sicherheitsnadeln (für Armreif) – evtl. Glasperlen (für Armreif) Alle Werkzeuge und Materialien werden auch im Kurs zur Verfügung gestellt. Es fallen je nach Verbrauch zusätzliche Kosten für Schmuckverschlüsse Anstecknadeln etc. an.
Entdeckt eine Welt der Kreativität in meinem Kurs "Kreative Woche"! In der 3. Woche der Osterferien biete ich ein abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Sticken, Malen und vielem mehr. An einem Tag werden wir einen Traumfänger basteln, der den Schlaf verbessern soll, denn er fängt die schlechten Träume ein. Dann werden wir noch viele wunderbare Werke herstellen, über die ihr Euch noch lange freuen könnt, wie z. B. Stickbilder, Schlüsselanhänger, Dekoartikel, selbstgemalte Bilder usw. Der individuellen eigenen Kreativität setze ich dabei keine Grenzen, jeder darf seine Sachen so machen, wie er sie am liebsten mag. Ich gebe leichte, aber keine strengen Anleitungen. Bringt etwas zum Essen und Trinken für Euer Frühstück und für die Mittagspause mit, die wir gemeinsam einnehmen. Bitte nicht die beste Kleidung anziehen, Ihr könnt auch einen Malkittel mitbringen. Lassen Sie Ihre Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten und Spaß haben! Es fallen zusätzlich Materialkosten von ca. 15 Euro an.
Die Lederverarbeitung gilt als eines der ältesten Handwerke der menschlichen Kultur. Leder hat viele verschiedene Eigenschaften. Es ist geschmeidig, weich und elastisch, aber auch zäh, relativ fest, stabil und haltbar, wasserfest aber auch atmungsaktiv. Dadurch ist es ein vielseitig einsetzbares Material mit dem Menschen seit jeher viele nützliche Gegenstände herstellen. In diesem Kurs stellen wir eine Stifterolle oder ein einfaches Lederportmonaie her. Dafür werden wir das Leder schneiden, Löcher stanzen und etwas nähen. Am Schluss können wir das Werkstück noch mit einem Punziereisen mit Mustern und Namen verzieren. Pro Person entstehen Materialkosten von 5,00–20,00 Euro ja nach Größe des Werkstücks.
Der Muttertag steht bald vor der Tür, und ich freue mich, einen speziellen Bastelkurs für Kinder im Alter ab 6 Jahren anzubieten! In meinem Kurs werden die Kinder die Gelegenheit haben, einzigartige und liebevolle Geschenke für ihre Mütter zu gestalten. Warum teilnehmen? Förderung der kreativen Entwicklung Ihres Kindes. Die Kinder lernen den Wert von Handgemachtem und Ausdruck von Liebe durch Kunst. Gemeinschaft und Spaß für die Kleinen in einer unterstützenden Umgebung. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihren Kindern eine unterhaltsame und kreative Zeit zu verbringen und unvergessliche Muttertags-Geschenke zu gestalten! Es fallen im Kurs zusätzlich Materialkosten nach Verbrauch zwischen 4,00 und 8,00 Euro an.
Ihr wollt eure eigenen Druckwerke herstellen? Vielleicht als Weihnachtsgeschenk? Wir richten unsere eigene Druckwerkstatt mit einer Nudelmaschinenpresse ein: Aus den Tetrapaktüten schneiden wir Druckplatten zu. Mit einer Radiernadel könnt Ihr dann Bilder auf die silbern beschichtete Seite ritzen. Diese bestreichen wir dann mit Linolschnittfarbe und ziehen die überschüssige Farbe ab. Dann legen wir ein Paket aus Papier, Druckplatte und Filzplatten und drehen dieses durch eine Nudelmaschine. Fertig ist das Druckwerk. Es entstehen zusätzlich Materialkosten von ca. 5,00 Euro.
Wir experimentieren: Mit Farbe, Monotypie, Stempel, Collage, Bleistift uvm. In jeder Kursstunde wird ein Thema gestellt, das frei bearbeitet werden kann. Dazu Beispiele aus der Kunst. Als Gruppe motivieren wir uns und inspirieren uns gegenseitig. Folgende Fragen führen durch die Malstunden: Wie sehe ich das Motiv? Wie bilde es ab? Was passiert bei Frottage, welche Maltechnik ist mit Gouache möglich. Steckt in mir das Malschwein oder halte ich mich an Muster und Struktur oder soll alles weitestgehend ein Rätsel bleiben? Was will ich zeigen? Was von mir fließt in das Bild mit ein? Liegt mir das Abstrahieren oder die naturalistische Abbildung? In drei Stunden am Stück pro Woche (inkl. Pausen) arbeiten wir an Stil und Bildaufbau. Es braucht Zeit um sich ins Thema einzufinden. Es braucht Zeit um in Tiefe zu arbeiten. Zum Abschluss einer jeden Kursstunde üben wir das Präsentieren und reflektierende Gespräch über unsere Arbeit und das Werk der anderen. Eine Grundausstattung der gestalterischen (Mal-)Mittel zum jeweiligen Thema wird gestellt. Motive wie z.B. Schuhhaufen, Torte werden ebenfalls gestellt. Materialkosten in Höhe von 20,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Eigenes Malmittel kann gerne mitgebracht werden (bitte geruchsarme Farben, z.B. keine Ölfarben). Bitte Schürze oder alte Kleidung mitbringen.
In diesem Kurs basteln wir mit Büroklammern. Wäscheklammern, Pappe, Draht und anderen Dingen, die man in jedem Haushalt finden kann, kleine bewegliche, mechanische Spielzeuge. Dabei erkunden wir nebenbei einfache Grundprinzipien der Mechanik. Wer zu Hause hat, kann gerne leere Kugelschreiberminen, Perlen, Streichholzschachteln u. ä. mitbringen. In der Kursgebühr sind 3,00 Euro Materialkosten für Wäscheklammern, Draht, Werkzeuge und Kleber enthalten.
In diesem Kurs beschäftigen sich Kinder und Jugendliche ausgiebig mit Hämmern, Zangen, Nägeln, Draht und Co. und lernen die Möglichkeiten und Grenzen der Bearbeitung von Kronkorken kennen. Was kann das Material? Was nicht? Mit was für Techniken kann ich einen Kronkorken in eine andere Form bringen und was kann man dann daraus alles basteln? Ein Kettenhemd? Schmuck? Ein kleines Döschen oder ein Fahrzeug? Vieles ist möglich. Wichtig in diesem Kurs ist der Prozess der Beschäftigung mit dem Material. Vorgeplante Ergebnisse oder Bauanleitungen gibt es nicht, was aber nicht bedeutet, dass die Forschenden nachher ohne ein selbstentwickeltes Kronkorkenkunstwerk nach Hause kommen. Es entstehen zusätzlich Materialkosten von ca. 5,00 Euro.
Im Kurs nutzen wir Lederreste, die nicht mehr für größere Lederprodukte genutzt werden können, und machen daraus niedliche Tiere oder anderes als Schlüsselanhänger oder Kopfhörerhalterung. Dafür beschneiden wir das Leder, stanzen Löcher und nähen. Manches wird mit Druckknöpfen versehen und wer mag, kann mit einem Punziereisen Muster und Namen in sein Objekt punzieren. Alle benötigten Werkzeuge und Materialien werden im Kurs gestellt. Es entstehen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 3,00 –5,00 Euro pro Werkstück.