Die Welt der keltischen Oppida
Die großen keltischen Stadtanlagen, wie das Heidetränkoppidum oder das Oppidum auf dem Dünsberg, entstanden relativ spät in der keltischen Geschichte um 120 v. Chr. Wie kam es dazu, und weshalb geschah dies gerade in dieser Phase? Welche Bedeutung hatten sie für die Stämme, in deren Gebieten sie lagen, und inwiefern ähnelten sie den mediterranen Städten? Der Vortrag geht auf diese und weitere Fragen ein.
Alternativkurse ( 4 )
Loading...
Loading...
Die Welt der keltischen Oppida
Die großen keltischen Stadtanlagen, wie das Heidetränkoppidum oder das Oppidum auf dem Dünsberg, entstanden relativ spät in der keltischen Geschichte um 120 v. Chr. Wie kam es dazu, und weshalb geschah dies gerade in dieser Phase? Welche Bedeutung hatten sie für die Stämme, in deren Gebieten sie lagen, und inwiefern ähnelten sie den mediterranen Städten? Der Vortrag geht auf diese und weitere Fragen ein.
-
Gebühr10,00 €ermäßigte Gebühr8,00 €
- Kursnummer: D101300
-
StartMo. 28.04.2025
19:30 UhrEndeMo. 28.04.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:
Michael Schmidt
Geschäftsstelle: Friedrichsdorf