Skip to main content

Chinesische Malerei
Kleingruppe

Als Kind wurde ich längere Zeit von einem chinesischen Maler unterrichtet. Diese Erfahrung wurde zur Grundlage für viele andere Maltechniken und Richtungen. Gerne teile ich mit Ihnen diese Erfahrung, vor allem aber das Erlebnis der unvergesslichen meditativen Konzentration, die die chinesische Maltechnik voraussetzt und fördert.
 
Nachdem wir etwas über chinesische Pinsel und ihre Haltung und das Anreiben der Tusche sowie die Eigenschaften chinesischer Papiere erfahren, üben wir die besondere chinesische Pinselhaltung und die verschiedenen Pinselführungen, um klassische Motive wie Bambusblätter, Blütenzweige, Lotosblumen, Landschaften u.a. zu malen. Abschließend wagen wir uns auch an „nicht chinesische“ Motive wie Stillleben oder Portraits.

Bitte mitbringen: Chinesische oder europäische Pinsel verschiedener Größen, Zeitungspapier als Unterlage und Übungsmaterial, Wasser- oder Aquarellfarben, ein weißer Teller oder eine Porzellanpalette o.ä.
 
Chinesisches Papier und Tusche werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    1 Dienstag 13. Mai 2025 19:00 – 21:15 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 2
    • Dienstag, 20. Mai 2025
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    2 Dienstag 20. Mai 2025 19:00 – 21:15 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
    • 3
    • Dienstag, 27. Mai 2025
    • 19:00 – 21:15 Uhr
    • Bad Homburg, Volkshochschule
    3 Dienstag 27. Mai 2025 19:00 – 21:15 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule

Chinesische Malerei
Kleingruppe

Als Kind wurde ich längere Zeit von einem chinesischen Maler unterrichtet. Diese Erfahrung wurde zur Grundlage für viele andere Maltechniken und Richtungen. Gerne teile ich mit Ihnen diese Erfahrung, vor allem aber das Erlebnis der unvergesslichen meditativen Konzentration, die die chinesische Maltechnik voraussetzt und fördert.
 
Nachdem wir etwas über chinesische Pinsel und ihre Haltung und das Anreiben der Tusche sowie die Eigenschaften chinesischer Papiere erfahren, üben wir die besondere chinesische Pinselhaltung und die verschiedenen Pinselführungen, um klassische Motive wie Bambusblätter, Blütenzweige, Lotosblumen, Landschaften u.a. zu malen. Abschließend wagen wir uns auch an „nicht chinesische“ Motive wie Stillleben oder Portraits.

Bitte mitbringen: Chinesische oder europäische Pinsel verschiedener Größen, Zeitungspapier als Unterlage und Übungsmaterial, Wasser- oder Aquarellfarben, ein weißer Teller oder eine Porzellanpalette o.ä.
 
Chinesisches Papier und Tusche werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt.
30.04.25 13:52:35