“To sing or not to sing“: Shakespeare und das Musiktheater
Shakespeares Passion für musikalische Metaphorik ist bekannt – von Lorenzos „süßer Macht der Töne“ aus dem „Kaufmann von Venedig“ bis zu Bottoms „räsonabel gutem Ohr für Musik“. Ebenso groß ist die Begeisterung des Musiktheaters für seine Werke: Kein Dichter wurde häufiger vertont.
In diesem Kurs spannen wir den Bogen von Henry Purcell und Giuseppe Verdi bis zu Aribert Reimann und Thomas Adès und erkunden Shakespeares Vertonungspotential anhand ausgewählter Beispiele. Ein besonderer Blick gilt auch den Gedichtvertonungen von Fanny Hensel, Amy Beach und Judith Weir.
Norbert Abels war von 1997 bis 2020 als Chefdramaturg an der Oper Frankfurt und an internationalen Bühnen tätig.
In diesem Kurs spannen wir den Bogen von Henry Purcell und Giuseppe Verdi bis zu Aribert Reimann und Thomas Adès und erkunden Shakespeares Vertonungspotential anhand ausgewählter Beispiele. Ein besonderer Blick gilt auch den Gedichtvertonungen von Fanny Hensel, Amy Beach und Judith Weir.
Norbert Abels war von 1997 bis 2020 als Chefdramaturg an der Oper Frankfurt und an internationalen Bühnen tätig.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 28. Februar 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
1 Freitag 28. Februar 2025 11:00 – 12:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 2
- Freitag, 07. März 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
2 Freitag 07. März 2025 11:00 – 12:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule -
- 3
- Freitag, 14. März 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- Bad Homburg, Volkshochschule
3 Freitag 14. März 2025 11:00 – 12:30 Uhr Bad Homburg, Volkshochschule
“To sing or not to sing“: Shakespeare und das Musiktheater
Shakespeares Passion für musikalische Metaphorik ist bekannt – von Lorenzos „süßer Macht der Töne“ aus dem „Kaufmann von Venedig“ bis zu Bottoms „räsonabel gutem Ohr für Musik“. Ebenso groß ist die Begeisterung des Musiktheaters für seine Werke: Kein Dichter wurde häufiger vertont.
In diesem Kurs spannen wir den Bogen von Henry Purcell und Giuseppe Verdi bis zu Aribert Reimann und Thomas Adès und erkunden Shakespeares Vertonungspotential anhand ausgewählter Beispiele. Ein besonderer Blick gilt auch den Gedichtvertonungen von Fanny Hensel, Amy Beach und Judith Weir.
Norbert Abels war von 1997 bis 2020 als Chefdramaturg an der Oper Frankfurt und an internationalen Bühnen tätig.
In diesem Kurs spannen wir den Bogen von Henry Purcell und Giuseppe Verdi bis zu Aribert Reimann und Thomas Adès und erkunden Shakespeares Vertonungspotential anhand ausgewählter Beispiele. Ein besonderer Blick gilt auch den Gedichtvertonungen von Fanny Hensel, Amy Beach und Judith Weir.
Norbert Abels war von 1997 bis 2020 als Chefdramaturg an der Oper Frankfurt und an internationalen Bühnen tätig.
-
Gebühr37,00 €
- Kursnummer: D101195
-
StartFr. 28.02.2025
11:00 UhrEndeFr. 14.03.2025
12:30 Uhr
Dozent*in:
Prof. Dr. Norbert Abels
Geschäftsstelle: