Skip to main content

Neu im Programm

77 Kurse

Loading...
Türkisch A1.2 Kolay Gelsin! neu A1-A2 ab Lektion 5
Di. 04.02.2025 16:00
Bad Homburg
Kolay Gelsin! neu A1-A2 ab Lektion 5

Teilnehmenden mit geringen Vorkenntnissen bietet der Kurs eine lebensnahe und kommunikative Erweiterung von grundlegenden Sprachkenntnissen mit vielen lebendigen Einblicken in die türkische Kultur und Alltagswelt.

Kursnummer D424120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 178,00
Portugiesisch A1.1 von Anfang an Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Do. 06.02.2025 17:00
Bad Homburg
Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse

So authentisch und vielfältig wie das Land, üben Sie vor allem das Hören und Sprechen anhand lebensnaher Dialogsituationen sowie die Grammatik im thematischen Zusammenhang. Zu den relevanten Unterschieden zum europäischen Portugiesisch erhalten Sie Hinweise und Beispiele.

Kursnummer D418107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Yoga, Meditation und Entspannung
Mo. 17.02.2025 10:45
Bad Homburg

Sanftes Yoga, Atemübungen und Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung (PMR), Phantasiereisen und Meditation erwarten Sie am Montagmorgen – eine Stunde, um Körper und Geist eine regelmäßige Auszeit zu gönnen und die Woche angenehm entspannt zu beginnen. Der Yoga-Teil kombiniert entspannende Yin Yoga Asanas mit sanften Mobilisierungen des gesamten Körpers, inklusive klassischer Balancehaltungen. Zudem werden verschiedene Meditationstechniken und Atemübungen vorgestellt. Bitte bequeme Kleidung sowie eine Matte und Decke für die Entspannungsphasen im Liegen mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer D301285
Arabisch A1.1 für Kinder von 6 bis 10 Jahren ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Fr. 21.02.2025 15:30
Bad Homburg
ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Ein spannender Arabisch-Sprachkurs für Kinder der ersten bis vierten Klasse: In unserem Kurs legen wir besonderen Wert auf das Erlernen des Lesens, Schreibens und der Konversation in Arabisch. Unsere erfahrene Lehrkraft gestaltet den Unterricht spielerisch und interaktiv, um den Kindern eine unterhaltsame Lernerfahrung zu bieten und altersgerecht die ersten Grundlagen zu vermitteln. ????? ?? ??????? ????????? ????????. ???? ??????? ?????? ?????  ???????? ?? ???? ???????. ????? ???? ???? ?? ????? ????? ?? ????? ????? ??????? ?? ??????? ????????? ????????? ?????????. ??? ?????? ??????? ?? ???? ????? ??????? ????????? ?????? ?? ???? ????? ??? ???? ??????.

Kursnummer D401105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Dozent*in: Souzan Debes
MBSR Acht-Wochen-Kurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit – für mehr Gelassenheit, Ruhe und Gesundheit
So. 23.02.2025 14:00
Bad Homburg
Stressbewältigung durch Achtsamkeit – für mehr Gelassenheit, Ruhe und Gesundheit

Mindfulness Based Stress Reduction, also Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ist ein ganzheitliches und nachhaltig wirkendes Trainingsprogramm zum besseren Umgang mit Stress und damit zur Förderung Ihrer Gesundheit. Das Prinzip der Achtsamkeit üben wir mit Körperwahrnehmung, sanften Dehnungsübungen und angeleiteten Meditationen. An acht Terminen mit je 2,5 Stunden und einem zusätzlichen Achtsamkeitstag, der in Stille begangen wird, beschäftigen wir uns mit den Themen Wahrnehmung, Stress und Kommunikation. Auch der gemeinsame Austausch ist eine wichtige Säule des Achtsamkeitstrainings, da MBSR eine erfahrungsbasierte Methode ist. Bei akuten Suchterkrankungen, akuter schwerer Depression oder schwerwiegenden psychischen Problemen, wie Schizophrenie ist die Teilnahme nicht zu empfehlen. Es wird die Bereitschaft erwartet, zusätzlich zum Kurs zu Hause zu praktizieren. Bei Rückfragen telefonischer Kontakt der Kursleiterin unter 0157 30091984. Die Dozentin ist Entspannungspädagogin, Resilienztrainerin, Heilpraktikerin, Co-Verhaltenstherapeutin und MBSR-Lehrende i.A. am Odenwaldinstitut.

Kursnummer D107003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Dozent*in: Sabine Pütz
Individuelles Rhetorik-Coaching (online) Sprechen, überzeugen, wirken!
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.
Online
Sprechen, überzeugen, wirken!

Souverän auftreten, klar kommunizieren, Eindruck hinterlassen: Ob freie Rede, Vorstellungsgespräch oder Präsentation – Ihre Worte haben Gewicht. Doch wahre Überzeugungskraft entsteht nicht nur durch das, was Sie sagen, sondern vor allem wie Sie es sagen. Körpersprache, Stimme, inhaltliche Struktur – all das entscheidet darüber, ob Ihre Botschaft wirklich ankommt. In diesem individuellen Coaching lernen Sie, - selbstbewusst und klar zu sprechen – in Meetings, Gesprächen oder Reden - Ihre Körpersprache gezielt einzusetzen – für mehr Präsenz und Wirkung - Präsentationen strukturiert aufzubauen – damit Ihre Inhalte überzeugen - schwierige Gespräche souverän zu führen – ob als Bewerber oder Ausbilder - Lampenfieber zu überwinden – und entspannt vor Menschen zu sprechen Die Schwerpunkte des Coachings richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie können unter anderem aus diesen Themen wählen: - Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen und Reden - nonverbale Kommunikation: Gestik, Mimik, Körperhaltung - Ihre Präsenz in Videokonferenzen - rhetorische Techniken für klare und überzeugende Sprache - Bewerbungsgespräche meistern – als Bewerber oder Führungskraft - effektive Gesprächsführung in beruflichen und privaten Situationen Vereinbaren Sie mit uns ein maßgeschneidertes Einzeltraining in dem Umfang, den Sie brauchen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de. Das Coaching findet online im Rahmen einer Videokonferenz statt.

Kursnummer D506320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Die angegebene Gebühr gilt für jeweils 45 Minuten. Die Gesamtgebühr wird nach tatsächlichem Zeitaufwand berechnet. Gegebenenfalls kommen Kosten für die Anfahrt der Lehrkraft hinzu. Die Gebühr gilt für Privatpersonen. Für Aufträge von Unternehmen gelten besondere Konditionen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Dozent*in: Alexander Utin
Überraschung für Gäste oder Essen to go
Do. 27.03.2025 18:00
Bad Homburg

Sie wollen Ihren Gästen etwas Besonderes servieren, aber es soll kein großes Menü sein oder Sie brauchen ein Mitbringsel zur Party von Freunden und haben keine Idee. Dann lassen Sie sich von den Rezepten dieses Kurses inspirieren. Wir kochen und backen leckere und unkomplizierte Gerichte wie Fladenbrot mit Käsefüllung, Champignonpastete, Taboulé, Pollo Tonnato, Humus, verschiedene Dips, Tortillas, Pasteis de Nata und vieles mehr, die gut vorzubereiten sind und sich sicher transportieren lassen. Bitte eine Schürze, Geschirrtücher, Topflappen und verschließbare Behälter mitbringen. Kosten für Lebensmittel, Getränke und Rezeptmappe in Höhe von 20,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer D307008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Happy Birthday, Jane Austen! Wir feiern eine große englische Autorin
Do. 27.03.2025 19:30
Bad Homburg
Wir feiern eine große englische Autorin

Am 16. Dezember 1775, vor fast genau 250 Jahren, wird sie als Tochter einer literarisch ambitionierten Familie im Pfarrhaus von Steventon in North Hampshire geboren. In Deutschland haben ihr vor allem die Verfilmungen ihrer Romane späten Ruhm verschafft, in England war sie als „Aunt Jane“ schon sehr viel früher populär: Jane Austen, die ihre ersten Romane noch namenlos unter dem Begriff “by a Lady“ veröffentlichte. Mit einer brillanten Beobachtungsgabe und mit geschliffener Ironie schildert sie in ihren großen Romanen wie „Emma“ und „Stolz und Vorurteil“ das bürgerliche Leben ihrer Ära. Erst in letzterer Zeit hat man sie auch als kritische Beobachterin politischer Prozesse ihrer Zeit entdeckt. Das wird ein wesentlicher Aspekt des Vortrags werden.

Kursnummer D201138
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrich Becke
Zahlenzauber: Clever rechnen – schnell verstehen
Fr. 28.03.2025 10:30
Bad Homburg

Mathematik kann faszinierend und zugleich ganz einfach sein! In diesem Kurs lernen Sie, geschickt und mit kleinen, aber hilfreichen Tricks mit Zahlen umzugehen. Gemeinsam entdecken wir verblüffende Ergebnisse, die immer richtig sind. Dabei hilft uns die „Märchenzahl“, die uns zeigt, wie die Zusammenhänge funktionieren. Ob im Alltag oder bei kniffligen Rechenaufgaben – mit Ihrem frischen Zahlenverständnis sind Sie bestens gewappnet. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Zahlen und erleben Sie, wie Mathe Spaß machen kann!

Kursnummer D112505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Günter Meyer
Die beliebtesten veganen Rezepte
Fr. 28.03.2025 18:00
Bad Homburg

Wer sich gern in den sozialen Medien tümmelt, kennt sicherlich die kurzen Kochvideos, die mitunter sehr inspirierend sein können. Ich habe einige Rezepte rausgesucht, die wir gemeinsam zubereiten werden. Alle Rezepte haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind vegan, sehr beliebt und deshalb viral gegangen. Es sind die unterschiedlichsten kulinarischen Richtungen dabei, wie Salate, Desserts und Hauptgerichte. Wir finden gemeinsam heraus, ob sich der Hype um diese Rezepte wirklich lohnt und ob sie vielleicht sogar nicht – Veganer aus der Reserve locken könnten. Ich freue mich Ihnen mehr über die vegane Ernährungsweise zu erzählen und beantworte Ihre Fragen so gut ich kann. Wir werden hauptsächlich mit biologischen Zutaten kochen. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch und wiederverschließbare Behälter mit, damit Sie die übrig gebliebenen Köstlichkeiten anschließend mitnehmen können. In der Kursgebühr sind 19 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer D307013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Janett Dießl
Mark Twains Huckleberry Finn
Fr. 28.03.2025 19:30
Bad Homburg

Großer Klassiker oder nettes Kinderbuch? Rassistischer Aufreger oder antirassistische Satire? Um Mark Twains Huckleberry Finn streiten sich die Geister - und wir uns gerne auch. Der Vortrag wird sich mit einem der bekannsten Bücher der amerikanischen Literaturgeschichte auseinandersetzen, es in seine und unsere Zeit einordnen und versuchen zu erklären, was uns Huckleberry Finn über seine wichtigsten Themen zu sagen hat: Sklaverei, Erwachsenwerden und die Kraft der Literatur. PD Dr. Tim Lanzendörfer ist Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt.

Kursnummer D201060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Tanztherapie-Workshop: ja zu deinen Gefühlen
So. 30.03.2025 10:00
Bad Homburg

Im Alltag haben unsere Gefühle oft kaum Raum. Wir wollen oder sollen funktionieren. Jedoch sind unsere Bemühungen, Gefühle loszuwerden, meist unwirksam. Dauerhafte Unterdrückung mündet häufig in gesundheitlichen Leiden. Oder auf Kosten empfundener Lebendigkeit und Sinnhaftigkeit. Bei der ganzheitlichen Methode der Tanztherapie findet die thematische Auseinandersetzung über die Bewegung und den Körper statt. Es geht um Wahrnehmen, Erleben und den individuellen Tanz- bzw. Körperausdruck. Über den Tanz können im Körpergedächtnis gespeicherte Gefühle oder Szenen freigesetzt, Veränderungsprozesse ermöglicht und Impulse für den Alltag gewonnen werden. Sonstiges? Bequeme Kleidung und warme Socken sind empfehlenswert. Bitte Schreibzeug mitbringen sowie DIN-A3-Papier und Wachsmalstifte/ Ölkreide. Die Dozentin ist Psychologin (B.Sc.), Heilpraktikerin für Psychotherapie und Tanztherapeutin (DGT).

Kursnummer D107015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Lea Walde
Krimireihe: Tatort Rhein Main Lesung – Dialog
Mi. 02.04.2025 19:30
Bad Homburg
Lesung – Dialog

Brauchen wir für spannende Kriminalromane hartgesottene Ermittlerinnen und Ermittler im New Yorker Sumpf des Verbrechens oder findige Detektive im nebelverhangenen London? Nicht unbedingt! Vor unserer eigenen Haustür gibt es viele literarische Verbrechen, die aufgeklärt bzw. gelesen werden wollen. Im Ballungsraum Rhein-Main gehen neben den Kripobeamten Kirchhoff und von Bodenstein, die Nele Neuhaus schuf, zahlreiche interessante Ermittlerinnen und Ermittler auf Verbrecherjagd: zum Beispiel ein autistischer Polizist der Frankfurter Mordkommission, ein Frankfurter Rabbi, ein Frankfurter Privatdetektiv mit türkischen Wurzeln, eine Pfarrerin aus Gelnhausen oder eine Staatsanwältin im Rheingau. Gehen Sie mit auf die Spurensuche nach lesenswerten Kriminalromanen aus unserer Region!

Kursnummer D201136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
VHS-Astrokids: Teleskope und der Blick ins All (10-14 Jahre)
Sa. 05.04.2025 15:00
Bad Homburg

Du wolltest schon immer mal wissen, wie ein Teleskop funktioniert und was du damit alles beobachten kannst? Hast du vielleicht ein eigenes Teleskop und weißt nicht genau, wie du es richtig einstellst? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Gemeinsam lernen wir Grundlagen über Teleskope, entdecken verschiedene Arten von Teleskopen und üben den richtigen Aufbau und die Einstellung. Auch das Zubehör kommt nicht zu kurz. Mit diesem Wissen schauen wir uns an, welche Himmelsobjekte wir mit dem Teleskop beobachten können.

Kursnummer D112740
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Oliver Debus
Mathematik – Vorbereitung auf das Landesabitur 2025
Mo. 07.04.2025 09:00
Bad Homburg

Der Kurs richtet sich an Oberstufenschüler:innen, die sich auf das Landesabitur im Fach Mathematik am 9. Mai 2025 vorbereiten. Die Teilnehmenden verbessern ihre Kenntnisse in Analysis, linearer Algebra und analytischer Geometrie. Dazu werden im Kurs unter professioneller Anleitung zahlreiche Übungsaufgaben aus dem Stoff des Mathematik-Grundkurses erarbeitet und Fragen geklärt. Der Kurs orientiert sich an dem im Stark-Verlag herausgegebenen Arbeitsheft zur Abiturvorbereitung (Grundkurs 2025, ISBN 978-3-8490-6072-5).

Kursnummer D607000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Mein digitaler Nachlass (Hybridkurs) Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?
Di. 08.04.2025 19:30
Bad Homburg
Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung  praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten

Kursnummer D103400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rebecca Singh
Löwenstark – aus der Angst in die Kraft Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Fr. 11.04.2025 10:00
Bad Homburg
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Löwenstark ist ein Anti-Mobbing-Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das Ihnen hilft, ihre innere Stärke zu entfalten und sich selbstbewusst gegen Mobbing und Ausgrenzung zu behaupten. Die Kinder lernen, ihre Ängste zu überwinden und sich ohne körperliche Gewalt klar zu wehren. Der Löwe symbolisiert Mut und Selbstbewusstsein – Werte, die den Kindern vermittelt werden. Durch praxisnahe Übungen und spielerische Methoden erfahren die Kinder, wie sie ihre Grenzen setzen, für sich selbst einstehen und respektvoll mit anderen umgehen können. Löwenstark fördert eine starke innere Haltung und gibt den Kindern die Werkzeuge an die Hand, um in Konfliktsituationen souverän zu reagieren. Ziele des Löwenstark-Programms: - Selbstbewusstsein stärken - Gewaltfreie Konfliktlösung - Grenzen setzen und respektieren - Positive Selbstwahrnehmung - Unterstützung suchen Löwenstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Löwenstark gibt es auch Ameisenstark, Adlerstark und Pandastark. Jedes dieser Programme trägt dazu bei, die Kinder in verschiedenen Bereichen ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Resilienz zu stärken. Details:  Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Turnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit Fragen zu stellen, eine kurze Information der Kursinhalte sowie ein Handout der wichtigsten Inhalte und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer D107005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Elisa Brand
Korbflechten
Mi. 23.04.2025 18:00
Bad Homburg

Rechts rum, links rum und wieder rechts… Wie kann man Körbe ganz einfach selbst flechten? Das erfahren Sie in diesem Kurs. Ein Profi zeigt Ihnen dabei ganz genau, wie das funktioniert. Kinderleicht entsteht am Ende des Workshops ein wunderschöner und wertiger Korb aus Peddigrohr, den Sie selbst geflochten haben. Dieser Kurs ist eine großartige Möglichkeit, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und etwas Neues zu lernen. Es ist eine entspannende und lohnende Aktivität, die Ihnen helfen kann, Stress abzubauen und Ihre künstlerische Seite zu entfalten. Sie erfahren dadurch, wie man früher mit ganz einfachen Mitteln vielseitig verwendbare Behälter herstellen konnte. Erleben Sie, wie Sie während der Arbeit eine ganz besondere Bindung zu Ihrem entstehenden Werk aufbauen. Der fertige Korb ist nicht nur ein kunstvolles Schmuckstück, sondern auch ein praktischer Alltagsgegenstand, an dem Sie sich sehr lange erfreuen können. Besondere künstlerische oder handwerkliche Vorkenntnisse sind bei diesem Workshop nicht nötig. Es fallen zusätzlich Materialkosten von 8,00 Euro an.

Kursnummer D215056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Claudia Germer
Häkeln für Kinder ab 9 Jahre
Do. 24.04.2025 16:00
Bad Homburg
ab 9 Jahre

Taucht ein in die kreative Welt des Häkelns! Die Volkshochschule bietet einen unterhaltsamen Häkelkurs für Kinder ab 9 Jahren an. Die Kinder lernen mit mir in gemütlicher Atmosphäre, wie man mit Spaß und Phantasie wunderschöne Häkelprojekte gestaltet. Der Kurs ist für Anfänger:innen geeignet, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aber auch Fortgeschrittene können in meinem Kurs noch etwas lernen.  Melden Sie Ihr Kind jetzt an und lassen Sie es die Freude am Handarbeiten entdecken! Vorhandenes Material wie z. B. Häkelnadeln in verschiedenen Größen, Wolle etc. kann gerne mitgebracht werden.  Es fallen zusätzlich Materialkosten von ca. 7,00 Euro an.

Kursnummer D215054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Claudia Germer
Löwenstark – aus der Angst in die Kraft Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Sa. 26.04.2025 10:00
Neu-Anspach
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Löwenstark ist ein Anti-Mobbing-Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das Ihnen hilft, ihre innere Stärke zu entfalten und sich selbstbewusst gegen Mobbing und Ausgrenzung zu behaupten. Die Kinder lernen, ihre Ängste zu überwinden und sich ohne körperliche Gewalt klar zu wehren. Der Löwe symbolisiert Mut und Selbstbewusstsein – Werte, die den Kindern vermittelt werden. Durch praxisnahe Übungen und spielerische Methoden erfahren die Kinder, wie sie ihre Grenzen setzen, für sich selbst einstehen und respektvoll mit anderen umgehen können. Löwenstark fördert eine starke innere Haltung und gibt den Kindern die Werkzeuge an die Hand, um in Konfliktsituationen souverän zu reagieren. Ziele des Löwenstark-Programms: - Selbstbewusstsein stärken - Gewaltfreie Konfliktlösung - Grenzen setzen und respektieren - Positive Selbstwahrnehmung - Unterstützung suchen Löwenstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Löwenstark gibt es auch Ameisenstark, Adlerstark und Pandastark. Jedes dieser Programme trägt dazu bei, die Kinder in verschiedenen Bereichen ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Resilienz zu stärken. Details:  Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Turnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit Fragen zu stellen, eine kurze Information der Kursinhalte sowie ein Handout der wichtigsten Inhalte und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer D107006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Dozent*in: Elisa Brand
Bernstein schleifen: Ein Besuch im Wald vergangener Zeiten (für Kinder ab 10 Jahren)
Sa. 26.04.2025 10:00
Bad Homburg

Wir verarbeiten Millionen Jahre altes Baumharz zu schicken Anhängern. Während der Arbeit erfahren wir Einiges über die Herkunft des Bernsteins aus den Wäldern der Urzeit und seine Entstehung – und wie er uns einen Blick in längst vergangene Lebenswelten ermöglicht.

Kursnummer D113031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
(inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Jan Wacker
Nach Hause kommen Mit „Focusing“ zurück zu uns selbst
Sa. 26.04.2025 10:00
Bad Homburg
Mit „Focusing“ zurück zu uns selbst

Geborgenheit, Verbundenheit, Erfüllung und Sinn zu erfahren, ist wohl die tiefe Sehnsucht eines jeden Menschen. Die meisten suchen danach vor allem in der äußeren Welt. Sei es in Beziehungen, beruflichem Erfolg, Anerkennung oder einem gefüllten Bankkonto. Ein tiefes dauerhaftes Gefühl des Angekommenseins braucht jedoch etwas anderes, nämlich unseren mitfühlenden Blick nach innen. Nur die aufrichtige und liebevolle Annahme unserer selbst lässt uns wahrhaft in uns ruhen. Innerer Mangel lässt sich niemals dauerhaft im außen befriedigen. Mit Hilfe der Methode Focusing üben wir innezuhalten, den Blick achtsam in die eigene Körpermitte zu richten und eine gute Beziehung zu uns selbst aufzubauen. Indem wir Moment für Moment mit dem sind, was jetzt gerade in uns lebendig ist, erkunden wir unser inneres Zuhause und lernen uns selbst das zu geben, was uns am meisten fehlt. Die Dozentin ist Diplom-Pädagogin, Focusing-Trainerin und erlebensbezogener Concept-Coach.

Kursnummer D107084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Imaginationsreisen als Krafttankstelle: Entspannen mithilfe der Vorstellungskraft
So. 27.04.2025 10:00
Bad Homburg

Welche Wirkungen Imaginationsreisen auf unseren Geis und Körper haben und wie wir diese besondere Art zu Reisen als Krafttankstelle nutzen können, erfahren Sie in diesem Workshop. Unsere Imagination spielt beim „Phantasiereisen“ eine wichtige Rolle, denn sie bezeichnet das Vorstellen bestimmter Situationen und bietet eine effektive Möglichkeit, um dem Gehirn positive Signale zu senden und mental Ballast abzuwerfen. Sie lernen in diesem Tages-Workshop wie Sie Körper und Geist entspannen können, so dass unbekannte Ressourcen entdeckt, gesündere Überzeugungen verankert und ein neues Verhalten übernommen werden kann. Es wäre schön, wenn sich alle Beteiligten bereit erklären würden, sich auf die Selbsterfahrung einzulassen. Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychologische Beraterin und Wirtschaftspsychologin.

Kursnummer D107001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Monika Stepan
Englisch B1/B2 Mastering Linking Words Online-Grammar-Kurs
Mo. 28.04.2025 18:30
Online
Online-Grammar-Kurs

Do you struggle to make your ideas flow smoothly? If so, this course is designed to help you improve your understanding and use of linking words. We will cover a wide range of categories, including sequencing ideas (first, then, finally) ,contrasting viewpoints (however, although), and adding emphasis(indeed, undoubtedly).Whether you are writing an essay, giving a presentation, or engaging in everyday conversation, mastering these linguistic bridges will enhance your communication skills. 

Kursnummer D406817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Donald Hart
Spanisch A1.1 für die Reise - Einstiegskurs für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 28.04.2025 19:00
Bad Homburg
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Ein kleiner Reisewortschatz ist in jedem Land nützlich: Ein Hotel buchen. nach dem Weg fragen, Essen oder Getränke bestellen und wichtige Standard-Vokabeln wie Bitte und Danke, einige Zahlen oder die Namen von gängigen Lebensmitteln zu wissen, sind nicht nur eine gute Vorbereitung auf Ihre Reise, sondern steigern auch die Vorfreude. Sie üben Aussprache und Hörverstehen sowie authentische Redewendungen und brauchbare Beispielsätze für typische Alltags- und Reisesituationen, wobei die Grammatik auf das notwendige Maß reduziert ist, das Sie für ein grundlegendes Verständnis der Sprache benötigen.

Kursnummer D422115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 117,00
Ermäßigung nur mit Bad-Homburg-Pass möglich.
Dozent*in: Erika Götzl
Vegane Grillbegleiter
Mi. 30.04.2025 18:00
Bad Homburg

Wer vegan lebt oder ab und an bewusst auf Fleisch und tierische Produkte verzichten möchte, kennt das Problem auf einer Grillparty. Es kommt meist nur Tierisches auf den Grill und davon viel zu viel. Ich möchte Ihnen in diesem Kochkurs einige leckere Fleischalternativen für den Grill vorstellen sowie ausgefallene Salate, besondere Dips, Aufstriche und leckeres Grillbrot. Diese werden wir gemeinsam zubereiten und essen. Da wir keinen Grill vor Ort haben, nutzen wir den Backofen und den Herd in der Küche. Wir werden größtenteils biologische Produkte verwenden. Sollten Sie Fragen haben zur pflanzenbasierten Ernährungsweise, werde ich diese sehr gern beantworten. Bitte denken Sie an verschließbare Dosen, damit Sie die übrig gebliebenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen können. Im Kurs sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten. .

Kursnummer D307014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Janett Dießl
Walpurgisnacht auf dem Dach der VHS Lesung - Dialog
Mi. 30.04.2025 21:00
Bad Homburg
Lesung - Dialog

Die Geschichten von den starken, schrillen Frauen, ihren Zauberkräften und Tricks haben etwas Magisches. Nie passen die Märchen von Hexen und Zauberern besser als in der Walpurgisnacht. Das gilt auch für den sehr aufschlussreichen Hintergrund rund um die heilkräftigen Frauen und ihre männlichen Kollegen. Bei schlechtem Wetter findet das Angebot in den Innenräumen der VHS statt. Gabriele Wolff-Starck: Diplom-Pädagogin, Journalistin, Dozentin, Geschichten-Schreiberin und Geschichten-Erzählerin.

Kursnummer D201131
Wohin mit den Daten? Eine Einführung in verschiedene Methoden, um seine Daten auf dem Smartphone zu sichern
Sa. 03.05.2025 10:00
Bad Homburg
Eine Einführung in verschiedene Methoden, um seine Daten auf dem Smartphone zu sichern

Wer ein Smartphone oder ein Tablet nutzt, sammelt viele Daten, Fotos und Videos. Damit diese nicht verloren gehen, sollten sie gesichert werden. Aber welche Daten sind wichtig, welche nicht? Um welche Datenmengen handelt es sich? Werden Daten auch automatisch, ohne eigenes Zutun gesichert? Welche Art der Sicherung ist empfehlenswert und gleichzeitig kostengünstig? Der Kurs vermittelt einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten; Fachbegriffe wie Backup, Cloud u.a. werden erklärt und eingeordnet. Gerne können Sie ihr eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen.

Kursnummer D501092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Rainer Maria Rilke zum 150. Geburtstag
Mo. 05.05.2025 18:00
Bad Homburg

An zwei Terminen wollen wir uns mit Texten Rainer Maria Rilkes beschäftigen. Die erste Sitzung ist dem Prosawerk „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ gewidmet. Dieser Text ist entfernt von traditionellem Erzählen, vielmehr handelt es sich um eine Collage von Eindrücken, die die moderne Großstadt Paris bei dem sie Durchwandernden hinterlässt. In der Form und der Subjektivität des Textes gehört er zu Anfängen der modernen Literatur. Der zweite Termin wird sich Gedichten widmen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind. In seinen Gedichten thematisiert Rilke existentielle Fragen des Lebens und reflektiert auch, welche Erfahrungen sich an Dingen machen lassen. In jedem Fall beeindruckt die formale Schönheit der Texte, die viele von ihnen populär gemacht hat. Die Texte müsssen nicht im Vorfeld gelesen werden. Die Dozentin wird Auszüge aus dem Prosa-Text und ausgewählte Gedichte mitbringen, denen wir uns in gemeinsamer Lektüre nähern. Natürlich können auch Texte vorgeschlagen werden.

Kursnummer D201111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Einstieg in die Selbstständigkeit (Onlinekurs)
Mo. 05.05.2025 19:00
Online

Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen oder haben bereits eine Idee? In diesem Kurs wollen wir die ersten Schritte gemeinsam gehen. Wir schauen uns die einzelnen Phasen bei der Gründung an. Danach entwickeln oder überprüfen anhand einer Checkliste Ihre Businessidee. Wir schauen uns den Golden Circle an und erarbeiten genau, warum sie dieses Unternehmen gründen wollen. Danach analysieren Sie, welche Anforderungen Ihre Geschäftsidee erfüllen muss. Im Anschluss kümmern wir uns anhand einer Checkliste intensiv um das Herz Ihrer Selbständigkeit – Ihren Kunden. Abgerundet wird der Kurs mit der Erstellung eines genauen Fahrplans, wie die weiteren Schritte für Sie sind. Ein Erfolgsgarant ist der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Vernetzung untereinander. Klingt dies für Sie interessant? Dann freue ich mich auf ein virtuelles Treffen mit Ihnen.

Kursnummer D507100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Swinging State Germany – die Sechzigerjahre in Medien und Literatur Lesung – Dialog
Mi. 07.05.2025 19:30
Bad Homburg
Lesung – Dialog

Die gesellschaftliche (Selbst)-Zufriedenheit der Wirtschaftswunderjahre gerät in den Sechzigerjahren Jahren ins Wanken. Nicht nur externe Ereignisse wie Mauerbau und Kuba-Krise sondern auch Interna wie die „Spiegel“-Affäre erschüttern die Politik. Die Gesellschaft gerät in Bewegung und die „Swinging Sixties“ nehmen Fahrt auf. Der Siegeszug des Fernsehens beginnt mit Serien wie „Familie Hesselbach“ und den Francis-Durbridge-„Straßenfegern“. Im Kino werden die biederen Produktionen von der Nouvelle Vague und vom Neuen Deutschen Film abgelöst. In der Literatur erhalten Autoren wie Heinrich Böll, Siegfried Lenz und Alfred Andersch Verstärkung von Martin Walser, Günter Grass und vielen anderen. Wir erinnern uns an das lebhafte Jahrzehnt vom Ende der Ära Adenauer bis zur 68er-Bewegung und ihren Auswirkungen.

Kursnummer D201137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Das eigene Buch (Kleingruppe)
Do. 08.05.2025 19:00
Bad Homburg

In diesem Kurs gestalten wir ein Buch von Hand, von der Ideenfindung bis zur Herstellung des Einbands. Das Thema kann mitgebracht oder vor Ort entwickelt werden. Über 4 Abende erlernen wir die Grundschritte der Buchbinderkunst und kreieren individuelle Objekte wie Tagebücher, Urlaubs- oder Skizzenbücher. Wir arbeiten mit Nadel, Faden, Leim, Pappe, Papier, Farben und Klebstoffen. Die Seiten können beschrieben, illustriert, beklebt oder bemalt werden. Verschiedene Techniken werden vorgestellt, und jeder kann die passende Umsetzung wählen. Am Ende hält jeder sein fertiges Buch in den Händen. Die Techniken sind leicht erlernbar und können zu Hause weiter angewendet werden. Bitte Schürze und/oder Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15 Euro für Heftfaden, Bünde, Klebstoff, Gaze und Papier sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer D205033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Judith Weißig
Aus für Windows 10 – und nun?
Do. 08.05.2025 19:00
Bad Homburg

Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Microsoft wird danach für dieses Betriebssystem keine Aktualisierungen mehr liefern und auftretende Sicherheitslücken nicht mehr schließen. Was bedeutet das für Sie? Bietet Ihr Computer danach ein Einfallstor für Cyberangriffe? Wird Ihre Hardware noch funktionieren? Welche Risiken gehen Sie ein, wenn Sie Windows 10 weiterhin nutzen? Müssen Sie zwingend auf Windows 11 umsteigen oder gibt es Alternativen? Und könnte ein Wechsel zu Apple oder Linux eine sinnvolle Option sein? Im Vortrag erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und welche Lösung am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorkenntnissen passt. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Computerumgebung in Zukunft sicher und effizient gestalten können.

Kursnummer D501421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Zahlenrätsel und Geistesblitze: Gemeinsam Mathe neu erleben
Fr. 09.05.2025 10:30
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie die Mathematik von ihrer schönen Seite kennen: Auch ohne komplizierte Formeln und Rechenregeln lassen sich oft verblüffende Ergebnisse erreichen. Unser Ausgangspunkt sind bekannte Alltagssituationen. Aber auch überragende Ideen von Mathegenies mit großer Bedeutung für unser Leben werden wir uns vornehmen und verstehen. Der Kurs ist für Menschen, die bisher um Mathe eher einen Bogen machten ebenso geeignet wie für alle, die schon Spaß am Jonglieren mit Zahlen haben und im Kurs ihre Begeisterung potenzieren können! Beim ersten Termin legen wir gemeinsam die weiteren Schwerpunkte fest. Drei Termine im Ausprobieren – eine Fortsetzung im nächsten Semester ist geplant.

Kursnummer D112510
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Günter Meyer
Nähen lernen am Wochenende: Arbeiten mit Schrägband – Einfassen
Fr. 09.05.2025 18:00
Bad Homburg

Für alle, die in den Einführungskursen bereits den Umgang mit der Nähmaschine erlernt haben oder vergleichbare Grundkenntnisse mitbringen und nun weiternähen möchten. Wir befassen uns mit dem Thema Einfassen von Kanten und dem Arbeiten mit Schrägband. Techniken, die an vielen Teilen vorkommen, z. B. um Ausschnittkanten zu sichern und/oder zu verzieren. Dazu passend wird nach einer Übung eine kleine Tasche für Stifte, Kosmetik oder Werkzeug hergestellt. Bekannt sollten sein: Grundlagen aus Nähen lernen I+II (dies wird nicht mehr detailliert behandelt), Umgang mit Werkzeugen und der Nähmaschine, Anwendung der Sticharten, Nähte und Versäuberung, Bügeln, Saumverarbeitung; Kenntnisse über textile Flächen/Zuschnitt, z. B. Stoffseiten, Fadenlauf usw. Bitte Arbeitsutensilien mitbringen: Nur wenn gewünscht eigene Nähmaschine mit Anleitung, Werkzeuge: Stoff- und Papierschere(n), Steck- und Nähnadeln, Kreide oder Markierstift, Geodreieck, Maßband; Stoff(reste) und Nähgarn zum Üben, wenn vorhanden. Material- und Kopierkosten in Höhe von 6,00 Euro pro Person sind im Kurs enthalten. Weiter darüber hinaus gehende Materialien können im Kurs erworben werden.

Kursnummer D214011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Französisch B1+ Ein Wochenende – ein Thema: Chansons, Chansons! Les années 70
Samstag, 10.05.25, 10.00-16.00 Uhr und Sonntag, 11.05.25, 10.00-12.00 Uhr
Bad Homburg
Chansons, Chansons! Les années 70

Le monde change, la France aussi. Les « trente glorieuses » se terminent, la crise du pétrole arrive. Les grands chanteurs classiques sont encore là, comme Charles Aznavour et Jean Ferrat, mais une nouvelle génération prend le relais avec Richard Anthony, Joe Dassin, Yves Duteil, Marie Laforêt, Renaud et d’autres encore. Ensemble, nous allons découvrir la France de ces années-là et les chansons que les Français écoutaient à cette époque. Les inscrit.e.s recevront un petit fascicule (compris dans l’inscription) avec le texte des chansons et comme d’habitude, par e-mail quelques semaines avant l’atelier littéraire une feuille de route pour se préparer.

Kursnummer D408797
Kursdetails ansehen
Gebühr: 83,00
(inklusive 5,00 Euro für Materialkosten)
Exkursion: Dem Taunusquarzit auf der Spur
So. 11.05.2025 10:00
Bad Homburg

Der Taunushauptkamm besteht zu großen Teilen aus Quarzit, einem harten Gestein, welches seit Jahrhunderten abgebaut wird. Diese etwa 6 Kilometer lange, dem Quarzit gewidmete Wanderung führt uns weit zurück in die Erdgeschichte. Wir beleuchten, wie dieses Gestein entstanden ist und wozu es verwendet wird. Bei der Wanderung durch den Frühlingswald werden aber neben Felsen und Steinbrüchen sicher auch noch spannende Tiere und Pflanzen am Wegesrand für Gesprächsstoff sorgen. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung!

Kursnummer D112905
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Jan Wacker
Erfüllung und Balance im (Berufs-) Leben für hochsensible, hochempathische, hoch- oder vielbegabte Menschen
So. 11.05.2025 10:00
Bad Homburg

Menschen, deren Nervensystem durch ihre Feinfühligkeit „von der Norm abweicht“, dies betrifft Hochsensible, Hochempathen, Hoch- oder Vielbegabte, beschäftigt häufig folgende Fragen: Wie kann ich mein volles Potential leben und Erfüllung im Tun finden? Wie finde ich endlich Balance zwischen Unter- und Überforderung? In einer Mischung aus Vortrag, Übungen und Gruppengespräch klären wir, warum diese besondere Veranlagung des Nervensystems Menschen oft auf die Suche nach einer sinnhaften Tätigkeit führt. Wir machen uns Stolpersteine und Herausforderungen bewusst und legen gleichzeitig den Fokus auf die dahinterliegenden Stärken und Lösungswege. Wir üben zudem das eigene Nervensystem in Balance zu bringen und so eine Mitte zwischen Über- und Unterforderung zu finden – im Job und im Leben generell. Die Dozentin ist Coach für Hochsensibilität, NLP-Master, Coach für neurosystemische Integration und Fachkraft für Stressmanagement (IHK)

Kursnummer D107010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Nadine Dörner
Radwanderung mit digitalen Helfern
Sa. 17.05.2025 10:00
Bad Homburg

Erkunden Sie die Welt der Fahrrad-Apps auf dieser geführten Radwanderung! Gemeinsam entdecken wir, wie digitale Apps für Navigation, Tourenplanung und Fitness Ihre Radtouren bereichern können. Die Strecke ist rund 30 km lang und führt durch landschaftlich reizvolle Wege – ideal, um unterwegs direkt die Funktionen der Apps auszuprobieren. Nach einer Einführung in der VHS schwingen wir uns auf den Sattel. Bringen Sie bitte Ihr Smartphone mit geladenem Akku mit. Die empfohlenen Apps können Sie vorab installieren, vor dem Kurs erhalten Sie eine Liste. Die Tour ist perfekt für alle, die Technik und Natur verbinden möchten.

Kursnummer D501098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Aufstellungstag zum Thema Singles/Partnerschaft
Sa. 17.05.2025 10:00
Bad Homburg

Egal, was genau Sie in Ihrer Partnerschaft oder Ihrem Single-Dasein verändern möchten, mit einer systemischen Aufstellung können Sie herausfinden, was mögliche Blockaden sind und welche unbewussten Mechanismen bei Ihnen wirken. Ähnlich eines Rollenspiels spielen Stellvertreter Ihr inneres Bild zu Ihrer Thematik heraus. So ist erkennbar, welches Thema dahinterliegt. Ob Sie z.B. einem Familienmitglied treu sind, ob Sie Angst vor Nähe haben, welche Glaubenssätze bezüglich Partnerschaft Ihnen das Glück verwehren oder was in Ihrer Partnerschaft wirklich los ist. Sobald dies durch die Aufstellung sichtbar wird, kann die Lösung herbeigeführt werden. Die Aufstellung erfolgt nach dem Ansatz von Dr. Virginia Satir. Die Dozentin ist Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und NLP-Practitioner.

Kursnummer D107031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Loading...
26.03.25 19:28:15