Skip to main content

Neu im Programm

122 Kurse

Loading...
Bad Homburg neu entdecken - mit digitaler Hilfe
Sa. 11.10.2025 10:00
Bad Homburg

Entdecken Sie Bad Homburg neu – mit Ihrem Smartphone als persönlichem Guide! Auf unserem Streifzug durch die Stadt erleben Sie, wie digitale Helfer Ihre Ausflüge mit spannenden Infos zu Kunst, Natur und Geschichte bereichern können. Von Navigations-Apps über KI-Werkzeuge, QR-Codes und digitale Fotografie bis hin zum virtuellen Parkschein – wir probieren alles direkt vor Ort aus. Wir starten mit einer kurzen Einführung in der VHS. Bringen Sie einfach Ihr aufgeladenes Smartphone mit – eine Liste empfohlener Apps zum Herunterladen erhalten Sie vorab.

Kursnummer C501098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Spanisch A1.1 für die Reise - kompakter Einstieg für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 13.10.2025 09:30
Bad Homburg
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Ein kleiner Reisewortschatz ist in jedem Land nützlich: Ein Hotel buchen. nach dem Weg fragen, Essen oder Getränke bestellen und wichtige Standard-Vokabeln wie Bitte und Danke, einige Zahlen oder die Namen von gängigen Lebensmitteln zu wissen, sind nicht nur eine gute Vorbereitung auf Ihre Reise, sondern steigern auch die Vorfreude. Sie üben Aussprache und Hörverstehen sowie authentische Redewendungen und brauchbare Beispielsätze für typische Alltags- und Reisesituationen.

Kursnummer C422115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Mathematik – Vorbereitung auf das Landesabitur 2026
Mi. 15.10.2025 09:00
Bad Homburg

Der Kurs richtet sich an Oberstufenschüler:innen, die sich auf das Landesabitur im Fach Mathematik vorbereiten. Die Teilnehmenden verbessern ihre Kenntnisse in Analysis, linearer Algebra und analytischer Geometrie. Dazu werden im Kurs unter professioneller Anleitung zahlreiche Übungsaufgaben aus dem Stoff des Mathematik-Grundkurses erarbeitet und Fragen geklärt. Der Kurs orientiert sich an dem im Stark-Verlag herausgegebenen Arbeitsheft zur Abiturvorbereitung (Grundkurs 2025, ISBN 978-3-8490-6072-5).

Kursnummer C607000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Nähen lernen II am Wochenende: Grundlagen/Aufbau
Fr. 17.10.2025 18:00
Bad Homburg

Für alle, die im Einführungskurs bereits den Umgang mit der Nähmaschine erlernt haben oder vergleichbare Grundkenntnisse mitbringen und nun weiternähen möchten. Sie gewinnen mehr Sicherheit an der Nähmaschine und erlernen neue Nähtechniken, wie z. B. Verstürzen, Aufgesetzte Tasche nähen o. a. Dazu passend wird ein (kleines) Übungsprojekt hergestellt z.B. eine Tasche, ein Beutel, ein kleines (Wohn- )Accessoire oder ähnliches. Bekannt sollten sein: Grundlagen aus Nähen lernen I (dies wird nicht mehr detailliert behandelt), Werkzeuge, Nähmaschine, Anwendung der Sticharten, Nähte und Versäuberung, Bügeln, Saumverarbeitung; Kenntnisse über textile Flächen/Zuschnitt Bitte Arbeitsutensilien mitbringen: Nur wenn gewünscht eigene Nähmaschine mit Anleitung; Werkzeuge: Stoff- und Papierschere(n), Steck- und Nähnadeln, Kreide oder Markierstift, Maßband, Stoff(reste) und Nähgarn zum Üben, wenn vorhanden. Material- und Kopierkosten in Höhe von 9,00 Euro pro Person sind im Kurs enthalten. Weiter darüber hinaus gehende Materialien können im Kurs erworben werden.

Kursnummer C214011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Erste Hilfe-Kurs: Richtig helfen können Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Hochtaunus e.V.
Sa. 18.10.2025 09:00
Weilrod
Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Hochtaunus e.V.

Ein Unfall kann jederzeit und überall passieren – dann zählt jede Sekunde. Dieser Erste Hilfe-Kurs vermittelt Ihnen das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten, um im Notfall schnell und sicher zu handeln. Sie lernen, wie Sie als Ersthelfer:in Verletzte versorgen, einen Notruf absetzen, lebenswichtige Körperfunktionen überprüfen und Maßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen. Auch der Eigenschutz und das richtige Verhalten bei verschiedenen Notfällen werden thematisiert. Der Kurs richtet sich an alle Interessierten – ob für den Alltag, den Beruf oder als Voraussetzung für den Führerschein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch praktische Übungen gewinnen Sie Sicherheit und Routine für den Ernstfall. Hinweis: Kostenfreie Stornierungen sind nur bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich.

Kursnummer C300207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Adlerstark - die Welt mit anderen Augen sehen Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Sa. 18.10.2025 10:00
Bad Homburg
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Adlerstark ist ein Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das ihre Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten stärkt. Inspiriert vom Adler – dem Symbol für Weitblick und Klarheit – lernen die Kinder, ihre „Adleraugen“ zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Durch spielerische Übungen und kooperative Aufgaben werden Merkfähigkeit, Teamarbeit und Empathie gefördert. Die Kinder erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, sich in andere hineinzuversetzen und respektvoll zu kommunizieren. Auch das Thema Freundschaft spielt eine zentrale Rolle: Sie lernen, Beziehungen zu stärken, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziele des Adlerstark-Programms: • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen • Teamfähigkeit und Kooperation fördern • Perspektivenwechsel üben • Freundschaften stärken • Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln Adlerstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Adlerstark gibt es auch Löwenstark, Ameisenstark und Pandastark. Jedes dieser Programme unterstützt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt ihre Resilienz. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eine kurze Information zu den Kursinhalten sowie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer C107005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Das Zimmer im 17. Stock - eine Krimiwerkstatt
Sa. 18.10.2025 18:30
Bad Homburg

Das Verborgene, vielleicht Verbotene, das Andere wartet in einer Box mit Kärtchen auf Sie! Seien Sie gespannt, welche Geschichten Ihnen dazu einfallen. Mit leichten Anregungen lernen Sie, einen Krimi zu schreiben. Protagonistinnen und Protagonisten liegen in einer weiteren Box zur Verwendung. Spannende Anfangssätze führen direkt ins Geschehen, vielleicht an Orte, die Sie erfinden und im realen Leben eher umgehen würden. Mitzubringen sind: Papier, Stift, etwas Mut. Für die Beseitigung von Schreibblockaden wird gesorgt.

Kursnummer C201040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Pilzwanderung – typische Arten im heimischen Wald
Mo. 20.10.2025 10:00
Wehrheim, Treffpunkt: Parkplatz am Jungholz (an der K726 zwischen Pfaffenwiesbach und Usingen)

Pilze gehören weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren – sie bilden eine ganz eigene Gruppe. Sie zersetzen totes Material und räumen so den Wald auf. Einige Arten arbeiten als Symbionten mit Bäumen und Pflanzen zusammen. Auf einem zweieinhalbstündigen Spaziergang machen wir uns auf die Suche nach typischen Arten. Auch Pilz-Neulinge sind willkommen! Die Wanderung dient NICHT dem Sammeln von Speisepilzen. Vielmehr wird anhand der Pilzfunde besprochen, was die wichtigsten Bestimmungsmerkmale von Pilzen sind und worauf man beim Sammeln achten muss. Bitte mitbringen: luftdurchlässiges Körbchen, Taschenmesser, wetterangepasste Kleidung und feste Schuhe.

Kursnummer C113055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einstieg in die Selbstständigkeit (Onlinekurs)
Mo. 20.10.2025 19:00
Online

Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen oder haben bereits eine Idee? In diesem Kurs wollen wir die ersten Schritte gemeinsam gehen. Wir schauen uns die einzelnen Phasen bei der Gründung an. Danach entwickeln oder überprüfen anhand einer Checkliste Ihre Businessidee. Wir schauen uns den Golden Circle an und erarbeiten genau, warum sie dieses Unternehmen gründen wollen. Danach analysieren Sie, welche Anforderungen Ihre Geschäftsidee erfüllen muss. Im Anschluss kümmern wir uns anhand einer Checkliste intensiv um das Herz Ihrer Selbständigkeit – Ihren Kunden. Abgerundet wird der Kurs mit der Erstellung eines genauen Fahrplans, wie die weiteren Schritte für Sie sind. Ein Erfolgsgarant ist der kollegiale Austausch in der Gruppe und die Vernetzung untereinander. Klingt dies für Sie interessant? Dann freue ich mich auf ein virtuelles Treffen mit Ihnen.

Kursnummer C507100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Krimireihe: Mord am Urlaubsort Lesung – Dialog
Di. 21.10.2025 19:30
Bad Homburg
Lesung – Dialog

Egal, ob Sie in die Bretagne oder an die Algarve fahren: Das Verbrechen ist vor Ihnen dort! Fast jedes denkbare Urlaubsziel hat mittlerweile seine kriminalistischen Spuren in der Literatur hinterlassen. Sie können mit Dorfpolizist Bruno durchs Périgord wandern oder sich mit Inspektor Jimmy Perez den rauen Wind der Shetland-Inseln um die Ohren wehen lassen. An Nord- und Ostsee sind ebenso viele interessante Ermittler unterwegs wie im Schwarzwald und in den Alpen. Und auch vor Griechenland, Italien und vielen anderen Urlaubsländern machen die Krimi-Autoren nicht halt. Entdecken Sie die Krimi-Literatur rund um Ihr Urlaubsziel: Neben spannender Unterhaltung bekommen Sie oft noch eine Menge kultureller und kulinarischer Tipps, die den Aufenthalt noch interessanter machen oder die Erinnerung auffrischen.

Kursnummer C201136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Musical-Club für Kinder ab 7 Jahren: "Der kleine Eisbär ist weg"
Mi. 22.10.2025 14:15
Bad Homburg
"Der kleine Eisbär ist weg"

Werde ein Star in unserem Musical-Club: "Der kleine Eisbär ist weg" (Egon Ziesmann) Bist du bereit, in die aufregende Welt des Musicals einzutauchen? Wenn du 7 Jahre oder älter bist und gerne singst, tanzt oder schauspielerst, dann ist unser Musical-Club genau das Richtige für dich! Lerne das Kinder-Musical "Der kleine Eisbär ist weg" von Egon Ziesmann kennen und schlüpfe in die Sing- und Spielrollen. Es erwarten dich spannende Stunden voller Musik, Bewegung und Kreativität! Lerne, deine Stimme zu entfalten und gemeinsam mit anderen tolle Lieder zu singen. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder neu im Gesang bist – hier ist jeder willkommen! Und das Beste kommt zum Schluss: Zeige Deiner Familie und Freunden, was du gelernt hast, indem du Ausschnitte des Musicals in einer Abschlussveranstaltung präsentierst. Gemeinsam werden wir die Bühne rocken und unvergessliche Momente schaffen! Für die Teilnahme ist das Notenbuch "Der kleine Eisbär ist weg" (Helbling Verlag) mitzubringen. Die Rolleneinteilung erfolgt währen des Kurses nach Absprache mit der Kursleiterin Irina Hoffmann.

Kursnummer C208013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Das eigene Buch (Kleingruppe)
Do. 23.10.2025 19:00
Bad Homburg

In diesem Kurs gestalten wir ein Buch von Hand, von der Ideenfindung bis zur Herstellung des Einbands. Das Thema kann mitgebracht oder vor Ort entwickelt werden. Über vier Abende erlernen wir die Grundschritte der Buchbinderkunst und kreieren individuelle Objekte wie Tagebücher, Urlaubs- oder Skizzenbücher. Wir arbeiten mit Nadel, Faden, Leim, Pappe, Papier, Farben und Klebstoffen. Die Seiten können beschrieben, illustriert, beklebt oder bemalt werden. Verschiedene Techniken werden vorgestellt, und jede:r kann die passende Umsetzung wählen. Am Ende hält jede:r sein fertiges Buch in den Händen. Die Techniken sind leicht erlernbar und können zu Hause weiter angewendet werden. Bitte Schürze und/oder Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 Euro für Heftfaden, Bünde, Klebstoff, Gaze und Papier sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer C205033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Cello-Camp für Kinder ab 7 Jahren
Fr. 24.10.2025 13:30
Bad Homburg

Cello-Camp für Kinder ab 7 Jahren: „Entdecke die Welt des Cellos!“ In diesem Kurs lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit dem Cello und entdecken die Freude am Musizieren in der Gruppe.  Der Kurs ist so gestaltet, dass die Kinder nicht nur technische Fähigkeiten erlernen, sondern auch Spaß an der Musik haben und ihre Kreativität entfalten können. Die Kinder entwickeln hierbei ein grundlegendes Verständnis für das Cello und die Musik. Teamarbeit und ein soziales Miteinander durch gemeinsames Musizieren werden gefördert. Spaß und Freude an der Musik stehen im Vordergrund! Kursinhalt: Umgang mit dem Instrument, Haltung des Cellos: richtige Positionierung des Cellos: Wie halte ich das Cello richtig?Körperhaltung: Tipps für eine entspannte und gesunde Haltung beim Spielen. Notenschrift und erste Notenwerte, Notenrätsel: spielerische Rätsel und Spiele zur Festigung des Wissens über Noten und Notenwerte, Gruppenaktivitäten, bei denen die Kinder ihr Wissen anwenden und vertiefen können. Einführung in das Zupfen (Pizzicato) in Kombination mit praktischen Übungen. Erste Lieder greifen und gemeinsames Erlernen einfacher Lieder, die mit Zupfen gespielt werden können, Förderung des Zusammenspiels in der Gruppe: Gemeinsames Musizieren macht Spaß! Jedes Kind benötigt ein Cello (Leihinstrumente auf Anfrage). Interessierte Eltern können sich gerne bei der Musikschule melden, um weitere Informationen zu erhalten oder um ihre Kinder für den Kurs anzumelden. Wir freuen uns auf viele kleine Cellist:innen.

Kursnummer C208012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Begegnungsbühne -Selbsterfahrung in und durch die Gruppe
Fr. 24.10.2025 18:00
Bad Homburg

Wir sind ständig in Begegnung, ob wir wollen oder nicht. Im Beruf, im Alltag, mit anderen, mit uns selbst, mit Gefühlen. Manchmal verpassen wir sie auch oder versuchen sie zu vermeiden. Gemeinsam in der Gruppe bietet sich ein Raum, um sich und anderen mit ihren Themen zu begegnen und diese szenisch-kreativ zu erforschen. Wir erforschen und bearbeiten Geschichten, Fragen & Anliegen (in) der Gruppe und sind immer auf der Suche nach neuen Perspektiven, Handlungsmöglichkeiten und Klarheit. Inspiration sind die verschiedenen Themen und Fragen des Lebens, wie z.B.: Was fehlt mir, um mutig zu sein? Was hält mich zurück sichtbarer zu sein? Wie kann ich eine gute Entscheidung treffen? Erlaube ich mir meine Wut zu spüren?... Der Dozent ist Psychodrama-Leiter (DFP) und Supervisor in Ausbildung (DGSv)

Kursnummer C107201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Adlerstark - die Welt mit anderen Augen sehen Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Sa. 25.10.2025 10:00
Neu-Anspach
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Adlerstark ist ein Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das ihre Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten stärkt. Inspiriert vom Adler – dem Symbol für Weitblick und Klarheit – lernen die Kinder, ihre „Adleraugen“ zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Durch spielerische Übungen und kooperative Aufgaben werden Merkfähigkeit, Teamarbeit und Empathie gefördert. Die Kinder erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, sich in andere hineinzuversetzen und respektvoll zu kommunizieren. Auch das Thema Freundschaft spielt eine zentrale Rolle: Sie lernen, Beziehungen zu stärken, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziele des Adlerstark-Programms: • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen • Teamfähigkeit und Kooperation fördern • Perspektivenwechsel üben • Freundschaften stärken • Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln Adlerstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Adlerstark gibt es auch Löwenstark, Ameisenstark und Pandastark. Jedes dieser Programme unterstützt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt ihre Resilienz. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eine kurze Information zu den Kursinhalten sowie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer C107006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Vorlesen, Vortragen, Sprechen Lebensgeister wecken mit unserer einzigartigen Stimme
Sa. 25.10.2025 10:00
Bad Homburg
Lebensgeister wecken mit unserer einzigartigen Stimme

Wir befassen uns in Theorie und vor allem Praxis mit dem Vorlesen und Vortragen von literarischen Texten für Kinder und Erwachsene und entdecken, was unser Instrument „Stimme“ alles kann. Dabei lernen wir Werkzeuge und Prinzipien kennen, mit denen wir unser Vorlesen und Vortragen lebendig, interessant und publikumswirksam gestalten können. Gelerntes und Erfahrenes erproben wir anhand von Sprechkanons, Gedichten, Kindergedichten, Kolumnen und Ausschnitten aus Kurzgeschichten und Romanen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Experimentierfreude, Lust, „sich zu zeigen“. Patrick Henckens ist studierter Sänger (Tenor), Dirigent, Schriftsteller und verfügt über langjährige Gesangs- und Sprechunterrichtserfahrung.

Kursnummer C201063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Türkische Küche: Sarma und Dolma
Sa. 25.10.2025 10:00
Bad Homburg

Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der türkischen Küche entführen und lernen Sie die Kunst der Sarma und Dolma kennen! Diese traditionellen Gerichte stehen für gefüllte Spezialitäten mit vielfältigen Aromen und gesunden Zutaten. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Weinblätter, Paprika und Zucchini mit herzhaften Füllungen aus Reis, Pinienkernen, Sultaninen und frischen Kräutern zubereiten. Erleben Sie die türkische Esskultur, ihre Gewürze und die Liebe zum Detail, die jedes Gericht so besonders macht. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Freude am Kochen und an neuen Geschmackserlebnissen haben! Auch für Veganer ist dieser Kurs sehr empfehlenswert. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
ChatGPT als digitale Schreibassistenz für Freizeit, Beruf und Ausbildung clever nutzen
Sa. 25.10.2025 10:00
Bad Homburg

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.

Kursnummer C501451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Geschichten und Bücher schreiben - das kann man lernen!
Sa. 25.10.2025 14:00
Weilrod

Haben auch Sie schon davon geträumt, ein eigenes Buch zu schreiben und dies veröffentlichen zu können? Vielleicht haben Sie etwas Besonderes erlebt oder Sie können sich tolle Geschichten ausdenken, besitzen Fantasie und wissen nur nicht, wie man daraus eine gelungene Erzählung, eine Autobiographie oder einen Roman, eine Krimigeschichte oder einen Science-Fiction schreibt. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist: Die Geschichten müssen gut und spannend geschrieben sein! Wie das geht, das können Sie in unserem Workshop lernen! Die Veranstaltung findet an drei Terminen jeden zweiten Samstag statt. Eine Verköstigung ist, falls gewünscht, in der Mappesmühle möglich. Karl-Heinz Harpf schreibt seit vielen Jahren Romane und Erzählungen unter dem Pseudonym Marco Moreno. In seiner Eigenschaft als Autor ist Herr Harpf auch Vorsitzender des Autorentreff Bad Camberg e.V. Mehr Infos über ihn unter: www.marco-moreno.de

Kursnummer C201038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
ChatGPT-Booster - mit präzisen Prompts noch mehr erreichen
Sa. 25.10.2025 14:00
Bad Homburg

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.

Kursnummer C501471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Wolf, Wildschwein und Co. – Spurensuche im Wald (für Familien mit Kindern ab 6 Jahren)
Sa. 25.10.2025 14:30
Friedrichsdorf

Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen, das Wetter wird nasser. Aber gerade jetzt, mit matschigem Boden im Wald, lassen sich die Spuren der Tiere leichter finden. Also auf zur Detektivsuche durch den herbstlichen Wald! Vielleicht finden wir einen Malbaum, eine Suhle, Losung oder Trittsiegel. Lasst uns herausfinden, welches Tier hier zu Besuch war. Und auch wenn wir keine gute Fährte finden, können wir unsere eigenen Spuren verewigen und sie als Gipsabdruck mit nach Hause nehmen. Bitte auf wetterangepasste Kleidung achten, es kann matschig werden! Die Anmeldung ist jeweils für ein Kind ab sechs Jahren. Begleitende Eltern sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden.

Kursnummer C113060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Die Französische Küche: Un Dîner Parfait!
So. 26.10.2025 11:00
Bad Homburg

Tauchen Sie ein in die köstliche Welt der französischen Küche! In unserem Kochkurs lernen Sie unter der Anleitung eines leidenschaftlichen Vertreters der französischen Kochkunst, der extra aus Paris anreist, die Zubereitung traditioneller französischer Gerichte. In diesem Kurs werden Sie verschiedene Quiches kreieren – mit Fleisch und auch vegetarisch – perfekt für jede Gelegenheit. Darüber hinaus bereiten wir köstliche Vorspeisen und frische Salate zu. Zum krönenden Abschluss lernen Sie, ein verführerisches Dessert zu zaubern, das jedes Menü perfekt abrundet. Egal, ob Sie Anfänger:in oder bereits erfahren in der Küche sind: Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und die Geheimnisse der französischen Kochkunst zu entdecken. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen unseres Kursleiters inspirieren – und bringen Sie ein Stück Frankreich in Ihre eigene Küche! Der Kursleiter spricht kein Deutsch; Guadalupe Jimenénez Rodriguez wird den Kurs begleiten und übersetzen. Bitte bringen Sie eine Schürze, eine Geschirrhandtuch und verschließbare Behälter mit. In der Kursgebühr sind 24,00 Euro für Lebensmitel enthalten.

Kursnummer C307024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Aus für Windows 10 – und nun?
Mo. 27.10.2025 19:00
Bad Homburg

Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Microsoft wird danach für dieses Betriebssystem keine Aktualisierungen mehr liefern und auftretende Sicherheitslücken nicht mehr schließen. Was bedeutet das für Sie? Bietet Ihr Computer danach ein Einfallstor für Cyberangriffe? Wird Ihre Hardware noch funktionieren? Welche Risiken gehen Sie ein, wenn Sie Windows 10 weiterhin nutzen? Müssen Sie zwingend auf Windows 11 umsteigen oder gibt es Alternativen? Und könnte ein Wechsel zu Apple oder Linux eine sinnvolle Option sein? Im Vortrag erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und welche Lösung am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorkenntnissen passt. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Computerumgebung in Zukunft sicher und effizient gestalten können.

Kursnummer C501422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ihr Business im Überblick: Klarheit, Struktur, neue Impulse (Onlinekurs)
Di. 28.10.2025 19:00
Online

Sie möchten Ihr Geschäftsmodell durchdenken, Herausforderungen klarer erkennen oder frische Ideen entwickeln? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie. Gemeinsam arbeiten wir mit dem Business Model Canvas – einem bewährten Tool, das Ihnen hilft, Ihr Geschäftsmodell übersichtlich und verständlich darzustellen. Sie erhalten einen klaren Blick auf zentrale Bereiche Ihres Unternehmens, erkennen Zusammenhänge und entdecken Potenziale, die bisher vielleicht unter dem Radar liefen. Im Mittelpunkt steht Ihr eigenes Business: • Was funktioniert bereits gut? • Wo gibt es offene Fragen oder blinde Flecken? • Welche Ansätze lassen sich verbessern oder neu denken? Sie reflektieren Ihre aktuelle Situation, ordnen Ihre Gedanken und entwickeln konkrete nächste Schritte – ob für bestehende Strukturen oder neue Ideen. Der Workshop richtet sich an Selbstständige, Gründer*innen, Unternehmer*innen und gemeinnützige Einrichtungen, die ihr Geschäftsmodell hinterfragen, weiterentwickeln oder neu ausrichten möchten. Sie benötigen keine Vorkenntnisse – nur die Bereitschaft, offen auf das eigene Business zu schauen. Kurz vor dem Kurs erhalten Sie per Mail die Vorlage „Business Model Canvas“.

Kursnummer C507110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Häkeln für Kinder ab 9 Jahre
Do. 30.10.2025 16:00
Bad Homburg
ab 9 Jahre

Taucht ein in die kreative Welt des Häkelns! Die Volkshochschule bietet einen unterhaltsamen Häkelkurs für Kinder ab 9 Jahren an. Die Kinder lernen mit mir in gemütlicher Atmosphäre, wie man mit Spaß und Phantasie wunderschöne Häkelprojekte gestaltet. Der Kurs ist für Anfänger:innen geeignet, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aber auch Fortgeschrittene können in meinem Kurs noch etwas lernen.  Melden Sie Ihr Kind jetzt an und lassen Sie es die Freude am Handarbeiten entdecken! Vorhandenes Material wie z. B. Häkelnadeln in verschiedenen Größen, Wolle etc. kann gerne mitgebracht werden.  Es fallen zusätzlich Materialkosten von 7,00 Euro an.

Kursnummer C215054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Von der Enigma bis zum Online-Banking: Wie Verschlüsselung funktioniert
Do. 30.10.2025 19:30
Bad Homburg

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Primzahlen zu den stillen Helden der modernen Welt gehören? In diesem Vortrag tauchen wir ein in die geheimnisvolle Geschichte der Verschlüsselung – von der berühmten Enigma-Maschine im Zweiten Weltkrieg und Alan Turings Rolle beim Knacken ihres Codes bis hin zu den digitalen Sicherheitsmechanismen, die unsere Online-Banking-Daten heute schützen. Anhand historischer und aktueller Beispiele zeigt der Vortrag, wie die Techniken der Kryptographie mit der Zeit immer raffinierter und sicherer wurden und sich Mathematik zur Schlüsseltechnologie entwickelte – im wahrsten Sinne des Wortes.

Kursnummer C112700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Emotionsmanagement - emotionale Balance statt Kontrollverlust
Sa. 01.11.2025 10:00
Bad Homburg

Wir erleben uns oft als Spielball der Gefühle. Diese steuern nicht nur unsere Entscheidungen, sondern zehren an unserer Kraft. Lernen Sie, Ihre Emotionen als wertvollen Wahrnehmungskanal wahrzunehmen. Denn wer mit eigenen Emotionen umzugehen versteht, kann auch mit überraschenden Situationen besser zurechtkommen. Erfahren Sie in diesem Workshop, mit welchen Methoden Sie präventiv, ad-hoc und postventiv für mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit sorgen können. Wir schöpfen aus den Gebieten Wingwave, NLP, E.F.T. und bedienen uns angeborener Ressourcen. Gearbeitet wird so individuell wie möglich. Die Dozentin ist NLP-Lehrtrainerin und Emotionscoach.

Kursnummer C107102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Nähkurs für Kids, 9 -15 Jahre Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 01.11.2025 14:00
Bad Homburg
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ihr möchtet gerne nähen, wisst aber nicht, wie es geht und wie die Nähmaschine funktioniert? Oder ihr habt schon mal genäht und möchtet jetzt schwierigere Sachen nähen? Dann kommt in meinen Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Für die Anfänger:innen gibt’s eine Einführung ins Nähen mit der Maschine. Zuerst werden einige Probenähte genäht und dabei unterschiedliche Stiche ausprobiert. Anschließend werden wir gemeinsam nette kleine Dinge nähen wie z. B. eine Kissenhülle u. ä. Nebenbei lernt ihr, wie man den Unterfaden aufspult, den Ober- und Unterfaden in die Maschine einfädelt, kleine Probleme selbst behebt, welche Sticharten für welche Anwendung geeignet sind und wie man Stoffe zuschneidet. Für die Fortgeschrittenen liegt der Schwerpunkt im Nähen mit Endlosreißverschlüssen. Anfangs werden wir uns mit ein paar Probenähten warmnähen und schneidern dann Mäppchen und andere Reißverschlusstäschchen. Auch zeige ich, wie man kleine Probleme bei der Maschine selbst und damit kostengünstig beheben kann.  In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden, wer möchte kann aber auch gerne seine eigene Maschine mitbringen.

Kursnummer C214009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Wir töpfern für Weihnachten (Eltern-Kindkurs) Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene ab 6 Jahren
Sa. 01.11.2025 14:00
Ratsgasse 28, 61276 Weilrod-Niederlauken
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene ab 6 Jahren

Hier kannst du mit deinen Eltern kreativ unter Anleitung deine eigenen Tonfiguren oder Schalen und Tassen im netten Ambiente eines Wintergartens herstellen. Es gibt auch drei Drehscheiben, an denen man sich ausprobieren kann. Am besten schaust du zu Hause schon mal im Internet nach einigen Ideen, damit du dann gleich loslegen kannst. Wir arbeiten mit Dreh- und Aufbautechnik, es stehen aber auch verschiedene Gieß- und Gipsformen, z. B. für Kugeln, zur Verfügung. Es entstehen zusätzlich Materialkosten für Ton und Glasur (6,00 Euro pro Kilo, über 100 verschiedene Farben) Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen mit Kind.

Kursnummer C206051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Natürliche Kosmetik – was man sich ins Gesicht schmiert, sollte man auch essen können!
Sa. 01.11.2025 17:00
Weilrod

In diesem Workshop lernen Sie, wie man aus wenigen Zutaten wunderbare Produkte herstellen kann – von Lippenpflegestiften über feste Handcremes bis hin zu reichhaltigen Bodybuttern und vielem mehr. Die Rezepte nutzen, was der Herbst bereithält: Früchte, Gemüse, Kräuter und Wurzeln. Wir arbeiten mit Kalt- und Warmauszügen, Sole und Tinkturen. Kreieren Sie Ihre eigene, natürliche Kosmetik und erwerben Sie gleichzeitig wertvolles Wissen über die Herstellung dieser Produkte. Zusätzlich haben Sie am Ende des Workshops auch ausgefallene, selbstgemachte Nikolaus- und Weihnachtsgeschenke in der Tasche.

Kursnummer C300306
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Tiere der Nacht: Den Wald und seine Bewohner im Dunkeln erleben Eine Führung für Groß und Klein
Sa. 01.11.2025 17:00
Bad Homburg
Eine Führung für Groß und Klein

Wenn es abends dunkel wird, suchen sich auch viele Tiere einen sicheren Schlafplatz. Ganz still wird es aber nicht im Wald. Denn jetzt kommen die Tiere der Nacht aus ihren Verstecken und gehen auf die Jagd nach Fressbarem. Hier ein Knacken eines Astes und das Rascheln im Laub, da das Rufen einer Eule oder der Schatten einer Fledermaus: Weil wir sie nicht kennen, können die Geräusche zunächst gruselig wirken. So entstanden über die Jahrhunderte Geschichten und Mythen um die Tiere der Nacht. Gemeinsam erkunden wir zu später Stunde den Wald und entdecken die Tierwelt im Dunkeln. Bitte auf festes Schuhwerk achten! Kinder bitte mit Begleitperson. Die Anmeldung ist jeweils für ein Kind. Begleitende Eltern sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden.

Kursnummer C113070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Die Intelligenz der Maschinen: Wie KI unseren Alltag verändert
Mo. 03.11.2025 19:00
Bad Homburg

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – oft, ohne dass wir es merken. Hanspeter Baus gibt in seinem Vortrag einen verständlichen Überblick über die Grundlagen. Er zeigt praxisnah, wie KI-Anwendungen funktionieren und wo sie uns begegnen – von Chatbots bis Bildgeneratoren. Sie entdecken vielfältige Anwendungsbereiche, lernen, wie man sicher und effektiv mit KI kommuniziert, Risiken und Betrugsfallen erkennt und Potenziale nutzt. Ideal für alle, die mitreden und mitgestalten wollen.

Kursnummer C501480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Nistkästen bauen - Wohnraum schaffen
Di. 04.11.2025 18:00
Bad Homburg

Amsel, Drossel, Fink und Star... Wer kennt nicht zumindest eine Zeile des alten Liedes? Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang, sie vertilgen große Mengen Schädlinge und Vögel sind beliebt. Und dennoch herrscht nicht nur bei "Amsel, Drossel, Fink und Star" Wohnungsnot. Die Landschaft ist ausgeräumt, der Wald ist häufig "aufgeräumt", Hecken verschwinden und in den herausgeputzten Städten und Dörfern finden sich immer weniger Nischen für die ganze, bunte Vogelwelt und andere Tiere. Singvögel finden in der Natur immer weniger Nistmöglichkeiten.  Viele Vogel-Eltern sind auf der Suche nach einem geeigneten Heim für ihren Nachwuchs. Wer ihnen helfen möchte, bringt einen Nistkasten im Garten oder auf dem Balkon an.  Unser Nistkasten ist ein sinnvoller Ersatz für die fehlenden Baumhöhlen. Der Bausatz besteht aus unbehandeltem einheimischem Nadelholz einer kleinen Schreinerei in Bayern und ist durch seine spezielle Bauart mardersicher. Für die verschiedenen Vogelarten gibt es verschiedene Einfluglöcher. Nach dem Bau können die Nistkästen noch mit Acrylfarben verziert werden.   Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Akkuschrauber Es fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 11,00 Euro an.

Kursnummer C214017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Einführung in die künstliche Intelligenz und ChatGPT (Onlinekurs)
Do. 06.11.2025 17:00
Online

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI)! Das Seminar richtet sich an Anfänger:innen und Personen, die allererste Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt haben. Sie wollen sich eine fundierte Meinung darüber bilden, ob und wie KI im Beruf, in Ihrem Unternehmen oder im Alltag eingesetzt werden kann. Sie entdecken Grundlagen und spannende Anwendungen und erfahren, wie ChatGPT, ein fortgeschrittenes Sprachmodell, funktioniert. Themenübersicht: Einführung: Erklärung und Grundlagen Geschichte und Entwicklung der KI: ein Rückblick auf die Entstehung der Künstlichen Intelligenz und ihre Meilensteine ChatGPT: Erhalten Sie einen Einblick, wie dieses fortgeschrittene Modell funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet. Anwendungsbeispiele: Erfahren Sie, wie Chat GPT in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden könnte.

Kursnummer C501485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Weihnachtlich vegan – Ein Menü ohne Tier 2.0
Fr. 07.11.2025 18:00
Bad Homburg

Weihnachten ist eine besondere Zeit im Jahr und jeder verbindet sie mit leckerem Essen und der klassischen Weihnachtsgans. Dabei muss es nicht immer die Gans sein oder der Braten. Mittlerweile gibt es viele leckere Weihnachtsrezepte, die rein pflanzlich sind. Ich möchte mit Ihnen zwei Weihnachtsmenüs kochen. Mit einer leckeren Suppe und einem Salat als Vorspeise, einem veganen Braten und verschiedene Beilagen sowie Soßen. Außerdem bereiten wir zwei Desserts zu, mit denen wir die Menüs abrunden. Gern beantworte ich während des Kurses Fragen zur veganen Ernährungsweise. Wir verwenden in meinen Kursen weitestgehend Zutaten aus biologischem Anbau. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Behältnisse mit, so dass Sie die übriggebliebenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 21,00 Euro für die Zutaten enthalten.

Kursnummer C307014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Nähen mit Jersey am Wochenende – Grundlagen der Maschenware
Fr. 07.11.2025 18:00
Bad Homburg

Für alle, die bereits genäht haben und Kenntnisse im Zuschneiden, Nähen und Bügeln mitbringen. Es werden an einer Übung aus Jersey die Besonderheiten vermittelt, die beim Nähen mit Maschenware an der Haushaltsmaschine zu beachten sind, z. B. richtige Stichwahl und Nadeln, Verarbeitung von Abschlüssen und Bündchen, Einsatz einer Overlock. Dazu passend wird ein (kleines) Übungsprojekt hergestellt z.B. ein kleines Accessoire. Bekannt sollten sein: Mindestens (!) Grundlagen aus Nähen lernen I und II, Werkzeuge/Nähmaschine und deren Bedienung; Kenntnisse über textile Flächen, Zuschnitt, grundlegende Techniken, wie z. B. Nähte, Versäubern, Säume, Verstürzen, Einfassen usw. Bitte Arbeitsutensilien mitbringen: Nur wenn gewünscht eigene Nähmaschine mit Anleitung, Werkzeuge: Stoff- und Papierschere(n), Steck- und Nähnadeln (Jersey und/oder Zwillingnadel), Kreide oder Markierstift, Maßband, Stoff(reste) und Nähgarn zum Üben, wenn vorhanden. In der Kursgebühr sind 9,00 Euro Materialkosten enthalten. Eine Jersey- und/oder Zwillingnadel können auch im Kurs erworben werden.

Kursnummer C214012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Der Tee und seine Geschichten Lesung - Dialog
Fr. 07.11.2025 19:00
Bad Homburg
Lesung - Dialog

Tee – das klingt nach Indien und Japan oder Tibet – aber z. B. auch in Ostfriesland gibt es traditionelle Teezeremonien. Und von überall gibt es Märchen und Geschichten rund um den Tee, das Teegeschirr und die Teekanne. Lassen Sie uns zusammen ein Tässchen Tee trinken. Ich erzähle Ihnen dazu Geschichten über das uralte Getränk. It’s Teatime! Gabriele Wolff-Starck: Diplom-Pädagogin, Journalistin, Dozentin, Geschichten-Schreiberin und Geschichten-Erzählerin.

Kursnummer C201132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Angehörige pflegen – sich selbst nicht vergessen
Fr. 07.11.2025 19:00
Friedrichsdorf

Wenn die Pflege eines Angehörigen zum Alltag gehört, bleibt oft wenig Raum für die eigenen Bedürfnisse. Doch wie lässt sich die Belastung verringern, ohne dass die Qualität der Pflege leidet? Der Vortrag zeigt auf, welche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten dazu beitragen können, mehr Lebensqualität für alle Beteiligten zu schaffen. Neben wertvollen Informationen gibt es Raum für Fragen und eine angeleitete Selbstreflexion, um persönliche Wege zu mehr Entlastung zu finden. Katrin Fink, Diplom-Sozialarbeiterin, städtische Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung der Stadt Oberursel, Resilienzcoach und Autorin, berät seit zwölf Jahren pflegende Angehörige und beschäftigt sich mit dem Themenkomplex „Gesund älter werden“.

Kursnummer C300223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby" Zum 100. Geburtstag
Fr. 07.11.2025 19:30
Bad Homburg
Zum 100. Geburtstag

Schulpflichtlektüre und doch echter Klassiker: F. Scott Fitzgeralds The Great Gatsby wird 2025 einhundert Jahre alt. Worum geht es in dem Roman, welchen Stellenwert hat er in der amerikanischen Literaturgeschichte, und hat er uns heute noch etwas zu sagen? Wir blicken auf die trügerische Glitzerwelt der 1920er, als Zerrspiegel und Zeitzeugnis. PD Dr. Tim Lanzendörfer ist Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt.

Kursnummer C201060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
ChatGPT-Booster - mit präzisen Prompts noch mehr erreichen
Sa. 08.11.2025 10:00
Bad Homburg

Dieses Training richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit ChatGPT gesammelt haben und nun ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen möchten. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des (Prompt-)Wortschatzes sowie dem Einsatz bewährter Techniken, um besonders präzise und hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit ChatGPT

Kursnummer C501472
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
02.07.25 02:21:08