Kursnummer | H101141 |
Dozenten |
Marina Aloupi
Gero Fuhrmann |
erster Termin | Freitag, 29.09.2023 00:01 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 07.10.2023 23:59 Uhr |
Reisetermin: Fr., 29.09. – Sa., 07.10.2023 | |
Anzahl Termine | 7 Tage |
Gebühr | 2510,00 Euro pro Person im Doppelzimmer / 2790,00 Euro pro Person im Einzelzimmer |
Ort | Rhodos und Kos |
Reiseveranstalter: Hirsch Reisen GmbH, Karlsruhe
REISETERMIN: Fr., 29.09. – Sa., 07.10.2023.
ENTHALTENE LEISTUNGEN:
- Flüge mit LH Frankfurt-Rhodos und Kos-Frankfurt
- Flugsteuern und Sicherheitsgebühren
- Rundfahrten in einem landesüblichen Reisebus mit Klimaanlage
- Qualifizierte Hirsch-Reiseleitung (vorgesehen ist Marina Aloupi)
- 8 Übernachtungen im Zimmer mit Bad oder Dusche und WC
- Frühstücksbuffet
- Gruppentrinkgelder in den Hotels, örtliche Steuern und Abgaben
- Eintrittsgelder (ca. 65,- Euro), Fährüberfahrt Rhodos-Kos (economy)
- Nutzung des Hirsch-Funks, Reisepreissicherungsschein
REISEPREIS:
2510,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
2790,00 Euro pro Person im Einzelzimmer
[ 30,00 Euro pro Person Klimaschutzbeitrag ]
Wir haben folgende Flüge vorgesehen:
29.09. Frankfurt-Rhodos 05:00-09:05 Uhr LH4416
07.10. Kos-Frankfurt 18:05-20:25 Uhr LH4419
Die Mindestpersonenzahl beträgt 15, die maximale 22 Personen.
Falls einzelne Teilnehmende die Flüge nicht in Anspruch nehmen möchten, können wir einen Abschlag in Höhe des Flugpreises von 630,- Euro pro Person gewähren.
Das Angebot basiert auf folgenden Hotels:
Rhodos Mediterranean 5 Nächte **** ( www.mediterranean.gr )
Kos Aktis Art 3 Nächte **** ( www.kosaktis.gr )
Im Hotel Mediterranean verfügen alle Zimmer über einen seitlichen Meerblick. Alle Zimmer im Aktis Art Hotel haben Meerblick und die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.
Die Fährpläne für 2023 sind leider noch nicht bekannt gegeben. Darüber hinaus wird der Schiffsverkehr zwischen den Inseln bei starkem Wind eingeschränkt, so dass vor Ort auch kurzfristig eine Umstellung der Reise notwendig werden könnte. Dadurch kann es zu Kürzungen und Ausfall einzelner Programmpunkte kommen. In einem solchen Fall bieten wir ein Alternativprogramm an.
Bitte beachten Sie die wichtigen Reiseinformationen, die wir online für Sie zusammengefasst haben: https://www.hirschreisen.de/informationen/wichtige-informationen. Dort finden Sie auch Informationen zum Hirsch Reise-Schutz, dessen Abschluss wir empfehlen. Bei Unterschreiten der Mindestpersonenzahl muss der Reisepreis neu kalkuliert und etwaiger Versicherungsschutz angepasst werden. Die Stornofristen finden Sie auf dem Anmeldeformular.
Wir empfehlen frühzeitige Buchung.
Anmeldefrist: 28. Februar. Bei Interesse nach diesem Termin bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme.
mit dem Anmeldeformular zur Reise als Scan an E-Mail Senden oder per Post an VHS Bad Homburg, Dr. Mohn, Elisabethenstr. 4-8, 61348 Bad Homburg.
Das Anmeldeformular steht anbei als Download zur Verfügung. Wir schicken es Ihnen aber auch gerne zu.
Fragen zur Buchung an Dr. Volker Mohn, Tel 06172/925718, E-Mail Senden
Fragen zur Reise an Gero Fuhrmann, Tel 0170 3 49 4040, E-Mail Senden
Es gelten die AGB des Reiseveranstalters (Hirsch Reisen, Karlsruhe). Stornofristen siehe Anmeldeformular!
REISEVERLAUF (Änderungen vorbehalten):
1. Tag (Freitag):
Frankfurt Flughafen – am frühen Morgen Flug nach Rhodos und Fahrt vom Flughafen über die antike Akropolis und das Stadion zum Hotel. Wir möchten im Anschluss gemütlich die vielfältige Umgebung erkunden und über den alten türkischen Friedhof mit der Murad-Reis-Moschee und das italienische Verwaltungszentrum aus den 20-er und 30-er Jahren des 20. Jh. Richtung Altstadt schlendern. Die mittelalterliche Agios-Nikolaos-Festung, der ursprünglich antike Mandraki-Hafen, die Kathedrale der Verkündigung, der Orientalische Markt der Italiener, die massiven Festungsmauern der Johanniter: viele Facetten der Geschichte sind eng miteinander verwoben, atemberaubend die engmaschige mythische Baugeschichte dieser Stadt.
2. Tag (Samstag):
Wir fahren erstmal aufs Land! Der Besuch von Lindos bildet einen ersten Höhepunkt. Die Einwohner bewirtschafteten seit uralten Zeiten ein karges Hinterland und waren deshalb auf den Handel und die Schiffsfahrt ausgerichtet. Lindos war die Brücke zwischen Asien und Europa, der Haupthafen zwischen Ägypten und dem Schwarzen Meer. Die Akropolis mit einem Athena-Heiligtum auf dem felsigen Kap war in der ganzen alten Welt berühmt, dorthin bauten auch die Kreuzritter ihr mächtiges Kastell. Hier lebten bis in das 18. und 19. Jh. furchtlose Händler, die auch an der Piraterie Gefallen fanden und eine Gefahr für die türkischen Galeeren darstellten. Zwischen dem Kap der Akropolis und den trockenen Inselbergen erstreckt sich- wie aus einem Guss- das weiße Dorf mit Kapitänshäusern und kleinen Kirchen. Wir besichtigen das antike Theater, besuchen die byzantinische Kathedrale aus der Zeit der Kreuzritter und natürlich die Burg! Auf dem Rückweg ein kurzer Abstecher nach Kallithea, dessen heilkräftige Quellen schon Hippokrates in seinen Schriften erwähnt hatte. In den 20er Jahren bauten hier die Italiener eine phantasievolle Bade-und Kuranlage mit orientalisch anmutenden Kuppeln, beeindruckenden, inseltypischen Kieselmosaiken und kleinen Gartenidyllen zwischen den schroffen Klippen. In den 60er und 70er Jahren waren die Bäder von Kallithea ein „Muss“ für die gesamte griechische Wohlfühl-Kinowelt, die hier in Luxus, Exotik und Sorglosigkeit schwelgen durfte.
3. Tag (Sonntag):
Der Bus fährt uns das kurze Stück in die Altstadt. Wir bewahren unsere ganze Entdeckungslust für die mittelalterliche Stadt der Johanniter. Das Archäologische Museum im Alten Spital aus dem 15. Jh. zieht uns nicht nur als Gebäude in seinen Bann, sondern auch als Hort der Aufbewahrung unzähliger Schätze aus der mykenischen bis in die römische Zeit. Riesige Pithoi als frühe Gräber, seltene, exotische Weihgeschenke aus den archaischen Stadtstaaten der Insel, frühe Mosaiken mit seltenen Darstellungen, liebliche Grabbeigaben und überraschende Schmuckelemente stattlicher Villen: alles im feinsten Ambiente ritterlicher und türkischer Herrenhäuser ausgestellt. In den verwinkelten Gassen kann man sich einfach nicht satt sehen: beeindruckende alte Moscheen mit grazilen Reinigungsbrunnen, neoklassizistischen Herrenhäusern, stattlichen Windmühlen, reizenden Bazarstraßen, Dutzenden von kleinen Kirchen mit dem für Rhodos charakteristischen großen Kuppeltambour, lieblichen Ecken und prallem Leben.
4. Tag (Montag):
Heute möchten wir bei einer Inselrundfahrt das byzantinische Antlitz der Insel erkunden. An der Ostküste entlang fahren wir nach Süden, wo im Landesinneren beim kleinen Dorf Laerma das Kloster Thari liegt. Seit 1991 wieder mit Leben gefüllt birgt es inmitten von Pinien und Olivenhainen Fresken
aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert. „Habe Mut“ bedeutet sein Name, die Hauptkirche ist dem Erzengel Michael gewidmet. Weiter hinter Lardos liegt der mittelalterliche Ort Asklepieion unter der Ruine eines Johanniterkastells. Im heutigen Dorf besuchen wir die Kirche der Entschlafung Mariae mit einem herausragenden Fresken-Programm aus dem 17. Jahrhundert. Über Gennadi und Apolakia überqueren wir die Insel gegen Westen nach Siana und dem Weingebiet um Embona unterhalb des höchsten Berges der Insel, des Attaviros. Der Weg zurück nach Rhodos führt uns über den pinienbewaldeten, romantischen Berg Prophet Elias und das Kirchlein- ein wahres Kleinod- „Heiliger Nikolaos aus der Haselnuss“ (Agios Nikolaos Funtukli).
5. Tag (Dienstag):
Durch die mächtigen Tore der Stadt betreten wir wieder die Altstadt. Die Ritterstraße, der Großmeisterpalast, und ein Spaziergang auf den Mauern runden unseren Eindruck ab. Nachmittags Ausflug nach Ialysos auf dem benachbarten Berg und Kamiros unterhalb des Attaviros. Dort erwartet uns am Hang, idyllisch mit Blick auf die Ägäis gelegen, eine hellenistische Stadt mit ihren charakteristischen Häusern und Heiligtümern, die im 2. Jh. n.Chr. durch ein Erdbeben zerstört worden ist. Unser Besuch setzt damit die letzten Puzzlestücke unseres Rhodos-Mosaiks zusammen.
6. Tag (Mittwoch):
Wir fahren mit dem Linien-Schiff nach Kos. Nach dem Hotelbezug unternehmen wir einen ersten Erkundungsspaziergang durch den bezaubernden Teil der Hauptstadt Kos entlang der italienischen Präfektur und der antiken Agora, den alten Moscheen, dem Obst-und Fischmarkt, der mittelalterlichen Johanniterburg und der Platane des Hippokrates. Diese hat der berühmteste Arzt der Antike selbst vor 2400 Jahren gepflanzt, um in ihrem Schatten seine Schüler zu unterrichten.
7. Tag (Donnerstag):
Am Vormittag bleiben wir in der Stadt, besuchen das Archäologische Museum, die Casa Romana, das Odeion und schlendern durch die Agora. Der Nachmittag ist dem Asklepieion gewidmet, der berühmten Wirkungsstätte des Hippokrates und seiner Schüler. Gleichzeitig ein Heiligtum und ein Kurort, galt der Temenos des Asklepios über Jahrhunderte als Ort der Kontemplation und der Hoffnung.
8. Tag (Freitag):
Und heute fahren wir aufs Land! Diese Rundfahrt ermöglicht uns Einblicke in die urtümliche Dorfsubstanz und das fruchtbare Binnenland. Mit seinen Festungsruinen, den Mühlen, den frühchristlichen Basiliken und den goldenen Buchten ist Kos´ wunderschönes Hinterland eine wertvolle Ergänzung zu seiner geschäftigen Hauptstadt.
9. Tag (Samstag):
Ein Tag zur freien Verfügung! Man könnte Freude an neuen Erfahrungen des bereits Erlebten entdecken, seien es antike Steine, leckerer griechischer Kaffee in einem traditionellen Kafeneion, eine Stunde der Muße oder ein Badegenuß im warmen Meer.
Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.