Kursnummer | H101151 |
Dozent |
Thomas Huth
|
Datum | Samstag, 18.03.2023 14:00–15:30 Uhr |
Gebühr | 12,50 EUR |
Ort |
Treffpunkt: Frankfurt, Turmportal der Katharinenkirche an der Hauptwache
|
„Und nun stehen wir an der berühmten Zeil. […] Was der Erfindungsgeist unseres industriellen Jahrhunderts für den Luxus nur immer geschaffen hat, finden wir hier in glänzenden, nicht selten prächtigen Läden zur Schau gestellt. Schlösser, wahre Fürstenwohnungen, sind zur Aufnahme der Fremden bereit.“
So charakterisiert das „Handbuch für Reisende auf dem Maine“ im Jahr 1843 die umsatzstärkste Einkaufsstraße Frankfurts. Von „Fürstenwohnungen“ und „Luxusschau“ möchte man angesichts der heutigen Zeil nicht mehr sprechen, aber dennoch ist sie nach wie vor Frankfurts bekanntester Straßenzug.
Auch wenn man es ihr heute nicht mehr ansieht, ist die Zeil eine Straße voller Geschichte und Geschichten, mit einer beachtlichen Karriere vom Schussfeld vor der Stadtmauer über Viehmarkt und Boulevard der Luxushotels bis hin zur Konsummeile.
Bild: Zeil, historische Ansichtskarte Sammlung, © Thomas Huth