Kursnummer | H101160 |
Dozentin |
Dr. Melanie Damm
|
Datum | Donnerstag, 01.06.2023 17:15–18:45 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Termin |
Gebühr | 12,00 EUR |
Ort |
Treffpunkt: Frankfurt, Städel, Haupteingang Mainseite
|
Warum in die Ferne schweifen: Die einen richten ihren Blick auf die eigene Stadt oder ihre unmittelbare Umgebung: Sie lassen sich von heimischen Motiven inspirieren, schauen, wie zum Beispiel Max Beckmann, auf die Mainmetropole und verleihen dieser einen ganz eigenen künstlerischen Ausdruck. Oder sie platzieren ihre Staffeleien an Sehnsuchtsorten, um die Natur zu beobachten und Landschaft und Atmosphäre in stimmungsvollen Skizzen einzufangen.
Andere wiederum lassen ihren Blick in die Ferne schweifen, getrieben von der Reiselust entstehen Ansichten von fernen Zielen: Tischbeins Gemälde „Goethe in der Campagna“ zählt zu den Ikonen der Italiensehnsucht und Canaletto schuf mit seinen Venedigansichten viele gefragte Reiseandenken, beliebte Erinnerungsstücke an den Aufenthalt in der Lagunenstadt. Bei der Führung begeben wir uns auf eine Reise zu den Inspirationsorten der Künstler.
Hinweis: Der Eintritt ins Museum muss vor Ort zusätzlich gezahlt werden (Museumsufercardbesitzer sind frei).