Kursnummer | H107010 |
Dozentin |
Nadine Dörner
|
Datum | Samstag, 29.04.2023 10:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 44,00 EUR |
Ort |
Bad Homburg, Volkshochschule
|
Sei nicht so empfindlich", "Ach, du Sensibelchen wieder", "Hab' dich nicht so", "Mach' dir doch nicht so 'nen Kopf". "Nimm' dir das nicht so zu Herzen".
Kommen Ihnen diese Aussagen bekannt vor? Wenn Sie als ArbeitnehmerIn oder als PartnerIn Ihre Wünsche äußern? Oder erinnern Sie sich, wie diese Worte früher zu Ihnen als Kind gesagt wurden? Vielleicht hören Sie sich aber auch oft selbst diese Sätze sagen? Dann könnte es sein, dass Sie (oder einer Ihrer Mitmenschen) hochsensibel sind, d.h. Sie eine sehr intensive Wahrnehmung über die körperlichen Sinne haben. Falls Sie zusätzlich MeisterIn darin sind, die Wünsche der Anderen an ihren Lippen abzulesen und dabei nicht selten Ihre eigenen Bedürfnisse übergehen oder gar nicht kennen, dann sind Sie wahrscheinlich (zusätzlich) sehr empathisch und feinfühlig – haben vielleicht sogar einen sechsten oder siebten Sinn.
Hochsensibilität und Empathie sind Wesenszüge, die genetisch veranlagt sind und/ oder in der frühen Kindheit erworben wurden. In unserer Leistungsgesellschaft hat Hochsensibilität jedoch oft keinen Platz, denn nicht selten steht sie im Widerspruch zu "im Leistungssystem funktionieren". Um "dazuzugehören" beginnen viele Menschen ihre Hochsensibilität negativ zu bewerten und damit einen Teil ihres Wesens zu unterdrücken.
Empathen haben oft ein starkes Bedürfnis nach Harmonie und Anerkennung, weshalb sie alles dafür tun, dass Ihre Mitmenschen glücklich sind, aber haben oft Probleme sich ausreichend abzugrenzen und auf ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu achten.
In meinem Workshop lernen Sie die Wesenszüge von Hochsensibilität und Empathie näher kennen und auch abzugrenzen zu ähnlichen/überlappenden "Phänomenen". Wir beleuchten die Herausforderungen, die durch diese Wesenszüge entstehen und finden Lösungen wie Sie mit diesen umgehen können. Aber vor allem legen wir den Fokus darauf, wie es Ihnen gelingen kann mit Ihrer Hochsensibilität und Empathie Ihr Potential voll auszuschöpfen – in allen Lebensbereichen.
Die Dozentin ist Coach für Hochsensibilität und Empathie und NLP-Master.