Kursnummer | I101245 |
Dozent |
Dr. Alexander Friedman
|
Datum | Donnerstag, 15.09.2022 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
50 Jahre ist es her, dass am 5. September 1972 ein verheerender Anschlag der palästinensischen Terrororganisation „Schwarzer September“ die Olympischen Sommerspiele in München erschütterte. Obschon elf israelische Geiseln und ein Polizist ums Leben kamen, wurden die Wettkämpfe fortgesetzt. Die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir ordnete wenig später eine Vergeltungsaktion an, die unter dem Namen „Operation Zorn Gottes“ in die Geschichte einging.
Der Vortrag beleuchtet den Olympia-Mord in München sowie dessen Bedeutung im Kontext des Nahostkonflikts. Im Fokus steht zudem die Rezeption der Ereignisse in Israel, der Bundesrepublik und der DDR. Die Operation „Zorn Gottes“ sowie die Auswirkungen des Terroranschlages auf die Entwicklung der Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik sind weitere Schwerpunkte der Veranstaltung.
Dr. Alexander Friedman lehrt Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie Politikwissenschaft und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (Duisburg).
In Kooperation mit dem WIR Vielfaltszentrum und Büro für interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe. Mit freundlicher Unterstützung der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung.