Kursnummer | H101175 |
Dozent |
Thomas Huth
|
Datum | Donnerstag, 11.05.2023 19:30–21:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Termin |
Gebühr | 9,00 EUR bei Voranmeldung, Abendkasse 10,00 EUR |
Ort |
Bad Homburg, Volkshochschule
|
Seit der Mensch Trauben zerquetscht und fleißig gären lässt, ist das daraus entstehende, Sinne beflügelnde Getränk weit mehr als ein lange haltbarer Durstlöscher: Wein wurde in unserem Kulturkreis zum unverzichtbaren Bestandteil der Festkultur und durch die Messfeier im christlichen Gottesdienst auch zu einem religiösen Symbol.
Es ist daher wenig überraschend, dass der Wein nicht nur beliebter Kreativitätsförderer für Maler war, sondern sich auch in vielfältigster Form als Motiv in vielen Werken fast aller Epochen wiederfindet.
Ein kleiner Spaziergang durch die Welt des Weins in der Kunst macht bekannt mit allegorischen Darstellungen, mit dem Wein als zentraler Bestandteil des Messopfers, mit den Auswüchsen des Weinkonsums in altniederländischen Wirtshausszenen und der Weinkultur im Allgemeinen.