Kursnummer | H101304 |
Dozentin |
Dr. Gabriele Franke
|
Datum | Mittwoch, 15.03.2023 19:30–20:45 Uhr |
Gebühr | 9,00 EUR 7,00 EUR (ermäßigt) |
Ort |
Online
|
Bevor Kolumbus die „Neue Welt“ entdeckte und Europäer sie für sich in Anspruch nahmen, war Amerika bereits seit mehr als 15.000 Jahren besiedelt. Wann die ersten Menschen nach Nordamerika kamen und auf welchem Weg – diese Frage ist in der Wissenschaft nach wie vor heiß diskutiert.
An zwei Abenden beleuchtet Archäologin Dr. Gabriele Franke die Entwicklung und die Erkenntnisse der Wissenschaft.
Beide Vorträge sind in sich geschlossen und können auch einzeln gebucht werden.
Nach dem Ende der Eiszeit verbreiteten sich die Menschen rasch über den gesamten Kontinent. Unterschiedlichste Kulturen entstanden in den verschiedenen Vegetationszonen, die von Wüsten bis zu dichten Wäldern und Küstenlandschaften reichen. Teil 1 („Immer der Küste entlang? Die Besiedlung Nordamerikas“ am Mi., 01. März) gibt einen Überblick über die verschiedenen Theorien zur ersten Besiedlung und Ausbreitung und fasst die Informationen zur Lebensweise dieser frühen Amerikaner zusammen.
Der großen Kulturvielfalt widmet sich Teil 2 („Von Pyramiden und Pueblos: Prähistorische Kulturen Nordamerikas“ am Mi., 15. März) und stellt die wichtigsten Entwicklungen vor, die bis zum Bau von Hochhäusern und Pyramiden reichen. Dr. Gabriele Franke ist seit 2009 als Archäologin mit Schwerpunkt Afrika an der Goethe-Universität Frankfurt tätig.
Beide Abende finden online statt. Wir schicken allen angemeldeten Teilnehmenden vor der Veranstaltung die Zugangsdaten per Mail zu.
Hier: Anmeldung zu Teil 2!
Zum ersten Teil bitte unter der Kursnummer H101302 anmelden.