Kursnummer | H209043 |
Dozentin |
Guadalupe Jiménez Rodríguez
|
erster Termin | Mittwoch, 18.01.2023 19:00–20:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 28.06.2023 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 123,00 EUR |
Ort |
Bad Homburg, Volkshochschule
|
Die Heimat des Flamenco liegt im tiefen Andalusien, wo die alten Lieder verschiedener Kulturen, ihre Rhythmen und Tänze in einer Universalsprache verschmelzen. Das Ergebnis ist der Flamenco, nicht eine Musik und ein Tanz, sondern eine Lebensweise, geprägt von Stolz und Selbstbewusstsein sowie dem Ausdruck von Lust, Freude, Leidenschaft und Trauer.
Durch Sevillanas und Rumbas, beides Tänze der Flamenco-Familie, kommt man am einfachsten und am schnellsten in Verbindung mit den Andalusiern und Sie beginnen mit der Einführung in die wichtigen Grundtechniken des Flamencotanzes. Diese werden schrittweise aufgebaut und ausführlich geübt. Dazu gehören: die perkussive Fußarbeit „zapateos”, die typischen Hand- und Armbewegungen „braceos” und das rhythmische Händeklatschen „palmas”.
In den einzelnen Kursen, welche über alle Niveaustufen von Anfängern bis Fortgeschrittene reichen, werden unterschiedliche Variationen und Techniken vermittelt. Beim Flamencotanz ist jeder Teil des Körpers involviert: Füße, Oberkörper, Arme, Hände, Finger, ja selbst die Blickrichtung ist wichtig. Dadurch stärken Sie Ihre Haltung, verbessern Ihr Rhythmusgefühl und ihr musikalisches Verständnis. Neben dem Erlernen der Choreografie stehen Ihr eigener Ausdruck und der Spaß am Tanzen im Vordergrund.
Es werden die Grund- und Steppschritte (zapateos) sowie die Arm- und Handbewegungen (braceos) zu Originalmusik erlernt, die dafür erforderlichen rhythmisch- musikalischen Grundlagen vermittelt und Choreografien einstudiert. In den Unterrichtsstunden erarbeiten und tanzen die Schüler die Choreografie der vier Sevillanas und Rumba-Flamenca.
Fall Sie bei der VHS bisher noch keinen Flamenco-Unterricht besucht haben, kontaktieren Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung zur Einstufung die VHS/Fachbereich Tanz.
Zum Anziehen beim Tanzen benötigen Sie einen langen – aber keinen engen – Rock und Schuhe mit mittelhohen Absätzen.
Neueinsteiger mit Grundkenntnissen sind herzlich willkommen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 18.01.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
2. | Mi., 25.01.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
3. | Mi., 01.02.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
4. | Mi., 08.02.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
5. | Mi., 15.02.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
6. | Mi., 22.02.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
7. | Mi., 01.03.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
8. | Mi., 08.03.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
9. | Mi., 15.03.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
10. | Mi., 22.03.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
11. | Mi., 29.03.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
12. | Mi., 26.04.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
13. | Mi., 03.05.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
14. | Mi., 10.05.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
15. | Mi., 17.05.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
16. | Mi., 24.05.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
17. | Mi., 31.05.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
18. | Mi., 07.06.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
19. | Mi., 14.06.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
20. | Mi., 21.06.2023 | 19:00–20:00 Uhr |
21. | Mi., 28.06.2023 | 19:00–20:00 Uhr |