Kursnummer | J201011 |
Dozentin |
Beate von Devivere
|
Datum | Freitag, 24.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr Samstag, 25.06.2022, 10:00 - 16:00 Uhr Samstag, 02.07.2022, 10:00 - 16:00 Uhr |
Gebühr | 79,00 EUR |
Ort |
Bad Homburg, Volkshochschule
|
Kunstwerke und Museumsstücke erzählen immer eine Geschichte. Je länger wir sie betrachten, desto lebendiger werden sie, „sprechen“ zu uns, bieten ein Narrativ. Es ist die individuelle Erfahrung mit einem Bild, einem Kunstwerk, aus denen eine Geschichte, entsteht. In diesem Kurs treten wir in einen literarischen, sehr kreativen, individuellen Dialog mit den Kunstwerken und lassen uns inspirieren zu eigenen, sehr individuellen Texten mit ganz eigenen Reflexionen. Die Teilnehmenden treffen sich zunächst zu einem Einführungs-Treffen am Freitagabend in der VHS. Am nächsten Tag/Samstag trifft sich die Gruppe zu einem gemeinsamen Museumsbesuch, bei dem jeweils die eigenen Notizen der Begegnung mit einem individuell ausgewählten Bild spontan festgehalten werden. Im zweiten Teil entstehen einzigartige individuelle Texte, die im Kurs ausgetauscht werden. Der Kurs ist als Reihe gemeinsamer Museumsbesuche aktueller Ausstellungen in Bad Homburg und Frankfurt am Main angedacht und wird im folgenden VHS-Semester wieder angeboten. Aktuell ist der gemeinsame Besuch der Ausstellung „Wandel“ im Museum Sinclair in Bad Homburg geplant.
# | Datum | Ort |
---|---|---|
1. | Fr., 24.06.2022 18:00–20:00 Uhr | Bad Homburg, Volkshochschule |
2. | Sa., 25.06.2022 10:00–16:00 Uhr | Bad Homburg, Volkshochschule |
3. | Sa., 02.07.2022 10:00–16:00 Uhr | Bad Homburg, Volkshochschule |