Kursnummer | J204003 |
Dozentin |
Angelika Rieber
|
Datum | Sonntag, 10.07.2022 14:00–15:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Oberursel, Jüdischer Friedhof, Altkönigstraße |
Die Historikerin Angelika Rieber, Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus, wird über die Geschichte des Jüdischen Friedhofs und der früheren jüdischen Gemeinde in Oberursel informieren. Der schlicht gehaltene Friedhof in der Altkönigstraße gibt sowohl Einblick in das jüdische Leben in Oberursel vor 1933 als auch in die Verfolgung während der NS-Zeit. Der Grabstein für den 1939 im KZ Buchenwald verstorbenen Alfred Feinberg stellt einen direkten Bezug zum gewaltsamen Ende jüdischen Lebens in Oberursel her.
Veranstalter: Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der VHS Bad Homburg
Anmeldungen nimmt die vhs Hochtaunus entgegen (Tel.: 06171/5848-0, www.vhs-hochtaunus.de ).
HINWEIS: Die Aufzeichnung eines Vortrags von Frau Rieber zur Geschichte des jüdischen Lebens im Taunus finden Sie in unserer Mediathek bzw. unter dem folgendem Link:
https://vhs.link/JuedischesLebenimTaunus