Kursnummer | L101221 |
Dozent |
Markus Henning
|
Datum | Donnerstag, 27.05.2021 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | 7,00 EUR |
Ort |
Bad Homburg, Volkshochschule
|
Hierzulande besitzen rund 80 Prozent aller Haushalte mindestens einen eigenen Drahtesel. Wie selbstverständlich gehört das Fahrrad zu den vertrautesten Gegenständen unseres Alltags. Dabei gerät leicht seine spannende und wechselvolle Geschichte in Vergessenheit.
Ihr geht der Vortrag anhand ausgewählter Fragestellungen nach: Wieso ist das Fahrrad die wirkungsvollste Maschine, die je erfunden wurde? Warum verlief seine technische Entwicklung so unstet und sprunghaft? Welche Rolle spielte es in der frühen Frauenbewegung? Wie wurde es Teil proletarischer Gegenkultur und utopischer Zukunftsentwürfe?
Die Spurensuche folgt dem Radfahren von seinen Anfängen als aristokratischer Luxusvergnügung bis zur Gegenwart als Lifestyle-Medium und verkehrspolitischem Hoffnungsträger.
Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Voranmeldung erforderlich ist.