Skip to main content
Selbstständig werden – Selbstständigkeit ausbauen

Sie sind selbstständig, betreiben nebenberuflich ein eigenes Business oder tragen sich mit dem Gedanken, sich beruflich unabhängig zu machen?


Dann lohnt es sich für Sie, die folgenden Kurse besonders aufmerksam durchzuschauen. Die VHS Bad Homburg hat einige Angebote im Programm, die Sie beim Schritt in die Selbstständigkeit oder beim Ausbau Ihrer Unternehmung unterstützen.

Und nicht vergessen: Selbstständige können ihre Fortbildungskosten von der Steuer absetzen.

Loading...
Website-Analyse
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.
Online

Sie möchten Ihren Online-Auftritt verbessern, einen positiven Eindruck hinterlassen, Kund*innen binden, für Ihr Unternehmen werben oder Ihre Produkte verkaufen? Mit unserer Website-Analyse bekommen Sie wertvolle Hinweise, wie Sie noch mehr erreichen können. Nach Ihrer Anmeldung analysiert die Dozentin Susanne Poberschin Ihre Website professionell anhand verschiedener Kriterien. Im Anschluss verabreden Sie ein 45-minütiges Online-Meeting, um die Analyse zu besprechen und Möglichkeiten zur Verbesserung auszuloten. Inhalte: - Website-Check in Bezug auf Usability und User Experience (Benutzerfreundlichkeit) - Zielgruppe/Marktpositionierung - Kaufauslöser - Suchmaschinenoptimierung - rechtliche Vorgaben für Inhalte (Bilder, Texte) Weitere Informationen und Terminvereinbarung unter info@vhs-badhomburg.de oder Tel. 06172 9257-20.

Kursnummer G503320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Susanne Poberschin
Einzelcoaching Selbstständigkeit Finanzbuchführung, Marketing, Strategie
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.
Finanzbuchführung, Marketing, Strategie

Sie sind selbstständig und wollen Ihr Business noch besser aufstellen? Sie brauchen Rat in einer beruflichen Frage? Im Einzelcoaching erhalten Sie Unterstützung von fachkompetenten Dozentinnen und Dozenten. Begleitung in Finanzbuchführung hilft Ihnen, die wirtschaftlichen Zusammenhänge in Ihrem Unternehmen noch besser zu verstehen. Sie wollen einen ersten Einblick in Grundlagen oder Praxis der Buchführung oder sind schon erfahren und haben bestimmte Fragen? Im Unterricht kann auch die Arbeit mit der Buchführungssoftware Lexware behandelt werden. Sie fragen sich, wie Sie sich selbst und Ihr Unternehmen effektiv vermarkten, um (mehr) Kunden zu gewinnen? Soll ich überhaupt Werbung schalten? Wenn ja: welche Kanäle soll ich nutzen und wieviel Geld nehme ich dafür in die Hand? Stelle ich mich optimal dar und erreiche ich meine Kund:innen? Diesen und anderen Fragen gehen Sie im Marketing-Einzelgespräch nach, das individuell auf Ihre Situation und Fragen eingeht. Sie beleuchten gemeinsam mit der Dozentin Schritt für Schritt, wie Sie am besten vorgehen und erstellen einen Marketing-Leitfaden. Wollen Sie Ihr Geschäftsmodell einmal kritisch überdenken? Streben Sie nach einer Familienzeit oder Krankheit einen Wiedereinstieg an? Auch hier hilft Ihnen ein kompetenter Blick von außen. Vereinbaren Sie mit uns einen maßgeschneiderten Einzelkurs in dem Umfang, den Sie brauchen. Lassen Sie sich beraten und vereinbaren Sie Termine unter Tel. 06172 9257-20 oder schreiben Sie an stolla@vhs-badhomburg.de.

Kursnummer G507110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54 Euro/Stunde (60 Minuten)
Dozent*in: Birgit Bernhardt
Einzelcoaching: Rhetorik, Präsentation, Gesprächsführung
Anmeldung ist jederzeit möglich, Termine werden individuell vereinbart.

Ihnen steht eine wichtige Präsentation oder ein wichtiges Gespräch bevor, und Sie würden sich gern mit kompetenter Unterstützung darauf vorbereiten? Das Sprechen vor einer Gruppe bereitet Ihnen immer Lampenfieber, mit dem Sie nicht gut umgehen können? Sie möchten allgemein an Ihren Vortrags- und/oder Gesprächskompetenzen arbeiten? In einem Einzelcoaching beschäftigen wir uns individuell mit Ihren Themen. Hier biete ich den Raum, um im geschützten Rahmen an Ihren persönlichen Herausforderungen zu arbeiten. Sie reflektieren Ihr eigenes Sprechverhalten und zusammen üben wir an Ihrem überzeugenden (Sprech-)Auftritt. Auch lernen Sie Ihre eigene Sprechleistung besser einzuschätzen, was Ihnen größere Sicherheit verschafft und die Diskrepanz zwischen Eigen- und Fremdwahrnehmung verringert. Termine und Umfang des Coachings werden individuell und nach Ihren Bedürfnissen vereinbart. Zum Zweck der Terminvereinbarung gibt die VHS Ihre Kontaktdaten an die Dozentin weiter. Die Termine können auch online durchgeführt werden.

Kursnummer G506320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54 Euro/Stunde (60 Minuten)
Dozent*in: Laura Fonzetti
Google-Unternehmensprofil: lokal gefunden werden (Onlinekurs)
Di. 10.10.2023 17:00
Online

Über Google können Informationen zum eigenen Business verwaltet werden. Das Hinterlegen vom Firmennamen, einer Kategorie, von Fotos oder Öffnungszeiten sind nur einige Möglichkeiten. Diese Informationen können sowohl in Google Maps als auch der Google-Suche erscheinen und sind deshalb für lokale Unternehmen von großer Bedeutung. Themen: - Vor- und Nachteile eines Eintrags bei Google - Anmeldung und Verifizierung - Inhalte des Profils - Umgang mit Kunden-Bewertungen

Kursnummer G503410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 27,00 Euro
Dozent*in: Susanne Poberschin
Rhetorik I – Ein starker Auftritt Frei und überzeugend reden und präsentieren
Sa. 21.10.2023 09:00
Bad Homburg
Frei und überzeugend reden und präsentieren

Selbstsicher vor einer Gruppe stehen, frei sprechen und die Zuhörenden überzeugen - das sind entscheidende Faktoren sowohl für den Erfolg im Beruf als auch für Anerkennung im privaten Alltag. In diesem Kurs trainieren die Teilnehmenden das freie Sprechen. Dabei werden die verschiedenen Bedingungen für gelingendes Reden berücksichtigt. Denn der Inhalt der Rede, Körper und Psyche hängen eng zusammen. Zustimmung oder Ablehnung hängen nicht nur davon ab, was die Rednerin oder der Redner sagt, sondern vor allem davon, wie sie oder er es sagt. Die Wirkung und Ausstrahlung auf das Publikum werden durch die innere Einstellung und Selbstsicherheit im Auftreten bestimmt. Wer andere überzeugen will, sollte zudem ein klares Ziel haben, authentisch und engagiert sein. Die Teilnehmenden arbeiten im Kurs an ihrem Auftreten, ihrer Körpersprache, an Atemtechnik und Einstellung und lernen, klar, zielorientiert und bildhaft zu sprechen. Wer in Situationen des freien Sprechens Anspannung, Stress oder gar Redehemmungen erlebt, erkundet für sich Wege, mit diesen Schwierigkeiten umzugehen. An zwei intensiven Tagen mit einer kleinen Gruppe (drei bis maximal acht Teilnehmende) hat jede*r einzelne viel Gelegenheit, Auftrittssituationen zu üben, professionelle Tipps zu erhalten und die eigene Präsenz zu verbessern. Lernen Sie Detlev Baumbach kennen!

Kursnummer G506300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Der Kurs findet ab drei Anmeldungen statt - ab fünf Teilnehmenden reduzierte Kursgebühr von 124,00 Euro.
Dozent*in: Detlev Baumbach
IT-Sicherheit professionell IT-Grundschutz im beruflichen Umfeld
Fr. 10.11.2023 18:30
Bad Homburg
IT-Grundschutz im beruflichen Umfeld

Der Kurs richtet sich an alle, für die aus beruflichen Gründen IT-Sicherheit kein Schlagwort, sondern ein Must-have ist. Wenn Leben, Reputation oder Geld von ihr abhängen, wird aus dem "ich habe doch nichts zu verbergen" schnell eine Überlebensfrage. Wenn Sie berufsbedingt mit sensiblen Daten arbeiten, beispielsweise als Arzt, Rechtsanwalt oder Journalist und darauf angewiesen sind, dass Ihre IT Sie und Ihre Kunden schützt und nicht verrät, dann ist der Kurs der richtige Einstieg in das Thema. Der Kurs vermittelt grundlegende Konzepte, Überlegungen und Techniken der IT-Sicherheit, die vor allem in kleineren Firmen und Büros ohne viel Aufwand angewandt werden können. Themen wie Risikoanalyse werden ebenso behandelt wie Datensicherheit durch Verschlüsselung, Wege der sicheren Kommunikation im Internet, Anonymität oder Firewalls. Alle vorgestellten Techniken sind mit einfachen Mitteln zu implementieren. Grundlegende Computerkenntnis sollten vorhanden sein, tieferes IT-Wissen ist nicht erforderlich. Vorhandene Computer können mitgebracht werden. Der Kurs findet ab zwei Anmeldungen statt.

Kursnummer G501475
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Matthias Geining
LinkedIn für Unternehmer*innen (Onlinekurs)
Di. 14.11.2023 17:00
Online

Mit LinkedIn machst du dein eigenes Business digital besser sichtbar. In diesem Webinar erhältst du einen Einblick, wie LinkedIn-Marketing für dich und dein Unternehmen funktionieren könnte. Wir beleuchten dazu verschiedene Themenschwerpunkte wie das eigene Profil, den Aufbau eines Netzwerkes und Social Selling. Themenübersicht: - Positionierung mit „Experten“-Profil - Blick auf den Wunschkunden mit Netzwerkaufbau - Content-Marketing/Entwicklung eines Content-Plans - Interaktionen für Vertrauen - Aufbau des Firmenprofils

Kursnummer G503400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Durchführungsgarantie ab zweiter Anmeldung - ab vier Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 27,00 Euro
Dozent*in: Susanne Poberschin
Business Model Canvas (Hybridkurs)
Do. 16.11.2023 19:00
Bad Homburg

Das Business Model Canvas ist eine strategische Managementvorlage, die in jedem Unternehmen ausgefüllt werden sollte. Dabei ist es egal, ob ein neues Geschäftsmodell entwickelt wird oder ein bereits bestehendes dokumentiert werden soll. Das Business Model Canvas, auch BMC abgekürzt, deckt Unklarheiten im Geschäftsmodell auf und zeigt Verbesserungspotenzial und Abhängigkeiten. Das Model ist dabei nicht mit einem Businessplan gleichzusetzen, sondern ist eine modellhafte Abbildung eines Unternehmens. In diesem Vortrag lernen Sie Folgendes kennen: Was ist das Business Model Canvas genau und was nicht? Welche Vorteile hat das Model und welche Nachteile gibt es? Welche neun Bestandteile hat das Business Model Canvas? Welche Ergänzungen wurden in der neuesten Weiterentwicklung hinzugefügt? Welche Fragen sollten Sie sich bei jedem Bestandteil stellen? Wo kann das Business Model Canvas angewendet werden? Tipp: Selbständige können die Kursgebühr von der Steuer absetzen. Sie können an diesem Kurs sowohl vor Ort in der VHS als auch zu Hause am Computer teilnehmen. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Teilnahme an Hybrid-Kursen auf Seite …

Kursnummer G507150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Claudia Kielmann
Rhetorik II – Miteinander sprechen
Sa. 18.11.2023 09:00
Bad Homburg

Reden ist gut – strukturiert Gespräche zu führen ist besser! Wer überzeugen will, muss bei anderen Interesse wecken und Aufmerksamkeit finden. Er muss eine Vertrauensbasis schaffen, Körpersprache verstehen und einsetzen, sich in fremde Perspektiven versetzen und ein Gespräch bewusst, konstruktiv und partnerschaftlich steuern können. Dies lernen die Teilnehmenden, unter anderem mithilfe von kommunikationspsychologischen Einsichten, rhetorischen Mitteln und Techniken aus der Verhandlungsführung und dem Verkaufsgespräch. Das Seminar hilft Ihnen damit nicht nur, Verhandlungen im Beruf souveräner zu bestreiten, sondern auch, in alltäglichen Situationen Ihre Gesprächspartner für sich zu gewinnen.

Kursnummer G506305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Detlev Baumbach
Einstieg in die Selbstständigkeit (Hybridkurs)
Mo. 20.11.2023 19:00
Bad Homburg

Sie spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen oder haben bereits eine Idee? In diesem Kurs wollen wir die ersten Schritte gemeinsam gehen. Wir schauen uns die einzelnen Phasen bei der Gründung an. Danach entwickeln oder überprüfen wir anhand einer Checkliste Ihre Businessidee. Wir schauen uns den Golden Circle an und erarbeiten genau, warum sie dieses Unternehmen gründen wollen. Sie analysieren, welche Anforderungen Ihre Geschäftsidee erfüllen muss. Im Anschluss kümmern wir uns anhand einer Checkliste intensiv um das Herz Ihrer Selbständigkeit – Ihren Kunden. Abgerundet wird der Kurs mit der Erstellung eines genauen Fahrplans, wie die weiteren Schritte für Sie sind. Der Kurs wird in hybrider Form durchgeführt: Sie können in der VHS oder von zu Hause aus teilnehmen. Wenn Sie von zu Hause aus teilnehmen, sollten Sie über eine stabile Internetverbindung und nach Möglichkeit über ein Headset verfügen. Wir empfehlen, nicht mit einem Smartphone oder Tablet teilzunehmen, sondern mit einem Laptop oder Desktop-PC. Wenige Tage vor Kursbeginn erhalten Sie die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme per E-Mail. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Unterricht an den geschlossenen Kreis der Teilnehmenden online übertragen wird. Eine Aufzeichnung des Kurses ist untersagt.

Kursnummer G507100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Durchführungsgarantie ab dritter Anmeldung - ab fünf Teilnehmenden ermäßigte Gebühr von 34,00 Euro
Dozent*in: Claudia Kielmann
Marketing für Einsteiger*innen Wie ich mein Unternehmen erfolgreich sichtbar mache und Kund*innen gewinne
So. 03.12.2023 10:00
Bad Homburg
Wie ich mein Unternehmen erfolgreich sichtbar mache und Kund*innen gewinne

Werbung ist allgegenwärtig – jeden Tag begegnet sie uns unzählige Male. Wir gehen im Kurs der Frage nach, wie Einzel- oder Kleinunternehmende in dieser Flut effektiv herausstechen können. Wo bewegen sich meine Kunden und wie rücke ich mich überzeugend in ihr Blickfeld? Lernen Sie, selbst kreativ zu denken und selbstbewusst mediale Entscheidungen zu treffen. Das Seminar richtet sich an Selbständige, die Orientierung im Marketing-Dschungel suchen. Auch interessierte Privatpersonen sind willkommen. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit den wichtigsten Grundlagen des Marketings: vom einheitlichen Auftritt (Corporate Design) über die Mission Ihres Unternehmens, der analogen und digitalen Medienwelt, den Werbeformen bis hin zur effizienten Ansprache von Zielgruppen. Werden Sie Ihre eigene kleine Werbeagentur und holen Sie sich das Rüstzeug, um Ihr Unternehmen kommunikativ sicherer zu navigieren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wer mag, bringt seinen Business-Plan oder einfach Ideen und Erfahrungen mit.

Kursnummer G507200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Durchführungsgarantie ab drei Anmeldungen - ab fünf Anmeldungen ermäßigte Gebühr von 44 Euro
Dozent*in: Kerstin Müller
Golden Circle (Hybridkurs)
Mo. 04.12.2023 19:00
Bad Homburg

Simon Sinek wollte wissen, warum manche Firmen erfolgreich sind und andere nicht. Dazu hat er verschiedene Unternehmen untersucht. Seine Ergebnisse stellte er 2009 auf der Innovationskonferenz unter dem Namen „Golden Circle“ vor. Sein Buch dazu wurde ein weltweiter Bestseller. Der „Golden Circle“ ist gut umsetzbar und hilft Unternehmen dabei, langfristig auf dem Markt erfolgreich zu sein. Inzwischen wird die Methode nicht nur im Marketingbereich eingesetzt. Der „Golden Circle“ wird in den letzten Jahren verstärkt auch im Bereich der agilen Mitarbeiterführung verwendet. In diesem Vortrag besprechen wir: Was ist der „Golden Circle“? Was hebt diese Denkweise von anderen ab? Wie kommunizieren wir und wie sollten wir kommunizieren? Warum kaufen Menschen etwas? Was ist das Limbische System und was macht es so außergewöhnlich? Was hat das Eisbergmodell mit unserem Gehirn zu tun? Welche Fragen stecken hinter dem Warum eines Unternehmens? Wie kann der „Golden Circle“ auf der Mitarbeiterebene eingesetzt werden? Tipp: Selbständige können die Kursgebühr von der Steuer absetzen. Sie können an diesem Kurs sowohl vor Ort in der VHS als auch zu Hause am Computer teilnehmen. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Teilnahme an Hybrid-Kursen auf Seite …

Kursnummer G507151
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Claudia Kielmann
Rhetorik III – Erfolgreich verhandeln
Sa. 09.12.2023 09:00
Bad Homburg

Schwierige Verhandlungssituationen rhetorisch meistern – Menschen durchschauen – Konflikte konstruktiv lösen. Oft stoßen wir in Gesprächen oder Verhandlungen an unsere Grenzen: wenn wir etwa auf ein Gegenüber treffen, das hoch emotional reagiert und mit dem ein sachlicher Austausch zunächst kaum möglich erscheint. Andere greifen zu unfairen Taktiken mit der Absicht, uns unter Druck zu setzen, um ein für sie besseres Ergebnis zu erzielen. Im Seminar lernen Sie, das psychologische Geheimnis typischer Verhaltensweisen von Gesprächspartnern zu enttarnen. So schaffen Sie es, Ihre Kunden oder Mitarbeiter auch in kritischen und konflikthaften Situationen zu durchschauen und sie für Ihre Botschaft zu gewinnen. Die Teilnehmenden beherrschen nach diesem Seminar wichtige rhetorische Stilmittel, um ihre Verhandlungstechnik und -strategie zu verbessern und Verhandlungen aktiv zu kontrollieren, statt zu „erleiden“. Außerdem erkennen sie unnötige Konflikte bereits im Entstehen und können sie so vermeiden. Ist der Konflikt bereits eskaliert, versetzen Sie konstruktive Methoden und Strategien der Gesprächsführung in die Lage, die Erfolgschancen in der Verhandlung dennoch entscheidend zu verbessern.

Kursnummer G506310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: Detlev Baumbach
Loading...
30.09.23 15:49:29