
Tsuruta, Tomoko
Das war in Köln. Kölner Dom war vor mir. Was ist das denn?? So hat es angefangen.
Nach der Reise nach Deutschland habe ich Geschichte, Schwerpunkt deutsche moderne Geschichte, an einer staatlichen Universität in Japan studiert. Nachdem ich meine Magister-Arbeit fertig gemacht hatte, habe ich als Dozentin bei einer Technischen Hochschule gearbeitet. Aber Deutschland hat mich gerufen und zwar ich möchte in Deutschland wohnen. Glücklicherweise habe ich eine Arbeitsstelle bei einer japanischen Firma gefunden. Mein Traum hat sich erfüllt.
Ein paar Jahre später habe ich wieder als Lehrerin für Japanisch gearbeitet und seit 10 Jahren unterrichte ich Japanisch bei der VHS Bad Homburg. Ich freue mich, wenn meine Kurse weiter eine Brücke zwischen Deutchland und Japan bauen.
Am Ende der Stufe A2 kann man an einfachen Gesprächen (z. B. Begrüßung, Vorstellung, Verabredung) und über einfache vertraute Themen wie Familie, Wohnort, Essen und Trinken oder den Tagesablauf mit einfachen sprachlichen Mitteln teilnehmen sowie kurze einfache Texte lesen, verstehen und schreiben. Der Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger, vorausgegangene Inhalte werden aber begleitend wiederholt und in alltagsnahen Sprechsituationen geübt und vertieft.
Auf dem Kursniveau A1 lernen Sie, vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, zum Beispiel beim Einkauf oder der Reservierung eines Zimmers. Vorausgesetzt werden geringe Vorkenntnisse in Hiragana und Katakana (lesen und schreiben). Der Kurs setzt geringe Vorkenntnisse (zwei Semester oder vergleichbar) voraus, aber die vorausgegangenen Inhalte werden begleitend wiederholt und in alltagsnahen Sprechsituationen geübt und vertieft.
Der Kurs für fortgeschrittene Anfänger vermittelt über die Texte von Edomeguri, einem Lesebuch über das alte Tokio in einfachem Japanisch, neben dem wichtigen Sprachverständnis auch historische Informationen und japanische Landeskunde.
Auf dem Kursniveau A1 lernen Sie, vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, zum Beispiel beim Einkauf oder der Reservierung eines Zimmers. Der Kurs setzt Vorkenntnisse (drei Semester oder vergleichbar) in Hiragana und Katakana (lesen und schreiben) voraus, aber die vorausgegangenen Inhalte werden begleitend wiederholt und in alltagsnahen Sprechsituationen geübt und vertieft.