
Strauss, Dr. Dieter
In vier Kontinenten und sieben Ländern arbeitete der promovierte Germanist Dieter Strauss dreiundreißig Jahre für das Goethe-Institut. Die Reise führte von Amsterdam über Jakarta, Paris, München, Santiago de Chile, Sao Paulo nach Rabat/Casablanca. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag auf Kultur-Projekten wie z.B. der Restaurierung einer alten Salpeterstadt in der chilenischen Atacama-Wüste oder einer Ausstellung über die Erlösungsproblematik in Goethes Faust.
Strauss lebt heute als freier Referent in Offenbach.
In seinen Vorträgen geht es um Information und Unterhaltung!
Eine schillernde Persönlichkeit, das war Gustaf Gründgens: der nonchalante Chansonnier, der intellektuelle Hamlet und vor allem der unvergessliche Mephisto. Aber auch der Generalintendant der Nazis. Er war alles und das Gegenteil. Der Vortrag beleuchtet seine wichtigsten Lebensetappen: seine Düsseldorfer Ausbildung, die Hamburger Zeit mit den Manns, Berlin unter den Nazis, sein Düsseldorfer Engagement in der Adenauer-Zeit und seine letzte Etappe in Hamburg vor seinem Tod 1963 auf den Philippinen. Dieter Strauss hat 33 Jahre für das Goethe-Institut gearbeitet und mit der Schauspielerin Marianne Hoppe, der zweiten Frau von Gustaf Gründgens, im Jahr 2000 in Paris für ARTE die Avant-Première der „Königin“, des Dokumentarfilms über Hoppe, organisiert.